Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Selbstverständlich. Wäre in solch einem Fall auch mein erster Griff.
  2. René hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe bisher zum Wechsel immer zwei kleine Hydraulikheber genommen, um zumindest seitenweise arbeiten zu können. Aber bei 7 Radsätzen sind das dann auch schon 14 'Anläufe'. Und dazu habe ich irgendwie keinen Bock mehr, sondern möchte mir die Arbeit gern etwas einfacher und angenehmer gestalten. Hmm, 'Sprinter' sagt mir als Bühne jetzt nicht wirklich etwas. Die WdW-Bühnen fand ich ansonsten schon nicht schlecht. Aber das Ding ist bei mir ja wirklich nur als Radwechselbühne gedacht, und wird ihre Heimat auch nicht in der 'Werkstatt-Garage' (die hat ja zum 'richtigen' Schrauben eine Grube) haben, sondern in der anderen, wo praktischerweise auch die Räder lagern.
  3. René hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich kenne diese Bühnen natürlich. Sowohl in der SAABoteurs-Garage steht eine, als auch beim Ingo auf dem Hof. Allerdings ist mir das Ding für meine Zwecke zum Wegstellen zu sperrig, und an die Serien-Auflagepunkte kommt man ohne zusätzliche 'Leisten' auch nicht. Hatte mir auch andere Bühnen, u.a. die alte und die neue von WdW, näher angesehen. War und ist mir aber alles leider zu sperrig.
  4. Ich, ehrlich gesagt, auch nicht. [mention=75]klaus[/mention]: Irgendwie liege ich da bei meinen Aktionen offenbar noch klar über der Normzeit.
  5. Das ist Stand 9k. Der 900er hat dazu einen eigenen Stecker. [mention=39]gerald[/mention]: Stammt der Klartext zu den Fehlercodes aus dem Tech2 selbst, oder aus irgend einer Tabelle? Ansonsten würde ich (wie hier auch nicht viel anders beschrieben: http://www.saabnet.com/tsn/bb/900/index.html?bID=374764) einfach mal so weit als möglich quertauschen. Zur Not halt nur die Sensoren re/li, besser natürlich mit anderen Sensoren und anderem Steuerteil.
  6. René hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    http://www.ebay.de/itm/131590449537?_trksid=p2060353.m1438.l2649&var=430961349040&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Nicht dort und etwas preiswerter, aber diese Bühne.
  7. René hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nein, sooo partabel nun auch wieder nicht. Habe vorhin gerade eine recht raumsparende Kurzhub-Bühne geordert.
  8. René hat auf saapido's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, kenne ich auch aus den Siebzigern, meiner Schulzeit, schon so. Nee, muss man meines Erachtens wirklich nicht mögen. Zumindest nicht hier in D. Für jeden Meter, den so eine Elektro-Karre fährt, wird wieder zusätzlich Kohle verstromt. Wobei das bei 'Liebhaberfahrueugen' eher das kleinere Problem ist. Denn die schwere Last der Akkus entfällt nun auf noch weniger km, was die Geschichte vollends zur absolut antiökoligischen Spielerei degradiert.
  9. Bei mir ist heute erst der "Aero X" angekommen.
  10. René hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie jetzt? Niemand mit aktuellen Erfahrungen?
  11. Das wäre meines Erachtens der beste Ansatz.
  12. René hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    So eine würde ich mir gerne irgendwann nochmal in einer portablen Version zulegen.
  13. René hat auf timdoc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie ist eigentlich der aktuelle Sachstand? Was kann man problemlos verbauen? Würde es vorn bei der Gelegenheit gern etwas strammer haben, aber ohne auf den Deckel für die Sauger-Gummilager umzubauen. Taugen die aktuell in der Bauform der 75 45 668 angebotenen Gummilager etwas?
  14. René hat auf saapido's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So alt wird wohl keiner von uns werden.
  15. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Der Kaj-Arne bezog sich damit sicher weniger auf das Abreißen, als auf die Frage zur Kriecherei aus #52.
