Alle Beiträge von René
-
Armaturenbrett CSE 9000
Alles andere, incl. Radio und ACC, geht aber beim Ausschalten des Zündschlüssels sofort mit aus?
-
LD, GLD, APC, zum tausendsten male ;-)
Klar "reicht" das. Oder anders ausgedrückt, ist das "mehr als nötig". Denn dann muss außerdem die ACC neu kalibriert und die Uhr gestellt (und wer weiß, was ich gerade alles vergessen habe) werden.
-
Armaturenbrett CSE 9000
Wohl wahr. Aber die Ursache läge dann aber meines Erachtens (ohne in den Schaltplan geschaut zu haben) nicht in ihm, sondern in der ACC. Dies zumindest, wenn wir noch weiter davor liegende Fehler, wie z.B. ein hängendes Plus-Relais,, ausschliessen wollen.
-
Armaturenbrett CSE 9000
Ich denke mal, dass Du den Lüfter des Temperaturfühlers der ACC (Klimaautomatik) meinst. Fahrerseitig die Blende ab, dann die Nasen lösen und nach vorn (also in Richtung Motorraum) heruasziehen. Dazu vorher das ACC-Bedienteil herausnehmen, damit man dirt mit der Hand ran kommt. Ausgebaut ist dann meist schon der ganze Staub und Dreck rund um den kleinen Ventilator zu sehen. Alles schön reinigen, und die Lagerstellen leicht ölen. Dann sollte, mit etwas Glück, das Pfeifen/Quietschen weg sein. Ja. Die von Dir genannten sind ja schon in der ABE mit drin, also quasi Serie. Auf unseren 900ern laufen aktuell 17" in 7,0" bzw. 7,5" mit Reifen in 205/50 bzw. 215/45. Als (teilweise aus felgen und Platten) resultierende ET haben wir 15 - 25. Alles eingetragen. Für ET 15 mit den entsprechenden Freimachungen im hinteren Bereich der hinteren Radläufe, da Aero/Anni-Stosstangen verbaut sind. Bei den schmaleren Leisten der normalen Modelle sollte das so passen.
- HU ist fällig
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Das ist dann aber nur die "B". Wenn es zuvor noch "A1" und statt der "B" dann "BE" sein soll, wird es nochmal deutlich sportlicher. Und ja, dafür was seinerzeit Ole's 125er und jetzt der 9k bei ihm (bzw, sogar mit brauchbarem SF bei mir, nur halt mit ihm als weiterem Fahrer) kosten, kann ich mehr als bequem unsere 3 900er versichern. Und das, jetzt beim 9k, trotz Anrechnung SF17 und der vorherigen "A1". Wer dann vorher, weil es z.B. der Schulweg nötig macht, noch die "AM" macht, legt dann nochmal weit mehr auf den Tisch, weil mienes Wissens keine echte Anrechnung bei der "A1" erfolgt.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Ja, die haben deutlich angezogen, um es sehr vorsichtig zu formulieren.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Das machen die Eltern doch zumeist. Entweder indem sie den Lappen direkt bezahlen, oder indem sie die Sparschweine der Kinder über die Jahre entsprechend füttern. Kommt ja am Ende so ziemlich auf's selbe raus. Und mit dem ersten eigenen Auto sieht es mit 18 (und/oder schon davor mit dem Motorrad ab 16) ja schwerlich anders aus. Das Geld dafür als Schüler nebenbei zu verdienen ist, zumindest sofern noch hinreichend zeit für Schule und Freizeit bleiben soll, ja fast unmöglich.
-
Saab 9000 CSE Stehbolzen und Radmuttern
Wie gesagt, "normale" Spurplatten "von der Stange" sind zumdest zumeist ohne Stehbolzen.
-
Saab 9000 CSE Stehbolzen und Radmuttern
NaJa, jeder wie er mag ... Aber bestimmt gibt es auch Platten mit Bolzen. Im Zweifel muss man sich die Dinger dann halt nach Maß anfertigen lassen. Mußte ich mit den (bolzenlosen) Platten für meinen 900 CC aufgrund der benötigten Maße seinerzeit auch. Geht alles, ist halt nur nicht billig.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Na dann, auf zum "H". Wenn mein 9k 'nen "H" bekommt, weiß ich wirklich, dass ich alt geworden bin und die Dinger schon laaaaaaange fahre: Als ich meinen ersten CS gekauft habe, war die aktuelle Büchse noch gar nicht gebaut. Aber ok, sind noch gute 3 Jahre bis dahin.
