Alle Beiträge von René
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Der Swiss war beim Kauf halt gerade mal 11 Jahre alt, und hatte 52T gelaufen. Da paßt der Unterschied zu den 3,5 für den 98er bei gut 5 Jahren und rd. 100Tkm mehr meines Erachtens zumindest, wenn dann der Swiss nicht noch zu billig war. Und ok, zu dem 97er aus SLS kann man wirklich wenig sagen, außer nochmal so einige Forums-Beiträge dazu zu lesen, und dann ganz breit zu grinsen. Bei dem war der Preis, zumal die Karre quasi das Gegenteil von verranzt war, wirklich ein Witz. Dazu ein kleiner Einblick in die Herangehensweise des Vorbesitzers: Das allseits bekannt 9k-PDF-WHB lag ausgedruckt in 2 Leitz-Ordnern im Kofferraum (bis hier ja noch nicht wirklich echt erwähnenswert, aber:), und zwar jede Zeite einzeln in Klarsichtfolie! (Dafür, wie sind andere 'Interessenten' damals dem Anbieter gegenüber verhalten haben, und wie sie ihn klar über den Tisch ziehen wollten, kann ich mich heute noch fremdschämen!) Die Kisten haben mich bis heute auch, jeder für sich, jeweils gute 8 Lappen gekostet. Das dann aber eben incl. allem verbauten Kram (Navi, Radio, Freispreche, Felgen und in den beiden aus 2015 noch 'ne Prins), so dass ich damit super leben kann. Aber für ein wirkliches Komplettpaket incl LPG, oder beim Swiss eben schon 10 Jahre Betrieb, halte ich das für überaus übersichtlich und gemessen an dem, was die Kisten am Ende bieten für überaus günstig. Wie oben geschrieben: Das waren alle keine 'Schnapperl' unter der Hand, sondern Autos, die wirklich über längere Zeit angeboten, oder zumindest intensivst im Forum diskutiert, worden waren. Und ich hatte, wie auch schon gesagt, in keinem der drei Fälle wirklich aktiv gesucht, sondern war mehr oder weniger darüber gestolpert.
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Schaue mal in's EPC nach 8675 001, 019, 027 und 035. Das müßten sie sein. Hatte mein 95er 2,3i, der als einer der letzten seiner Art recht 'voll' war, neben Sportfahrwerk und 7"-Felgen auch. Und ich bilde mir ein, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die dicken Leisten bei den Felgen (beim NICHT-Aero/-Anni!) Pflicht waren.
-
Antrag auf: dislike-Button
Falls Du mich mit #47 meinen solltest, so sehe ich persönlich darin wenig bis keine Ideologie. Aber wäre auf jeden Fall interessant, was Du daran als solche empfindest.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Na, das dürfte doch aber nach so kurzer Zeit recht problemlos rückstandsfrei ab gehen. Dann lieber jetzt die Aktion antun, als sich dann immer wieder darüber zu ärgern.
-
Tesla...
Also mal ganz ehrlich: Ich empfinde die Diskussion als eine Diskussion über die Minderung von Sympthomen. Wie viel Karren wiegen, ist ja ansich egal. Und der Platzmehrbedarf großer Karren ist, da ja zumindest theoretisch der Sicherheitsabstand deutlich größer sein sollte, auch recht überschaubar. Dazu kommt, dass es auch eine Frage der Betrachtzungsweise ist, ob nun der alte Benziner mit 10 Liter Super mehr Unsinn verzapft, oder so ein netter Wolfsburger Diesel mit meinetwegen sogar realen 4,5 Litern. Denn zumindest hinsichtlich der lokalen innerstädtischen Belastung ist der 'Säufer' das weitaus kleinere Übel (und wenn die Karre LPG fährt, dann auch global betrachtet. Aber die morgendlichen und abendlichen Blechlavinen sind doch nur Sympthome. Und zwar des eigentlichen Problemes, welche eben auch den 1Person/Auto-Unsinn genau so mit fabriziert. OK, am WE sind die Staus selbstgemacht, wenn die Massen den Kasernen entfliehen und in das grüne Umland fahren. Aber unter der Woche ist es einfach ein wirtschafts-gesellschaftliches Problem. Denn es schafft nicht nur Dreck, sondern klaut auch immens Frei- und Arbeitszeit. Nein, ich habe, außer dass vielfach sicher verstärkt auf HomeWork gesetzt werden könnte und sollte, natürlich auch kein Patentrezept dafür. Aber ich finde es überaus wichtig, sich der Ursache bewußt zu sein, um weitestmöglich an dieser anzusetzten, statt immer mehr und immer weitere Pendlerwege krampfhaft durch 'weniger Auto' zu kompensieren zu versuchen. ÖPNV funktioniert super, wenn genügend Menschen am (räumlich kleinen!) Ort A wohnen, und an Ort B arbeiten. Dann sind 'Massentransporter' prima. Da die Realität aber zunehmend eine andere ist, hilft dies auch nur punktuell.
