Alle Beiträge von René
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Hmm, also Gas und Strebe lassen sich bei mir genügend Platz: http://www.16s.de/Main/meine/Wero/img/15112904.JPG.jpg Und an den Peilstab komme ich bei meinem LPG-Verbau auch nicht schlechter, als ohne diesen.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Im Notfall kann Dir sicher jemand von uns per TeamViewer zur Seite stehen.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Wenn die FB die ".1" hat, dann ja. Wozu willst Du den Drucker in der FB sehen? Und nein, Geräte mit statischer IP zeigen die FB meines Wissens nicht an. Ist ja nur eine Liste der DHCP-Leases dort. Eingerichtet ist der Drucker auf Deinem PC doch sicher schon. Du mußt nur einen neuen Port mit der neuen IP erstellen, und diesen dem alten Druckerobjekt zuweisen. Aber wie targa schon völlig richtig sagte, wäre es wahrscheinlich die einfachste Variante, einfach die IP-Range auf der FB auf die Werte Deines alten Routers anzupassen. Dann kann alles drum herum so bleiben, wie es war.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Wo habt ihr denn die Leitungen lang geführt? Bei meinen kommen die an der Spritzwand hoch, und laufen dann (der Erinnerung nach) unter dem Akku durch nach vorn zum hinter dem linken Scheinwerfer sitzenden Verdampfer. Wohl wahr! Dies würde ich vor allem deshalb nicht tun, weil darüber meines Erachtens. im Gegensatz zu den McP an dr VA, wirklich nur die reine Dämpfung und nicht die Führung der Achse erfolgt. Da würde ich selbst eine voll verschweißte Strebe noch für relativ wirkungslos erachten. Und vom negativen Effekt der Nutzwertminderung des Kofferraumes wollen wir mal erst gar nicht reden.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Nö, habe als 9k ja selbst auch nur noch Friedrichshafener auf dem Hof. Und selbst beim BorgWarnerisierten AuCab haben Stabis und 16er deutlich merkbar etwas gebracht. Straßenlage ist ja immerhin auch Sicherheit.
-
Projekt Saab 9-5 GRIFFIN 3.0 V6t
Ist doch kein Schweden-Fiat ...
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Und selbst wenn es nur einen Hauch bringt. Der 9k kann ja im Hinblick darauf jegliche Hilfestellung gebrauchen. Und das was gute Buchsen, Strebe, tiefere Federn, 17er und etwas mehr Spur dann in Summe bringen, macht die Kiste schon langsam, auch für sonstige 900er-Piloten, halbwegs fahrbar.
-
Welche Ölwannendichtung kaufen?
Dort, wo die Schlitze in der Dichtung sind.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das alltägliche Problem der Schere zwischen Sicherheit und ungehinderter Arbeitsfähigkeit ist in der EDV altbekannt. Allerdings zwingen (auch) dort die immer drastischeren Angriffe zu immer stärkerer Reglementierung. So viele, und vor allem folgenschwere, Fälle von Schadsoftware wie im letzten Jahr, habe ich in den 25 Jahren davor zusammen nicht erlebt. Betroffene Kunden/Firmen schreien dann (klar, erst danach) quasi nach Einschränkungen aller möglichen Art, nur damit die Gefahr, wieder Opfer zu werden, halbwegs nennenswert gesenkt werden (null wird sie ja nie) kann.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
[mention=54]Troll[/mention]: Können wir die Streben nicht irgendwie tauschen? Habe damals leider, leider nur eine verchromte bekommen.
-
Verzieht beim Gasgeben nach links + rumpelt
Da wird der Tobi wohl an vor Schwächung knarzendes Blech denken, oder?
-
Red & Blue
Meines Erachtens passen die 16er vom CC besser auf die 900er, als jene aus CS-Zeiten.
-
Becker Indianapolis Pro 7953 beim Update ausgegangen
Nicht umsonst werden die (moderneren) Karren in Werkstätten immer erst einmal an 'nen Ladegerät gehängt, bevor irgend etwas ausgelesen oder programmiert wird. Habe hier inzwischen auch so ein 40A-Teil stehen, bei welchem man dann bei Bauereien auch nicht mehr darauf achten muss, welche Verbraucher man jetzt mal etwas länger als nur 5min an hat. Als besonders spannungskritisch hat sich auch immer die 'Eier-Anlernerei' an der VSS erwiesen (auch wenn dafür natürlich ein 5-10A-Ladegerät ausreichen sollte).
