Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Motoren vom Schrotti haben grundsätzlich 84 ... 95 ... oder 102 tkm
  2. schweden-troll hat auf Rosi's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Wenn Du HR3 auf 89,3 bekommst, dann hast Du den richtigen Empfang.
  3. Hallo, das ist Sache des Verkäufers - lass ihn doch sehen wie er den Mangel behebt.
  4. Wobei der Zylinder ja nicht ganz so schlecht aussieht. Der Siff in Bild 1 kommt aber von einer alten Ventildeckeldichtung?
  5. Dank Virtual Machine heute ja kein Problem mehr. ... und XP gibt´s alle Monate bei Ebay für 18,99 EUR inkl. Versand ....
  6. ... ich hätte schon längst mal nen IP-Check gemacht ...
  7. Ach stimmt, Du hast ja eine andere Bremse verbaut.
  8. Philip HS hat es bei solch einer Gelgenheit mal nen kompletten Bremssattel "wegeschmolzen" ... http://www.viggenfactfile.de/brakes.html (ganz unten sieht man den Sattel) So wie Deine Beläge aussehen, würde ich mir Kolben noch mal ganz genau ansehen.
  9. Doch das kann man. Kupferpaste fängt an sich bei ca. 180-200° Celsius zu zersetzen - das sind Temperaturen, da kannst Du nen Apfelkuchen mit backen - Bremsanlagen erreichen nicht selten 400° C und auch mehr. Die verbleibenden Kupferbestandteile reagieren mit dem Eisen der Bremsanlage und fördern die Korrosion noch zusätzlich - daher sollte man immer nur Metalle miteinander verwenden, die sich neutral gegenüber verhalten. Bei Alusätteln ist das dann noch extremer. Wenn man so etwas verwenden will (ich benutze es nie, dafür reinige ich die bremsen aber locker ne halbe Stunde), dann sollte man so etwas verwenden: http://www.ate-info.de/de/products/datasheet/ate-plastilube-35-ml/ Gibt es auch billiger, von Loctite z.B.: http://www.auto-plus.de/Pflegemittel-Lack/Pflegezubehoer/Plastilube-75ml::26853.html
  10. Kupferpaste hat an modernen Bremsanlagen nichts zu suchen - nur mal so zur Info!
  11. schweden-troll hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    200 Dollar + 50 Dollar Versand) + 5% Zoll = 262,50 USD 262,50 USD + 19% Einfuhrumsatzsteuer = 312,38 USD = ca. 250 Euro für ein gebrauchtes Teil Lohnt sich das? Ich finde nicht.
  12. Der Wechsler wird an Stelle des CD-Players verbaut - ich verstehe die Frage nicht?!?
  13. http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=187#post6208079 PS: Liqui Moly hat seinen Lieferanten Meguin inzwischen aufgekauft.
  14. Nimm das von meguin - ist das identische Öl und kostet weniger als die Hälfte! http://cgi.ebay.de/Megol-Motorol-Super-Leichtlauf-5W-40-vollsynth-5L-/270593743619?cmd=ViewItem&pt=Autopflege_Wartung&hash=item3f00a4db03
  15. Ohne genaues Modell (des Wagens und des verbauten Radios) und ohne Angabe des Modells des neu zu verbauenden Teils, kann man hier nicht weiterkommen.
  16. Jungs, ich stell Euch mal vor den Motor eines BMW E60 (M5) und dann machen wir heiteres Bauteilesuchen, OK???
  17. Geht nur über Einzelabnahme. Teilegutachten gibt es in der Regel für Originalfelgen nicht.
  18. schweden-troll hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, es gibt da keine Unterschiede (Nur der Viggen hat andere). Neue? Was sollen sie kosten?
  19. schweden-troll hat auf 4eversaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    weiss nicht ob ich Original habe oder nicht, habe mir aber bei Mcgard-europe.de eins machen lassen. Höö???
  20. So ist es. Es gibt ja auch noch Menschen die glauben, Unternehmen wie Avis oder Sixt würden mit der Vermietung von Kraftfahrzeugen ihr Geld verdienen.
  21. Hört sich gut an ... das stimmt. http://www.motor-talk.de/forum/additive-t1202979.html#post10215842 ... aber wir reden hier ja von Marketing, nicht über Qualität!
  22. Billigere Werbung bekommt er sicher nicht! ... und zu was sagt man jetzt eher Pfui?!?
  23. schweden-troll hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn die Vibrationen auch beim Bremsen auftreten, sind zu 90% die Bremsscheiben dran Schuld, nicht die Antriebswellen.
  24. dass in dieser Preisklasse ... in welcher Preisklasse? Steht dazu was geschrieben?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.