Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Ich würde die Geschichte mit dem Lader auf alle Fälle zuerst dem Anwalt mitteilen und ihn fragen, wie Du reagieren sollst. Denn wie auch immer, damit kannst Du Deine Position massiv stärken, egal ob er nun aus Deinem Wagen stammt oder nicht. Gerichte mögen nämlich keine Ungereimtheiten, bzw. Lügenhänse!
  2. 154kw? bist du sicher? bei mir stehen nur 151kw drin? 151kw = 205 PS, clemensk hat sich sicher vertan. langsam blick ich selbst nicht mehr so richtig durch. es gibt einen 2.0T mit 200ps und T5, ich habe aber T7 somit fällt der motor weg. der nächstschwächere T7 motor ist doch der 2.0T mit 185ps ab 2000 gebaut oder? Alles gut, Du hast 205 PS ... und eine schwarze Zündkassette!?! lauf fahrgestellnr. ist mein wagen aber doch ein aero...man ist das alles verwirrend, ich werd mal bilder machen und reinstellen VIN: YS3DH55K2Y200**94 = Aero = Turbo High Output Du hast die alten Aero Sitze verbaut, somit scheinbar einen der ersten T7 Aeros mit dem alten Aero Kit. edit: noch eine frage: kann mir jemand sagen was für ein turbo die teilenr.55559825 hat und ob im b205r die gleichen kolben verbaut worden sind wie in den anderen T7 motoren, teilenr. ist 30584330 und 30584331 55559825 = der richtige (Mitsubishi) Lader! Mit den Kolbenteilenummern kann ich nichts anfangen, glaube aber das die B205er Motoren alle die gleichen Kolben haben (mal abgesehen von den verschiedenen Maßen, die sich aber nach den Fertigungstoleranzen richten. PS: Scheinbar hat man Dir den Wagen mit falschem Lader verkauft, was für den Schaden ursächlich sein könnte.
  3. Es hätte ein Mitsubishi TD04HL-15T darin liegen müssen und nein, es gibt keinen B205R Motor mit Garret Lader. Ob Du einen AERO hast oder nicht, siehst Du am leichtesten an den Vordersitzen und dem Lenkrad, wobei Letztes auch gerne mal getauscht wird. Stelle doch einfach Bilder ein (aussen und innen), dann können wir Dir sagen ob es ein "Aero" oder ein "SE" ist.
  4. schweden-troll hat auf clemensk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar ist das technisch möglich.
  5. Mußt Dir halt nur ein Kenwood Radio verbauen, dann klappt das wunderbar!
  6. Ive just had this Forge intercooler fitted to my 1999 9-3 SE Sport H.O.T that already has a Hirsch ECU upgrade + various other modifactions so I thought id write a reveiw, so here goes.... 1999 dürfte relativ sicher ein Trionic 5 Motor sein. Bei einem T5 Motor merkt man den Unterschied, da sie, bis auf die 200PS Version B204R einen dual pass core LLK haben - die T7 Motoren haben ja schon alle einen cross flow LLK. Die T5 Motoren haben zudem keinen Luftmassenmesser.
  7. Oder halt so: http://www.motor-talk.de/forum/windschott-im-9-3-cario-bj-2002-t524514.html?page=1#post4750976 Ist dämlich gemacht von Saab ...
  8. Du hast eine Trionic 5 - da kannst Du die Red Box nicht nutzen - sie ist nur für ältere Saabs nützlich.
  9. Was haltet ihr davon? Bringt das was ohne die Software anzupassen? Nö, bei der T7 nicht. Schaden tut es aber auch nicht.
  10. Bist Du Hellseher? PS: Es geht nicht um einen Saab - es ist ein 96er BMW 316i Compact.
  11. Nein, eher nicht. Sah so allgemeingültig aus. Also ist der jeweilige Besitzer wohl mit der Anbauanweisung zum TÜV gegangen und hat sich die Kupplung eintragen lassen.
  12. Aber das Gutachten bezieht sich auf die richtige Kupplung, bin mir recht sicher, die "Prüfnummer" ist nur eine Nummer des Gutachtens und die für dieses Gutachten zuständige Anbauanweisung hat targa ja gepostet.
  13. Genau die!!!
  14. Hier alles noch etwas ausführlicher: http://www.motor-talk.de/news/ueber-welche-automarken-man-n-am-meisten-spricht-t2291379.html Ich glaube aber, es liegt auch ein wenig an den charismatischen, gerechten, eloquenten, einfach tollen Moderatoren dort bei m-t im Saab Forum!
