Alle Beiträge von René
-
adapter Tech2 Prä-OBD
Das ist klar. Die Frage meinerseits war ja, wie weit man beim 9k mit dem reinen ISAT, also ohne SDA II, kommt. Und da ist meines Wissens ca. '95 Ende.
-
Dauerplus Kofferraum Rücksitzbank
Die dortige Zentralelektrik gibt es aber erst ab MY '91. Bis incl. MY '90 saßen an der Stelle nur mal ein ein bis zwei versprengte Relais, keine Sicherungen. Ob da dann ein brauchbares Dauerplus dabei ist, kann ich nicht sagen.
-
adapter Tech2 Prä-OBD
Aber zumindest bei den neueren 9k kann man doch mit dem ISAT allein gar nichts mehr ausrichten, oder? Meines Wissens wird dafür ja zusätzlich das SDA II benötigt.
-
9000 Automatik Getriebe rutscht 3.->4.Gang - Ursache?
Das war dann eine echte 'Lebensdauerfüllung'.
-
Dauerplus Kofferraum Rücksitzbank
Klar, hinten im Kofferraum an der Antenne. Dürfte meines Erachtens, zumindst bei den späteren MY, auch ohne verbaute elektrische Antenne dort zu finden sein.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ach, das braucht doch niemand. Viel wichtiger ist es doch, die zulässigen Formen von Gurken und Tomaten EU-weit zu normieren.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
In Skandinavien ist es doch teilweise seit Jahrzehnten (?) Pflicht. Und die liegen, wie auch SAAB & Volvo zeigen, in Sicherheitsfragen ja oft ziemlich richtig.
-
9000 Automatik Getriebe rutscht 3.->4.Gang - Ursache?
Tja, da kommt wohl an der Stelle einfach wieder einmal der Werkzeugmacher in mir durch. Aber wie Du schon sagst, führt beides gleichermaßen zum Ziel.
-
9000 Automatik Getriebe rutscht 3.->4.Gang - Ursache?
Absolut! Und vor allem immer messen, was man eingestellt hat. Denn sonst macht sich das mit der Iteration teilweise sehr schlecht, da einem der ganze Kram dann doch irgendwann man kräftig verrutschen kann, und man ohne Meßwert wieder ganz von vorn anfangen muss. Habe ich jedenfalls so erleben müssen.
-
9000 Automatik Getriebe rutscht 3.->4.Gang - Ursache?
Ich würde den KickDown-Bowdenzug mal testweise 5 mm 'schärfer' (straffer) einstellen. Sonst könnte man evtl. noch überlegen, ob ihr zufällig identisches, eher suboptimal geeignetes, Öl fahrt. Soooo häufig tritt das Problem ja nicht auf, und dann bei Euch beiden gleich jeweils doppelt.
-
Keilriemen
Gegenhalter am Starterkranz
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Aber selbstverständlich! Wer das nicht macht, ist einfach selbst schuld, wenn er nicht (rechtzeitig) gesehen wird. Ist doch beim SAAB so einfach: Direkt nach dem Kauf einschalten, und dann dort nie weider ran gehen.
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
Aber sicher jene der Display-Sperre, nicht der (nicht eingelegten) SIM-Karte.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Dann warst Du noch nie bei richtigem Nebel mit ordentlichen NSW unterwegs. Wenn die Dinger vernünftig tief sitzen, kommen sie mit etwas Glück unter dem Nebel durch. Und wenn es ganz dicke kommt, un das Abblendlicht nur eine weiße Wand erzeugt, fährt man mit Standlicht und NSW (in D nur bei Außenabstand der NSW <40cm erlaubt). Mit LED oder Xenon mag das anders sein, aber bei normalem H4 bringen die Nebler bei schlechter Sicht echt etwas. Das ist dann aber Wetter, wo man wirklich langsamer unterwegs ist. Sonst machen die Dinger, da die Reichweite zwangsweise unter dem des Abblendlichtes liegt, auch wenig Sinn. Darüber hinaus helfen sie als Breitstrahler (denn das sind 'normale' NSW im Prinzip) natürlich auf sehr wildgefährdeten Strecken (wo man deshalb ohnehin max 50 fährt), die Schwarzkittel am Straßenrand einen Hauch früher zu sehen. Der Optik halber permanent mit NSW zu fahren, ist natürlich Unsinn. Allerdings ist das, was heute teilweise werksseitig auf die Straßen gelassen wird eher noch besch.... ...eidener. Ähh, fährst Du denn ohne Licht? Kann mir eigentlich eher nicht vorstellen, dass man mit normalem Abbendlicht hinter so einer Tagfahrlichtgondel übersehen wird. Und ja, ich bin für grundsätzliche Lichpflicht, wie bereits in vielen anderen Ländern üblich.
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Na, dann hat die Geschichte ja ein sehr positives Ende gefunden. Fein!
