Alle Beiträge von René
-
Rost an Radläufen "sanieren", wie?
Da 'unten herum' hat sich von CC zu CS doch nicht viel getan. Die Blechkante auf halber Radlaufhöhe z.B. blieb völlig unverändert, so dass die dortige Änderung der Optik nur den versetzten Leisten geschuldet ist.
-
ABS Bremse Druckspeicher Rätsel
Und genau unter anderem auch deshalb ...
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
Auflösung: - 95er 2,3i lt. heutiger Mailantwort ohne - 96er 2,0t Swiss mit - da sind dann statt der dt. BAB sicher die Berge der Grund Das wundert mich nun wieder. Ich habe hier doch keine Ausnahme-ab-Werk-Autos.
-
Magentabrauner Vollturbo
Dann mal meinen Glückwunsch zum Neuerwerb. Wünsche Dir allzeit viel Spaß und gute Fahrt damit.
-
Hinterachse Saab 9000 AERO 1996 tauschen
Evtl. Gummiunterleger vom W124/W201? Werden gern verwendet, um die Kiste wegen Hänger oder LPG-Tank hinten etwas höher zu heben. Hat aber nicht mit Aero oder kein Aero zu tun. Wenn eine spezielle Stelle unklar ist, dann am besten Bilder posten.
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
Ja, lt. EPC stimmt das mit den 'warmen Märkten'. Aber mich beschleicht das Gefühl, dass D hier, evtl. ja wg. seiner BAB, als hinreichend warm eingestuft wurde. Nur beim damaligen 95er 2,3i und bei unserem Swiss kann ich nicht schwören, dass sie einen Luftölkühler haben. Wobei ich bei letzterem bei Gelegenheit nachsehen kann. Ansonsten haben/hatten meine ZF-9k alle das Ding.
-
Cabrio Verdeckhydraulik Befestigung
Genau. Deshalb ebenso.
-
Hinterachse Saab 9000 AERO 1996 tauschen
Wie sieht denn der Rest des Autos dazu aus?
-
Saab 9000 CDE 2.0 zieht nicht mehr richtig
Ja, das wäre sicher eine gute, wenn auch recht teure Möglichkeit. Aber auch zu dieser gibt es sicher mehrere, nicht unbedingt schlechtere, Alternativen. Wir können auch gern mal telefonieren. Meine Nr'n findest Du in der Hilfeliste (https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/).
-
Hinterachse Saab 9000 AERO 1996 tauschen
Also zuerst einmal natürlich ein 'Herlich willkommen!' Nein, der Aero hatte keine andere oder spezielle HA. Und dann die zwangsläufige Frage nach dem Grund des Tausches.
-
Zündungsklingeln
Schicke mir einfach schon mal 'ne Mail mit 'nem Bild vom Aufkleber (oder Teile- & VSS-Nr in Schriftform) Deiner Trionic. Dann 'backe' ich bei Gelegenheit mal eine Tausch-T5.
-
Was macht eigentlich Euer FSH?
Selbst wenn ich mal alles zusammen nehme, was es hier in B jemals als SAAB-Händler gab, wäre ich (bei leeren Straßen, außerhalb der Berufsverkehrszeiten!) nie unter 30' - 40' dort gewesen. In 10' könnte ich, je nach Richtung, bei Renault/Fiat/Citroën oder bei VW sein. Ist doch aber alles keine Alternative.
-
Saab 9000 CDE 2.0 zieht nicht mehr richtig
Ja, das hatte ich beim Swiss mal. Sollte man sich aber drum kümmern, wenn die Karre wirklich kalt ist.
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
Telefoniere die Buden insoweit ab, ob und wann Du mir den Mustern vorbei kommen kannst. Alles andere ist meines Erachtens nicht zielführend. War mein Fehler. Natürlich sitzt der ATF-Kühler grundsätzlich dort unten. Seitlich sitzt der Motorölkühler. Und nein, Du denkst nicht wirklich darüber nach, auf den Luftölkühler zu verzichten. Denn das dürfte Deiner ZF so ganz und gar nicht schmecken. AFT nur über das Kühlwasser zu kühlen, ist keine so wirklich gute Lösung. Ja Stefan, mit dem 'daneben' bist Du auf dem gleichen Holzweg gelandet, wie ich. Und schaue mal, wo der untere Schlauch vom Wärmetauscher (Wasser-Ölkühler) rd. 10 cm weiter unten endet.
