Zum Inhalt springen

Saabwoofer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabwoofer

  1. Nakamichi verbinde ich in allererster Linie mit Referenz-Tapedecks aus der goldenen Ära. Auf dem Bild sieht es mir aus wie ein modernes CD-Radio. Gab es da für Saab eine spezifische Nachrüstgeschichte? Dankbar über weitere Details!
  2. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Für jemanden mit Schrauberfähigkeiten doch kein gänzlich unüberwindbares Hindernis?
  3. Saabwoofer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist mir leider bewußt, einen W124 E420 in rot (angeboten von einem Mercedes-Verkäufer von der Niederlassung in HH-Hammerbrook) habe ich zu der Zeit für etwas über 6.000 Euro noch stehen lassen, wie Du sagst sind selbst diese bei gut und gerne dem 2-3 fachen angelangt. War aber damals nicht unbedingt so absehbar, und dann verlor ich die W124 irgendwie aus den Augen...
  4. Saabwoofer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Traumauto meiner Jugendjahre. Insbesondere aber der noch als 500E vermarktete MOPF1. Mehrmals hätte ich vor einer guten Dekade beinahe zugeschlagen, aus beiderseitigen Gründen kam es dann jeweils doch nicht dazu. Was wird denn heutzutage dafür aufgerufen und wo genau steht das gute Stück? Details, wir brauchen mehr Details!
  5. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Manchmal hat man halt Pech, so schade es ist! Eine Reparatur würde nun mit ca. 3.300 Euro zu Buche stehen. Das wäre dann, falls ich den Wagen behalten wollte die einzige Option für mich, einen ATM möchte ich nach Möglichkeit vermeiden: wenn dann richtig! Verwendung für das Fahrzeug hatte der Meister dort jedenfalls erstmal nicht. Ich werde mir das noch ein-zwei Nächte durch den Kopf gehen lassen und bin auch so mit denen verblieben, tendiere aber eher den Wagen wieder abzustoßen. Wenn ihn hier jemand haben mag, dann möge er sich bitte bei mir melden!
  6. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Bereits am Tag vor Silvester ereilte mich auf der A9 bei Ingolstadt ein Motorschaden. Plan war es ja, den 9-3 in der Werkstatt meines Vertrauens einem Komplettcheck unterziehen und alle notwendigen Reparaturen durchführen und dann neu TÜVen zu lassen. Mit der Hilfe und den Hinweisen aus dem Strudelversum ist der Wagen nun bei Zimmermann in Manching, welcher feststellte, dass die ZKD am 1. und 4. Zylinder durchgebrannt wäre, der 1. Zylinder war stärker betroffen sowie der Kolben, beim 4. Zylinder wäre es mit Honen getan. Das Öl war in einwandfreiem, Zustand und nicht durch Wasser verunreinigt, die Kerzen waren auch schön trocken. Der Zimmermann wollte sich die Tage nochmal die Lager, Lagerschalen etc. pp. anschauen und ggf. seine Kontakte um einen Austauschmotor bemühen. Auch eine Reparatur bot er an, und schätzte die Kosten mit ca. 2K Minimum. Ansonsten ist der Wagen laut dessen Aussage in einem grundsoliden Zustand, und definitiv zu schade zum Schlachten. Ich schwanke noch zwischen einer Reparatur oder dem Verkauf. Einen Umbau würde ich insofern erst als Letztes in Betracht ziehen, da mir ja auch dort keiner die einwandfreie Beschaffenheit garantieren kann. Ich bin nun ein wenig hin- und hergerissen. Einerseits wäre es wirklich schade den Wagen seinem Schicksal zu überlassen, andererseits möchte ich mein Geld lieber in meinen roten Aero und evtl. noch in einem 900 oder 9000 Aero versenken. Über Ideen und Anregungen würde ich mich jedenfalls freuen, vielleicht hat ja auch jemand von hier ernsthaftes Interesse das Projekt zu übernehmen...
  7. Ich habe ebenfalls einen 9-3 SE mit der 205 PS Motorisierung. Gibt es belegbare Zahlen, wie häufig dieser Motor in den Nicht-Aero-Versionen geordert wurde? Zweifelsfrei erkennen, ob es ein echter und kein umgebauter Aero wäre, würde m.E. nur über einen VIN-Decoder eindeutig belegbar sein!
  8. Saabwoofer hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    Welche Batterie ist es bei Dir geworden, also Hersteller und „Größe“? Egal was Du mit dem Display machst, schick es nicht zu Domhöfer, der Laden ist eine einzige Katastrophe! Bin letztens eher zufällig drauf gestoßen, dass man die Uhrzeit übers RDS automatisch und beim richtigen Sender (keinen Privatsender) sekundengenau stellen kann, dazu einfach die beiden runden Knöpfe gleichzeitig gedrückt halten. Wissen sicherlich einige, Du ja vielleicht auch. Erspart einem das ewige herumgefriemel. Weiß jetzt nur gar nicht ob das Datum auch korrigiert wurde...
  9. [mention=4656]StRudel[/mention] : Schade, der sprach mich irgendwie an und man ist ja mit den Dummheiten die man so vorhat nie so ganz durch. War wahrscheinlich die Historie - sofern denn alles so zutreffend...