-
Motor warm, Heizung kalt ...
Wie gesagt: Bei duo sind Verdampfer und Art der Einschleifung mit meinen identisch. Wir sind den Weg der Schläuche, beide vor den Autos stehend, soagr telefonisch Schritt für Schritt durchgegangen. Wäre dies nicht so, hätte auch der (mir ebenfalls bekannte) Gas-Spezi, bei dem er war, mit Sicherheit sofort Alarm geschlagen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Interessanter Ansatz! Christianes Minderkilometriger hat dat Dingens nämlich auch. Nur genau aus dem Grund des Nichtanschließens Ihrerseits habe ich hier bisher von einer Nutzung abgesehen. Aber ich denke, dass ich die Sache mit dem hier gewonnenen Erkenntnisgewinn noch einmal neu angehen werden.
-
wie Viele Anniversary??
Nein. So wenig, wie z.B. 'Anniversery' etwas über die Motorisierung sagt (gibt es von 2,0t bis 2,3T), so wenig ist ein handgeschalteter Aero eine reine Ausstattungsvariante (der ZF-getriebene hingegen schon), da dieser, wie schon gesagt, mit seinen 225PS eine eigene TSN hat. Solch ein Auto ist meines Erachtens allein aus der VIN klar und eindeutig identifizierbar. Mehr als MY und Motortyp braucht es nicht, um das Auto in der Liste wieder zu finden. Dies natürlich allerdings nur für jemanden, der entweder von vorn herein weiß, dass es den Motorcode 'R' (8. Stelle) nur im Aero (wir lassen MY '98 mal bitte außen vor!) gab, oder der sich hinreichend damit beschäftigt, um sich dieses Wissen zu erarbeiten. Gibt es evtl. in den Unterlagen der Einzelabnahme irgend einen Verweis auf eine ABE- oder EGBE-Nummer?
-
Vollrestaurierung Saab 95
Der muss nicht 'argumentieren'. Die Forderung nach der km-Skalierung ist fest in der STVZO verankert. Außer es einfach zu übersehen, hat ein Prüfer da exakt null Spielraum.
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Jou, bei mir war die Woche auch der 9k CC angekommen.
-
Saabsichtung
Na, 30T sind ja noch nicht wirklich viel. Die fährt Christiane im Prinzip jedes Jahr fast rein an täglichem Arbeitsweg und sonstigen Alltagsstrecken im näheren Umfeld, also ohne große Urlaubsfahrten oder sonstige Langstrecken. Glaube, da haben einige hier ganz andere Jahresfahrleistungen aufzuweisen. Wenn es nur um das unaufgeregte Abspulen von km geht, halte ich gerade den 9k für einen echten Weltmeister - zumal mit Aero-Sitzen! Insbesonder letztere setzen für mich persönlich die Latte für andere Kisten extrem hoch, da ich arg mit meinem Rücken (HWS) zu kämpfen habe, und insbesondere den Schulterbereich der Sessel sehr zu schätzen weiß. Daher sind damit inzwischen auch 4 meinder 6 SAABs ausgerüstet (im AuCab paßt es vom Stil nicht, und den Swiss fährt meist Vaddern, der die Standardsitze lieber mag).
-
wie Viele Anniversary??
