Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut. Einigen wir uns darauf, dass die aktuellenm DI-Kisten hinsichtlich ihres Abgasverhaltens 'Bullshit' sind, weil sie Emmissionsprobleme mit sich bringen, die 'alte' Benziner schlicht nicht hatten? Ja, ich auch. Und auch genau aus diesem Grund. Ja, bei LPG muss die Kiste monovalent, mit 'Nottank' werden. Ist, verglichen mit der Regelung bei den E-Karren, totaler Unsinn. Dies auch gerade deshalb, weil kein LPG-Fahrer aus Spaß mit Benzin fahren wird.
  2. Hinten ist fix. Daher bin ich darauf auch nicht eingegangen. Der Sturz ist bei Dir li -18' und re +18'. Damit liegt zwar li. außerhalb und re. innerhalb der offiziellen Werte, aber ich würde trotzdem li. lassen, wie es ist, weil ich eben auch bewußt (und nach entsprechender Info von sehr kompetenter Seite) dies so fahre. Du kannst natürlich auch nach Werkswerten arbeiten, und rechts so lassen. Aber auf jeden Fall sollten li. & re. 'zueinander passen'. Und das heißt meiner Ansicht nach, dass man unterhalb 10' Diffenrenz bleiben sollte. Die Einstellung von Sturz und Nachlauf (daher den eben beim Sturz gleich mit agbleichen, da eine Arbeit) erfolgt durch das Entfernen und hinzufügen der Einstellplättchen an den inneren Aufnahmen der oberen Querlenker. Ist, wie gesagt, bei vielen alten Amis ebenso. Ja, und die Spur muss ohnehin zusammen mit dem Rest neu eingestellt werden, da jede Änderung an Sturz und Nachlauf diese wiederum mit ändert. Die Stoßdämpfer haben darauf beim 900er keinen Einfluss. Ist ja keine McPerson-Kiste, welche die Werkstatt evtl. im Hinterkopf hatte. Beim genaueren Hinsehen erklärt sich der Spaß am 900er eigentlich, zumindest für jemanden aus der Branche, von allein. Oder die Kollegen dort sind zu sehr auf alte Daimler geprägt, und hatten nur am unteren Querlenker gesucht, statt mal die Haube zu öffen und auch mal von oben zu schauen.
  3. Auch wenn ich, bekanntermaßen, E-Autos recht kritisch gegenüber stehe, würde es mich freuen, wenn Tesla dort ein Werk einrichten würde.
  4. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, in Relation zu 'nem geklauten halben Meter ist das dann halt der berühmte Tropfen auf dem heißen Steil. Große Autos sind zwar meist auch bequemer als kleine, aber vor allem sind sie sicherer.
  5. Das ohne jede Frage. Ist ja noch dazu auch ein 'abgeschlossenes Sammelgebiet'.
  6. Solltest Du aber schon, da die Werte, insbesondere hinsichtlich der L/R-Unterschiede, deutlich außerhalb der Vorgaben liegen. Ich würde, auch wenn man da schlechter ran kommt, die linksseitigen Werte den jetzigen rechtsseitigen anzugleichen versuchen. Mit einseitig klar pos. und auf der anderen Steit deutlich neg. Sturz würde ich nicht dauerhaft fahren wollen.
  7. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das hilft doch im echten Ernstfalle alles nichts. Die Physik kann man damit eben auch nicht aushebeln. Und a * s ist, bei gegebener Anfangsgeschindigkeit, nun mal konstant. Wenn halbes s, dann doppeltes a. Und selbst wenn der Mensch da außen so flächig wie möglich abgefangen wird, um den Krafteintrag so weit als möglich zu verteilen, hilft das den inneren Organen nicht unbedingt wirklich. Ja, ich wiederhole mich mörderisch, aber keine 20 Luftsäcke können nicht vorhandenen Weg ersetzen. Wenn sich der Vorderbau statt 'nem Meter bei irgend so einer Kugel nur 20 cm falten kann, verfünffacht sich a. Da führt nichts, aber auch gar nichts dran vorbei.
  8. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ahh, danke! Diese Zündungsart kommt mir aus dem Modellbau sehr bekannt vor. Dort gibt/gab es 'Selbstzünder' und 'Glühkerzer'. Letztere werden mit im Schnitt mit 80% Methanol & 20% Rizinusöl betrieben, wobei die Glühkerze zum Starten bestromt wird. Im Betrieb glüht die Platinwendel selbiger dann allein weiter, und dient als Katalysator für die Verbrennung. Die Selbstzünder 'fressen' in Anteilen von rd. 40%/40%/20% Äther (als 'Zündstoff'), Petroleum (als 'Kraftlieferant') und wiederum Rizinunöl. Ich bin gespannt, mit welchen Kraftstoffen Mazda da arbeiten will. Denn alles was auf dem Markt ist, wurde eigentlich darauf hin optimiert, sich eben nicht selbst zu entzünden (Klingelneigung). Und einen neuen Kraftstofftyp in den Markt zu bekommen, halte ich für nicht gerade trivial.
  9. Danach wären es am Ende 45 Modelle. Das geht a) auf die Dauer in's Geld, und b) muss ich mir langsam neuen Platz dafür suchen.
  10. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Laß mich nicht so dumm sterben. Was soll das sein?
