Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Also da bin ich mir verdammt sicher: nein Aber am unteren "Gelenk" gibt es so eine Art Rastnase. Doch wie ich es kenne, kann man den Spiegel damit nur weiter nach aussen klappen bzw. ziehen.
  2. René hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, und darum fällt die Leitung aus Verdächtiger auch aus: 07/2016 verbaut Hatte ich schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Und der Nehmer hat, meinen Unterlagen nach, gerade erst 11/22 einen org. NOS-Rep.-Satz bekommen. Erinnere mich inzwischen auch, dass ich da dran war, weil die Kiste dort getropft hatte. Es wird nicht besser, und es wird nicht einfacher. Genau! Wenn es Ware in Werksqualität gäbe, würde ich einfach den Nehmer nochmal komplett tauschen. Aber bei dem aktuellen Kram mit seiner kurzen Halbwertszeit tue ich mich damit sehr schwer. Daher tendiere ich aktuell zu "einmal ist keinmal", und würde er erstmal "beobachten".
  3. René hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage hatte ich mir, ehrlich gesagt, auch schon gestellt. Denn ich hatte tatsächlich nur mit dem rechten Bein von außen stehend getreten. Allerdings war ich mit der Aussage "Die Kupplung läßt sich nicht treten." von Christiane dazu gerufen worden. Und diese hatte das Auto am Vortag gefahren und dort abgestellt. Daher würde ich das als doppelt begangenen Fehler eher ausschliessen.
  4. René hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Konnte es jetzt doch nicht lassen, und wollte mich da gerade bei machen, um zumindest mal einzugrenzen. Vorher natürlich Gang raus, um die Kiste zurück schieben zu können (stand vor zu dicht am Tor). Also reinsetzten, dann ganz im Standardrythmus Zündschlüssel, Kupplung, Ganghebel, ... - Moment mal !!! Mehrfacher Test, alles im grünen Bereich. Was denn hier los ??? Dass sich ein einmal gefressener Zylinder wieder löst, halte ich, zumal wenn man ihn durch höheren Druck ja eher weiter fressen lässt, für eher ausgeschlossen. Temperatureinflüsse kann ich auch ausschliessen, Kiste war gestern morgen ganz normal "umgebungskalt" wie heute auch. Hat gestern das vielleicht etwas verärgerte letzte schnelle Loslassen nach dem zuvor doch recht festen Treten doch vorhandenen Dreck wieder aus dem Schlauch befördert? NunJa, der WAF (woman acceptance factor) der Gemahlin für ein einfaches "geht wieder" tendiert da wohl eher so gegen null. Werde also auf jeden Fall schon mal, da dies für den CC von Fin ohnehin aussteht, eine Flex-Leitung bei Spiegler ordern.
  5. René hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau DAS wollte ich jetzt nicht lesen. Hatte ich vor geschätzt 15 oder mehr Jahren schon mal an der Semmel, allerdings nach langer Standzeit. Aber gut, sobald das Knie wieder etwas besser mitspielt, teste ich mal über den Entlüfter.
  6. Oder das Dauerplus (nur bei "Zündung an") fehlt.
  7. René hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf einmal ist beim TuCab die Kupplung fest, das Pedal nur wenige cm tretbar. Danach Widerstand, wie gegen einen festen Gummiball. Festgerostet kann eher nichts sein, Kiste wurde gestern ohne Auffälligkeiten eingeparkt. Konnte leider wg. Knieproblemen noch nicht näher eintauchen. Hatte das schon mal jemand? Evtl. ein "Krümel" in der (alten!) Leitung? Könnte ich mit leben, würde dann gleich auf Flex wechseln.
  8. Interessanter Fakt. Muss ich bei unseren Karren mal überprüfen. Da die Dinger gern mal brechen, ist ja in den Jahrzehnten doch mal Ersatz rein gekommen. Spricht etwas gegen "Zupampen" und anschliessendes Aufbohren mit z.B. 1,5-1,8?
  9. Höhe Hinterkante Blinker, dann Außenseite der Trennwand. Stecker der Pumpe zeigt 45° nach hinten oben. Oberster Pinöpel sitzt (meiner Erinnerung nach kurz vor der o.g. Fluch, und fast ganz oben.
  10. Ist hier, wie gesagt, mangels ABE nicht wirklich Thema. Der eigentliche Sinn einer ABE, egal ob z.B. für Felgen, Lenkräder, Stahlflexleitungen oder Schalldämpfer, ist es ja gerade, auf den ganzen Kram verzichten zu können. Bei Felgen stimme ich Dir insofern zu, dass gerade beim Griff zu gegenüber der Serie etwas breiteren oder weiter ausgestellten Felgen oft eine Abnahme mit Kontrolle der Freigängigkeit gefordert wird.
