Alle Beiträge von saab-freund
-
900 2 Cabrio Heckklappe Rost am unteren Falz
ich schlachte gerade ein altes 900/2 Cabrio Klappe ist noch zu haben, auch noch andere Teile. Farbe schwarz.
-
Kettenspanner Saab B205/235 u. Verwandte, Öldruck, Kettenspanner
Also Öl kommt am Spanner an. Ab und zu ist der Simmering am Spanner defekt dann kommt da auch reichlich Öl. Das Öl wird auf alle Fälle zum Spannen genutzt, weil sonst die Kette immer leicht schlackern würde. Die Feder verhindert nur nach dem abstellen das die Kette beim starten durch rutscht.
-
bodenverkleidung / Inneneinrichtung
Fahrerfußraum so 15 cm vom Gaspedal. Das wird ein großes Loch. Im Unterboden läuft ein Träger der rostet. Und nun ist es nach oben durch gekommen. Das muss ordentlich gemacht werden, sonst beim nächsten mal kein Tüv mehr.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Toll. So ist das Leben, irgendwann ist so weit by by Saab. Die E Antriebe kommen noch erst noch richtig in fahrt. Da in meinem Bekanntenkreis schon 8 Tesla Modell S fahren bin ich mit Infos gut versorgt. Dazu brauchst du dann nur noch eine Sound Aufnahme vom 8V Turbo dann fühlt man sich noch fast wie zu Hause. Nur der Tesla schiebt besser los. Gratulation und viel Spaß.
-
B212 auf Turbobetrieb
Kabelbaum Turbo muss schon her, dann die Zündanlage nehmen vom Turbo. Sollte ja kein kastrierter Kater werden.
-
B212 auf Turbobetrieb
Wo ist das Problem. Natürlich sollte auch der Kabelbaum vom Turbo genommen werden. Ladeluft Kühlung, Einspritzanlage, APC Regelung. Dann sollte es wohl gehen. Geld kostet so etwas immer. Und da hört dann der Spaß immer auf. Ist leider so.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Es wäre toll wenn die Preise mal wieder anziehen, dann hat man auch den Mut mal etwas zu investieren. Oder auch mal was nach zu produzieren. Denn wer hat schon Interesse an Fahrzeugen von 3-5000 Euro. Da schaut doch keiner hin. Und nicht vergessen Saab Fahrzeugen haben neu immer ordentlich Geld gekostet. Und jemand der Geld hat bezahlt auch die Leistung wenn sie ordentlich ist. Und Kasse gemacht haben alle schon.
-
Ventile klappern...
Da ja viele Mechaniker immer auf extrem Dichtungsmittel an der VDD benutzen, würde ich den mal demontieren.Es kann sein das davon zu viel benutzt worden ist, das kann man sehen. Dann verstopfen die Ölbohrungen. Dabei kann man dann auch gleich mal die Nockenwellen runter nehmen und die Hydros mal drücken ob sie weich sind oder stramm. Ich habe auch die Hydros tauschen wollen, da waren 6 Ölbohrungen mit Silikon verstopft. Und einer war 35 cm lang. Sollte das alles gut aussehen bitte Öldruckmanometer anschließen um zu sehen was an Öldruck im Stand da ist.
-
B212 auf Turbobetrieb
Wenn es nichts gibt wir etwas dafür gebaut.
