Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von Bahnhof zu Bahn Genau. Ich brauche zum Berliner Hauptbahnhof bequem eine geschlagene Stunde. Mit Parkplatzsuche und halbwegs Stau-Sicherheitspuffer, um den Zug nicht am Ende ohne mich abfahren zu sehen, muss ich schon rd. 1,5h vor der geplanten Abfahrtszeit des Zuges los. Mit dem Auto bin ich in der Zeit bis kurz vor Leipzig.
  2. Ja, klar. Worin, außer ggf. im passenden Farbton, sollte dabei das Problem bestehen?
  3. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :congrats:
  4. Sollte gehen, denn die letzte ECU aus '98 (47 11 529) ist zumindest für die Handschalter für die vorhergehenden ab MY '95 als Ersatz-Nummer gelistet.
  5. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gute Fahrt! Und grüße mir die schönen Gegenden nördlich der BABs.
  6. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, das ist ja alles noch alte CC-Technik. Ein CS aus MY'92 ist technisch quasi ein CC. Nach (!) dem MY '93, also mit Auslaufen des 900 und Start des 902, bekamen dann auch die 9k mit Beginn des MY '94 die neuen (kurzen) Motore und andere Getriebe. Der B202 wich dabei dem B204, und der 'alte' (lange) B234 dem 'neuen' (kurzen) B234. Meiner Erinnerung nach ist auch an der 93er Trionic noch einiges anders, als an jener ab MY '94. Zum MY '95 kamen dann (das sind die 20%) noch solche Kleinigkeiten wie ein anderes Klimabedienteil. Für den 94er sind daher einige Teile auch besonders schlecht verfügbar. Erst ab MY '95 kann man dann bis zum '98er eigentlich so ziemlich fast alles quer durch tauschen.
  7. TIS

    René hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dann paßt doch an der Stelle schon einmal alles so weit. Und braucht der '06er schon das canDi, oder geht es noch per purem Tech?
  8. Je mehr Last, um so später schaltet er hoch. Und im KickDown schaltet er eben auch, trotz Beschleunigung, ggf. nochmal herunter. Hänge ihn mal aus. Evtl. fällt das Problem damit ja nur bei 1=>2 nicht so deutlich auf.
  9. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann Vorsicht: Bei zu hoher Konzentration kann man daran ersticken!
  10. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist technisch ein CC. Also alter Motor, alte Elektrik. Die eigentliche, wirkliche Umstellung vom 'alten' zum 'neuen' 9k erfolgte, meines Erachtens, zu 80% MY '93 zu '94 und zu 20% MY '94 zu '95.
  11. Wenn das Spiel am hinteren (? - verwechsel die beiden hinsichtlch ihrer Lage immer) BB zu hoch ist, schaltet er zu spät vom 2. in den 3., was sowohl im WHB so beschrieben ist, als auch beim AuCab ganz praktisch so war. Die Stellung des KickDown-Zuges hingegen sollte sich ja auf 1=>2 dann ebenso auswirken. Wäre natürlich zu prüfen und zu hinterfragen, ob dort alles im Lot ist. Aber den kann man natürlich, für einen Test, auch mal eben schnell komplett aushängen.
  12. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Und ich verwende an der Stelle seit Jahren keinen Bremssattellack mehr, sondern Hammerite Heizungslack. Nur die Semmel hat (noch?) rote Sättel, ansonsten tragen 900 & 9k bei mir auch silberne Sättel. Da bin ich also mit Klaus völlig auf einer Linie. Und zumindest in Designfragen ist das bei uns ja nicht immer unbedingt der Fall.
  13. TIS

    René hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dann reicht Dir sicher eine beliebige 14x, zumindest ab 142 sollte es wohl passen. Standardmäßig packen die chinesischen Lieferanten aktuell meines Wissens eine 146 oder 148 rauf. Da kannst Du also einfach nehmen, was da kommt.
  14. René hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Argument zieht zumindest inzwischen nicht mehr. Ja, 'früher™ hatten die Leitungen meist nur ein Teilegutachten. Deshalb sind sie auch bei meiner Trude seit '98 (direkt nach Kauf) und bei der Semmel seit ca. 2005 eingetragen. Aber mittlerweile haben zumindest die von mir verbauten Leitungen von Spiegler alle eine ABE.
  15. Aber gerne! Rufe mich einfach ein oder zwei Tage vorher an. (Die Nr('n) findest Du in der Hilfeliste.)
  16. Würde ich an der Stelle trotzdem als allererstes verdächtigen. Wer hat es denn wie eingestellt?
  17. TIS

