Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Vor allem würde ich die Leiste nicht kleben wollen. Das werkseitige Spannen ist doch ie wesentlich elegantere Lösung. Aber wahrscheinlich kann man die o.g. Leiste auch dafür passend Lochen.
  2. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine abgesenkte Zitrone sieht ja auch immer etwas arg tief gelegt aus. Die Kisten hatten natürlich alle Airride-Fahrwerke. Fahrend sahen diese dann wieder relativ normal aus. Und klar, gab es davon außer Sternen dort auch einige neuere Beringte, Golfs aller Generationen, PickUp's und einiges anderes bis hin zu einem Lada. Aber eigentlich waren das nur so ein paar (tippe 30 - 40) Eyecachter beim IronDirftKing (www.irondriftking.de), u.a. mit einem Lauf der Europameisterschaft „Drift Masters European Championship". Wobei allein die Kulisse mit den riesigen Baggern (welche schon länger keine Kohle mehr abbauen) schon etwas besonderes hat.
  3. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier mal ein paar 'umbefelgte' Sternenkreuzer aus verschiedenen Jahrzehnten. Und ihr dürft gern raten, wo diese gemeinsam anzutreffen waren.
  4. René hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich habe den jetzt in #4 zu sehenden Beitrag, welcher als eigener Fred gepostet war, mal hier mit rein geschoben. Und da es sich gemäß um eine Fahrzeugvorstellung handelt, verschiebe ich die Geschichte auch gleich passend nach "Hallo ! Hier kannst du dich und deinen Saab vorstellen"
  5. René hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls Du die 91 20 239 meinst: Diese ist nur die für Schalter und Automatik angepaßte Erweiterung des eigentlichen Kabelbaumes. Mit BW sitzt da ja nur ein Schalter an der Bremse, während die handgerissenen einen zweiten an der Kupplung haben. Und der Hauptkabelbaum muss vorrangig erst einmal den zum Steuerteil passenden Stecker haben. Der Rest kann dann, wenn er vom 900er stammt, eigentlich nicht mehr arg sein.
  6. Ich 'durfte' wegen eines defekten WeDi und wegen eines Risses in der Scheibe vom Starterkranz (bringt ganz blöde Vibrationsgeräusche!) die ZF aus meinem damaligen 9+5er 2,3i auch mehrfach ausbauen. Muss jeweils so rd. 12-15 Jahre her sein. Das ganze ohne Bühne und auf der Grube. Der Motor wurde normal per Traverse abgefangen und das Getriebe habe ich per Kette an 'nen Motorkran gehängt und zum Ablassen unter dem Getriebe die Gruben-Bohlen eingelegt. Ja, 'schön' ist anders. Aber sooo wirklich viel besser stelle ich mir das per Bühne auch nicht vor. Würde es, trotz inzwischen auch vorhandener Bühne, heute wieder auf der Grube machen.
  7. René hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    René, das ist so nicht richtig. Ich kann auch auf Kosten der generischen Versicherung einen eigenen Gutachter hinzuziehen wenn eindeutig ist, dass der Unfallgegener auch der Schadensverursacher ist. Ja, natürlich kann (oder eher sogar: muss) ich mir einen eigenen Gutachter besorgen, den die gegnerische Versicherung bezahlen muss. Wenn mir aber die (hier immer gemeint: gegnerische) Versicherung, was sie ja immer sehr gerne und serviceorientiert tut, selbst gleich einen schicken will und ich diesem Ansinnen nicht widerspreche, dann gilt dieser Gutachter meines Wissens als von mir gewählt und ich kann mir danach nicht noch auf Kosten der Versicherung einen eigenen suchen, wenn mir das Gutachten nicht paßt. So meinte ich das.
  8. Ich würde da die B2x4 nicht in ein gemeinsames Netz eintüten wollen. Der B204 läuft meines Erachtens weitaus weicher, als der B234.
  9. [mention=8938]Skywalker[/mention]: Du hattest meine interessierte Frage noch unbeantwortet gelassen: Nee Klaus, das gilt nicht:
  10. Irgendwie sehe ich noch nicht, dass dieses Angebot so herausragend ist, als dass man dafür einen RHD in Kauf nehmen müßte. Selbst wenn es Dir egal wäre, würde es bei einem evtl. Verkauf den (ohnehin recht übersichtlichen) Kreis möglicher Interessenten überaus deutlich einschränken. Und auch gerade Sachen, die ein 9k Aero sonst sehr gut kann, wie spritziges Überholen auf der Landstraße, werden damit schnell zum Kamikazeunternehmen.
  11. René hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist ja unabhängig vom Guachter. Wenn man nicht gleich den richtigen findet und nimmt, ist das Thema leider durch. Beim Anwalt ist es entspannter. Den kann man ja bei Bedarf jederzeit hinzu ziehen. Hatte ich bisher auch immer gemacht. Aber bei der Semmel habe ich aktuell auch noch keinen in's Boot geholt. Sollte die Versicherung aber mucken, wird ihnen klar vermittelt, dass sie entweder klaglos zahlen, oder dann halt entsprechende Anwaltskosten oben drauf kommen. So hat die Versicherung halt sebst die Wahl zwischen Ruhe oder Arbeit.
