Zum Inhalt springen

Saschabrun

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saschabrun

  1. Saschabrun hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Durch die neuen Verordnungen zum Schadstoffgehalt hat sich massiv was geändert.
  2. Saschabrun hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann kauf mal frisches Hammerite und probiere es, Du wirst Dich wundern...
  3. Saschabrun hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hammerite ist absoluter Dreck, schöner Baumarkt- Mist. Ansonsten gebe ich Dir aber völlig Recht, weiche Lacke sind hier die bessere Wahl. Brantho Korrux 3 in 1 ist hier tatsächlich sehr zu empfehlen. Das wird im Oldtimer Sektor sehr gern genommen und hat sich bewährt. Im Gegensatz zu Hammerite...
  4. Schloß wieder ausbauen, dann Schlüssel ins Schloß stecken und das , was dann noch übersteht, vorsichtig weg feilen, Späne vorsichtig ausblasen und es funzt wieder wie neu.
  5. Gut, wenn Du es so schreibst, bin ich Deiner Meinung.
  6. warum ausschließlich Mann Filter und Mannol-Oil? Was ist das für ein Quatsch? Es gibt sehr viele erstklassige Filter und Öl-Hersteller!
  7. Dauerhaft reparieren funzt aber nur, wenn Du neue Kabel so einsetzt, dass die Verbindung vor und nach der Knickstelle sitzt. Sonst hält das von Zwölf bis Mittag...
  8. Kommt doch immer auf den eigenen Anspruch an. Nen richtig guten Dayli findest schon, aber kein Sammlerstück.
  9. Ich sag mal so, wer ein Sammlerstück möchte, sollte nicht im Preissegment bis 3000€ suchen. Es sei denn, Er will den Wagen selbst in den Sammlerzustand setzen. So einfach ist das. Ich werde meinen, allerdings nur ein 2.0t Kombi, gut gewartet und gepflegt wohl knapp unter 3000€ auf den Markt werfen. Ein Auto zum fahren noch gut für viele Jahre, ansehnlich und ohne Wartungstau, aber nix fürs Wohnzimmer.
  10. Ich bin immer wieder erstaunt, wie manche Saab - Fahrer hier so drauf sind. Welcher gute Karosseriebauer bestellt für die Übergänge Schweller-Radlauf die überteuerten Reparaturbleche bei Skandix? Keiner, die baut der fix selber! Das ist kein Akt, wenn man die Werkzeuge besitzt! Deshalb schrieb ich auch, GUTER KAROSSERIEBAUER! Und dann sind 500€ auch realistisch. Ein bisschen Suche nach dem geeigneten Betrieb und Absprache dort gehört dazu. Die Rep. - Bleche sind für Hobbyschweißer gedacht. Und von Lackierung hat keiner gesprochen, dass geht extra. Aber da auch dort nur Beilackiert wird, ist auch das Recht günstig zu machen. Keine Ahnung haben, und von dreist sprechen, dass nenne ich dreist! Hier geht es um ein Auto im unteren Preissegment, nicht um ein Sahnestück! Da geht man auch entsprechend an die Sache heran, um einen guten, günstigen Dailydriver zu haben! Bleibt doch mal auf dem Teppich!
  11. So ein Schmarren! Ein Guter Karosseriebauer erledigt das für unter 500€! Man darf halt nicht einfach in die nächste Werkstatt fahren und sagen: macht mal.
  12. Nur weil etwas ein wenig zuverlässiger läuft als ein Saab, der eine echte Diva sein kann, heißt es noch lange nicht, es ist zuverlässig. Das muss man leider so sagen.
  13. Ein Scenic? Ohhh, viel Spaß, ich dachte, es soll was zuverlässiges werden...
  14. Solche Aussagen wie die von Janira kann man doch eh nicht ernst nehmen...
  15. Auch von mir!
  16. Man kann sagen, bis heute. Ist zwar bei allen Marken schlimmer geworden, doch der Abstand blieb erhalten. Ich beziehe auch Ersatzteilbestellung und deren Preise mit ein.
  17. Saschabrun hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    okay, trotzdem schön! Denke aber, selbst wenn die nebeneinander stehen, wird es kaum nen Unterschied im Rot geben.
  18. Saschabrun hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Imola-Rot? Der ist doch Laserrot 278, wie meiner? Sehr selten und mal kein Rentnersilber oder Leasingschwarz! Tolles Auto, mega schön!
  19. Ich schraube am liebsten an Sternen, durchdachter aufgebaut sind keine anderen Autos. BMW kann da da fast mithalten. Fahrzeuge aus dem Wolfsburger Konzern sind einfach nur Murks in seiner höchsten Potenz. Auch Saab haben durchaus das Potential, ihre Schrauber in den Wahnsinn zu treiben. Aber VW ist am Schlimmsten, die müssen Mechaniker regelrecht hassen....
  20. Wer redet von einem Vorschlaghammer? Natürlich meinte ich einen Fäustel. Und das erwärmen den Rost aufbricht, ist auch klar. Nur sollte man an dieser Stelle Beides(ordentlichen Schlag und Wärme) mit Sachverstand einsetzen. Ich habe bisher noch nie Probleme beim Ausbauen der Antriebswelle gehabt und dies schon oft genug praktiziert. Audi und VW meide ich übrigens wie der Teufel das Weihwasser...
  21. Nabe erhitzen ist tödlich für das Radlager. Paar Schläge auf die Welle juckt das Lager nicht. Klar, wenn es in eine ewige Klopperei ausartet, wechselt man die Lager mit und gut ist.
  22. Abzieher funzt nicht! Ordentlicher Hammer, dicker Dorn mittig auf Antriebswelle und schlagen wie ein Mann. Viele Schläge sind selten nötig, es braucht nur ein ordentliches Losbrechmoment. Da geht auch nichts anderes kaputt. Seid doch nicht immer so zimperlich, wie Mädchen... :-)
  23. Saschabrun hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe auch nur Fragezeichen im Schädel.., :-)
  24. Woher Du die Masse nimmst, ist dem Steuergerät völlig egal. Hauptsache, es ist eine solider Massepunkt!
  25. Vorsichtig mit der Heißluftpistole drüber, das wird richtig gut! Aber bitte nicht zu nah dran und nicht übertreiben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.