Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Das Öl für 16,90 EUR ist aller Voraussicht kein vollsynthetisches Öl und das bei Deinem Saab-Schrauber für 10EUR mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht, auch wenn es sich dabei um die empfehlenswerte Werkstatt in Sailauf (AZW Autozentrum- Weyberhöfe) handelt.
  2. schweden-troll hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo liest Du das?
  3. Was hast Du denn bisher getankt?
  4. Na da bin ich mal gespannt.
  5. schweden-troll hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut zu wissen ...
  6. Hankook Reifen ... In dieser Gröse: den Ventus Prime 2 (K115). Ich habe bei mir den S1 Evo montiert (17") und kann mich der allgemeinen Begeisterung für Hankook Reifen zu 100% anschliessen. Bis auf einen Toyo Reifen (irgendwann um 1990 rum), hatte ich bei einem Reifen noch nie so ein WOW Gefühl.
  7. Evtl. steht auch das Gericht dahinter und macht den Laden sofort zu, sollte es zu "Unregelmäßigkeiten" kommen. Wäre nicht ungewöhnlich das gerichtliche Auflagen plötzlich sehr kontakt- und lieferwillig machen. Ist natürlich reine Spekulation! @ falkfalk Du kannst ja mal hinschreiben. Jetzt wo wieder alles prima ist, wird es sich der GF sicher nicht nehmen lassen, Deinen Schaden zu begleichen.
  8. schweden-troll hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ja, Öl dürfte auch schon vorher ausgelaufen sein, daher sagen die letzten 10 Sekunden recht wenig. War sicher nicht genügend verschraubt. Ich denke, der Filter hat sich nach und nach losgedreht und ist dann irgendwann abgefallen. Der Knall dürfte eher der Aufprall gewesen sein, den der Ölfilter irgendwo durch das Abfallen verursacht hat.
  9. Im Falle der Ölfilter kann man bei Saab aber beruhigt billige Teile kaufen. Die Produkte des Herstellers der Saab-Originalteile tauchen bei der Teilesuche auch fast immer auch als billigste Zubehörteile auf. Früher ging ja auch beim Wechsel vom blauen Anschraubfilter (900I/9000/900II/9-3I/9-5: 4-Zylinder) zum Schwarzen das Märchen um, die Qualität wurde verbessert, verbessertes Filterverhalten und was haste nicht alles gesehen ... Alles Bullshit: Man hat sich lediglich nicht mehr den Luxus leisten können, die Filter extra blau lackieren zu lassen und hat sie dann in der Farbe abgenommen, wie sie der Hersteller auch an zig andere Autohersteller als OE Teil liefert: Schwarz mit güldener Schrift. > WIX
  10. Ich vermute, Du möchtest das Radio gegen ein Doppel-DIN Radio von Clarion tauschen? Wenn dem so ist: Meine Beschreibung galt für den Umbau auf die normale DIN Größe (Adapter passt natürlich dennoch). Bei einem größeren (höheren) Radio ist das Ablagefach und der Bügel hinfällig.
  11. Benötigte Teile: Storage tray (4822235) (ist das Ablagefach) Mounting kit (400101796) (ist ein Metallbügel welcher den oberen Abschluss des Radios oder den unteren Rahmen des Ablagefachs bildet) ... das gibt es bei Saab und kostet ca. 12 - 15 EUR. Dann brauchst Du noch einen ISO Adapter welcher alle Signale durchschleift, lediglich Zünd und Dauerplus tauscht: http://cgi.ebay.de/VW-Autoradio-Adapter-AUDI-SEAT-SKODA-OPEL-Kabel-ISO-/260657341465?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D4%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D1769534198528370400#ht_2826wt_905 .... und selbstverständlich noch ein Radio mit Einbauschacht. Altes Originalradio ausbauen, Einbauschacht auch. Dann ´baust Du den neuen Einbauschacht ein, und klemmst den Metallbügel darüber ein (siehst man dann was zu tun ist). Danach muß man nur noch das Fach reinschieben bis es einrastet. Den ISO Adapter steckt man vorher schon an den fahrzeugseitungen Kabelbaum, verbindet ihn mit dem Radio und steckt dieses dann in den Schacht bis auch dieses einrastet. Fertig! PS: Man könnte Zünd- und Dauerplus auch im fahrzeugseitigen Stecker umstecken, erfordert aber etwas Geschick - für 4 EUR was solch ein Adapter inkl. Versand kostet, würde ich aber nicht lange rummachen. Dieser ISO Adapter wird auch bei Saab angeboten (sieht etwas anders aus), ist dort aber wesentlich teurer.
