Alle Beiträge von René
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Kommt Jungs, trailern ist da doch wirklich weitaus entspannter. Man(n) muss sich um exakt NULL Papierkram kümmern, und kann dann zu Hause in aller Ruhe eine erste Durchsicht machen, die Flüssigkeiten wechseln, usw., bevor man den Neuerwerb in Betrieb nimmt.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Auf den ersten Blick sah mir das in mobile eben auch so aus. Wenn man dann aber nach einem LHD mit dt. Zulassung, unter 400Tkm und ohne bereits aus dem Angebot heraus klar ersichtlichen (oder sogar beschriebenen) Schweißbedarf sucht, fängt es mit einem 87er mit 350T auf der Uhr für gut 8T an. Und das billigste, meines Erachtens zumindest auf den ersten kurzen Blick dann auch wirklich besichtigungswürdige und überlegenswerte, CV steht mit 8.750 im Netz: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257184697 Insofern verzerrt der reine Blick auf die nackten Zahlen, losgelöst vom Zustand, natürlich erst einmal die Sicht. Am Ende landen wir dann doch wieder, bis die Kiste nach den fälligen Anfangsarbeiten in der Garage steht, bei den berühmt-berüchtigten rd. 10T€.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Ist eine Frage der Sichtweise. Ob die Sitzmatte nun direkt an Plus und über die Lehne an Minus hängt, oder ob dies umgekehrt ist, spielt rein funktional ja keinerlei Rolle Eher nein. Ok, da hast Du gewonnen. Aber so etwas mißt man natürlich immer direkt, also zwischen beiden Steckerkontakten. Ja, wessen Ding der eKram weniger ist, der kann da natürlich schon reichlinen Unsinn messen. Da sind wir völlig einer Meinung.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
NunJa, beim Oliver dürften es jedoch eher 1,3 als 0,8 bar sein.
-
Die Krümmerschraubensituation...
Und falls im Idealfalle das Gewindeloch tatsächlich sowohl intakt wie auch leer ist, bitte unbedingt, wie rechtsseitig, einen langen Bolzen mit entsprechender Dehnhülse verwenden.
-
Lenkstock wackelt 9000 CD
Wenn eine dabei ist, die auch nach D versendet, ist das doch ok.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Ja, einfacher ist es, den Widerstand direkt am Sitzstecker zu messen. Aber: Wenn am Stecker der Rückenlehne Saft anliegt, muss die Fahrersitzmatte, eben ja genau wegen der Reihenschaltung, eigentlich in Ordnung sein.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Siehe #7: Ja - ja - mehr Komfort für den Fahrer - ja, gab es im 900er nie (im 9k immer beidseitig getrennt geregelt)
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Glaube, ich sehe, worauf Du hinaus willst: Selbst gemachtes Elend durch zu mutige Arbeit an der T5.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Ab MY '90 wie gesagt mit, davor ohne. Und die 'freien Plätze' zählen nur linksseitig des Lenkrades.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Kenne ich etwas anders: Die fahrerseitige regelbare Sitzheizung gibt nur (immer?) dann, wenn keine Scheinwerferhöhenverstellung verbaut ist. Das heißt, dass hiesige 900er ab MY '90 grundsätzlich keine regelbare Sitzheizung haben, da es dabei dann ganz trivial am Platz für den Schalter mangelte.
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
Wenn am Telefon schon recht schnell klar wird, dass das so mit der 'Schnellreparatur' nichts wird, schicken die den Schlepper meines Erachtens gleich weiter, da alles andere sonst ja noch teurer wird. Da gibt es meines Erachtens genau so lange guete Alternativen, wie es um fahrzeugbezogene Ansicherungen geht. Als 'Fahrer-Flatrate' kommt ansonsten wohl nur noch der AvD in Betracht.
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Du hast den "" im Post von papapaya übersehen.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Wäre interessant, wie er im 3. läuft. Denn da müßte die Brücke ja schon so halb & halb zuschlagen. Oder er zieht nur über den Wandler, ohne Brücke.
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
Das ist, völlig unabhängig vom Alter, wohl der springende Punkt. Da muss man denen dann halt erst einmal klar machen, dass es sich um kein normales Ge- oder gar Verbrauchtfahrzeug, sondern um einen gepflegten Youngtimer, handelt.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Ja, die T5 hat zwei getrennte Ladedruck-Maps für Schalter und Automaten. Wir hatten das hier auch schon mal diskutiert, ob man dies als Umschaltmöglichkeit zwischen zwei Leistungsstufen nutzen könnte. Aber das scheiterte dann meiner Erinnerung nach an der sich bei Umschaltung ändernden Drehzahl-Geschwindigkeits-Interpretation. Gesteuert werden könnte (!) es meines Erachtens über Pin 14: (WHB 2:7 MotorsteuerungssystemTrionic OBD II,M 1996-, S. 63)
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Glückwunsch, und viel Glück, Freude und Spaß mit dem Auto!
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Die Karren sind zum Fahren gebaut. Daher habe ich die 900er vor ein paar Jahren für die salzfreie Zeit wieder zu DailyDrivern erklärt, und der 9k bekommt (weitgehend) Sommerpause. Und ja, meine Sommerfelgen auf den 900ern sind auf dem polierten Rand auch nicht lackiert. Gelegendlich (damit ist im Schnitt bestenfalls jährlich gemeint) bekommen sie eine Politur, und ansonsten mind, zum Saisonende (nach dem großen Putzen) ein paar Schichten Wachs.
-
Haalllloooo
Wäre aus meiner Sicht all das, was direkt in der Options-Liste stand. Nicht aber einmal quer durch den Zubehörkatalog, womit z.B. Zusatzinstrumente für mich dabei aus der Nummer raus sind.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Mal so, mal so ... Klar ist (leider) nur, dass der billige NoName-Kram größtenteils Schrott ist. Was von dem Kram, dessen Preis ein doch recht wertiges Produkt erwarten läßt, tatsächlich brauchbar ist, kann man am Ende nur selbst testen, oder eben auf die diesbezüglichen Dritterfahrungen zurück greifen.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Wo genau findet sich dies im EPC? Ich konnte es nicht finden, und kenne es bisher auch nur so, dass der ZF-Aero motor- und getriebeseitig mit dem automatisierten 2,3T baugleich ist.
-
Bauteil ... was ist das ?
Das ist die 92 25 806 als 23 in 8A 0110 ('90-) bzw. 100 (-'89) Entgegen der Zeichnung sitzt das Blech am Ende UNTER dem Boden 69 12 323. Und die Sauger haben keinen solchen hochgesetzten Batterieträger.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Beim genannten Anbieter kann ich diese Nummern leider nicht finden. Das sind dann sicher nur die Herstellernummern der Plastikteile selbst, oder? Diese haben ja mit den Lagern ohnehin nichts zu tun. Waren die Rollen als "SAAB" oder als "Hausmarke" angeboten worden?
-
Bauteil ... was ist das ?
Ja. Ist die Verstärkung der vorderen Befestigung des Batterieträgers beim TU, und kommt von unten ran.
-
Farbakzente
Das dürfte den Betrag, für welchen die Mehrheit hier einen halbwegs intakten 9k mit zumindest Rest-TÜV erwartet, klar übersteigen, tippe ich jetzt mal so in's Blaue hinein.