    René hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hängt von den Autos ab, an die man ran will. 43 => 900, 9k, 902, 9-3 I, 9-5 bis '02 44 => nur 900 & 9k Die 14x fangen alle '98 an (ohne 9k!). Dabei geht 143 bis MY '08, 145 bis MY '10 & 148 bis MY '12 (ohne 9-5 II)
  18. René hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ohne. Weil: Wozu mit? Stahlfex muss sich meines Erachtens an einem 900er nicht verstecken.
  19. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich stimme Dir ansonsten im in #113 gesagten weitestgehend zu. Aber ich denke, dass Anzahl und Häufigkeit wirklich guter angebotener SAABs so niedrig sind, dass man sich nicht wegen unglücklicher Formulierungen oder schlechter Bilder etwas wirklich passendes durch die Lappen gehen lassen sollte. Im Zweifel will ich ja ein Auto kaufen, und suche keinen Photographen oder Texter. Aber klar: Bei meinem 2015 erworbenen 'Minderkilometrigen' hatten sich hier auch alle über das Inserat und die dortigen schnellen Preisveränderungen aufgeregt. Am Ende war das Auto, gemessen an seinem Zustand, überaus wohlfeil und ich bin noch heute froh über den damaligen (absolut ungeplanten) Kauf.
  20. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ist daran nicht zu verstehen? Ist doch sehr klar dargelegt: Ehe man das wertvollste was man hat, nämlich Zeit, für so etwas verplempert, macht man lieber kurzen Prozess. Die damit gesparte Zeit kann man dann für weit schönere und bessere Dinge, als die sinnlose Warterei auf unzuverlässige und undankbare Zeitgenossen, verwenden.
  21. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke! Jene, die schnell und einfach lernen, sitzen viel zu lange für viel zu wenig Stoff sinnlos herum, und verballern so sinnlos Jahre, statt früher fertig zu werden. Der 'Kurze' geht ab nächstem Jahr mit der 5. Klasse auf 's Gym. Hoffe, dass er dort dann erstmals auch wirklich Lernen muss, also auch mal 'das Lernen lernt'. Dumm bloß, dass dort vor 2 oder 3 Jahren die Schnelläuferklassen, welche den Stoff der 6. - 9. Klasse in drei Jahren durchzogen, abgeschafft wurden. Das kostet ihn dann ein Jahr, und am Ende bringt es ihm keinen zeitlichen Vorlauf, zwei Jahre früher gewechselt zu haben. Schade! Und für so einige andere wäre es sicher besser, den Stoff der 1. - 8. auf 10 Jahre zu strecken, damit davon halbwegs etwas hängen bleibt. Und dafür dann auch früher handwerkliche und praktische Angebote zu machen, um hier entsprechende Orientierungen zu geben. Gerade für die (im theoretischen Unterricht!) 'schlechten' Schüler ist es ja oft sehr schwierig, die eigenen Fähigkeiten wirklich zu finden und zu nutzen. Denn nicht bei allen (schulischen!) 'Problemkindern' ist es so klar und im Prinzip auch einfach, wie beim Sohn eines guten Freundes von mir in der Klasse meines 'Kurzen', wo halt auch der Vater schon alles andere als ein Musterschüler war, und heute in seinem handwerklichen Fach echt ein As ist. Und seinen Sohn führt er halt, wie seinerzeit schon sein Vater, mit genau an die Arbeit ran. Und es scheint ihm, in dann dritter Generation, soweit man das jetzt mit seinen gerade einmal 10 Jahren beurteilen kann, auch Spaß zu machen und irgendwie zu liegen. Doch solche prägenden, die eigenen Stärken und Fähigkeiten fördernden, Umgebungsfaktoren sind halt gerade bei den (in der schulischenTheorie) leistungsschwächeren Schülern, und deren Elternhäusern, meiner Erfahrung nach leider überaus selten. Die Eltern mit den Kindern am anderen Ende des (schulischen) Leistungsspektrums machen sich da tendenziell weitaus mehr eine Waffel.
  22. Dann 9-5, oder halt 9k.
  23. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist ja auch ein interessantes Modell mit sehr schöner Historie.
  24. René hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest die Fahrzeughersteller tendieren ja zum absoluten Gegenteil, und faseln etwas von 'Lebensdauerfüllung'. Klar, das ist sie dann am Ende ja auch. Nur dass die Lebensdauer damit drstisch verkürzt ist. Von Zeitfenstern unterhalb der von mir o.g. 6-8 Jahre habe ich bisher weder von Fahrzeug-, noch von Getriebeherstellern, gelesen. Keine Ahnung, woher Luca diesen (im Grund ja löblichen) Ansatz hat.
  25. René hat auf Berni's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn man eins hat, ist das in jedem Falle die mit Abstand beste, und ungefährlichste, Lösung. Sag doch gleich, dass Du so etwas liegen hast.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.