Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Jou. Der EInsatz im Armaturenbrett ist schnell gewechselt, und der Rest sieht, zumal gemessen am aufgerufenen Preis, überaus manierlich aus.
  2. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Die sind ja auch im 'Vergleichsauto' in #33 mit drin. Im direkten Vergleich zu Wald&Wiesen-H1 sind sie schon wirklich merklich besser. Im Vergleich zu LEDs hingegen ...
  3. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lieber Thorsten, mein tiefstes Mitgefühl ist bei Dir. Habe Lou ja leider nie persönlich kennen lernen können. Aber von den Bildern her war er ein super feiner Kerl. Und er war, meine Wissens, auch noch recht jung. Um so tragischer ist es. Ich wünsche Dir, dass Du einen anderen Hund findest (keinen Ersatz, den gibt es dabei, wie auch bei Menschen, nicht), welcher Dir die Welt wieder etwas aufhellt. Die besten Wünsche hierzu auch von unserer Lucy! Ein Hund ist kein 'Haustier'. Der (oder die) ist 'Familie'.
  4. War wohl, wenn eine WFS verbaut wurde, nicht wenig verbreitet. Genau das Ding hatte mein TuCab beim Kauf 2004 auch drin.
  5. Sagen wir mal so: Im Sauger wohl kaum. Die Dinger hatten zu der Zeit noch lange keine DI, und ein APC mangels Lader natürlich ohnehin nicht. 89er ('K' in der VIN) 2,0i mit G-Kat und deutscher Erstzulassung: 94kW (Briefkopie liegt vor mir) Und ja, zu den 94 Zulassungs-kW passen dann auch die 128 Katalog-PS.
  6. Schönes Erstlingsauto. (Aber 105PS sind natürlich Unsinn.)
  7. Die alte Soße würde ich betsenfalls mit 5 - 10 l auf 'nen vollen Tank 'zufüttern', um mir den Entsorgungsärger zu ersparen. Aber ich würde damit nicht an einem Motor unbekannten Zustandes dann anfangen, Fehler suchen zu wollen.
  8. René hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm, immerhin sind 6 db DiIfferenz doppelter (bzw. halber) Pegel. Sicher, dass man dies erst ab 10 db (also überschlägig dem gut dreifachen Pegel) wirklich hört? Das wäre ja selbst von der Wahrnehmung her schon doppelte (bzw. halbe) Lautstärke.
  9. Dann sind die Dinger intern noch mit 2 Diodenpärchen beschaltet. Das ist dann die etwas benutzerfreundlichere, aber auch aufwändigere, Version.
  10. Dazu brauchst Du ja ebenso ein Kennzeichen:
  11. Nee, da muss ich leider passen. Ich hatte nur mal zwei Süddeutsche aus japanischem Exil wieder eingebürgert, dies aber dank Baujahr mit COC-Papieren des Herstellers. Ich kann Dir aber mal die Kontaktdaten 'meines' Prüfers schicken. Der hat a) zumindest schon mal ein paar SAABs gesehen und hat b) für mich die beiden vorgenannten Kisten geprüft.
  12. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Bilder dort hatte ich gesehen, jedoch leider nicht die Quelle. Schade, scheint es dort für den 9k, wo die Angebotsliste doch sehr übersichtlich ist, nicht zu geben.
  13. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Was war das genau, und von wo? Würde dann man schauen wollen, selbiges dort für die 9k zu bekommen.
  14. Das ist, zum Glück, nicht ganz richtig: Nur mit gültiger HU berechtigt es zum Fahren außerhalb des aktuellen und der dort angrenzenden Zulassungsbereiche. Ohne darf dann nur im vorgenannten eng begrenzten Gebiet zur Werkstatt und HU gefahren werden.
  15. Glaube kaum, dass die drei Tankfüllungen Differenz da eine Rolle spielen können, ob jemand den Wagen haben möchte, oder nicht. Der Rattenschwanz, welcher da am Auto dran hängt, ist so ungleich höher, dass das wirklich keine Rolle spielen kann. Ob nun 200 oder 500, das kann nur für Schlachter oder Wiederverkäufer von nennenswertem Interesse sein. Und die Mehrzahl hier würde ihn wohl auch geschenkt nicht wirklich haben wollen.
  16. René hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    NaJa, und einmal 'nen zusätzlicher Ölwechsel zwingt im Zweifel sicher auch niemanden in den Ruin.
  17. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    HW = HardWare SW = Software
  18. Ich sage mal 'Geschmackssache'. In 10 fahrbereiten Jahren, und davon über 3 zugelassen mit H-Kennzeichen (davor immer irgendwie mit recht einfachem Zugriff auf 'rote Schilder'), habe ich gerade mal rd. 2 Tkm unter die Räder bekommen. War also zumindest für mich nicht so wirklich das Auto der nachhaltigen Wahl.
  19. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie jetzt?: 96 kW? Soll das ernst gemeint sein? Diesel hin oder her, aber wenn da nicht ein einfacher SW-Tausch möglch ist, dürfte die Büchse ja wirklich eher nur als Steh- denn als Fahrzeug taugen.
  20. Allervollste vollumfänglichste Zustimmung!
  21. Genau. Wenn als Notfall-Ergänzung Handy-Navi, dann grundsätzlich mit herunter geladenen Offline-Karten.
  22. Laß mich raten: Du bist noch nie mit einer auch nur mitgefahren.
  23. Da hilft Dir eine Prüflampe nichts. Dazu sind die Geber viel zu hochohmig. Wenn man Pech hat, und zwischen zwei dafür nicht geeigneten Punkten testet, kann man sich mit einer Prüflampe sogar einiges zerschiessen. Denn aus Sicht z.B. des Tankgebers erzeugt man damit näherungsweise einen Kurzschluss.
  24. Dies mag auf dem platten Land so sein. Aber wenn dann mal eben für 500 m das GPS-Signal weg ist, stellt sich doch hin und wieder die Frage, an welcher der drei nach Schätzung infrage kommenden Ecken man hätte abbiegen müssen. Von Abfahrten und Abzweigen in Tunneln (ja, da gibt es so einige von, von jenen direkt nach Tunnelende ganz zu schweigen) will ich dabei ja nicht einmal reden. Ja, aktuelle Technik kann natürlich vieles allein aufgrund der stark gestiegenen Rechenleistung besser und schneller. Das würde ich nie auch nur ansatzweise infrage stellen wollen. Aber fehlende lokale Informationsquellen, neben dem reinen GPS-Signal (und sonstigen Funksignalen), sind halt ein ganz klares und konzeptbedingtes Problem.
  25. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um so entspannter lebt es sich, wenn man einen Großteil des anfallenden Krames selbst erledigen kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.