Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. *beidedaumengedrückt*
  2. René hat auf tempelkim's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich hatte mir den Spaß ja beim letzten SitIn am 9k von Boris näher angesehen, und er sich meinen als Vergleichsobjekt. Ein 'Layer8'-Fehler war dabei wirklich absolut auszuschließen. Und, wie es halt so kommt, mein mir kürzlich zugelaufener 98er Handschalter bis eben den selben Makel. Daher habe ich mich nun mal zwangsläufig (er wird zwar wieder gehen, aber auch solche Kleinigkeiten darf er bei mir natürlich trotzdem nicht haben) näher damit beschäftigt. Ergebnis: Der Halter benötigt einen Hauch mehr Vorspannung, damit er nicht nur in die Aussparung des Deckels klippst, sondern auch noch über eine kleine zusätzliche Nase dort. Also im ausgebauten Zustand Haarfön auf die höchste Stufe (Heisluftpistole dürfte zu arg sein, wenn damit, dann GANZ vorsichtig!), nach Josef'schem Ansatz (#25) die Stelle von oben erwärmt und gleichzeitig per Zange entsprechend weit vorgespannt. Dann nach relativ kurzer Zeit Fön auf 'kalt', und in noch immer per Zange gehaltener unveränderter Position abgekühlt. Zwar geht die Klappe nun meines Erachtens einen Ticken schwerer zu, als ich es sonst kenne, aber dafür rastet die zweite Nase jetzt sicher und sauber ein.
  3. Verstehe! Bis '3+' müßte ich irgendwie noch kommen. Aber danach wird's sicher enger.
  4. Klingt nach einem für das Auto, so wie sich diese hier bisher darstellt, überaus fairen Preis.
  5. An der (elekrischen) Leistung liegt es nicht. Die Matte kann weit mehr, wie sie in allen 9k und 900ern mit manueller Regelung beweist. Das 'begrenzende Element' ist der Thermoschalter. Und klar, der mußte werksseitig zwangsläufig so gewählt werden, dass es niemandem zu warm wird. Beim AuCab bin ich mir momentan zwar nicht wirklich sicher, aber zumindest Semmel & TuCab habe ich, ob der Aero-Sitze ohnehin zwangsläufig, auf manuelle Regelung umgebaut.
  6. Worin liegt denn Dein genaues Problem, und was gefällt Dir an Deiner alten Box konkret nicht? Wir hatten das Thema ja vor (gefühlt) 2 Jahren schon mal. Wenn ich Kritikpunkte und Ansprüche etwa einordnen kann, gehe ich gern mal auf die Suche.
  7. Meiner Erfahrung nach ist 'Stufe 1' (mit Serien-NTC) schon wärmer, aber zumindest ebenso warm, wie die Automatik-Sitze. Bis Du Dir sicher, dass Du die 'Knöpfe' damals nicht doch gebrückt hast? Sehr pragmatischer Ansatz!
  8. Und im 10A-Bereich üblicher Baumarkt-Multimeter kann man da auch einfach mal den Strom messen, indem man anstelle der Sicherung die Kabel des MM an die Kontakte hält. Fließen sollten dann, meiner Erinnerung nach, irgendwie so um die 6A.
  9. Ja, spürbar schon. Aber nur im Sinne von 'nicht mehr kalt', nicht jedoch im Sinne von 'wirklich warm'. Letzteres kann und macht nur die manuell geregelte Version.
  10. Davon, dass NOS-Ware mehrfach umgeräumt und die Verpackung (im Gegensatz zum Inhalt!) bei weitem nicht mehr im Neuzustand ist, muss man meines Erachtens immer ausgehen. Das mag ja sein, aber aus o.g. Gründen muss man dies dann halt vor dem Kauf vortragen und den Anbieter genau danach abfragen. Im Zweifel einfach selbstbewußt anbieten, falls der Platz gebraucht wird. Wenn der Platz da ist, und das Geld nicht bebraucht wird, ist das sicher der beste Weg. Denn mehr werden die Teile ja keinesfalls. Der Kram sollte nur weg sein, bevor in jedem 2. Haushalt ein 3D-Drucker steht, welcher, nach einfachem Muster und ohne CAD-Aufwand, optisch und funktional nicht mehr vom NOS-Teil unterscheidbare Ware auszuspucken in der Lage ist.
  11. Was zeigt Dir denn das Multimeter, im 200Ohm-Bereich stehend, dabei für einen Wert an? Und gemessen hast Du zw. Pin 2 (ge) & Pin 5 (sw)?
  12. René hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar: Niemand, der die Karre würde haben wollen, wird wohl mehr als max. 10% des erträumten Preises auf en Tresen legen können.
  13. Ich sehe hierbei, in Anbetracht der absoluten Seltenheit, wahrlich keinen Aufschlag, welcher nicht genau dadurch mehr als gedeckt wäre. Oder wann und wo gibt es die Dinger als NOS ansonsten mal zu kaufen?
  14. René hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und dann noch die Mehrzahl der Bilder gespiegelt, so dass es dort halbwegs nach LHD aussieht.
