Alle Beiträge von René
-
Baumarkttuning
Klar: Niemand, der die Karre würde haben wollen, wird wohl mehr als max. 10% des erträumten Preises auf en Tresen legen können.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich sehe hierbei, in Anbetracht der absoluten Seltenheit, wahrlich keinen Aufschlag, welcher nicht genau dadurch mehr als gedeckt wäre. Oder wann und wo gibt es die Dinger als NOS ansonsten mal zu kaufen?
-
Baumarkttuning
Und dann noch die Mehrzahl der Bilder gespiegelt, so dass es dort halbwegs nach LHD aussieht.
-
Drosselklappenproblem 900 Cabrio 2,1 16 V
Ja, bei solchen Diagnosen, wo dann die Ursache eines Ölverlustes in Undichtigkeiten an der Drosselklappenheizung gesucht wird, muss ich auch immer an dieverse Beiträge denken, in denen der eine oder andere darzulegen versucht, dass man unswre Karren in eine x-beliebige Schrauberbude bringen könne. Dem ist einfach schon alleine deshalb nicht so, weil leider nur eine sehr kleine Minderheit der Schrauber in der Lage ist, abseits der ihnen im jahrelangen Alltag bekannten Marken und deren Macken, eigenständige Fehleranalysen zu betreiben. Wenn kein gut beleumundeter SAAB-Schrauber in erreichbarer Nähe ist, dann sollte man zumindest nur eine Werkstatt aufsuchen, die sich nachweislich erfolgreich markenübergreifend auf Kisten aus dem letzten Jahrtausend spezialisiert hat.
-
Hallo aus dem fernen Osten
Herzlich Willkommen in unserer Runde hier, und viele Grüße in Richtung der aufgehenden Sonne. Allerdings würde ich den 9-5 definitiv NICHT mit her bringen. Ein 9-5 Sedan als RHD ist hier quasi wertlos, da der 4dr hierzulande in der Nachfrage ohnehin weit hinter dem Kombi rangiert. Schaue lieber, was es ggf. an in D eher gefragten Exoten und/oder Oldies dort für einen günstigen Kurs gibt, und nutze die Steuererleichterungen beim Umzugsgut besser dafür.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Mußt Du Dir halt mal von 'nem Kumpel mit 'ner Werkstatt oder 'nem Autoplatz 'nen rotes Kennzeichen leihen, oder Dir ein gelbes holen. Alternativ einfach nach 'nem Unfaller oder Rostopfer mit passender ZF suchen. Kenne ja den sonstigen Zustand des Autos nicht, aber von meinen Kisten würde ich definitiv keine wegen einer defekten Automtik verrecken lassen. Notfalls kann man das Getriebe, sofern sich kein intaktes anderweitig auftreiben läßt, ja auch 'ner passenden Werkstatt auf den Tisch legen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das waren aber sicher keine mit weißer Trennlinie, oder? Die müssten doch zu sehr frühen MY gehören, oder? Falls ich hier nicht sehr schief liege, dürften diese extremst rahr sein.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Wie denn nun? Ist im 3. die Brücke drin, oder ist er 'weich' wie im 2.? Aus welchem WHB und welchem Kapitel stammen Deine Auszüge? Interessant wäre hier nämlich meines Erachtens noch, wie dort der Kraftfluss im 3. dargestellt werden soll, wo meiner Erinnerung nach 40% über den Wandler und 60% über die Brücke gehen sollten. Damit der 3. 'unauffällig' ist, müßte dann die Brücke ja eigentlich auch funktionieren, oder?
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Und wenn wir ganz realistisch sind, dann sagen wir uns, dass das in solch einem Falle auch gut so ist. Der Verkehr wird immer 'härter', und ein voll funktionsfähiges Fahrzeug wird damit allein schon zum eigenen Überleben, und dem Überleben Anderer, immer wichtiger.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
NaJa, dass man, wenn man den Lehnenstecker bereits in der Hand hat, diese dann auch durchmißt, erachte ich als völlig selbstverständlich. Und Jpsef, Du wirst lachen!: Genau diesen 'unwahrscheinlichen Fall' habe ich jetzt aktuell gerade, nach fast 24 Jahren SAAB, mit dem in #32 genannten Sitz auf dem Tisch. Und zwar war dort offenbar bei der Herstellung der Anschluss von der Heizleitung zum Kabel nicht sauber ausgeführt worden. Es handelt sich also nicht, wie im Sitzkissen üblich, um einen Bruch mitten drin. Ich werde das morgen ordentlich per Hülse andrücken (Löten halte an der Stelle selbst ich für 'suboptimal'), und dann dürfte da Ruhe sein.