Hmm, da haben wir wohl bei e (auch) recht unterschiedliche Vorstellungen davon, was man unter 'starken Umbaumaßnahmen' versteht. Denn das ist ja alles ganz normal abschraubbarer Kram, und sollte an 'nem Tag bequem erledigt sein. Mensch Stefan! Hatte nur auf den Text, nicht aber auch den Nick geachtet. Und (bzw. 'aber') gerade in diesem Falle muss ich noch weitaus deutlicher fragen, was dabei nach Anni aussieht. Denn der Blick in den Innenraum landet schließlich auf dicken Aero-Sitzen. Die ursprünglichen Anni-Sitze des 97ers hatt ich schon gleich damals beim Kauf '12 weiter gegeben. Aber wenn Du die Aero-Stühle nicht gewollt hättest, wären sicher wieder welche aufzutreiben gewesen. Genau. Ist bei meinem ebenso. Welche VIN hast Du denn (gern auch per PN)? Habe selbst die 8082. Wobei Du mit 'ausgeliefert' sicher eher 'produziert' und nicht die EZ meinst. Denn da liegt mein 97er mit dem 24.09.98 noch 17 Tage hinter dem 07.09.98 meines 98ers. Ich weiß jetzt nicht, welche 'Sondermodellbezeichnung' Du meinst. Bei meinen 9k steht bei 0.2 überall "YS3CXXXX" und bei 0.3 "SAAB 9000". Außerdem ist der Aero kein Sondermodell (wie z.B. die hier thematisierten Anni), sondern hat als Schalter eigene eigene Schlüsselmummer (die natürliche die 98er NonAeros mit 225PS auch haben), bzw. ist mit Automatik den anderen 2,3T zulassungsseitig gleichgestellt. Und in dem bekannten, hier ja von Dir nochmal verlinkten, Umschlüsselungsblatt sehe ich auch kein 'Sondermodell'. Welche Zeile siehst Du denn dabei als für Dein Auto zutreffend an?
-
Motor warm, Heizung kalt ...
Der Weg ansich ist, in den hier anfallenden Größenordnungen, wurscht. Und der Verdampfer wirkt sich ehrer bei wirklich noch kaltem Motor (wenn auch das Verdampfergeäuse selbst noch erwärmt werden muss), oder eben bei Vollast (wenn halt viel Gas verdampft werden muss), aus. Aber nun wirklich nicht bei warmem Motor im Leerlauf. Ja, und davon habe ich noch zwei am Verdampfer identisch verschlauchte 9k hier. Alles prima an der Stelle. Ist er. Und auch identisch mit den in meinen beiden aktuellen, und meinem vormaligen 96er Aero. Unter dem Strich hatte oder habe ich also 4 9k mit (vom Revisionsstand mal abgesehen, aber das ist eine reine Frage der Dichtungen) identischen Verdampfern. Und duo hat sogar exakt den verbaut, welchen meine beiden aktuellen Kisten haben. WT und Verdampfer sitzen beim 9k sinnvollerweise immer in Reihe, da der Verdampfer ja zwangsdurchflossen ist. Das löst man nur bei Kisten mit 'Wasserhahn', wie dem 900er, über T-Stücke. Der zweite Teil deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen (den ersten habe ich nicht ausprobiert).
-
Verzieht beim Gasgeben nach links + rumpelt
NaJa, die Frage wäre, womit. Beim Test mit 'ner 1/2"-Ratsche ist das Dinge immer fest.. Selbst bei 'nem Hebel von 'nem halben Meter dürfte bei ihm nur noch ziehen helfen, da zum hinreichenden Drücken wohl ein Weg zur Erhöhung von 'g' gesucht werden müßte. Halte ich auf jeden Fall auch für eine nicht unwahrscheinliche Stelle.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Natürlich 'nein'. Natürlich 'ja'.
-
Saabsichtung
Sagen wir mal so: Wenn es nur um Gelassenheint ginge, müßte ich weitaus lieber 9k als 900er fahren. Denn mit 'nem 9k bin ich in den letzten gut 22 Jahren noch nie irgendwo verreckt, jedoch zweimal mit 'm 900er "hoch auf dem gelben Wagen" nach Hause gekommen (BorgWarner im AuCab). Trotzdem fahre ich lieber 900er. Und wenn doch mal was sein sollte? Ja, dann ist es eben so. Dann müssen der ADAC-Schlepper und ein Leihwagen ran. Und im Zweifel bezahle ich die Leihschlurre dann halt selbst. Ich bin sicher Autofan. Aber um als Neuwagen etwas halbwegs fahrbares zu haben, und dann bitte je nach Wetter und Einsatzzweck auch wieder eine gewisse Auswahl, müßte ich wahrscheinlich jeden Monat irgend etwas so um die anderthalb bis zweieinhalb Scheine Leasing (oder beim Kauf halt Wertverlust) abdrücken. Und ehrlich: Dafür habe ich die Kohle nicht über, um sie einfach so weg zu werfen. Da läßt sich auch anderes, aus meiner Sicht sinnvolleres, mit anfangen.
-
Ölwannenfund
Ok Luca, alles fein. Für manchen Grobschmied wäre ja 'nen Zehntel noch lächerlich wenig.