  11. Sicher, dass Du nicht '84 meintest? Der '94 könnte ja ohnehin nur ein CV oder nur nach EZ ein solcher sein. Davon ab haben doch aber alle ab irgendwann in den späten Achtzigern die großen Pumpen-Pötte ohne den Gummi-Kram, ähnlich dem 9k
  12. Wenn ich nicht völlig schief liege, geht es doch hier um einen Sauger, oder? Dann paßt Bosch doch.
  13. Habe "in Grün" jeweils Schlagbormaschine, Akkuschrauber und Flex. Alles aus den Neunzigern, und alles noch bestens. Was man aber wohl tatsächlich nicht nehmen sollte, ist aktuelle "grüne Ware" aus diesem Hause.
  14. Die Teilenummern welcher Teile brauchst Du denn genau? Ich suche dann gern etwas raus. NaJa, im Zweifel könnten, wenn man sonst erstmal nicht weiter weiß, ISAT oder Tech schon helfen. Schaue doch mal in Tech- und/oder Hilfeliste, ob sich da bei Dir in der Nähe jemand findet. Benzindruck hast Du gemessen? Evtl. mal die Einspritzleiste abnehmen, und sehen ob die Düsen dicht sind. Und beim einem 9k hatte mir gerae erst ein BDR über den Druckanschluss die Kiste so geflutet, dass Anspringen immer mit langer orgelei verbunden war. Ansonsten erstmal schauen, ob er angeblich oder tatsächlich fett läuft (Kerzenbild) und danach dann weiter machen.
  15. Das wäre mir, ehrlich gesagt, neu. Zumindest bei eng denkenden Prüfern ist zusätzlich ärgerlich, dass es die in #3 gezeigte Unbedenklichkeitsbescheinigung (zumindest meines Wissens) nur für die CrossSpoke, nicht aber für die unterschiedlichen Aeros gibt.
  16. René hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde dabei den Aufwand zu minimieren versuchen, und Variante b) wählen. Wenn der Kern raus ist, lässt sich auch der Kram außen an der Wandung meist recht gut lösen. Ist ja nicht wirklich fest, sondern der Sensor nur zu fragil und da wirklich Kraft drüber auszuüben.
  17. Auf jeden Fall bewegt sich das kleine Inbusschräubchen im Werkssattel mit einem gewissen Widerstand.
  18. Meinen 96er Aero hatte ich 2015 mit gut 290T durch einen 98er 2,0 mit damals 152T ersetzt (jetzt knapp 215T), und Christianes 97er 2,3T bei fast 325T 2016 durch einen 97er 2,0 mit 72T (aktuell 199T) auf der Uhr. Vormals Vadderns 2,0 aus 96, den wir 2007 mit 52T geholt haben, hat auch erst rd. 113T auf der Uhr. Somit liegt Oles 98er 2,0er mit rd. 286T bei uns auf dem Spitzenplatz. Bei keinem davon mußte ich bisher an die Sättel ran. Wären die km entscheidend, dürfte da auch reichlich Luft sein. Aber ich denke, dass eher die Zeit und das liebe Straßensalz die Hauptrolle spielen. Hoffe aber, dass meine "Einsuderei" der Karren von unten da auch zumindest etwas verzögernd wirkt.
  19. Wenn da nicht bis '03 schon mal etwas dran gemacht wurde (was ich ob der damaligen Optik jedoch ausschliesse), hat mein '90er 16S mit knapp 357Tkm auch noch die ersten Sättel drin. Und so wirklich erinnern kann ich mich auch nur an dortige Probleme vor vielleicht 10 Jahren an einem unserer 9k.
  20. René hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Sagen wir mal so: Für unterwegs, oder wenn irgendwann tatsächlich keine Sensoren mehr verfügbar sind, würde auch ich das evtl. mal so probieren. Ist also sicher ein guter Tip für eine brauchbare Übergangslösung. Aber zumindest aktuell sind die Sensoren meines Wissens noch recht gut verfügbar. Und beim letzten Kauf habe ich kaum mehr als 30€ für brauchbare Ware bezahlt. Bei diesen Rahmenbedingungen fange ich am ABS nicht mit Basteln an, und würde es auch niemendem empfehlen.
  21. Ich würde jetzt "einkleben" eindeutig durch "sichern" ersetzen wollen, und dann die Sicherungsmatze maximal in "mittelfest" (gibt es zumindest bei LM so) wählen.
  22. Sollte in #11 sicher 1984 heißen, und bezog sich wohl auf Deine Angabe im Profil.
  23. Habe bei dem 9000ern auch Sensoren rein gesetzt. Bei den neueren Umbauten (hier der 9k von Ole) dann auch noch mittig mit Kamera. http://16s.de/Main/meine/Swat/img/20230505_183116.jpg.jpg
  24. Würde mich, für steil und schräg, auch interessieren.
  25. René hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Jou. Da gammelt wohl meist kurz vor dem Sensor der Schirm durch. Außer Austausch bleibt da wenig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.