  12. Gab es dort, offensichtlich, mal keine Teile zu bestellen?
  13. Das Thema ist schon so durchgekaut wie kein anderes Thema. Du solltest erst einmal genau sagen was Du verbaut hast und was Du verbauen möchtest, sonst kann man nur die Glaskugel rausholen.
  14. schweden-troll hat auf Laster44's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier mit 13pol E-Satz sehr günstig: http://cgi.ebay.de/390168407075?ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_trksid%3Dp5197.m570.l1313%26_nkw%3D390168407075%26_sacat%3DSee-All-Categories%26_fvi%3D1&_rdc=1#ht_2158wt_1181
  15. schweden-troll hat auf Laster44's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier mal ein Bild mit abgenommenem Haken: http://www.motor-talk.de/attachment/102401/vahk1.jpg Bosal 031-503 Und bitte unbedingt diesen Tipp hier beachten: http://www.motor-talk.de/forum/anhaengerkupplung-am-9-3-aero-cabriolet-t429974.html?page=3#post9584812
  16. und: nicht überall wo eine Lautsprecherabdeckung ist, ist auch ein Lautsprecher dahinter.
  17. schweden-troll hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Scheiben lasse ich auch in einem Spezialbetrieb machen, es gibt ja auch andere Autoglaser ... Was das Problem betrifft: Ruf hier mal an: http://www.autogalerie-oberkassel.de/ Die hatten die ganze Zeit eine öffentlich einsehbare excel-Tabelle im Internet wo verfügbare Teile gelistet waren. Im Cache findet man es noch (Teilenummer Scheibe von der Limo).
  18. Ich war letztens beim TÜV und die NSL funktionierte nicht (peinlich!). Der Prüfer fragte mich ob ich evtl. noch einen Adapter stecken habe (13pol auf 7pol) - und so war es ... Adapter rausgezogen, NSL ging wieder .....
  19. Originalteile bekommst Du nur bei Saab oder wenn sie als solche bezeichnet werden.
  20. Die Federhülsen kosten im Zubehör ab 28 Cent/Stück ... Hier die Vergleichsnummern, evtl. sind sie aus dem Opelregal günstiger: Opel 0353460 oder 353460 General Motors 90250709 Saab 4246062
  21. schweden-troll hat auf hardi87's Thema geantwortet in 9-3 II
    In Deutschland wenigstens, zahlt eine private Haftpflicht bei diesem Schaden nichts. Schäden im Zusammenhang mit dem Besitz oder Betrieb eines (zulassungspflichtigen) Kraftfahrzeugs sind in der Privathaftpflichtversicherung generell ausgeschlossen.
  22. Humor hat er ja ... http://www.speaker-repair.de/index.php?target=content/04_seite.php&tit=Ihre+Lautsprecher&css=1
  23. Ja, aber check das vorher, sonst hast Du alles ausgebaut und Dir fehlt das richtige Preßstück. Die Buchse ist 50,4 mm da benötigst Du ein Preßstück (Rohr oder auch z.B.eine passende Nuss mit einen Durchmesser von 49 - 50 mm).
  24. Die Teilekosten sind ja pillipalle, nur so eine Buchse kann man nicht einfach so "rausknibbeln". Hast Du schon eine Idee, ob Du die Buchse auspressen kannst?
  25. Dort steht genau wie man sie einbauen soll - mehr gibt es, von Westfalie, nicht. Mit dieser Einbauanleitung gehst Du dann zum "TÜV" und lässt sie eintragen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.