  15. Och doll - das ist natürlich noch besser!
  16. Na ja ... der Jens Becker hat ja auch noch Kontakte zu Saab (und deren Händlern), würde mich nicht wundern wenn der in fremnden Revieren gewildert hat. Aber ob man mit Subaru Kohle machen kann? Die Wagen gehen so gut wie nicht kaputt und sooo viele Jäger und andere Waldschrate gibt es in D auch nicht ...
  17. Diese "Anbauanweisung" ist alles was der Prüfer benötigt. Einfach ausdrucken und eintragen lassen - es gibt da keinerlei Schwierigkeiten.
  18. Ja ja, die liebgewonnenen Eier ... In meiner Garage hat sich ein Schwalbepaar häuslich eingerichtet und dann Eier gelegt. In einem vorherigen Leben müssen sie wohl mal Viggen Kampfjets gewesen sein, denn wenn man sich in der Garage aufhält, wird man sturzflugartig attackiert. Bin nicht besonders glücklich über diese neue Nachbarschaft (wenngleich man sagt "Schwalben bringen Glück"), denn diese Vögel scheißen die Autos voll. Tja - und dann habe ich eben noch ein anderes Problem - ich würde nämlich gerne auch mal die Garagentüren schließen .... Ich habe es mal versucht aber die Vogeleltern haben so lange keine Ruhe gegeben (wildes Umherfliegen mit lautem Tschirpen) bis der blöde Menschendepp nachgegeben und wenigstens ein Tor geöffnet hat. Ich hoffe das sie so viel Stress hatten und sich nächstes Jahr eine andere Brutstätte suchen - sonst muß ich mir was einfallen lassen.
  19. Schaue mal von OBEN auf`s Getriebe. Ist da auch ÖL sichtbar? Wenn ja, ist Dir evtl. der Gumminippel für den Sperrstift abhanden gekommen.
  20. Warum denn so heimlich? http://www.westfalia-automotive.de/kupplungen.php?lang=en
  21. Ansonsten soll wohl Bar Leaks das beste unter den bösen Mitteln sein. Bar´s Leaks kenne ich aus meiner Mechanikerzeit. Wir hatten viele Amis die darauf bestanden, gewisse US-Produkte (die sie selbst mitbrachten), zu verfüllen. Neben wirklich schlimmen Ölen (Quaker State), über irgendwelche Wundermittel, mußten wir auch das Bar´s Leaks verfüllen. Das Zeug sieht ungefähr so aus, wie man sich eine 100 Jahre alte Raucherlunge vorstellt - schmierige, sirupviskose, teerartige Substanz mit Klümpchen ... wirklich ganz schlimm. Ich glaube, das bringe ich nicht mehr übers Herz ...
  22. schweden-troll hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    De ist schon da, nur muß man ihn suchen (oder verstehen).
  23. Hallo, mal angenommen, Ihr werdet gezwungen ein Kühlerdichtmittel in Euren Wagen zu füllen - welches Mittel würdet Ihr reinkippen? Ich habe im Moment ein Problem mit einem Auto welches sich in meiner Obhut befindet - es war geschlagene 6 x in einer Werkstatt (die ich für recht kompetent erachte) um einen Wasserverlust zu beseitigen - neben einer neuen Kopfdichtung über O-Ringe von Anschlußstutzen, neuem Kühler - alles wurde versucht - O-Ringe sogar mehrfach ...(ist ne ganz lange Geschichte) ... war auch ne Weile dicht ... CO2 Messung war auch OK ... Jetzt verbraucht der Motor wieder Kühlwasser und ich bin echt am Ende mit Ratschlägen, Wissen oder was auch immer ... so am Ende, dass ich über die Verwendung von einem Dichtmittel nachdenke. Bitte ratet mir nicht davon ab - ich weiß, dass Dichtmittel keine Lösung sind ... Hat einer von Euch Erfahrungen mit einem Dichtmittel, welches evtl. doch nutzen kann, bzw. welches am wenigsten Schaden anrichten kann? Ich habe lange im Netz gesucht und bin auf Tunap Kühlerdicht 242 gestoßen. Kennt Ihr das?
  24. targa hat doch schon des Rätsels Lösung geliefert - damit geht die Eintragung kinderleicht!
  25. schweden-troll hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seine Beiträge sind nicht lustig, Du Schleimer!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.