-
Saab 9000 CSE Stehbolzen und Radmuttern
Den Wunsch nach den Platten kann ich ja noch nachvollziehen. Aber warum welche mit Stehbolzen? Entweder sind die Platten so dünn (10er z.B.), dass einfach längere Schrauben verwendet werden. Und dicker als 10 mach mit den üblichen Serienfelgen mit ET 25 oder 27 auch nicht wirklich Sinn. Bei dickeren Platten (z.B. 20er) werden die Platten mit entsprechend en Schrauben mit besonders flachem Kopf an der Radnabe verschraubt, und die Felgen dann mit passenden Schrauben (müssen lang genug sein, aber dürfen natürlich keinesfalls so lang sein, dass sie hinten anstoßen) in der Platte. Soetwas macht aber nur Sinn, wenn die Wunschfelgen z.B. ET35 (oder mehr) haben. Oder was meinst Du genau? Hast Du evtl.mal ein Bild davon?
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Das geht schon, allerdings nicht im an Auto und/oder Klappe montiertem Zustand.
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Ja, das Plus-Kabel ist weiß. Schwarz ist die Masse. Der Stecker 8-4 sitzt hinter dem linken hinteren Radkasten. Die LampControllUnit sitzt meiner Erinnerung nach noch etwas weiter hinten, in der Nähe der Antenne. Also erstmal hinten links die sperrige Verkleidung weg.
-
Getriebeöl
Jetzt funktioniert der Link.
-
Getriebeöl
- Getriebeöl
Ganz klares "NEIN". Dort, wo Du auch den Füllstand mißt. Also auf der rechten Getiebeseite so ca. 20 cm vor dem Antriebstopf. Entweder direkt unten am Getriebe, oder bei den älteren Modellen mit dem langen Peilstab dann dirakt an diesem oben. Nachtrag: Passiert halt, wenn man beim Schreiben noch zwischendurch telefoniert. Inzwischen hatte Erik das Thema schon erschöpfend abgehandelt.- Josephine
Habe weder Tesla oder SUV, sondern die komplette Familie fährt ausschießlich SAAB 900 und 9000. Allerdings sind Angriffe auf Teslas zwar (auch) in Berlin neu, bewußte Beschädigungen insbesondere hochpreisigerer SUVs in Berlin jedoch bereits seit einigen Jahren fast schon trauriger Alltag. Nö, insbesondere mit 900ern bekommt man hier in Berlin selbst in den "grünsten" (eigentlich eher grauesten, deshalb wahrscheinlich das Wahlverhalten zum Ausgleich) Innenstadtbereichen von Radfahrern nach oben gerichtete Daumen. Es ging mir an keiner der von mir genannten Stellen um mich als in irgend einer Form betroffener. Als Blutsdeutscher (oder wie immer das jetzt von mancher Seite heißen mag) Hetero mit wenig bis gar nicht negativ polarisierenden Autos oder sonstigen offensichtlichen Auffälligkeiten bin ich da weitgehend raus. Aber warum sollte mich dies in irgend einer Weise hindern, gegen Dritte gerichtete Körper- wie auch Sachbeschädigungen grundsätzlich zu verurteilen? Und ja, ich kann mir durchaus vorstellen, dass Gewalt, egal ob gegen Personen oder Sachen, in Deiner Region primär von rechter Seite ausgeht. Sie meinen halt, sie seien viele und fühlen sich stark. Insbesondere in den Berliner Innenstadtbereichen sieht das völlig anders aus. Alles weitere war zu lang geworden, und zu viel, was hier nicht rein gehört. Schicke Dir das mal als PN.- Josephine