-
Antrag auf: dislike-Button
Nein, hat sie nicht. Hier gab es irgendwo in Lichtenberg mal eine "Straße der Befreiung", welche ich nur unter "Straße der Bereifung" kenne. Und ich weiß heute nicht einmal mehr, ob es nur ein völlig zusammenhangloser Wortwitz war, oder es dort auch tatsächlich eine (der wenigen) Reifenbuden gab. Tja, dann aber offenbar oftmals nicht willig. Denn anders sind mir die Lösch-Akzesse nicht wirklich erklärlich. Unbequeme, oder sonstwie nicht den eigenen Ansichten entsprechende Aussagen zu löschen, ist ja eben auch weit, weit einfacher, als sich mit ihnen thematisch auseinander zu setzen. Ich finde nur, wenn man zu letzterem keine Lust hat, wäre es einfach nur fair, anderen die Möglichkeit dazu zu belassen. Ich denke mal, dass auch gerade der Herr des kommenden Montages und ich sicher an recht vielen Stellen in unseren Ansichten ziemlich weit auseinander liegen dürften (hätte z.B. im Leben nie seinen Nick gewählt, weil dieses Datum gerade hier in der SBZ nicht nur die Befreiung vom Faschismus, sondern eben auch gleichzeitig die Kapitulation vor dem Stalinismus darstellt, welche hier noch rd. 44 Jahre andauerte). Aber wir sind uns darin einig, die Ansichten und Meinungen des jeweils anderen zu achten. Und genau dies erwarte, ja verlange, ich von jedem Menschen (und damit auch von jedem Moderator!).
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Na, das sieht doch, von vorn und hinten, schon sehr, sehr vielversprechend aus. NaJa, und von der Seite halt noch zu viel Stahl und etwas wenig Schüssler.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass die Dinger niemand haben will, weil sie DreiEuroAchtundVierzig teurer sind. Und das nicht erst heute! Herbst 2007: 96er Swiss 1/2 Jahr nach Import aus CH und Forums-Vorstellung vom Owner hier für kurz über 6 Scheine mit 52T auf der Uhr im Marktplatz angeboten. Wochen später angerufen, weil Vaddern davon gehört hatte, und ihn gern haben wollte. War, womit ich nie gerechnet hätte noch da und es gab noch keinen ernsthaften Interessenten. Am nächsten WE für 5,8T aus Nürnberg geholt Frühjahr 2015: 98er Anni duch Zufall in mobile gesehen. Fand den Gedanken an einen B204 mit ZF und 152T auf der Uhr gerade sehr nett. Stand wohl schon einige Zeit dort, ohne jegliches Interesse. Am WE danach für 3,5T abgeholt Herbst 2015: Ein von einem jungen Italiener für einem Freund mit 'eilt' angebotener 97er 9k mit 98er EZ und gelaufenen 72T wird hier in Grund und Boden geredet. Die wenigen 'Angebote', die er bekommt, sind unterirdisch. Einem anderen Forenkollegen bietet er 3T als Kaufpreis an. Dieser will selbst nicht zuschlagen, und ich will nicht mit ansehen, wie die Kiste noch billiger verramscht und dann entweder wieder auf den Markt geworfen oder über 1 - 2 TÜV-Zyklen herunter gefahren wird. Also fahre ich von B nach SLS, und hole die Hütte für den o.g. Preis ab. Fazit: Ich habe keines der Autos gesucht. Sie waren offenbar 'schwer verkäuflich'. Und erklären kann ich mir dies nicht so wirklich. Das kannst Du, anhand obiger Zahlen, gern nochmal nachrechnen. In den Swiss, welcher ja nun rd. 10 Jahre im Bestand ist, sind in den 50Tkm bei uns im übrigen rd. 1,2T€ an Teilen (incl. Reifen, aber ohne Luxuskram wie Navi und Zusatzinstrumente) geflossen. Wenn wir ihn jetzt weg werfen würden asdfasdfasdf, wären dies 700/Jahr incl. Kaufpreis. Und die Kiste steht sicher immer noch besser da, als der weitaus größere Teil der verbliebenen 9k.
-
Magnetschalter Anlasser neu verfügbar
Brauche zwar selbst sicher erstmal keinen, da noch brauchbare Reserve im Regal, aber solche Hinweise sind natürlich SPITZE !!!
