Alle Beiträge von René
-
Was gibt es doch für Idioten
Dummerweise wird hier mit Langzeitwirkungen argumentiert, weshalb Dein Argument leider in's Leere läuft. Hast Du dazu auch Vergleichswerte für mittelgroße Kinder, also so umweltsaumäßig? Auf's Jahr, oder auf die durchschnittlche Lebenserwartung?
-
Stabilisator vorne ausbauen
Ok. Die H&R habe ich vorn auch drin. Hinten sind, wegen des LPG-Tanks welche aus einem Sachs Sportkit (rot/weiß) mit zusätzlich 23 mm Unterlage verbaut. Damit liegt er dann auch bei voller Urlaubsbeladung incl. vollem LPG-Tank hinten noch nicht so tief, dass er anfängt optisch deutlich zu hängen. Somit ist der dabei dann auch noch recht gut fahrbar. Ansonsten steht er im Alltagsbetrieb hinten natürlich deutlich hoch.
-
Stabilisator vorne ausbauen
zu dem Bildern in #24: Was sind da für Federn verbaut? Vorn tiefer und hinten Serie?
-
Radschrauben - Abmessungen
Dann solltest Du ja jetzt mit den hier inzwischen zusammen getragenen Daten weiter kommen: - M14 x 1,5 - 30 mm Gewindelänge - 60° Kegelbund Und dazu passen auch die Links aus #9.
-
Radschrauben - Abmessungen
a) Link von banwe in #6 repapiert b) Das mit der Felge paßt schon so. Für den Stift ist innen genug Luft. Dürfte die "8-Spoke" in 6x15" für 900 & 9k sein (TeileNr 400 106 035).
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Diese Erfahrung kannst Du aber heute nicht mehr anwenden. Zeige mir auf der BAB mal einen Sattelzug, der nicht 'brav' in seinem Begrenzer fährt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ja, das beschreibst Du sehr schön. Mit einem Skoda würde einige an Deiner kompetenz und dem daraus generierten Einkommen zweifeln. Der Jag, selbst ein kleiner, ist anderen, oder genau den selben, schon wieder zu 'dick'. Und bei so einem Schweden denkt sich von denen keiner irgend etwas. Da kannst Du mit einem V60 ankommen, einem XC60, oder auch mit einem sauber dastehenden 900er.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sieh den Verzicht darauf einfach als Dein Geschenk an bk.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Genau das dachte ich bei den Bildern in #18 auch gerade.
-
Radschrauben - Abmessungen
Ob 17er oder 19er Kopf, ist am Ende egal. Und zumindest die mir bekannten Werksfelgen haben alls einen 60°-Kegel. Das wäre dann als 19er die übliche 89 65 907 mit der 46 51 49 als Ersetzungsnummer. Und keine Ahnung, weshalb Du hier immer mit dem 9-5 und seinen Scrauben kommst. Der hat fahrwerksseitig nun wirklich nichts mit den 900ern zu tun. Schaue mal hier: - http://www.radschrauben-shop.de/Radschrauben/Radmuttern/Radschrauben/Kegelbund/M14x15 - https://www.amazon.de/Radmutter-M14x1-5/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3ARadmutter%20M14x1%5Cc5%2Cp_89%3ABimecc Da findest Du 17er, 19er und auch gleich mit Felgenschloss.
-
T5 APC-Ventil Reparatur
Ich weiß.
