Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Deine Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich Fahrzeugelektrik scheinen nicht unbedingt besonders ausgeprägt zu sein. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass Du an der Stelle durch motivierte Eigenleistung ein bisher noch recht kleines Problem recht leicht zu einem weitaus größeren ausbauen kannst. Daher empfehle ich Dir dringend, Dir vorerst weitab von Deinem SAAB ein paar Grundlagen und etwas Verständnis für die Geschichte anzulesen, oder mit Deinem aktuellen Problem ggf. auch gleich zu einem in diesem Bereiche Kundigen zu gehen. Und dort ist keine Sicherung dazwischen. Mit etwas Pech bekommst DU die Karre damit auch recht schnell angezündet. Das wollen wir nicht. Also: Bitte erstmal Finger weg!
  2. Nee Boris, die Frage war ja nicht, welche oder wie viele häßlich sind, sondern welche die häßlichsten sind. Und davon ab, gibt es meines Erachtens auch aktuell einiges, was zumindest 'ganz nett' aussieht. Und auch wenn ich, bekanntermaßen, kein 'E'-Verfechter bin, gehört der Tesla S schon mal rein optisch mit Sicherheit dazu.
  3. Ist sicher eine mögliche Theorie. Leider gängige Praxis ist es meines Wissens, dass EU-subventionierte Lebensmittel in einem Maße und zu Preisen in afrikanische Länder geliefert wurden und offenbar immer noch werden, welche die heimische Landwirtschaft vielerorts wohl recht nachhaltig in den Ruin getrieben hat. Sorry, aber warum bitte? Die CO2-Bilanz ist ja naturgemäß schon mal sehr gut. Und insofern gibt es sicher auch so einige Konstallationen, in welchen ich den Einsatz eben falls ablehnen, aber auch anderen, in denen ich ihn befürworten würde. Und ehe Anbauflächen brach liegen, kann man darauf meines Erachtens auch lieber 'energiehaltige' Pflanzen anbauen und dafür dann eben weniger Öl und/oder Kohle verfeuern.
  4. Das kann ich so aus meiner aktiven Trabbi-Zeit nicht wirklich bestätigen. Die Standfestigkeit und Haltbarkeit hat von den älteren zu den neueren Baujahren hin eher zugenommen, weil doch hin&wieder mal an ein paar kleineren Stellen ein paar Schwachstellen verändert und zumindest verringert wurden. Das klingt mir in Deiner Beschreibung alles eher nach aktuellen China-Teilen. Kenne ich von meiner Simson leider auch. Und gerade was Gummis angeht, sieht es mit einigen aktuellen SAAB-Teilen ja auch nicht besser aus. Das ist also ein völlig marken- und typenübergreifendes Problem. Und nein, auch wenn ich die Pappen heute wieder lustig finde, ich würde mir wahrscheinlich keine mehr hinstellen. Wenn ich mir, neben die SAABs, nochmal ein 'Auto alter Zeiten' hinstellen würde, wäre es wohl eher ein Recheck-Käfer, wie mein Vater ihn '70 - '75 gefahren (und ob im Osten natürlich mangelnder Ersatzteile nur geflucht) hat.
  5. Hmm, also das kann man sicher so sehen. Aber gemessen an der Frage, ob ich hier morgens im Nieselregen fast 'nen km zum Bus stapfe oder mich direkt in (m)einen PKW setze, ist mir die zweite Frage, um was für einen PKW es sich handelt, schon so ziemlich schnuppe. Da deckt jede überdachte Zündkerze schon 90% des Bedarfes ab. Klar, ich will natürlich auch nicht mehr, wie mal Anfang '90, an einem Tag über 1Tkm (Ilmenau - Stuttgart - Berlin) in einer Pappe abreißen, und würde statt dessen dann sogar lieber einen ICE nehmen. Aber statt des Berliner ÖPNV würde ich in jedem Falle doch lieber wieder der Kraft der 2 Kerzen vertrauen.
  6. Na, das klingt doch super! Dann mal herzlichen Glückwunsch. Und klar: Wir wollen Bilder sehen!
  7. René hat auf Michael T5-HF's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du die Hebel mal nachhaltig geflutet? Demontage und Überarbeitung geht zwar auch, ist aber schon eher HardCore.
  8. Wie wäre es, wenn Du Dir, wenn es finanziell so eng ist, einen 900er oder 9k bis '93 als Schlachti holst? Klar, da weiß man dann auch nicht, wie lange es der Block dann tut. Aber evtl. kommt man damit ganz gut über die Durststrecke.