-
Zylinderkopfprobleme
Nach der 'Löseaktion' Kühler Schrott und neu, würde ich mal sagen. Und ansonsten gibt es ja auch 'professionelle' Mittelchen zur Reinigung des Kühlkreislaufes. Aber ob diese, außer dem Hersteller, auch sonst noch wirklich helfen?!
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Womit Du ja klar zugibst, dass km eben doch etwas ausmachen. Zu Diskussion standen 323Tkm, die bei Christiane durch 73Tkm abgelöst wurden. Ja, aber meine drei aktuellen 9k haben, Stand heute, rd 94T, 103T und 165T auf der Uhr. Um auf deren Stand zu kommen, dürfte in ein 400Tkm-Schiff sicher weit mehr hineininvestiert werden müssen, als dies sinnvollerweise jemand tut.
-
Welche Zubehör-Alufelgen passen auf den Saab 9000?
Und zu welchen es werksseitig sogar extra breite Radlaufleisten (deutlich breiter als Aero, und eben in NonAero-Länge) gab.
-
Tesla...
Diese Dankbarkeit teile ich absolut. Aber die Sinnhaftigkeit eines langen Autolebens steht auch für mich außerfrage. Wenn die Kisten nicht z.B. im Schnitt Zehn, sondern 20 Jahre Jahre leben, würde sich die Neuproduktion bei kostentem Fahrzeugbestand halbieren lassen. Sicher, das ist natürlich ein aus Sicht der Fahrzeugindustrie höchst böser Gedanke. Aber aus Umweltsicht eben keinesfalls. Und wenn dann das ohnehin schon vorhandene Auto brav gasbefeuert wird, kommt da auch kein Kleinst-e-Wagen mehr mit.
-
Antrag auf: dislike-Button
So, und für alle, die etwas harmoniebedürftiger sind, erstelle ich vom Posting des Herrrn des Tages der Bereifung (oder wie hieß das doch? *kopfkratz) mal eine leicht gekürzte Fassung: Viel treffender kann man es, meines Erachtens, wirklich nicht formulieren.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Darfst ihn gern mal neben den 'Minderkilometrigen' stellen, und Martin dann berichten.
-
Tesla...
Ein Zwischenstop zum Auftanken ist ja nicht schlimm, damit kann ich leben. Aber dann bitte max 5min, und nicht 30 oder gar noch mehr. Das würde also bestenfalls mit Wechselakkus funktionieren.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich möchte auch recht fest auf 900 CC tippen. Keine Ahnung ob es für den alten 9k mal genau diese Leuchte nur mit anderem Bügel gab. An einen CS würde ich jedenfalls nur dessen ab '95 verbautes Serienteil schrauben.
-
Stehbolzen abgerissen, wie kriegt man den am Besten raus?
Ja, da hätte man lange 'ausdrehen' können. Aber dank der netten Kollegen hier, konntest Du Dir das ja sparen. Und ja, so kenne ich es von Pappe, Wartburg, und sogar meinem kleinen Klaufix, auch. War mir aber zu unsicher, ob dies verallgemeinerungsfähig war.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nein. Bin (eigentlich ja schon bekanntermaßen) gelernter Werkzeugmacher und studierter Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik, der sich seit über 20 Jahren in der EDV herum treibt. Oder sollte das einfach nur ein Wortwitz (Zensur / Zensuren) sein?
-
Tesla...
War zum Glück schon einer der letzten GS, also kein Es oder gar dessen Vorgänger. Und an der Stelle hilft gegen einen Kleinwagen dann am Ende dank der Trägheit auch der reine Massenunterschied (wobei ich eher ein Freund des 'sicherheit durch s' als 'sicherheit durch m' bin!) Hmm, 'Bedarf' ist natürlich so eine Sache. Ist ja am Ende nichts anderes, als durch Kaufkraft gedecktes Bedürfnis. Ginge es also wirklich nach 'Bedarf', könnte ohnehin jeder nur fahren, was er sich leisten kann. Aber die Leute gehen ja nach 'Bedürfnis' shoppen, und finanzieren dann halt. Aber wahrscheinlich meinst Du weder Bedarf, noch Bedürfnis, da letzteres ja auch nur ein Manipulationsergebnis aus Werbung, persönlichem Umfeld usw. ist. Wirklich notwendig ist im Auto nicht einmal ein Sterio-Radio. Für die sinnvoll begründbaren Verkehrsmeldungen reicht auch MW mono. In selbiger Art kann man den Rest auch noch runter brechen. Mit einer der Hauptursachen des Mobilitäsproblemes ist meines Erchtens, dass immer mehr Leute zu ihren Jobs immer weiter fahren(müssen). Aber dies ist, zumindest bei höherqualifizierten