Alle Beiträge von schweden-troll
-
Die Preisliste ist da
Ich befürchte, der 5er, egal in welcher Motorisierung, spielt gänzlich in einer anderen Liga.
-
muss mal Dampf ablassen! Radio und Vertragswerkstatt
25 - 30 EUR wären ein fairer Preis dafür, zumal die Programmierung nur ca. 5 Minuten dauert. Der Tester und die Software ist aber teuer, daher kann man das nicht auf den Stundensatz herunterrechnen.
-
Federbein durchgerostet
Auch wenn die Frage blöd klingt, sprichst Du wirklich von der gleichen Stelle? Also die Stelle wo die Verschraubung der Patrone sitzt??? Oben innerhalb der Federn, man mu0 den Schutzbalg mit Kraft nach oben quetschen?
-
Die Preisliste ist da
Den 523i gibt es in der Grundausstattung ab 42.000 EUR, den 530d für 49.000 EUR. Müßte man echt mal ausstattungsbereinigt gegenüberstellen - wer macht sich die Arbeit?
-
9-3I CV - wo gebaut?
Ja, in Finnland.
-
FB für ZV nachrüsten 9-3 I
Gehe ich recht in der Annahme, dass das eigentliche Zentralverriegelungssteuergerät immer das Gleiche ist, Nö, es gibt "bis" und "ab" Fahrgestellnummer: Deiner ist: ab 17007123
-
Fahrtest Super vs SuperPlus
solange der unterschied zwischen V-power und normal nicht höher als 5rp liegt tanke ich dies gerne, man kann ja nie wissen Hier steht alles, aber auch wirklich alles was man über Premiumsorten an der Tanke wissen muß: http://www.motor-talk.de/forum/mich-hat-jemand-an-der-tanke-angezeigt-wegem-2-takt-oel-an-der-tanke-dreh-noch-durch-t1298240.html?page=7#post11156316
-
Audiosystem II vergisst Sender aus Speicher
Evtl. Dauerplus mit Zündplus vertauscht? War mal ein anderes Radio verbaut?
-
9-3 I oder 9-5 Felgen an 9-3 II
Nein das heißt es nicht und Papiere von Saab gibt es auch nicht, da Felgen vom 9-3I nicht für den 9-3 II freigegeben sind. Ob Du sie eingetragen bekommst, entscheidet alleinig der jeweilige Ingenieur.
-
Windschott zum Zweiten
Man kann die Rückbank dann leider nicht mehr als Ablage benutzen - auf Reisen sehr unpraktisch da man leichte Sachen bei höheren Geschwindigkeiten in den Kofferraum legen muß (z.B. Zeitung, Jacken, Reiseproviant) damit sie nicht wegfliegen. ... un dat Problem mit de Uschi halt ...
-
Kühlwasser schwindet
Ist eigentlich die gleiche gleiche Vorgehensweise, nur mit den alten Schrauben. Verstehe nicht warum man diesen Schrauben nicht ihr Gnadenbrot geben kann (bei mir in einem Holz Unterstand). PS: So ne 90° Schraubendrehung ist verdammt lang ... besonders mit den alten Schrauben ...
-
Maptun Parts und Subwoofer in Reseveradmulde
Sorry, wollte zitieren, nicht bedanken. ... ach, kann man ja löschen ... dann ist gut.
-
Windschott zum Zweiten
Und wenn Uschi mal weiter vorne sitzen möchte?