-
Drehzahlniveau CC 2.0 Sauger Automat
Das ist schon ein Unterschied! Die langen Schaltgetriebe vom 2,3T liegen bei rd. 45,5 km/h bei 1TU/min, ergo 4,4 TU/min bei 200 Klamotten. Bei den handgerissenen 2,0er sind es dann schon nur noch 40,5 km/h bzw. deutlich höhere 4,9 TU/min. Und ziemlich genau auf diesem Niveau liegen die ZFs der aufgeladenen 4-Zylinder. Hier gibt es also, zumindest lt. WHB 0-2 1996, keine Differenzierung zw. 2,0 und 2,3 mehr. Damit paßt die ZF (zumindes meines Erachtens) weit besser zum B204, als zum 234er. Und ja, um Lucas Daten hier nochmal besser vergleichen zu können, man landet beim Sauger bei 37,1 km/h, bzw. (eher theoritischen) 5,4. Allerdings ist der Unterschied bei (offizieller) Richtgeschwindigkeit nach kurzem Nachrechnen dann doch geringer, als zumindest von mir zuerst gefühlt vermutet: 3,5 TU/min (i) vs. 3,2 TU/min (TU). Aber im Vergleich zum 900er mit BorgWarner ist das alles noch sehr, sehr spaßig: Hier bewegen wir uns im Bereich um die 31,5 - 33,0 km/h je 1 TU/min, ergo 4,1 bzw. 3,9 TU/min bei 130. Bei Ausnutzung aller theoritischen Möglichkeiten (4er Primär & langes Diff) sind es dann rd. 35 km/h und 3,7 TU/min, womit man sich dann langsam schon wieder den Werten des 9k Saugers nähern würde (!), wenn (!) da nicht 'dank' fehlender Brücke noch der Schlupf bleiben würde. Doch gut, ich schweife ab!
-
Stabilisator vorne ausbauen
Wenn Du zwischen 'von' und 'gepflegten' noch wahlweise 'oberflächlich' oder 'auf den ersten Blick' einfügst, stimme ich Dir absolut zu. Wobei da natürlich immer schnell wieder alles voller Dreck ist. Der ist ja per Kärcher im Zweifel schnell beseitigt. Nur sollte unter dem Dreck dann eine feste Farbschicht, und kein Rost, wohnen.
-
T5 APC-Ventil Reparatur
Ich mußte schon mal, ahtte da dann allerdings glücklicherweise eins aus einem Schlachti liegen. Und bei exLPTs stellt sich die Frage ohnehin von vorn herein anders.
-
Radschrauben - Abmessungen
Was hast Du dann da für interessante Felgen, dass die Schrauben nicht ohnehin unter 'nem Deckel verschwinden? Und so aus dem Gefühl heraus würde ich auch sagen, dass die M12x1,5 bei 900 und 9k passen sollten. Nachtrag: Falsch! Richtig ist M14x1,5 und im Standardfall 30er Gewindelänge Kegel und Länge sind ja hingegen rein felgenabhängig. Bei den mir bekannten SAAB-Werksfelgen sollte die o.g. 40er Länge jedoch auch (zumindest halbwegs) stimmen.
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Dürfte, wie an vielen Stellen, mal wieder eine Einzelfallentscheidung sein. - Wie voll oder leer ist die Bahn ansonsten gewesen? - Wie lange hat der LKW vor dem Spurwechsel geblinkt? - Wie dicht ist er vor dem PKW raus gezogen? Alles Fragen, zu welchen es in Fall der Fälle mindestens 2 Antworten, aber nur eine Wahrheit, gibt. => DashCam!
-
T5 APC-Ventil Reparatur
Und genau um mir das alles nicht anzutun, fahre ich keine T5-Ventile mehr.
-
Stabilisator vorne ausbauen
Genau. Ein 9k ist ein sehr dankbares Nutzfahrzeug im besten Sinne des Wortes. Die auf den 3. Bild sichtbare Fehlstelle am Bremssattel kurz nachgetupft, und dann ist das schon mal recht hübsch.
-
Radschrauben - Abmessungen
900 neu e Achse und 9k sind auf jeden Fall identisch. Das kann ich schon mal aus dem Hut heraus sagen. Mher aber eben leider auch nicht.
-
Was gibt es doch für Idioten
Viel treffender kann man es wohl nur schwer in einem einzigen Satz unterbringen.
-
Elektrische Sitze funktionieren nur bei Türe auf
konkret: - 44 15 287 bis VIN T1009063 - 46 53 705 ab VIN T1009064 Halterung und Kabelbaum wechselten zeitgleich innerhalb des MY '96 mit, so dass die Stg offenbar nicht pinkompatibel sind. Im 902er wurde im übrigen ab dem o.g. Wechsel (zuvor unterschiedlich !!!) der identische Kram verbaut. Also auch dort ggf. mal nach Spendern schauen.