-
Fotostory Austausch Heizungsventil
Etwas kanten, etwas ziehen. Dann reicht der Platz, und die bekommst das Shciebestück runter.
-
Bremslicht ohne Funktion, 2 von drei.....
Wir reden vom CV? Mit 3. BL im Spoiler? Hinter dem Abzweig zum 3. BL gibt es bis zum Rücklich keinerlei weitere Stcker o.ä., so dass ein dortige Kontaktproblem ausgeschlossen ist. Ich würde also ersteinmal eine Prüflampe nehmen, und mit rot (Pin4) und Masse testen, ob bis dahin alles ok ist, oder evtl ein Kabelbruch o.ä (was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte) vorliegt. Und dann sehen wir in aller Ruhe weiter.
-
Saab 9000 CDE 2.0 zieht nicht mehr richtig
Die Trionic selbst würde ich zuallerletzt verdächtigen. Ganz oben ständen hingegen, wie schon genannt, das APC-Ventil und die Schläuche auf meiner Liste. Dass wirklich auf T7 umgebaut wurde, kann ich mir nur schwer vorstellen. Wenn, dann am ehesten noch auf ein T7-APC-Ventil. Damit würde dieses allerdings auf der Fehlerliste recht weit nach unten rutschen. Komme am besten mal bei einem unserer Berliner SitIn (letzte Mi. im Monat) vorbei. Evtl. läßt sich der Fehler dabei dann sogar schnell finden.
-
Zündungsklingeln
Hätte ich auch sofort als ersten Ansatz empfohlen, wenn er sie nicht lt. #5 bereits getauscht gehabt hätte.
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
Ich verstehe Deinen Ansatz nicht. Klemme Dir die Originalschläuche unter den Arm, und lege sie der Hydraulikbude auf den Tresen. Den Rest erledigt dann das dortige Fachpersonal. Kenne persönlich keinen 9k ohne Luftölkühler, wobei dieser bei meinen Kisten rechtsseitig neben dem Wasserkühler sitz. Laut EPC (geschaut für '94-'98) haben selbst die Sauger dort einen. Und nach den Erfahrungen im 900er, wo ich einen solchen nachgerüstet habe, möchte ich im 9k auch definitiv nicht daruf verzichten.
-
Neuling versucht es mit Aero
Beim Radio-Klau z.B. ist so eine Hupe schon störender, als die geblockte Trionic. Hält und funktioniert eigentlich ewig und drei Tage. Fahre Seit '97 9k's mit 'Ei', und hatte damit noch nie echte Probleme. Jene, die Du 'anlernen' wolltest, stammt aber schon von dem Auto und hat an diesem bereits mal funktioniert? Und davon ab: Ohne 'Ei' kann dann auch keine Werkstatt mehr die OBD-Daten auslesen. Und das ist völlig unabhängig davon, ob VSS bei der Trionic ausprogrammiert ist oder wird. Denn die OBD-Leitung wird durch das VSS-Steuerteil geschliffen. Dies dann wiederum zu brücken, ist selbst mit Hebammenfingern kein Spaß. Und den ganzen Aufwand, um dann wie der letzte Dacia-Fahrer mit 'nen Schlüssel in der Tür herum zu stochern?!
-
Zündungsklingeln
Wir können Dir ja mal auf eine meiner Reserve-Büchsen die Werks-Bin der passenden TeileNr rauf spielen.
-
Neuling versucht es mit Aero
Das geht, wie gesagt, auch eleganter, so dass die Hupe ihrer Alarm-Funktion noch ordentlich nachkommen kann.
-
Was macht eigentlich Euer FSH?
Ich sehe VoIvo aktuell als besten verfügbaren SAAB-Ersatz an. Insofern machen die das dort doch schon richtig - auch und gerade im Hinblick auf wirtschaftlichen Erhalt.
-
Zündungsklingeln
Sollte machbar sein. Wobei der HW-Bedarf sehr übersichtlich ist, und nur aus Adapterkabel und CANUSB besteht. Suite & carPC sind ja reine SW.
-
Neuling versucht es mit Aero
Ja. Ohne Gehupe geht es auch per Funk. Dies wiederum ist per Tech2 einstellbar. Der Verzicht auf die Funk-ZV verstehe ich ohnehin nicht. Würde ich mir bei jedem Auto grundsätzlich immer wieder nachrüsten, so wie ich es bei Neuzugängen ohne FZV seit fast 25 Jahren gemacht habe. .