-
B212 auf Turbobetrieb
Du möchtest mehr Leistung. Kein Problem ich habe noch fertige Kolben für einen 2.2 L Motor. Dazu brauchst du nur noch den 2.3 L ZK vom 9000 bis 1991. APC Regelung drauf. Für dann noch mehr Leistung größere Düsen z.B vom 9000 CS 2.3L Turbo. Turbolader könnte dann auch ein wenig größer sein. Muss aber nicht. Da muss dann sehen wo du gerne hin möchtest.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Gute Idee. Aber leider muss man das Ganze auch verstehen. Saab hat zu einer Zeit Fahrzeuge gebaut wo diese noch die Nase vorne hatten. Viele mit Geld haben sich die teuren Fahrzeuge leisten können. Rechtsanwälte, Geschäftsführer H&M hatten 3 Fahrzeuge Saab Sedan Turbo Vollausstattung in Beige. Da die Saab dann in die zweite Reihe gingen, da waren sie noch sehr gut im Zustand. Die 3 und vierten Besitzer waren dann die Studenten die die Fahrzeug in Grund und Boden fuhren. Dann haben die Händler leider noch etwas gemacht was die meisten nicht wissen, jeder Saab der in Inzahlung gegeben wurde, oder leicht beschädigt war, wurden von den Schweden zurück gekauft. Deshalb fehlen auch so viele auf dem Deutschen Markt. Und wenn einer sich die Mühe macht, einen Saab auf zu arbeiten, dann will den keiner haben. Und jeder schreit viel zu teuer, finde ich im Netz billiger. Da geben die Golf Fahrer und Opel Fahrer zum teil mehr Geld aus. Deshalb hast du ein Problem, Euch fehlen gute Fahrzeuge, und Leute die auch Geld dafür aus geben wollen. Die Idee ist toll, ich unterstütze dich dabei, aber dazu muss sich das Forum grundlegend ändern. Das ist ein Hilfe Forum o.k., aber wenn jemand mal etwas gutes anbietet, z.B. Chromgrill neu Original. Kostet 350 Euro. Dann wir darüber diskutiert, wie man den alten Chromgrill wieder auf arbeiten kann. Der im Netz angebotene ist viel zu teuer. Bei anderen Automarken wird wir nicht lange gezögert sondern gekauft. Auch die Fahrzeug werden teurer angeboten. Viele hier im Forum haben diverse Saab zu Hause stehen. Und haben die eventuell erworben, als die Fahrzeuge noch sehr gut waren im Zustand. Gefahren werden die nur so ab und zu. Da wird nichts gebraucht weil nichts kaputt geht. Die sitzen nur vor dem Rechner bis eines Tages keiner mehr da ist der Saab fährt. Dann kann man das Forum auch schließen. Das hört sich zwar sehr hart an, aber wenn das so bleibt, verschwinden jedes Jahr 15% der Fahrzeuge. Es würde sich anbieten hier auch Fahrzeuge ein zu stellen, oder auch die Info dabei zu geben das man sich die angebotenen Fahrzeuge im Netzwerk auch mal anschaut zur Beurteilung. Das würde dann auch Leute ansprechen, die wenig technische Ahnung haben, aber vielleicht dafür mehr Geld. Gutes gelingen.
-
wirklich (!) benzinfester Kraftstoffschlach
Oh, ich bin überrascht. Wie macht ihr denn mal einen abgerissenen Winkel der ober in die Pumpem kommt wieder ran. Man kann aus einem Schlachtfahrzeug die Benzinleitung gut nehmen um die einzelne Pumpe zu tauschen. Es gibt ein Werkzeug dafür. Man kann aber auch ein Rundmaterial teilen zum einspannen in den Schraubstock. Dann ein Rundmaterial was konisch ist dazu benutzen um den eingespannten Schlauch zu halten. Dann leicht warm machen und mit dem konischen Werkzeug es leicht auf dehnen. Dann den Pumpenanschluß drauf schieben und fertig. Das gleiche bei dem T-Stück aus Plastik. Geht gut, weil alles außerhalb des Tanks statt findet. Mehr Probleme habe ich mit dem Winkel außerhalb weil Benzingase. Das mache ich mit dem Konus und viel Geduld. Dauert ein wenig hat aber immer dicht gehalten.
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Turbolader läßt Öl in die Abgasseite wenn er warm ist. aufpassen auf den Ölstand, das macht er auch beim fahren, man sieht es nur nicht ab der hinter dir riecht es. Deshalb auf passen der säuft ruck zuck 1 L Motoröl weg.
-
2.Ot, 150ps springt nicht an + Leistungsverlust und pfeifen
Ist das pfeifen vom Motor nach einem kurzen Augenblick ca. 5 Minuten leiser. Wenn ja ist das Ölsieb in der Ölwanne zu und ein Pleuellager geht gerade fest, deshalb auch Leistungsverlust. Eigentlich spring der Saab immer an. Und läuft im Stand einiger maßen. Egal ob da ein Schlauch ab ist oder gerissen. Wenn man dann das Gaspedal betätigt geht er aus wenn ein Schlauch gerissen ist. Wenn er bei dir an bleibt beim gas geben, und pfeift so vor sich hin, und das pfeifen wird weniger nach kurzer Zeit. Ölwanne dann ab.