Jobs, einfach der immer tiefer gehenden Spezialisierung aufgrund immer höherer Komplexizität der Tätigkeiten und erforderlichen Spezialkenntnisse geschuldet, während gleichzeitig immer noch viel zu oft vorf Ort Präsenz gefordert wird. Ja, das ist alles fein. Aber so etwas erscheint mir auch immer etwas wie die Frage, warum ich im Wohnzimmer nicht auf Jaffa-Kisten, oder zumindest einem Holzstuhl, sitzen möchte, sondern es unbedingt eine weiche Ledercouch und ein dicker Lederlesesessel sein müssen. In der Küche täten es auch Holzplatten, kein Granit. Das hätte natürlich den netten Nebeneffekt, dass man ob der eigenen Askese nur noch 2 Tage die Woche Arbeiten gehen müßte, was natürlich das Verkehrsproblem deutlich entschärfen würde. Allerdings würde dann wieder die Kohle für all den Kram fehlen, mit dem man die viele neue Freizeit füllen und verbringen würde. Ein Teufelskreis ... Wenn damit jemand glücklich ist, und Kraft und Energie daraus schöpft, ist das doch toll. Wenn dies alle so sehen würden, wäre die Wirtschaft tod. Das ginge dann sogar mir, als klarem Verfechter der 'östereichischen Schule', zu weit. Ich denke eher, dass eine der Hauptstellschrauben die Minderung des Mobilitätserfordernisses sein sollte und sogar muss. Wenn es gelänge, die durchschnittlich täglich zurück zu legende Wegstrecke zu halbieren, und die Strecken dann noch zu entflechten und zu dezentralisieren, dürfte deutlich mehr gewonnen sein, als wenn jeder auf 2Zyl, 1Liter Hubraum und 600 kg verzichtet. Damit kannst Du aber sicher nicht das bekannteste 26PS-Mobil meinen. Wirklich viel mehr als echte (!) 100 waren wind- und streckenbereinig in Serie kaum erreichbar. An den 120 habe ich mit meinem frisierten 35PS-Block auch nur gerade so gekratzt. Aber egal. Ist schon klar, was Du meinst. Auf der anderen Seite fressen die PS allein ja kein Brot. Denn der Verbrauchsunterschied ist ja nun doch sehr angemessen, und liegt um Welten nicht beim Faktor 8, ja selbst weit, weit unter 2 (eher bei 1,2).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, sicher geht auch mal irgendwann und irgendwo am 9k eine ZKD in die Dutten. Bei einem B202, wie in den 2,0 bis MY '93 verbaut, hatte ich das mit 900er kurz oberhalb 300T. Die B204 und B234 waren bei mir an der Stelle bisher unauffällig, auch wenn ich deren Historie natürlich nicht vollständig zurück verfolgen kann (beim Aero z.B. war sie sicher bei 200T bei der Kettenkur mit gemacht worden). Aber als 'Schwachstelle' habe ich die ZKD bisher an meinen B2x2 und B2x4 nicht erlebt. Und bei Ölundichtigkeiten würde ich wohl erst überall anderswo suchen. Wenn die Kiste hinten Wasser raus werfen würde, ok. Das wäre dann etwas anderes.
-
Tesla...
Genug 'regenerativen' Strom haben wir meines Erachtens erst dann, wenn kein konventionelles Kraftwerk mehr (an)laufen muss. Dazu gehört natürlich auch die Möglichkeit, Spitzen in der einen wie der anderen Richtung ausreichend zu puffern (Speicherkraftwerke).
-
Saab 900 t16s Start und Gasproblematik
Ja. Wenn einer der Stamm-Kollegen etwas in der Art schreibt, kann man meist schon einschätzen, was sich dahinter real verbirgt. Aber so ist das natürlich wirklich überaus schwierig.
-
Antrag auf: dislike-Button
Allein der 'Danke'-Button wird hier ja leider zu Teilen schon zur Meinungszustimmung verwendet (bemühe mich weitestmöglich, diesem zu widerstehen), statt zur reinen Quittierung einer hilfreichen Sachinfo.
-
Tesla...
Hmm, suche mal eine aktuelle Karre, die auch nur näherungsweise den Innenraumplatz des 9k bietet. Also weder R noch CLS kommen da auch nur halbwegs ran. Der Mitteltunnel klaut gefühlt das halbe Auto. Nun ist N auch einiges der ganz wenigen Länder, in denen die Karren wirklich halbwegs Sinn machen. Da bleibt halt noch das Akku-Aufbereitungs- und -Entsorgungs-problem. Aber dafür sind auf jeden Fall schon mal auch tatsächlich Emissionen gespart worden, da der Strom zumeist mal eben so da ist, und seine Herstellung, im krassen Unterschied zu D, keine solchen (in nennenswertem Maße) verursacht.