  9. Ja, aber in dem, was ich dort sehe, kann ich kein ernsthaftes Problem erkennen. Das waren jetzt, lt. unterer Anzeige, am Ende 24% Differenz. Das heißt, das würde selbst für die Betriebsbremse bei der HU noch gerade so durchgehen (max. 25%, HB max. 50%) Klar, wirklich gefallen würde mir das auch nicht. Aber dann würde mich dazu auch das Verhalten der Betriebsbremse im selben Bereich, also zw 1 & 1,5 kN, interessieren. Und ehe ich mir da einen Wolf suche, würde ich, wenn sie nicht wirklich taufrisch sind, einfach Scheiben & Klötzer raus werfen. Aber wie gesagt: Für die Feststellbremse ist das absolut ok, und nutzt gerade einmal die Hälfte der zulässigen Abweichung aus. Nachtrag: Gerade noch einmal in #1 nachgesehen. Irgendwie hatte ich nur 'zu viel' gelesen, und die '35%' offenbar übersehen. Sonst hätte ich Dir gleich gesagt, dass dies zwar wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss, aber noch dicke im zulässigen Rahmen, ist. Sorry!
  10. Sag' doch 'nen Ton. Hätte ich Dir schnell durch's Telefon gereicht. Glaube kaum, dass Du den Geruch von jenem eines 2T SAAB oder DKW 3=6 unterscheiden könntest.
  11. René hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, mag es geben. Aber mein Kurzer ist aktuell in der Vierten, und sitzt nur gelangweit herum. Wie soll ich dem beibringen, dass er sich auch mal hinsetzen und lernen muß? Auf dem letzten Zeugnis war die Summe der Noten um eins größer als die Anzahl, bei einer 2 in Sport ... Da gibt es keine echten Hebel über den man ihn erwischen kann. Und ich habe Angst, dass sich dieses '"Ich gehe da immer so durch, warum sollte ich extra lernen?" zu sehr eingeschliffen hat, bevor er auf dem Gymmi seine erste 3 (oder noch fetter) kassiert. Er wird nur schlußendlich trotzdem noch 2 Jahre auf unserer 'Dorfschule' bleiben, weil das einzige ab der 5. infrage kommende Gymnasium offenbar keine echten Plan hat (bei denen hatten die dort mit der 5. startenden Schüler bis vor 2 Jahren keine 9. Klasse, und somit nach 11 Jahren ihr Abi - ein 'Ersatzkonzept', was man mit den Leuten anstellt, fehtl immer noch!), und läßt die beiden Mathe-Klassen, von denen eine mit der 5. und die andere mit der 7. dort beginnt, bis zum MSA auf einen Stand kommen. Und nach der 6. dann zur 7. auf das eigentlich favorisierte Gymnasium zu welchseln, auf welches der große ab kommendem Jahr gehen will, scheint so ziemlich unmöglich zu sein. Insofern ist das alles ziemlicher Mist. Ja, das ist (fast) der Stand, den ich aus meiner Schulzeit in der SBZ kenne. Aber damit verbrennt man Zeit. Zeit, in der Stunde um Stunde einfachster Kram immer und immer wiederholt wird. Das ist Zeit, in welcher man schon längst etwas neues lernen könnte. Ich war 28, als ich mein Studium fertig hatte. Aber da hatte ich auch schon eine Werkzeugmacherlehre, die anderthalb Jahre Asche und mein Pressluft-Abi (war vorher aus pol. Gründen von der EOS geflogen) hinter mir, und hatte während des Abend(!)-Studiums durchgehend Vollzeit gearbeitet. Und heute? Da wird, ohne Berufsausbildung und ohne Armeezeit, auch kaum mal jemand vor 26 fertig. Und das kann doch nicht wirklich sein. Das heißt, die Ausbildungszeit muss deutlich gestrafft und vor allem auch der persönliche 'Leerlauf' des einzelnen muß deutlich verringert werden. Und dies kann nur funktionieren, wenn man so früh wie möglich mit leistungsgestaffelten Klassen (wo möglich dies noch nach Fächern getrennt) arbeitet. Denn sonst werden, wie in einer Autokolonne, alle auf das langsamste Tempo eingebremst.