Ist hier zwar praktisch wohl nicht relevant, aber meines Wissens werden Glasschäden von der TK (und damit dann auch von der diese beinhaltenden VK) unabhängig von ihrer Ursache ersetzt. Ach ja, was denn bitte genau? In welcher Ecke lande ich denn bei Dir, allein aus meinen Aussagen heraus, dass ich Gewalttaten gegen Personen oder Sachen ebenso wie Antisemitismus oder Homophobie (und nein, ich bin weder Jude noch schwul) völlig unabhängig davon ablehne, aus welcher politischen Ecke sie kommen? Irgendwie kommt mir Deine Argumentation so vor, als wären für Dich abgefackelte Teslas und plattgestochene SUVs weniger verwerflich, als Deine eingeschlagenen Scheiben. Eventuell hast Du auch zu den einen nur besseren Zugang als zu den anderen? Ich will damit alles andere tun, als irgendwelche Gewalt gegen Dich, oder jeden anderen, auch nur im Ansatz zu rechtfertigen! Aber Du solltest evtl. mal überlegen, ob es nicht auch sein könnte, dass ein paar gewaltbereite Linke einen politisch eher konservativ, oder gar rechts, orientierten und sonst aber mit Dir vergleichbaren Menschen ebenso abscheulich behandeln würden, wie es die Nazis mit Dir getan haben.- Josephine
- Josephine
Egal ob da jemand einen Tesla anzündet, SUVs die Reifen zerschlitzt, oder bei einem SAAB eine Scheibe einschlägt: Sachbeschädigung ist immer absolut zu Kotzen. Und meines Erachtens gehören solche Gestalten zumindest hinter Gitter. Völlig Banane, welche politischen und/oder ideologischen Hirngespinste die jeweiligen asozialen Idioten nun genau dazu treiben. Doch dummerweise wird, hier wie dort, von amtlicher Seite immer nur zu gern weg gesehen, bzw. die zugrundeliegenden radikalen Strukturen werden nicht aufgedeckt. Könnte ja die jeweilige eigene Wählerklientel sein.- Achse vermessen, Sturz leider 2` außerhalb Toleranz, Spur 20`
WHB halt. Aber da 15" Standard waren, würde ich auch davon ausgehen 1 mm bei 15" sind halt rd. 9' und bei 16" rd. 8,5'. Bei 2 mm sind es dann rd. 18' vs. 17'. Stimme ich Dir ja zu, und hatte auch extra noch geschaut, ob das WHB noch anderes hergibt. Aber in Thttn müssen halt auch 1996 noch ein paar dieser Urahnen gelebt haben. Und um mal grob nach all zu großem Unfug zu schauen, ober wenn der Hobbyschrauber so oder so nichts anderes in der Garage hat, ist so ein einfaches Spurmaß zumindest für eine Grobabschätzung aus meiner Sicht schon mal recht hilfreich. Da ich beides (Achsmesse und Spurmaß) verwende, und ja nach Handbuch mal nur diese oder jene Angaben verfügbar sind, habe ich mit dazu vor vielen Jahren mal eine kleine Exceltabelle für erstellt.- Achse vermessen, Sturz leider 2` außerhalb Toleranz, Spur 20`
Also auf gut Deutsch 1,0 bis 2,0 mm Vorspur. Ich würde zum unteren Wert tendieren, da der 9k ohnehin schon nicht so recht um die Kurve will.- HU ist fällig
Finde Autogen in der Theorie auch ganz toll, bringt mir persönlich aber weitaus zu viel Hitze in's Blech. Da wärmt ja, zugegebenermaßen ist das jetzt übertrieben, gefühlt das halbe Auto durch. Würde ich daher alles mit MAG machen. Am Schraubstock, mit blanken sauberen Blechen, ist Autogen ja in einigen Fällen wirklich eine tolle Sache. Aber am Auto selbst hat man a) überall irgendwelchen Unterbodenschutz (oder gar Konservierungen) und b) oft auch in nicht all zu weiter Entfernung (zumeist erst einmal nicht sichtbar auf der Blechrückseite) einen Kabelbaum liegen.- Wollte mal Hallo sagen
Dann würde ich an Deiner Stelle, wenn Angebot und Budget es hergeben, in jeden Falle zu einen (Voll)Turbo greifen. - Getriebeöl
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.