  15. Ja, bei solchen Diagnosen, wo dann die Ursache eines Ölverlustes in Undichtigkeiten an der Drosselklappenheizung gesucht wird, muss ich auch immer an dieverse Beiträge denken, in denen der eine oder andere darzulegen versucht, dass man unswre Karren in eine x-beliebige Schrauberbude bringen könne. Dem ist einfach schon alleine deshalb nicht so, weil leider nur eine sehr kleine Minderheit der Schrauber in der Lage ist, abseits der ihnen im jahrelangen Alltag bekannten Marken und deren Macken, eigenständige Fehleranalysen zu betreiben. Wenn kein gut beleumundeter SAAB-Schrauber in erreichbarer Nähe ist, dann sollte man zumindest nur eine Werkstatt aufsuchen, die sich nachweislich erfolgreich markenübergreifend auf Kisten aus dem letzten Jahrtausend spezialisiert hat.
  16. René hat auf HKGSaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich Willkommen in unserer Runde hier, und viele Grüße in Richtung der aufgehenden Sonne. Allerdings würde ich den 9-5 definitiv NICHT mit her bringen. Ein 9-5 Sedan als RHD ist hier quasi wertlos, da der 4dr hierzulande in der Nachfrage ohnehin weit hinter dem Kombi rangiert. Schaue lieber, was es ggf. an in D eher gefragten Exoten und/oder Oldies dort für einen günstigen Kurs gibt, und nutze die Steuererleichterungen beim Umzugsgut besser dafür.
  17. Mußt Du Dir halt mal von 'nem Kumpel mit 'ner Werkstatt oder 'nem Autoplatz 'nen rotes Kennzeichen leihen, oder Dir ein gelbes holen. Alternativ einfach nach 'nem Unfaller oder Rostopfer mit passender ZF suchen. Kenne ja den sonstigen Zustand des Autos nicht, aber von meinen Kisten würde ich definitiv keine wegen einer defekten Automtik verrecken lassen. Notfalls kann man das Getriebe, sofern sich kein intaktes anderweitig auftreiben läßt, ja auch 'ner passenden Werkstatt auf den Tisch legen.
  18. Das waren aber sicher keine mit weißer Trennlinie, oder? Die müssten doch zu sehr frühen MY gehören, oder? Falls ich hier nicht sehr schief liege, dürften diese extremst rahr sein.
  19. Wie denn nun? Ist im 3. die Brücke drin, oder ist er 'weich' wie im 2.? Aus welchem WHB und welchem Kapitel stammen Deine Auszüge? Interessant wäre hier nämlich meines Erachtens noch, wie dort der Kraftfluss im 3. dargestellt werden soll, wo meiner Erinnerung nach 40% über den Wandler und 60% über die Brücke gehen sollten. Damit der 3. 'unauffällig' ist, müßte dann die Brücke ja eigentlich auch funktionieren, oder?
  20. Und wenn wir ganz realistisch sind, dann sagen wir uns, dass das in solch einem Falle auch gut so ist. Der Verkehr wird immer 'härter', und ein voll funktionsfähiges Fahrzeug wird damit allein schon zum eigenen Überleben, und dem Überleben Anderer, immer wichtiger.
  21. NaJa, dass man, wenn man den Lehnenstecker bereits in der Hand hat, diese dann auch durchmißt, erachte ich als völlig selbstverständlich. Und Jpsef, Du wirst lachen!: Genau diesen 'unwahrscheinlichen Fall' habe ich jetzt aktuell gerade, nach fast 24 Jahren SAAB, mit dem in #32 genannten Sitz auf dem Tisch. Und zwar war dort offenbar bei der Herstellung der Anschluss von der Heizleitung zum Kabel nicht sauber ausgeführt worden. Es handelt sich also nicht, wie im Sitzkissen üblich, um einen Bruch mitten drin. Ich werde das morgen ordentlich per Hülse andrücken (Löten halte an der Stelle selbst ich für 'suboptimal'), und dann dürfte da Ruhe sein.
  22. Abendlicher Wein und unbeheizte Schlafkammer sind doch recht fahrzeugunabhängig. Aber ok, man müßte am Zugfahrzeug noch die Heizung lahmlegen. Will sagen: 'Abenteuer' geht auch mit Trailer, und dieses wird dabei nicht vom Papierkrieg gestört. Auf einer Überführung mit dem Auto zu ringen, kann ja noch spannend sein. Aber mit Behörden? Das klemme ich mir dabei lieber, so weit dies irgend möglich ist.
  23. Kein Tempomat. Aber dort, wo beim FTP die APC-Box sitzt, ist beim Sauger das Zünd-Steuerteil verbaut. Sieht ganz nett aus, das Wägelchen. Und am GAT führt, wie beim jedem Sauger, auch beim 2,1er leider kein Weg vorbei. Zwar paßt dort, im Gegensatz zum 2,0i, der Euro2-Kat des TU rein machanisch, hat aber eben leider keine ABE dafür.
  24. Ich habe übrigens, weil ich gerade den Fahrersitz meines mir kürzlich zugelaufenen 98er 9k auf dem Tisch habe, mal nachgeschaut: Plus geht direkt an die Sitzmatte, und Minus an die Rückenlehne. Klar, beide treffen sich dann quasi in der Mitte. Insofern wäre hier selbst dies zufällig (fast) egal:
  25. Ist das die Drosselklappenheizung? Wenn ja, dann sollte dort aber meines Erachtens eher Wasser als Öl drin sein. Und so richtig verstehe ich auch nicht, woraus Deine Pfeile zeigen sollen. Versucher es mal, meinetwegen ergänzend zu den Bildern, mit Worten zu beschreiben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.