  11. Da kommt mir der Gedanke, dass hierbei vieles vom 902 ja auch für den zeitgleich gebauten 9k passen sollte. Von daher könnte das 902-WIS auch für die Fahrer später CS unter uns interessant sein. Hat sich den Spaß evtl. schon mal jemand diesbezüglich angesehen?
  12. Den 72Tkm-CSE mit 98er EZ wollte vor anderthalb Jahren schon für deutlich weniger niemand haben. Aber dem fehlte halt auch die individuelle krumme Ecke.
  13. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sehe 'wissenschaftliche' Tests als nicht wirklich brauchbarer an. Denn einzig und allein entscheidend ist die Realität auf der Straße, wie auch der Mensch und nicht ein Dummy.
  14. Könnte, da der Kat lt. Text ebenfalls nachgerüstet wurde, ein ep gewesen sein. Muss auf jeden Fall ein Import, aber kein US-Import, sein.
  15. Nachlauf: Ist schon sehr 'spurstabil', also nicht gerade der Kurvenfreund. Und mit 30' liegen mir die Werte (zu) weit auseinander. Erlaubt sind m.W. 15'. Sturz: Ist mit 36' schon sehr unterschiedlich. Mir weitaus zu sehr. Dabei stört mich weniger der, außerhalb der Werksangaben liegende, neg. Wert, als wirklich die Differenz, da ich selbst (absichtlich) leicht neg. Werte fahre. Spur: Diese, und nur diese, wurde offenbar eingestellt, und liegt jetzt innerhalb der Werksvorgaben. 1. Fazit: Offenbar kennt sich die Werkstatt mit doppelten Querlenkern nicht aus. Hätte wohl jeder Ami-Schrauber besser gemacht. 2. Fazit: Zu jemandem gehen, der sich damit auskennt.
  16. Zumindest beim 9k ging das seinerzeit (2007) unter anderem auch so.
  17. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, und da ist eine Karre, die sich im Zweifel schon bis hin zur leichten Einengung der Fahrgastzelle verformt, eben weitaus hilfreicher, als eine starre Front. Wie die Kiste nach dem Unfall aussieht, ist ja am Ende total egal. Wichtig ist, dass sie ihr Blech verformt, und nicht den Menschen.
  18. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    NaJa, das hapert nur daran, dass heute eben, aus welchen bescheuerten Gründen auch immer, zunehmend DI-Benziner gebaut werden. Und davon ab haben wir natürlich eine klare Rangfolge (schlecht nach gut): - DI-Benziner - Saugrohr-Benziner - Saugrohr-Gaser Wo dazwischen nur ein DI-Gaser einzusortieren wäre, ist völlig unerheblich, weil DI beim Fremdzünder halt immer Bullshit ist. Und zumindest LPG kann man beim DI nicht gasförmig einblasen, womit einer der Vorteile, die gegenüber Benzin fehlenden Tröpfchen und die deutlich homogenere Durchmischung, ohnehin den Bach runter geht.
  19. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Nee, für 'nen reinen Beulendoc ist das 3 bis 4 Nummern zu groß. Da muss schon ein richtiger Karosserie-Mann ran.
  20. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gegen einen 7er, 5er E oder S sicherlich. Das wird sichewr kaum jemand ernsthaft bestreiten. Aber gegen irgendwelche Billig- und/oder Kleinwagen? Alles, was vorne kürzer ist, fehlt beim Frontalcrash halt an Weg zum Geschwindigkeitsabbau. Und eine Kiste die sich nicht verformt, ist eben noch lange kein Garant dafür, dass der darin sitzende Mensch die auf ihn wirkende (negative) Beschleunigung ohne, ggf. tödliche, innere Verletzungen übersteht. Klar, rein optisch steht eine weitgehend unverformte Karre natürlich besser da. Aber da täuscht der Schein, aus vorgenannten Gründen, halt auch sehr.
  21. René hat auf rawama's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte bei meiner 'aus2mach1'-Aktion auch nicht den eigentlich gewünschten 9k aufgebaut, sondern den, wo die Tartarini eingetragen war, da ich dafür auch kein dem aktuellen Zulassungsstand entsprechendes Gutachten mehr bekommen hätte. Als es die Kiste dann auf der A10 zerlegt hatte, konnte ich die Anlage nur noch für sehr wenige Pfifferlinge an einen Bewohner eines (zumindest an der Stelle) weniger bürokratigeplagten Landes verkaufen. In D ist eine Anlage ohne Gutachten ja quasi wertlos.
  22. Der sucht den rechten Spiegel.
  23. Die beiden zzusammen ergeben sicher schon passend das sonst durchgehende.
  24. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    JaJa, der Satz hier weiter vorn paßt schon:
  25. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur was weich ist, kann sich verformen. Und nur über Verformung kann man im Ernstfall den Weg gewinnen, welcher zwingend zum Geschindigkeitsabbau benötigt wird, wenn a nicht gegen unendlich gehen soll. Daher sind 'kurze' Autos ja so unendlich sinnfrei. Ob im Ernstfall 1/2m oder 1m zur Verfügung steht, das ist die wichtige Frage. Denn halber Weg => doppelte (durchschnittliche) negative Beschleunigung! Und diesen Grundsatz können auch 40 Airbags nicht aushebeln. Wie verformt die Karre ist, spielt erst dann eine Rolle, wenn es an den (Über)Lebensraum geht. Somit soll die Kiste ruhig Falten werfen, wenn damit a niedrig gehalten werden kann, damit es eben nicht gleich innen die Organe zerquetscht und/oder zerreißt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.