  16. René hat auf 900x3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist halt Geschmackssache ... Was den Öldruckmesser angeht, stimme ich Dir absolut zu. Allerdings gibt es die Dinger auch in überaus seriennaher Optik immer noch bei VDO neu, was ich zu jedem Zeitpunkt bevorzugen würde. Im meiner Proll-Karre habe ich auch 'fette' 6 Rundinstrumente, aber alles ganz brav VDO mit grüner Beleuchtung.
  17. Fast: (Originaltext EPC)
  18. Ist bei SAAB schon seit Ewigkeiten NLS. Kann also nur aus Altbeständen (zugreifen!) oder Nachfertigungen (mir nicht bekannt, würde dann mit hoher Wahrscheinlichkeit eher zu einem gut aussehenden Gebrauchtteil greifen) stammen. TeileNummer müßte (ohne Gewähr!) die 75 19 390 sein. Die (G..gle-)Suche nach "SAAB 7519390" sollte Dich dann zu den vorhandenen Angeboten führen.
  19. Fängt mal damit an, dass Du dann erwas zu 'nem andern Auto gelesen haben mußt. - Klimascheibe an der KW ab - kurze Nuß und langer Schlüssel - KW an der Anlasserverzahnung vorn am Starterkranz blockieren (könnte sein, dass man da bei der BorgWarner nur ran kommt, wenn der Anlasser raus ist) Denke allerdings, dass sich die Beschaffung durchaus 'spannend' gestalten könnte. Der Fokus dürfte sich dabei von 'möglichst günstig' klar zu 'überhaupt neu (und haltbar!) bekommen' verschieben.
  20. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immer gerne. Wissen viele nicht. Fällt beim Lesen der jeweils neuen Verordnung auch nicht auf, weil ja eben nur nichts mehr dazu drin steht. War damals sehr froh, dies auf einer 'offiziellen' Berliner Seite gefunden zu haben, auf welche ich dann auch verlinken (haben umgebaut, alter Link jetzt läuft leer) konnte.
  21. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das dürfte sich inzwischen vielerorts relativiert haben. Bereits Anfang 2007 hatte ich in den "Entscheidungshilften der Berliner Bauaufsicht" den Satz "Die geltende Garagenverordnung enthält im Gegensatz zur alten Garagenverordnung von 1973 keine Einschränkungen mehr bezüglich Druckgasfahrzeugen. Daher sind die Verbotsschilder, die Druckgasfahrzeuge betroffen haben, an den Einfahrten von Tiefgaragen überholt." gefunden. Damals hatte meine Frau einen Firmenparkplatz in einer Tiefgarage am Hausvogteiplatz, und einen Voyager mit LPG. Nach kleinem Mailverkehr an den dortigen Verwalter, mit Hinweis auf o.g. Unterlagen, war das Problem dann beseitigt. Vielerorts sind die Schilder einfach dran, weil es mal Vorschrift war.
  22. René hat auf Rodewald's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Allein die gesetzliche Differenzierung zw. den festen 50m für die NSL und der 'schlechten Sicht' für die NSW stellt meines Erachtens sehr klar dar, dass die NSW sehrwohl auch bei Sichtweiten deutlich oberhalb 50m genutzt werden dürfen.
  23. René hat auf Rodewald's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Dürfen viele auch nicht. Darf nur so geschaltet sein, wenn der Abstand zw. Fahrzeugaussenkante und Aussenkante NSW <400mm beträgt. Beim 9k CS ist das in Serie gegeben, beim alten 900er mit den Serienwinkeln nicht.
  24. René hat auf munichrain's Thema geantwortet in Hallo !
    Nur ging es hier eben nicht um eine technische Frage, sondern um pure Bilderposterei. Damit war es in dem Forenbereich ohnehin falsch aufgehoben. Wenn der TE noch keinen eigenen 'Hallo'-Fred hat, hätte man es evtl. dort hin verschieben können. Aber dazu bedarf es auch wieder freider Mod-Zeit.
  25. René hat auf munichrain's Thema geantwortet in Hallo !
    Ahh, verstehe. Ja, das macht Sinn. Denn dann wäre der nutzlose Zusatzfred am Ende ja auch weg.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.