Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Verstehe die Frage nicht ganz. Oder meinst Du das nur in Bezug auf die von onin94 verbauten schmalen Leisten? Ansonsten schaue mal auf mein 2. Bild in #8.
  2. Recht Käfer, klar. Links eine Amazone, oder?
  3. Das halte ich anders herum. Der 3/4"-Kasten ist, wie auch der DMS dazu, billiger Kram aus der Bucht. In 1/2" habe ich nichts besseres, als etwas ähnliches wie den oben von mir verlinkten KS-Kasten. Für 3/8" darf es dann schon Proxon sein. Und in 1/4" hat mir ein Kumpel die beste verfügbare Ratsche aus irgend einem Profi-Regal gezogen. Die Nüsse dazu sind dann allerdings auch wieder nur Ware auf KS-Niveau, welche ich aber auch noch nicht zum Reißen bekommen habe.
  4. Ja, das muss recht eng gewesen sein. Fahre ja (siehe #8) 205/45 auf 7,5J17 mit ebenfalls ET30. Bei den schmalen Leisten war bei mir so 2003/04 herum schon mal die unzureichende seitliche Abdeckung moniert worden. Daher fahre ich zwar, aus selbigen Platzgründen wie bei Dir, auch keine 16S-Leisten, aber die breiten aus '92-.
  5. Hmm, das ist doch nichts weiter, als der hier auch, oder?: https://www.contorion.de/handwerkzeug/gedore-bit-adapter-1-4-skt-1-4-vkt-2431512 Falls ja, sind die Dinger doch quasi in jedem einfachen 1/4"-BitSatz, bei welchem nicht jedes Bit fest seinen 'angeklebten' 1/4"-VierkantAdapter hat, zwingend mit dabei. Und bei den etwas größeren Nußkästen mittlerer Qualität ist so etwas meist in 1/2"- und 3/8"-Vierkant auf 3/8"-Sechskant für diverse Trox- und Inbus-Bits mit dabei. Z.B. hier, oberhalt der 1/2"-Ratsche: https://www.manomano.de/werkzeugkasten/1-4-3-8-1-2-steckschluessel-satz-195-tlg-5675855?model_id=5675855 (Den KS-Satz kann ich im übrigen empfehlen. Abgesehen von der (in dieser Preisklasse immer anfälligen) 1/4"-Ratsche ist der wirklich sehr brauchbar.)
  6. René hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wir sind hier beim 9k, richtig? Also -'98. Und da kann ich, nach wie vor, keine Unterschiede erkennen.
  7. René hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ja, sorry, stimmt natürlich!
  8. René hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn ich das EPC nicht völlig falsch lese, dann ist dies lediglich beim 2,3er Sauger der Fall. Dass sich der 234R von seinen anderen aufgeladenen B234-Brüdern an anderer Stelle, als hinsichtlich des Laders, unterscheidet, wäre mir neu.
  9. René hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Meines Wissens identische Teilenummer, ergo keine Unterschiede. Der Unterschied liegt nur im Hub (und damit in der Hauptsache bei Welle, Pleul & Kolben). Die Blöcke selbst sind (wiederum meines Wissens) identisch.
  10. René hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Um das KI raus zu nehmen, muss doch nicht einmal der Deckel runter, sondern nur vorn die Blende ab (falls ich nicht gerade ganz schief liege).
  11. René hat auf Lukee's Thema geantwortet in Hallo !
    Außer 'hätten erfolgen können' war da, meiner Erinnerung nach, auch noch irgend etwas mit 'zeitgenössisch' oder so ähnlich. Bei 'nem Impala wiederum wäre der diesbezügliche Nachweis sicher recht einfach, dass dies auch damals 'üblich' war.
  12. Das liegt dann aber an Euren Clients. Denen fehlt dann offenbar das Stammzertifikat von COMODO CA. Die Seite ist sicher noch nicht ganz rund, keine Frage. Aber das Zertifikat ist wirklich sauber, und bis 20.12.2019 gültig.
  13. René hat auf Lukee's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, da kommt ein Sedan sicher weitaus cooler, als ein CC. Klar, am besten natürlich 2dr.
  14. Habe auf meine Anfrage hin schon eine sehr nette Mail zurück bekommen, mit korrigiertem Preis ohne die Stellplätze. Das BackOffice scheint deutlich besser zu funktionieren, als die Seite.
  15. René hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist genau der richtige und überaus lobenswerte Ansatz. Sonst werden ja oft nur 'Teiletauscher' ausgebildet.
  16. Na, mal schauen. Mir ist ohnehin gerade erst aufgefallen, dass ich für beide Autos nur eine Nummer bekommen habe. Sonst kannte ich das immer auf Treffen, auch dem IntSAAB 2015, je Fahrzeug.
  17. Hmm, habe das als reinen Stellplatz für's Auto interpretiert.
  18. Tja, da war ich wohl zu langsam:
  19. Sorry, wenn ich gerade zu faul bin, näher in den Schaltplan zu schauen, ob sich dabei ein Unterschied zw. 1. & 2. Stufe ergeben kann. Aber ziehe mal die Scheinwerferwischermotore ab, und probiere dann.
  20. Fassen wir zusammen: Damit müßte also alles benötigte vorhanden sein. Der Rest ist eine Frage der Zeit und der Könnens. Geld kostet es (zumindest theoretisch) nur dort, wo eben nicht nur von A nach B gebaut, sondern auch gleich restauriert und/oder Neuteile eingesetzt werden sollen. Und wieviel Aufwand einem die Sache wert sein sollte, hat Luca ja schon prima auf den Punkt gebracht:
  21. Kenne ich auch nur so. Dies schon allein mangels passender Kolben für die benötigte niedrigere Verdichtung.
  22. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das würde Peter sicher genau so wenig anzweifeln, wie ich. Aber Du würdest sicher auch keine solche Map einfach nur am Küchentisch zimmern, und diese dann einem Dritten für den Einsatz in irgend einem unbekannten 9k ohne jedwede Test- und Kontrollfahrt aufspielen wollen.
  23. René hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Das ist doch alles immer noch Wischerei an der Glaskugel, so lange wir keine Teile-Nummer(n) haben.
  24. Davon ab, dass sich der 2,1er, abgesehen von der Bohrung, technisch nicht signifikant vom 2,0 16V unterscheidet, sehe ich da keinen großen 'Einfachheitsvorteil' z.B. gegenüber einem T16 oder gar LPT. Den OT-Sensor an der Büchse zu wechseln ist auf jeden Fall mehr Sackstand, als beim Hall-Geber am TU16. Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Mein 2,1er AuCab habe ich nun ziemlich genau 17 Jahre, und trotz Semmel und TuCab ist es immer noch mein Lieblingsauto. Jedwedes 2,1-Bashing liegt mir also völlig fern. Aber man muss halt auch fair bleiben.
  25. Siehe Link(s) im zweiten Absatz im Beitrag des TE direkt hier im Fred in #1:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.