Alle Beiträge von René
-
Blaue Umweltplakette
Absolutes Feigenblatt! Sprit ist hinsichtlich seines Transportes nicht 'böser', als durch die Gegend gekutschtes Mineralwasser (komme darauf, weil wir das gerade irgendwo nebenan hatten). Die Schwermetallproblematik der Akkus ist eine Baustelle völlig anderer Größenordnung.
-
Sicherheit Saab 900
Allervollste Zustimmung! Was natürlich ebenfalls heißt, dass ich mich bemühe, besonders umsichtig mit der Trude zu fahren, weil auch meine Eltern noch leben. Mit 15, als ich den Lappen und das S50 frisch hatte, sah ich das weitaus entspannter. Aber sobald man selbst Kinder hat, versteht man auch die Angst der eigenen Eltern besser.
-
Blaue Umweltplakette
Vollständiger und absoluter Widerspruch, Hardy. Natürlich setze ich Frau mit Kindern nicht in einen Fiesta als Baby-Taxi! Ole war erst wenige Wochen alt, und Christiane mit ihrer Freundin, deren ebenfalls wenige Wochen alter Tochter und Ole unterwegs in den nächsten Ort. An der 'Todeskurve' (jeder, dier die Stecke M'heim -Gosen kennt, weiß sofort, welche gemeint ist) kam ihr auf ihrer Seite (!) ein Corsa/Fiesta, was auch immer, entgegen. Da dies das einzige Auto war, konnte sie über die Gegenspur ausweichen. Sonst hätte sie ihn frontal nehmen müssen. Mit dem Voyi hätten die Changen gut gestanden, dass dort alle 4 recht gut raus gekommen wären, weil die Hütte mit der kleinen Karre einfach PingPong gespielt hätte. Hätten die 4 auch in einem vergleichbar kleinen Fahrzeug gesessen, würde ich mir das Szenario nicht wirklich vorstellen wollen. Nein, nein nein: Kleinwagen sind gerade auch als 'Baby-Taxi' denkbar ungeeignet, weil sie weitaus zu wenig Schutz bieten. Und natürlich, ein 480PS-SUV sind dafür natürlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber der macht wahrscheinlich zumindest Spaß.
-
Sicherheit Saab 900
So schlimm es natürlich ohne jede Frage sein mag, so würde es am Ende doch nur etwas unausweichliches vorwegnehmen. Die Generationenreihenfolge bliebe unberührt. Und ich bin in einer Altersklasse, wo es, wie wir hier alle gerade sehr nah erleben mußten, auch ohne Unfall überaus schnell gehen kann. Und dafür, dass die Kurzen materiell bis nach dem Studium über die Runden kommen, wofür ich mich in der Verantwortung sehe, ist natürlich vorgesorgt.
-
motorumbau
Meines Ertachtens eher nein. Sehe ich absolut ebenso.
-
Blaue Umweltplakette
Nee, dann sollte eher über Konzepte nachgedacht werden, wie die sich sinnlos kreuzenden Ströme entflochten, und Wohn- und Arbeitsort optimiert werden können. Sicher gibt es eine ganze Reihe recht spezialisierter Jobs, bei denen diese nicht geht. Aber vielfach hat eine Firma aus A ihren Kunden in B und jene aus B wiederum in A. Oder die in A wohnende Kassiererin arbeitet in Supermarkt in B und die Kassieririn aus B im Supermarkt von A. Das ist die viel verlangte 'Flexibilität', welche aber am Ende volkswirtschaftlich ein riesiges Vermögen kostet. Dort wäre, rein objetkiv gesamtwirtschaftlich betrachtet, eine immense Optimierung möglich, welche aber natürlich aufgrund tausender subjektiver Kriterien nie wird zum Tragen kommen können. Dagegen ist die Diskussion um Individualverkehr oder ÖPNV 'Erdnuss'.
-
Sicherheit Saab 900
Auf meine Trude setze ich größtenteils nur mich allein. In die Autos auch Frau und Kinder. Und ich möchte nie einen Unfall er- (oder vor allem nicht über-)leben, bei dem eines meiner Kinder ernsthaft zu Schaden kommt.
-
Sicherheit Saab 900
Wie gesagt (#66):
-
motorumbau
Glaube fast, der Kollege betrachtet und bezeichnet die verblockte Motor-Getriebe-Einheit einfach als 'Motor'. Ist ja unwahrscheinlich, dass Motor und Getriebe so zeitgleich die Flügel strecken.
-
Sicherheit Saab 900
Ja, die Dummies kommen etwas zu weit nach vorn. Ansonsten ist natürlich alles, was ohne Aufschlag an Weg zur Verfügung steht, und genutzt wird, positiv im Hinblick auf die Senkung der Beschleunigung.
-
Blaue Umweltplakette
Ich sehe darin für Bereiche, in denen NOx zu hoch ist, absolut keinen Widerspruch. Die 15l-Benzinschleuder haut halt praktisch kein NOx raus. Die größten Umweltsauereien außerhalb von CO2 (NOx & Feinststaub) machen doch gerade die Kisten mit den abgemagertsten Motoren.
-
Sitzkomfort für große Personen
Mit SD sind die Haare bei mir auch bei lumpigen 1,78 oben dran. Bin aber zugegebnermaßen Sitzriese. Und selbst geschlossen hat die Hütte mehr Kopffreiheit, als mein 16S.