  12. Nun gut. Aus der Nummer bin ich ja nicht nur als Benziner-Fahrer raus, sondern als (auch) LPG-FDahrfer ganz raus. Wobei ich eher die immer weiter abgemagerten 'modernen' Diesel, wie aucn einige direkteinspritzende Benziner, als Problem, nämlich hinsichtlich NOx, sehe, als 'echte' alte Diesel. Ähh, ne: Populismus ist es, wenn man damit bestimmte eigene Ziele beim Wahlvolk verfolgt. Wer exakt genau dieselbe Meinung aus tiefster innerer Überzeugung privat, ohne weitere politische Ambitionen, vertritt, ist damit noch lange kein Populist. Der Populismus ergibt sich ja nicht aus einer bestimmten Ansicht oder Meinung, sondern aus den beim Vortragen dieser verfolgten Zielen. Aber nee doch, Du kannst doch nicht einfach den Finger auf eine so sehr klaffende Wunde legen. Bitte betrachte immer nur schön begrenzt und lokal, stelle nie ganzheitliche Betrachtungen an. NeinNein, Du bringst da schon ein paar Sachen, die LinksGrün zum Kotzen unangenehm sind, sehr schön auf den Punkt. NaJa, zumindest scheint sich dort langsam, zu langsam, etwas zu ändern. Aber Privatpersonen hier in D entweder durch Fahrverbote quasi zu enteignen oder durch (vorgebliche, wird ohnehin alles mit bezahlt) Abwrackprämien auf andere Weise über den Tisch zu ziehen, ist eben einfacher. Und btw: Ohne die aktuellen Fahrverbote hätten wir sicher weniger neuere Diesel in den Städten, und eher noch 123, 124 & Co., wodurch das (ja ausnahmsweise tatsächlich existierende, und nicht zuletzt als Folge der CO2-Reduzierung verschärfte) NOx-Problem sicher nennenswert geringer wäre. Ebenso sieht es mit abgewackten saugrohreingespritzten Benzinern aus, wenn diese durch Direkteinspritzer ersetzt wurden. Den Hauptnachteil hätte mit Sicherheit die asiatische Wirtschaft. Und insbesondere für die USA, aber natürlich auch Europa, wäre eine Verringerung der Einfuhren wirtschaftlich sicher überaus sinnvoll. Ich bin, wie auch bei der Fliegerei, durchaus dafür, Kosten fair umzulegen. NaJa, wenn die Karren extra zum heimischen Abstellen produziert worden wären, könnte ich Deinen Ansatz ja noch etwas teilen. Aber ein schon irgendwann man produziertes Auto, erzeugt durch stehen in einer Garage nur relativ wenige, nämlich eher gar keine, Abgase. Und so wirklich nennenswert weniger fahren würde ich, wenn ich nur ein Auto hätte, auch nicht. Bewegung evtl. schon, aber ob in die objektiv betrachtet richtige Richtung, würde ich mal sehr schwer anzweifeln wollen. Du meinst, weil der E-Mist dann irgendwann wirklich zugunsten der Landeskasse mit Macht durchgepeitscht wird? Tja, das könnte passieren. 'E' ist, dank Akkugewicht, Ladezeit und Schwermetallen einfach nur Mist und Dreck. Und nein, ich hänge weder an Benzin und LPG oder gar am Diesel. Aber ich halte z.B. Wasserstoff für einen am Ende weitaus praxistauglicheren Ersatz der vorgenannten.
  13. Hmm, also ich habe hier auch schon mal jemandem eine Schlachti-Welle überlassen, dem es allerdings die Verzahnung abgeschert hatte. Das war auch ein ehemaliger 2,0t, meiner Erinnerung nach mit BSR und knapp 220PS.
  14. René hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da 900er und 9k nicht mehr nachwachsen, ist es schwierig, bei abgefahrenen Gummis die ganze Karre zu tauschen. Also brauchen auch die Winterautos gelegendlich mal einen Satz neuer Schuhe. Da zwei der bisherigen UGrip8 von Frauchens 9k herunter waren, und in einem der beiden (profilseitig) noch sehr guten leider zu weit seitlich ein Nagel stecke, fährt sie jetzt aktuell mit einem neuen Satz 195/65 15" UGrip9 durch den Winter, während Vaddern ebenfalls in 195/65 15" und ich in 205/55 16" nach wie vor noch mit UGrip8 unterwegs sind.