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Abendlicher Wein und unbeheizte Schlafkammer sind doch recht fahrzeugunabhängig. Aber ok, man müßte am Zugfahrzeug noch die Heizung lahmlegen. Will sagen: 'Abenteuer' geht auch mit Trailer, und dieses wird dabei nicht vom Papierkrieg gestört. Auf einer Überführung mit dem Auto zu ringen, kann ja noch spannend sein. Aber mit Behörden? Das klemme ich mir dabei lieber, so weit dies irgend möglich ist.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kein Tempomat. Aber dort, wo beim FTP die APC-Box sitzt, ist beim Sauger das Zünd-Steuerteil verbaut. Sieht ganz nett aus, das Wägelchen. Und am GAT führt, wie beim jedem Sauger, auch beim 2,1er leider kein Weg vorbei. Zwar paßt dort, im Gegensatz zum 2,0i, der Euro2-Kat des TU rein machanisch, hat aber eben leider keine ABE dafür.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Ich habe übrigens, weil ich gerade den Fahrersitz meines mir kürzlich zugelaufenen 98er 9k auf dem Tisch habe, mal nachgeschaut: Plus geht direkt an die Sitzmatte, und Minus an die Rückenlehne. Klar, beide treffen sich dann quasi in der Mitte. Insofern wäre hier selbst dies zufällig (fast) egal:
-
Drosselklappenproblem 900 Cabrio 2,1 16 V
Ist das die Drosselklappenheizung? Wenn ja, dann sollte dort aber meines Erachtens eher Wasser als Öl drin sein. Und so richtig verstehe ich auch nicht, woraus Deine Pfeile zeigen sollen. Versucher es mal, meinetwegen ergänzend zu den Bildern, mit Worten zu beschreiben.
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Kommt Jungs, trailern ist da doch wirklich weitaus entspannter. Man(n) muss sich um exakt NULL Papierkram kümmern, und kann dann zu Hause in aller Ruhe eine erste Durchsicht machen, die Flüssigkeiten wechseln, usw., bevor man den Neuerwerb in Betrieb nimmt.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Auf den ersten Blick sah mir das in mobile eben auch so aus. Wenn man dann aber nach einem LHD mit dt. Zulassung, unter 400Tkm und ohne bereits aus dem Angebot heraus klar ersichtlichen (oder sogar beschriebenen) Schweißbedarf sucht, fängt es mit einem 87er mit 350T auf der Uhr für gut 8T an. Und das billigste, meines Erachtens zumindest auf den ersten kurzen Blick dann auch wirklich besichtigungswürdige und überlegenswerte, CV steht mit 8.750 im Netz: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257184697 Insofern verzerrt der reine Blick auf die nackten Zahlen, losgelöst vom Zustand, natürlich erst einmal die Sicht. Am Ende landen wir dann doch wieder, bis die Kiste nach den fälligen Anfangsarbeiten in der Garage steht, bei den berühmt-berüchtigten rd. 10T€.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Ist eine Frage der Sichtweise. Ob die Sitzmatte nun direkt an Plus und über die Lehne an Minus hängt, oder ob dies umgekehrt ist, spielt rein funktional ja keinerlei Rolle Eher nein. Ok, da hast Du gewonnen. Aber so etwas mißt man natürlich immer direkt, also zwischen beiden Steckerkontakten. Ja, wessen Ding der eKram weniger ist, der kann da natürlich schon reichlinen Unsinn messen. Da sind wir völlig einer Meinung.
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
NunJa, beim Oliver dürften es jedoch eher 1,3 als 0,8 bar sein.
-
Die Krümmerschraubensituation...
Und falls im Idealfalle das Gewindeloch tatsächlich sowohl intakt wie auch leer ist, bitte unbedingt, wie rechtsseitig, einen langen Bolzen mit entsprechender Dehnhülse verwenden.
-
Lenkstock wackelt 9000 CD
Wenn eine dabei ist, die auch nach D versendet, ist das doch ok.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Ja, einfacher ist es, den Widerstand direkt am Sitzstecker zu messen. Aber: Wenn am Stecker der Rückenlehne Saft anliegt, muss die Fahrersitzmatte, eben ja genau wegen der Reihenschaltung, eigentlich in Ordnung sein.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Siehe #7: Ja - ja - mehr Komfort für den Fahrer - ja, gab es im 900er nie (im 9k immer beidseitig getrennt geregelt)
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Glaube, ich sehe, worauf Du hinaus willst: Selbst gemachtes Elend durch zu mutige Arbeit an der T5.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Ab MY '90 wie gesagt mit, davor ohne. Und die 'freien Plätze' zählen nur linksseitig des Lenkrades.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Kenne ich etwas anders: Die fahrerseitige regelbare Sitzheizung gibt nur (immer?) dann, wenn keine Scheinwerferhöhenverstellung verbaut ist. Das heißt, dass hiesige 900er ab MY '90 grundsätzlich keine regelbare Sitzheizung haben, da es dabei dann ganz trivial am Platz für den Schalter mangelte.