-
Was gibt es doch für Idioten
Sagen wir mal so: Auch wenn ich selbst dafür seit Jahren nicht wirklich nennenswert Geld ausgebe, finde ich den Spaß insich ja ganz nett. Aber dafür, dass die paar Minuten dann den Dreck von 2 Monaten Autoabgasen raus pusten, ist es doch der totale Schachsinn. Wie kann auch nur im Ansatz über Fahrverbote diskutiert werden (bzw. ja für Kat-lose Benziner und ältere Diesel längst bestehen!), solange innerhalb weniger Stunden (und zum Großteil nur weniger Minuten) eine solch massive Umweltbelastung legal verursacht werden kann ?!?!?!?!? Dies widerspricht meines Erachtens bereits im allerersten Ansatz jeglichem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Doch, denn dazu ist sie da. Wir hatten hier "Aussage gegen Aussage". Denn der LKW-Fahrer log bei den Aussagen gegenüber Versicherung das Blaue vom Himmel, dass er längst auf der Mittelspur gewesen, und meine Frau im von der linken Spur aus rein gefahren sei. Da hatte er aber wohl vergessen, dass die nette Dame, welche meine Frau gerade auf der linken Spur überholen wollte, angehalten, mit auf die Polizei gewartet und dort ihre Aussage gemacht hatte. Und schade, dass er wohl für diesen versuchten Betrug (in meinen Augen ist es das) nicht belangt wird und werden kann. Mit den Cam-Aufnahmen läßt sich zwar der tatsächliche Sachverhalt am Ende auch so aufklären, aber ich würde, spätestens aus den hier genannten Erfahrungen heraus, als Zeuge eines solchen oder ähnlichen Unfalles immer zumindest meine Daten hinterlassen, um für den Geschädigten derartigen Lügen und (in meine Augen) Betrugsversuchen auch für Dritte entgegentreten zu können. Und dabei ist es natürlich auch völlig egal, ob der Verursacher nun LKW- oder PKW-Fahrer, oder auch Fußgänger oder Radfahrer (ok, beide letzteren weniger auf der BAB) war. Du mußt Dich mal von dem Gedanken frei machen, dass ein 'Tiefflieger' immer automatisch (mit) schuldig ist. Dazu hatten wir hier im Fred ja auch bereits ein konkretes Beispiel. Und außerdem bleiben auch bei Richtgeschwindigkeit zw. 90 & 130 immer noch 11,1 m/s Differenz. Selbst da sind die von Dir oben irgendwann mal genannten lumpigen 200m einfach nur 18 s.
-
9000 springt nicht mehr an
Das ändert nichts am genannten Sachverhalt, dass, solange man die Verkabelung nicht ändert, der OBD-ZUgriff dann verwehrt bleibt. Ohne VSS-Code in der Trionic läuft dann zwar der Motor und die Kiste ist fahrbar. Aber mit Auslesen sieht es bei Bedarf dann halt schlecht aus, solange man die dann nicht entsprechend am Stecker des VSS gebrückt hat. Und außerdem läuft ja ohnehin die ganze Funk-ZV über das VSS. Dies müßte man dann also auch noch umbauen. Würde ich somit in keinem Falle tun, sondern im schlimmsten Falle ein 'neues' (Schlacht-)VSS verbauen und 'Eier' und Trionic passend anlernen.
-
Dichtringe aus Californium 252!
Das Geld kosten nicht die Dichtringe, sondern die Lagerhaltung und der sich damit ergebende schnelle Zugriff. Von daher sehe ich den Preis, wenn man es gerade braucht, zumindest in dieser Größenordnung eher als recht zweitrangig an. Persönlich tendiere ich allerdings dazu, solchen Kram lieber in einer Sortimentsschachtel im heimischen 'Lager' zu haben. Das wird, bei all dem Zeug, was man bei dieser Maxime dann bevorratet, zwar am Ende nicht wirklich billiger, aber man spart es sich ganz, dazu los zu müssen und kann direkt weiter schrauben.