-
Klimaanlage undicht
Bitte gleich den Trockner mit tauschen. Auch ist es total stümperhaft von der Werkstatt, wenn die vor Ort die AC nicht mit Stickstoff befüllen 16 bar, und dann den Wagen mal 2 Std . stehen lassen um zu sehen ob er Mittel verliert. Ohne diese Prüfung ist es dumm neues Mittel für 100 Euro zu bezahlen. Auch die Antwort er benötigt einen Spezialisten genügt eigentlich dort nie wieder einen Auftrag zu erteilen wegen der AC Anlage. Ach ja die AC braucht man nicht abschalten das macht der Druckwächter von ganz alleine. Eigentlich sollte man alle 2 Jahre mal kurz an die AC Anlage, um das AC Mittel mal von Feuchtigkeit u.s.w zu reinigen. Außerdem sieht man dann sofort ob die AC Anlage etwas verliert. Bezahlt wird auch nur das neu zugesetzte AC Mittel. Alle 4 Jahre den Trockner tauschen. ( Macht kein Mensch, aber jaulen alle wenn AC nicht geht und wieder viel Geld da rein soll)
-
Reduzierte Leistung beim TTiD: nächste Schritte
So Fehler anfällig wie die Diesel sind, kann ich nur sagen Diesel niemals mit Opel Motoren. Alles Schrott. Nur ärger und die Werkstätten bastel sich die Finger wund, und wissen meistens nicht was sie dort machen.Da sind die Japaner um längen besser. Auch VW totaler Schrott. Wer also keine 25 Tkm fährt sollte es sein lassen. Dann lieber einem guten Benziner, der kostet zwar mehr Benzin, aber steht nicht so oft in der Werkstatt.
-
Bremsbeläge zu dick?
Wo ist den das Problem. Skandix hat doch alles. Und vom Preis ist doch o.k. 1013314 4906632Bremsbelagsatz Vorderachse Saab 900 (-1993): Modell 1986 bis 1987, Motor alle Benziner mit Turbo Bremsscheibenart: belüftet 27,50
-
Bremsbeläge zu dick?
Die Bremsbeläge sind ganz anders gebacken und viel härter wie die normalen, die sind extrem weicher. Deshalb am besten die besorgen die da auch rein passen.
-
Elektrikproblem
Chassis Masse ein Stück hinter dem CD Wechser. Meistens schon stark verrostet.
-
Saab 9-5 3.0 TID Vector kaufen?
Jo ich habe auch 245000 km runter. Nie über 4000 Umdrehungen laufen lassen. Vor dem Tanken auf der Autobahn, zehn Kilometer vorher runter auf 120 Km/h, Dann erst Tanken oder sogar laufen lassen. Im Anhängerbetrieb ebenfalls 10 Minuten nach laufen lassen. Außer Bremsen, Reifen, und 24 Ölwechsel alles top. Zweimassenschwungrad fängt an zu klappern. Fahre aber schon 1 Jahr damit. Gutes Auto meiner Meinung nach. Nur zu teuer in der KFZ Steuer.
-
Schlüsselrohlinge bei Ebay
Habe 2 Schlüssel fertig geschliffen am Donnerstag erhalten von Saab. sollte noch gehen.
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
Es gibt von Saab eine SI zum einstellen des LMM für Lucas. Da wurde der Einstellwert geändert. Wenn die SI nicht bekannt ist, muss ich sie mal raus suchen. Dann kann ich die Daten übermitteln.
-
einfachster Weg zur Leistungssteigerung
Etehad hat im Jahr 300 Saab verkauft, Saab HH auch gute 300 Stück, das waren dann schon für die wenigen Werkstätten in HH genug um zu überleben. Wedde hat über 350 Cabrio Kd. gehabt, hat viele 900 CV aus Süddeutschland geholt, Gasparatos hat auch reichlich dazu bei getragen. Und heute sieht man noch 3 Stück oder auch mal 5 Stück. Das zeigt das Interesse an den Fahrzeugen. Früher waren pro Tag 20 Stück keine Seltenheit. Alleine beim NDR standen schon 8 Stück. Heute keine mehr. Tja die Zeit geht weiter. Sehr langsames sterben.
-
Ventilspiel einstellen 900i Bj.86
Hast du schon gemessen. Bei der Einstellung immer darauf zu achten das das Auslaßventil an der Steuerkette immer über 0,4 haben sollte, da die Kette immer die Nockenwelle leicht nach unten bewegt was sich auf das Spiel bemerkbar macht. Richtig klappern bei 0,4 dürfte aber nur im kalten Zustand mal zu hören sein. Wenn der Motor warm ist sollte das weg sein, sonst hat da noch was anderes zu viel Spiel. Nockenwellenbrücke oder Ventilführung.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Nach 18 Rennen immer revidiert und Verschleiß ersetzt. Auf der Straße geht das Getriebe nicht kaputt. Das hält kein Standard Getriebe. Ein Saab Sedan der auch das Getriebe gefahren hat steht im Saab Museum. Davon wurden nur 500 Stück gebaut wegen der Homologation. Kaufpreis damals 20.000 DM. Wir hatten das Standard Getriebe schon zum halten gebraucht. Deshalb auch diverse Ausfälle im Rennen. Nachdem das Überarbeitete Getriebe von Saab zu kaufen war haben wir auch eines erworben.