  15. Im Prinzip hast Du recht. Aber nach dem was ich inzwischen andererorts und genauer gesehen habe, scheint der 900er wirklich genau dort auf Höhe des Radkastens sehr weich zu sein. Selbst bei recht leichten Ditschern, welche sonst eher nur als Schramme an der Stossstange zu sehen sind, fällt das Blech zw. Sicke und Radkastenoberkante schon recht schnell leicht nach innen unten ein. Das heißt, der äußere Heckbereich, welcher sich eigentlich zuerst falten müßte, ist demgegenüber zu hart.
  16. Sehe ich völlig anders. Zum einen wird ja allen, die nicht grün, links, und möglichst noch vegan, argumentieren, in diesem Lande nur all zu oft mit irgend einem (oftmehr mehr als nur fadenscheinigen) Todschlagargument böse über den Mund gefahren. Und zum anderen kann das öffentliche Vertreten einer echten eigene Meinung, auch wenn sie breite Zustimmung findet, niemals Populismus sein. Und ich denke mal, dass es sich in #22081 um eine solche eigene Meinung, und nicht um Beifallgehasche, handelt. Na lieber Josef, dann sollte sich die Mehrheit, welche bestimmte politische Entscheidungen unserer noch amtierenden Regierung meint mit zu tragen, mal endlich besinnen. Zeit wird es. Und weil es gerade so schön paßt (allerdings keine Ahnung, ob es stimmt!): http://www.autobild.de/klassik/artikel/verbrauchsranking-sparsame-wie-durstige-klassiker-5583517.html
  17. ...leider nein - Laut Text in der Anzeige = TÜV von 06/17 Also nach meiner Lesart ist eine HU von 06/17 beim PKW normalerweise bis 06/19 gültig. Insofern verstehe ich Dein 'nein' bisher nicht wirklich.
  18. Ja, wie Du schon sagtest: Ohne Schraubanschluss nicht wirklich interessant.
  19. Dem schließe ich mich an.
  20. Von welchem Auto redest Du? Du läßt ja lieber liefern. Für's Hinstellen ist's egal. Klar, wenn man die Karre fährt, zahlt die ihren Kaufpreis recht schnell an der Tanke wieder ab. Aber eben auch nur dann.
  21. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Er ist druckgesteuert.
  22. René hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Das sehen nicht alle so. Die Frau eine guten Bekannten von mir ist Französin. Sie haben zwei Kinder (ca. 12 & 8), welche auf die Dr-Fr-Schule in Berlin gehen. Und er wollte jetzt eigentlich, da er sich beruflich ohnehin neu azfstellen wollte, so langsam nach Südfrankreich ziehen. Klare Ansage seiner Frau: "Nicht, solange die Kinder zur Schule gehen!" Sie hält der fr. Schulsystem für weitaus schlechter, als das dt. Und ja, was die Gedichtsinterpretationen in der Schule angeht, gibt es wohl wenig noch sinnloseres. Von ganz, ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, braucht das später im Beruf niemand. Technisches, naturwissenschaftliches und mathematisches Wissen hingegen wird in immer mehr Berufen immer wichtiger.
  23. NaJa, habe es ja nicht gelesen, aber das könnte schon zu Kollisionen mit den Marktplatzregeln geführt haben. Wer als Dritter auf mal auf dieses und mal auf jenes Angebot verschiedenster Anbieter hinweist, ok. Aber wo soll hier die Grenze sein, bis wohin jemand seine eigenen Links rein stellen darf? Bin ja, bekanntermaßen, wirklich kein Zensur-Freund. Aber solange 'Eigenwerbung' verboten ist (und das sollte sie auf ewig, sonst gehen wir hier vor eben dieser ganz schnell baden), geht es sicher nicht anders.
  24. Ja: wer als Kunde über 30 große Äpfel für so ein Teil auf den Tresen geblättert hat, sieht dies, insbesondera nach Garentieablauf, mit Sicherheit völlig anders, als jemand, der die Karre im schlimmsten Falle einfach in irgend einer Halle stehen läßt und sich, ohne die Brieftasche ziehen zu müssen, etwas anderes geben läßt. Ein wunderbarer Grund, so ein Teil zu fahren. Wobei man der Spießigkeit durch etwas weniger spießige Schuhe schon noch etwas von ihrer Kraft nehmen kann. Zumindest für den 9k trifft dies bei mir exakt den Kern. Beim 900er ist es eher ein weiterer netter zusätzlicher Pluspunkt.
  25. René hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Steht sehr hübsch da. Blöd nur, dass die Kiste gar keine AHK zu haben scheint.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.