-
8-Primär Nachfertigung
Wohl kaum: Rechne mal nach. Da ist 'x' dann aber so groß, dass auch ein gut gemachter Aero dort nicht mehr hin kommt. Aber ok, das ist hier im Bereich wirklich ot. Ich mag einfach keine hohen Drehzahlen. Die Kisten sollen unten heraus drücken. Sonst könnte ich ja Sauger-Hondas fahren. Ja, da muss ich mich, wenn denn irgendwann mal Zeit ist, natürlich trotzdem mal ran machen. Habe noch einen Block mit 140T auf der Uhr stehen. Werde mir dazu dann noch ein paar Tips von Dir holen.
-
Tech II Tipps oder Workshop
Braucht man dafür bei T7 'nen Tech? Bei T5 geht das doch super per CANUSB, oder auch DOS-like per LPT.
-
8-Primär Nachfertigung
Wenn der letzte Gang bei 50 paßt muss er auf der BAB bei 200 einfach zu kurz übersetzt sein. Die einzige mir bisher bei SAAB bekannte hinreichend lange Serien-Übersetzung hatte mein 9k AERO mit kurz über 4TU/min bei 200.
-
Sicherheit Saab 900
Weil immer gern kolportiert wird, dass aktuelle Autos grundsätzliche sicherer seien. Dies trifft aber halt nur innerhalb ein und derselben Fahrzeugklasse zu. Es ist eben nicht jedes akuelle Auto sicherer, sondern ganze Fahrzeugklassen halt eben nicht.
-
Sicherheit Saab 900
Das, lieber Harry, stimmt eben genau nicht. Wollen uns die Hersteller zwar erzählen, ist aber Unfug. Wenn Du eine heutige Kiste oberhalb 4,5m nimmst, stimme ich Dir natürlich absolut zu. Aber diese kleinen Kisten, welche Du bei Deiner Aussage gedanklich sicher auch gar nicht auf dem Schirm hattest, sind natürlich allein ob der fehlenden zur Verfügung stehenden Länge rein aus physikalischen Gesetzmäßigkeiten heraus immer eine große Gefahr für die eigenen Insassen.
-
Sicherheit Saab 900
Den 'Fachmann' dazu haben wir doch hier gerade gehabt:
-
Sicherheit Saab 900
#67: Und das ist mit lumpigen 56 km/h! Klingt, als wärst Du aus der Branche?
-
Sicherheit Saab 900
Das ist, wie erwartet. Interessant ist Smart gegen Smart, oder besser noch Eiche oder Betonmauer. Unsere Nachbaren hatten den 'Spaß' ca. '91 mit einem E28 auf der B96. Die Kiste war ziemlich platt, aber beide, bis auf 2 Wochen 'Halsschmerzen', unverletzt. Mit einem Kleinwagen wäre es das gewesen. Wenn ich mich nicht gerade verrechnet habe, landet man bei v0=80km/h und 1m Knautschzone schon bei recht herben 25g. Da kann 'nen Smart, der bestenfalls (!!!) 1/4m beisteuern kann, am Ende des Crashs noch so toll aussehen und Überlebensraum vom feinsten bieten. Die dann anfallenden 100g übersteht einfach niemand. Ein zu weiches Auto, wie der 59er BelAir, ist natürlich auch Mist, weil er die Meter zu früh aufgibt. Aber eine harte Kugel ist keinen Deut besser.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
1. Ja, 4 Stellen: Jeweils vorderer und hinterer Halteblock re & li. 2. Nein Aber das Prinzip sollte jedem, den Du da ran läßt, schon vorher klar sein. Wie gesagt, am besten eine Bude die alte Amis schraubt. Gibt es da bei Dir sicher auch irgendwo. Oder eben, wenn sie halbwegs blickig sind, alte Mercedes-Schrauber. Die kennen das zwar mit Exenterschrauben an den unteren QL, aber das Prinzip ist ja sehr ähnlich. Was war was denn für eine Werkstatt, wo die Vermessung gemacht wurde? Woran schrauben die sonst hauptsächlich?
-
Blaue Umweltplakette
Ja, oder das Abgasgutachten bigt es her. Tun die Dinger natürlich bisher nicht, weil es ja ohnehin keinen Sinn macht.
-
Sicherheit Saab 900
Nein, kannte ich nicht. Ist aber sehr 'nett'. Jedoch sehe ich darin keinen Widerspruch zu meiner (Kern-)Aussage, dass eine lange Knautschzone durch nichts zu ersetzen ist. Dass Länge allein noch keine 100 Punkte bringt, ist klar. Oder mal sehr eindeutig formuliert: Ausreichende Länge zur Verformung ist eine notwendige, aber keine hinreichende, Bedingung. So einverstanden? Warum hat man ihn dann heraus genommen Um die paar Kröten kann es ja nicht gagangen sein. Ich denke schon, dass dabei durch den fehlenden Block einiges an Abstützung nach hinten und Krafteinleitung über die Spritzwand in den Boden gefehlt hat. Die Karre wäre wahrscheinlich immer noch eine Note 5 gewesen, aber eine 5+.
-
Empfehlung für Stoßdämpfer (Standard Fahrwerk)
Dann solle es machbar sein, beide Seiten halbwegs auf NULL zu bekommen. Was li. raus kommt, kommt dann re. rein. Damit sollt man, wenn da nicht nur ganz dicke Plättchen mit bei sein, recht gut hinkommen. Wenn ich jetzt nicht völlig auf dem Schlauch stehe, macht Herausnehmen den Sturz ja größer, also positiv, da die obere Aufnahme damit nach außen wandert. Oder habe ich gerade 'nen Knoten drin? Ich fahre in meinen Kisten alle (betragsseitig) recht knapp unterhalb von -30'.
-
Suche nach Dr.D
Gleich mit in die Arbeits-Version der Liste ... Das klingt hier fast, wie am anderen Ende der Welt. Doch zwischen den Dorfrändern liegen gerade mal rd. 1km und die A8. Aber klar, das können natürlich Welten sein.