-
Becker Traffic Pro Anschlussplan / Tempomat
Dieses Problem hat ja inzwischen leider ebenso die VDO-Serie MS5xxx/MS4xxx ereilt. Somit gibt es offenbar kein einziges halbwegs zeitgenössisches (das MS4100 gab es mind seit 2000, also zumindest bei den späten 900ern innerhalb der üblichen 10 Jahre) 1Din-Navi mehr gibt, für welches es noch aktuelle Karten gibt.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
DAS wäre z.B. mal eine sinnvolle 'Erfindung', welche ich für Neufahrzeuge glatt vorschreiben würde.
-
Werkzeug und Ta
#242 - #246 könnten dann jetzt eigentlich mal weg, und #242 - #245 z.B. in die Lob&Tadel-Ecke verschoben werden.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Fehlende Langzeithaltbarkeit kann man da ja auch nicht wirklich bemängeln.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das habe ich aus ca. Anfang 2003, als die Kiste bei mir auf der Liste stand, völlig anders in Erinnerung. Hatte damals mal beide bei einem Bekannten, der einen größeren Autoplatz mit passendem bestand hatte, zur Probe gefahren. Danach war für mich klar, dass sich die weitere Suche nur um den 40er dreht. Aber nun gut, evtl. lag es ja an den jeweiligen Autos (Reifen? sonstige Unterschiede?), oder es war schon damals einfach nur Einbildung.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Nun erkläre mir als 740-Unkundigem mal bitte jemand, wieso ein Kupplungswechsel dort billiger (also auch weniger zeitintensiv?) sein soll, als beim 900er.
-
Thermostat, aber von welcher Firma...???
Sehr ähnlich (wenn dort auch wegen des 'gedämpften' Instrumentes eher nur per OBD zu sehen) kenne ich das, wie gesagt, auch mit ladenneuen Thermostaten vom 9k. Es scheint eben leider (auch) dort wenig Weizen und viel Spreu zu geben.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Als 740er fast (!) genial. Darunter träger, und darüber als V12 vorn einfach zu schwer und damit wieder unhandlicher.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Ich hatte bis 2015 ja mehrere Jahre recht intensiv mit BMW zu tun. Und habe da das eine oder andere Modell mit der einen oder anderen Motorisierung auch mal längere Strecken gefahren. Und obwohl ich vorher selbst eine gewisse eigene 'BMW-Historie' hatte (E21 315, E30 320i, E34 525 tds touring, Z1), konnte mich da keine Karre wirklich 'heiß machen'. Dies sicher auch, weil ich in der selben Zeit zuviel gesehen habe, was an den aktuelleren Kisten einfach billig statt sinnvoll gelöst ist. Und als technisch denkendem Menschen ist mir das einfach zuwider. Und, wie immer im Leben lieber Harry, liegt auch bezüglich der Kassenlage die Wahrheit mal wieder in der Mitte. Sicher gibt es so einige, denen die hohen Trauben zu sauer sind. Aber es gibt sehrwohl mehr als nur einen weiteren Grund, auf solchen Kram nicht abzufahren. 'Ne Straße weiter wohnt hier ein nicht unbegüterter Musikprofessor, der noch dazu vor einer Weile obendrauf recht ansehnlich geerbt hat. Er fährt seit vielen Jahren seinen Touran, der zum Zweisitzer umgebaut ist, und wo hinten sein Hund (immer eine Dogge) prima Platz hat. Wenn er weiter weg muss, fliegt er ohnehin. Und hier reicht ihm die Kiste, weil sie für ihn praktisch ist. Ein weiterer Nachbar, der hier drei Grundstücke weiter mit seiner Frau eines der größten Grundstücke mit einem der größten Häuser am Orte hat (er stammt eigentlich aus [West]Berlin, die beiden waren viele Jahre beruflich in Spanien) fährt zwar immer alle paar Jahre eine neue, dafür aber möglichst jeweils unauffällige und gegenüber der alten farbgleiche, C-Klasse als T-Modell. Wie sagt man so schön: Beide Nachbarn tragen den Pelz lieber nach innen. Insofern sollte klar sein, dass 'nicht wollen' nicht zwingend 'nicht können' heißt. Selbst ein C219 wiegt ja mit dem 5,5er Block nur 1.835 kg, also fast 1/2t weniger. Und was den G11 angeht (gehe mal davon aus, dass ein solcher gemeint ist), ist das stilistisch meines Erachtens mal wieder ein sehr, sehr klares Tal. In meinen Augen war der E32 nicht hübsch, der E38 grandios, der E65 ein Grauen, der F01 zumindest wieder etwas weniger häßlich, und der G11 dann ein Schritt in die für mich völlig falsche Richtung. Aber das Schnörkerl-BlingBling trifft sicher genau den Geschmack im Reich der Mitte, und ist damit im am besten wachsenden Markt prima positioniert.
-
Schaltgetriebe Überholung
Dachte bisher, nur die 4HP18 sein von ZF, nicht aber die Schaltbox.