  12. Was ist denn das für ein grünes, offenbar per Kabelbinder gehaltenes, Relais?
  13. René hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Absolut! Keinesfalls zuerst einen Gutachter des Gegners ran lassen. Denn dann hast DU den gewählt, und müßtest den 2., wirklich selbst gewählten, auch selbst bezahlen. Wenn die Versicherung unbedingt will, kann sie danach ja immer noch den eigenen schicken, muss DIr Deinen aber trotgzdem bezahlen. Lasse Dir ab besten von Deiner Stammwerkstatt einen Gutachter empfehlen. Oder frage, falls Du eines Deiner Autos bei einem Oldie-Versicherer hast, dort nach einem Gutachter. Habe ich vor kurzem gemacht, als mir ein Corsa an der Semmel die hintere linke Stossstangenecke lädiert hatte. Dem, mir von der OCC empfohlenen, Kollegen war dann z.B. auch völlig klar, dass es eben nicht mehr alles so einfach auf dem Markt neu zu kaufen gibt und Audatex in diesen Fällen zuweilen wenig hilft. Das heißt also, aktuell entscheidender Punkt ist jetzt a) die richtige Gutachterwahl und b) natürlich ein paar Hinweise Deinerseits an ihn zum, ja nicht immer optisch sofort erkennbaren, technischen Wartungszustand des Fahrzeuges. Sind halt alles wertbeeinflussende Faktoren. Und im Zweifel suche dem Gutachter selbst auch Angebote vergleichbarer Fahrzeuge bei mobile und Co. heraus. Evtl. findet sich da ja ein preislich passendes Angebot aus dem Algäu o.ä.
  14. René hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch wenn ich das als 16V-Fahrer nur so am Rande mitbekommen habe: Ja, gibt es. Wurde meines Wissens von hft initiiert.
  15. Ja, 8er Primär geht im Flachland selbst unter LPT-Bedingungen. Hatte ich vor vielen Jahren in der Semmel auch mal, als die APC-Box temporär raus war.
  16. Wenn ich das, mit meinem recht rudimentären Angelsächsisch, richtig sehe, bedeutet 'door' ja auch nicht zwingend 'Tür', sondern kann auch allgemein einen 'Durchlass' meinen. Und insofern ist das schon völlig korrekt, ohne dass man die Hecköffnung als 'Tür' sehen muss.
  17. Was die 06er auch passend unterstreicht.
  18. Ich sehe das so: Der Nachweispflicht kann im allgemeinen wohl bereits über die VIN, welche ja zumindest das MY beinhaltet, nachgekommen werden. Denn dass Autohersteller sich die Dinger im Standardfalle nicht massenweise über Jahre und Jahrzehnte hinstellen, sondern zumindest an Händler ausliefern, ist eigentlich anerkannt. Und allein diese Auslieferung an einen Händler ist eine 'Inverkehrbringung', welche ja nicht verkehrsrechtlich zu verstehen ist.
  19. Ein TU macht meines Erachtens zusammen mit der BW ohnehin wenig Sinn. Da könnte der Lader bestenfalls mal für einen ganz kurze Sprint schaufeln. Sonst grillt man das ATF im Zeitraffer.
  20. René hat auf fausi76's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aus welchem EPC ist die Nr.? Das 2010er hier nennt mir für die alten Sitze die 98 78 562 für die 'Polsterbahn'. Bei den neuen ist es die 40 32 934, welche selbst im EPC, welches ja gern einheitliche Darstellungen verwendet, bereits anders aussieht. Da das Gestell, an welchem die Matten mit den Federn befestigt werden, grundsätzlich anders aufgebaut ist, glaube ich auch nicht, dass es allein schon maßlich mit der vorgesehenen Sollspannung der Federn hinkommen würde.
  21. Ein "Pumpe defekt" würde für mich eigentlich heißen, dass die Pumpe selbst einen weg hat. Aber mancher sieht ja sicherlich die komplette Büchse als 'Pumpe' an, wie sie ja auch im EPC nur als Komplettteil aufgeführt ist.
  22. Ja, das hatte ich bereits auch einmal am 900er. Beim 9k mußte ich hingegen schon 2x BDR raus werfen, welche einen viel zu hohen Druck lieferten.
  23. Hatte eigentlich in Erinnerung, dass die lange und mühsame Geschichte schon vor Jahren zu einer Zulassung mit 'H' geführt hatte.
  24. Klar, wenn der von der eigentlichen Pumpe zum 'Becher' führende Schlauch abrutscht. Das passiert gern bei Tauschpumpen, denen nur einseitig bezinfeste Gummischläuche beigelegt sind. Das Thema der dafür benötigten 'Intankschläuche' hatte ich hier schon mal irgendwann und irgendwo gesondert angesprochen.
  25. René hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Aber klaro. Wobei das eigentlich egal sein sollte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.