-
Kühlwasser schwindet
Ja, der wvn von motor-talk hat das schon gemacht: http://www.motor-talk.de/forum/zylinderkopfschrauben-nachziehen-bzw-erneuern-t1649761.html#post14389906 Er hat die Schrauben nacheinander herausgedreht und immer gleich wieder so festgezogen, dass man 10 NM unter dem ersten Drehmoment liegt (immer in der geforderten Reihenfolge). Dann auf`s erste+ zweite Drehmoment und dann die finale Drehung der Schrauben nach Plan. 30NM > 40 NM > 60 NM + eine 90° Drehung
-
Fahrtest Super vs SuperPlus
Ich habe von Biodiesel gesprochen. Bei der Herstellung von Aral Ultimate Diesel wird kein Biodiesel (FAME) zugegeben. Damit ist dieser Kraftstoff der einzige Tankstellenkraftstoff auf dem deutschen Markt, der frei von Biodiesel ist. FAME ist durch seine positiven Eigenschaften, im Sinne eines ökologisch verträglicheren, nachwachsenden Kraftstoffzusatzes, nicht frei von leistungs-verschlechternden Eigenschaften. Durch die Zugabe von FAME neigt der Dieselkraftstoff zu erhöhter Wasseranziehung und Wachstum von Mikroorganismen und bietet folglich schlechtere Lagerstabilität. Die Kälteeigenschaften werden durch den Zusatz von FAME schlechter und auf Grund einer erhöhten Ölverdünnung sind unbedingt regelmäßige Ölwechsel nötig. Aral Ultimate Diesel enthält eine biogene Komponente, die die positiven Grundeigenschaften dieses Kraftstoffs verstärkt Quelle: http://www.aral.de/aral/sectiongenericarticle.do?categoryId=4000541&contentId=57847 Und ein Schmierölpaket ist in den Additiven genauso vorhanden, so daß das 2-Takt-Öl auch nix bringt. Aber ich weiß, das Netz ist voll mit solchen kuriosen Tips&Tricks. Bitte erst schlau machen, dann posten. Danke!
-
Rostprobleme
... dann schiebe mal die Schutzkappe innerhalb der Feder nach oben, dann bekommt der Begriff "Rostprobleme" für Dich sicher eine neue Bedeutung!
-
Früher war ich ein Mega Aparat...
Auch ein Stammtisch sollte nicht zum Müllabladeplatz für sinnfreie Threads verkommen ...
-
Anhängerkupplung E-Satz
Um das zu klären, müsste man wissen um was für einen E-Satz es sich handelt. Schau mal was drauf steht ...
-
Fernbedienung stirbt langsam
Wichtig ist, auf keinen Fall in den USA kaufen - die haben eine andere Frequenz.
-
Der Chinamann hat einen Saab gebaut!
und schon ist das Problem wieder hausgemacht. Solange das Ding fährt und so günstig ist, werden es viele kaufen und hoffentlich nicht auch noch aus Steuergeldern Co-finanziert. Mit welcher Tatstatur wurde dieses Posting geschrieben?
-
Sportfahrwerk
So wie es aussieht sind die Eibach Pro Kit ähnlich oder sogar baugleich zu den Hirsch federn, 30mm tiefer als original! Die Federn wurden von Eibach für Hirsch nach speziellen Vorgaben hergestellt, baugleich sind sie nicht.
-
Eibach Federn
Mir ging es um den Besitz: Der Verkäufer muss in der Lage sein, dem Käufer die angebotene Ware unverzüglich nach Vertragsschluss zu übereignen (§9 Abs. 4 der eBay-AGB). Dies gilt grundsätzlich auch für Verträge, die die Lieferung einer noch vom Verkäufer herzustellenden Sache zum Inhalt haben (sog. Werklieferungsverträge). http://pages.ebay.de/help/policies/pre-sale.html Das ist eindeutig ein Verstoß gegen die ebay Grundsätze.
-
Eibach Federn
Dann würde der Verkäufer gegen die Ebay Grundsätze verstoßen ... nämlich was zu verkaufen in dessen Besitz man nicht ist.
-
Eibach Federn
Lieferzeit ca. 3 Werktage: http://cgi.ebay.de/Eibach-Tieferlegungsfedern-Saab-9-3-typ-YS3F-30-30mm-/320444178836?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4a9bf62194
-
Motor-Ölwechsel selber machen
Ich würde eine solche Kiste NIEMALS kaufen wenn nicht mit Scheckheftstempeln oder Werkstattrechnungen ein 10tkm-Wechsel mit Mobil-1 belegt werden kann, egal was mir der Verkäufer vom Pferd oder seiner Oma erzählt! Das Mobil 1 ist OK, diese Fahrzeuge sollte man dennoch nur mit vollsynthetischem Öl fahren - also gelegentlich das Umsatteln auf ein anderes Öl nicht vergessen!