  10. Na, den da! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-aero-garagenfund-de-fahrzeug/1555174173-216-2807?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  11. Wirklich ein schöner Wagen, nun steht dort seit kurzem, dass das Fahrzeug ursprünglich aus den Niederlanden stammt. An den montierten und halbherzig retuschierten Kennzeichen erkennt man, wie auch hier bereits vermutet, dass es in Polen angemeldet ist. Und dann war in Hamburg ja ebenfalls noch der andere 900 mit der mysteriösen Stoßstange, den finde ich nicht minder interessant.
  12. Im Großraum München stand vor einiger Zeit einmal ein von den Daten ziemlich ähnlicher in derselben Farbe - war wohl (ebenfalls?) ein US-Modell und wurde hier mal verlinkt. Aber ob dies derselbe ist, keine Ahnung! Die Blinker selbst wären ja nun wirklich nicht einzig und allein ausschlaggebend.
  13. Der Preis ist heiß... der Rest auch? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-viggen-coupe-schwarz-raritaet-/1614973204-216-9055
  14. Ich finde die Lackierung hat einerseits etwas, aber ich befürchte auch, dass man sich schnell daran satt sehen wird. Gerade so ein zeitloses, schlichtes und elegantes Automobil wie der 900 benötigt keine weiteren zusätzlichen und mitunter auch überflüssigen Akzente.
  15. Saabwoofer hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    Reicht denn ein Kilometer Fahrt aus, damit der Motor warm genug wird um den KWS als Fehlerquelle einzugrenzen? Andererseits hatte ich übrigens den KWS auch schon mit unterschiedlichen Symptomen: beim Volvo C70 T5 erst mit Orgeln beim warmen starten, dann mit quittieren beim warmen starten - bis er irgendwann gar nicht mehr startete. Bei einem C43 AMG Benzer in geraumer Vorzeit war es so, dass dieser beim fahren nach ein paar Metern absoff wenn man das Gas wegnahm und zum Stillstand kam. Glücklicherweise fand sich in Britannien immer jemand Hilfsbereites, um den Karren dann von Ampeln und Kreuzungen wegzuschieben. Nach ner Weile warten und dem erneuten Starten lief er dann stets problemlos!
  16. Ich hatte mittlerweile die verlinkten Adapter gekauft und verbaut, leider lässt sich das Blaupunkt Bremen MP76 damit leider nicht bedienen. Am Interface selbst gibt es ein paar Verstellmöglichkeiten S1/S2/S3 - welche in allen empfohlenen Varianten keinen Erfolg brachten. Hat da jemand eine Idee, woran es möglicherweise scheitern könnte? Angeschlossen hatte ich den fahrzeugspezifischen Kabeladaptersatz zwischen den grauen Stecker unter dem Lenkrad - soweit richtig?
  17. Da fehlt ja nicht nur die Sitzheizung, ist ja wirklich ein Buchhalter und dazu nichtmal ein LPT. Wenn der Verkäufer glaubt, durch das Schlachten einer verstellbaren Lordosenstütze auch nur ansatzweise in die Nähe des aufgerufenen Preises kommt, wünscht ihm entweder Glück oder handelt ihn knallhart runter! Für mich persönlich ist auch eine LPG Anlage stets eher abschreckend als anziehend.
  18. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Komme ich natürlich gerne drauf zurück!
  19. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Wer suchet der findet: ein voll gestempeltes Checkheft mit 16 Einträgen zwischen 2001 und 2019 aus dem besagten Autohaus kam zum Vorschein. Für Prüfungen der von Dir angesprochenen Punkte kann ich nicht viel sagen, da fehlt mir das Wissen. Bin leider einer von denen die leider wenig selbst machen können, habe bei dem und meiner anderen Autos aufs Bauchgefühl gehört - sowas kann natürlich auch schief gehen. Nun habe ich gestern das SaabAux Blue angeschlossen und den AS3 Verstärker welchen ich für meinen Roten kaufte, aber welcher ja merkwürdigerweise keine Vorrüstung hatte.
  20. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Da bin ich ganz optimistisch, sind ja nur die Anbauteile vorne und hinten die ein bisschen Zuneigung bedürften und ebenso die Radläufe. [mention=4656]StRudel[/mention] : ein Serviceheft ist nicht dabei, lediglich ein Kärtchen vom Saab-Service Auto Gassner in Ainring. Mit denen bist Du doch sicherlich auch per Du?
  21. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    [ATTACH=f190522[/ATTACH]
  22. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Na dann wollen wir mal! Mein Plan ist es, diesen nächste Woche in den ganz hohen Norden zu bringen um die Technik in einem Schlag machen und den TÜV erneuern zu lassen. Dann muss der rote doch noch etwas durchs Salz, bzw haben wir ja auch immer noch den unsäglichen Kleinstwagen!
  23. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Gehe ich dann aber nicht recht in der Annahme, dass alles dunkel bleiben müsste und die Zündung gar nicht angeht?
  24. Saabwoofer hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist bei meinem Schein nicht der Fall, nur die Anzahl der Vorbesitzer ist genullt bzw. nicht eingetragen. 2 Briefe der neuen Art, zuerst ausgestellt im Jahr 2015 sind vorhanden, ansonsten ist keinerlei Papierkram dabei gewesen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.