Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. schweden-troll hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Elwood, das Castrol SLX 5W-30 ist ein HC Öl und spielt in der Liga das 5W-40 von Praktiker. Es ist OK, finde es aaber schon recht teuer wenn man sich überlegt, dass man im Handel ein vergleichbares Öl für um die 3 EUR/Liter kaufen kann. Ich weiss nicht was Du in der Werkstatt dafür bezahlst aber wenn man schon viel Geld für ein Öl ausgibt (und es nicht selber mitbringt), dann sollte es doch wenigstens ein gutes vollsynthetisches Öl sein. Meine Meinung ...
  2. schweden-troll hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... da muß man schon ein helles Köpfchen sein, wenn man sich öffentlich als Steuerbetrüger outet ....
  3. schweden-troll hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Die kinematischen Viskositäten werden bei unterschiedlichen Temperatüren gemessen - man darf die reinen Zahlen also nicht bei gleichen Temperaturen vergleichen. Hier mal fundierte Infos dazu: http://www.motor-talk.de/forum/synthetikoel-frage-t1271908.html?page=2#post10905591
  4. Ich habe ein getrenntes 2-Wege System verbaut und dazu gibt es auch einen Forenlink: http://www.motor-talk.de/forum/soundsystem-t195693.html#post1211684 und folgende Postings. Das sollte eigentlich alle Fragen beantworten.
  5. Warum haben die zwei Diven eigentlich männliche Namen ... PS: Ich habe keine Probleme mit Tunten - sind eh die besseren Frauen!
  6. Schau Dir mal das Profil dieses users an: http://www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.html?userId=112889 Dort solltest Du Infos finden.
  7. schweden-troll hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Das 10W-40 ist genau so dünn wie ein 0W-40. Das die Kettenführungen durch ein 0W-40er Öl schneller verschleissen, ist absoluter Humbug - und schon gar nicht beim Mobil 1 Öl. Ein GUTES 10W-60er Öl zu finden, ist nicht leicht - sind fast alle Gift für Straßenmotoren - das sieht man an den fehlenden Freigaben.
  8. Ölstand wird in betriebswarmen Zustand, bei laufendem Motor, kontrolliert. Den Wagen im Stand für ca. alle 10 Sekunden, alle Schaltlagen durchschalten, dann auf P stellen und den Ölstand kontrollieren. Der Ölstand sollte sich dann zwischen der MIN und der MAX Markierung (+80 Grad C) befinden. Nachgefüllt wird mit DEXRON III
  9. sekundär gibt es auch Ausnahmen, wie z.B. die 16" Viking Aero Felge - sie hat für den 9-3 keine Herstellerfreigabe und darf lt. Saab nur auf dem 900II gefahren werden.
  10. Primär sind sie kompatibel.
  11. Glaskugeln zu verkaufen, bei Interesse bitte PN an mich ....
  12. Komisch das man darüber in Saab Kreisen noch nichts gelesen hat - auch was die Empfindlichkeit der alten Kassetten betrifft ...
  13. Platz 14: Mercedes CLS In dieser Nachbarschaft kann der Saab doch wohl gut leben ....
  14. Ach ja, meine Hirsch-Fahrwerk hat eine Tieferlegung von 35mm.
  15. Ich habe sowohl das Hirsch-Fahrwerk als auch eine Anhängerkupplung. Als ich das Fahrwerk habe eintragen lassen (AHK war schon verbaut), hat der Prüfer lediglich geschaut ob die Höhe der Kupplungskugel noch im Normbereich (350 - 420 mm bei zulässiger Hinterachslast) ist. War einwandfrei. PS: AHKs müssen fast nie mehr eingetragen werden.
  16. Ab MY98 hat Saab ein vollsynthetisches Getriebeöl eingesetzt. Rote Farbe. Das war ab MJ 96. Ab MJ 2002 (Bauzeit ab Januar oder Februar 2002) wurde das aktuelle "MTF 0063" Getriebeöl verfüllt, welches man bei jedem Opelhändler bekommt. 19 40 182 beim FOH GM/Saab Teilenummer: 93165290 Aber Achtung - alle alten Öle dürfen mit dem aktuellen Öl nicht vermischt werden - bitte Umölungsvorschriften beachten.
  17. Ich kann Dir versichern - ATU hat KEINEN Öldichtring für Deinen Wagen - somit kann auch ein Ölwechsel nicht fachgerecht durchgeführt werden, wenn man den Dichtring nicht selber mitbringt.
  18. schweden-troll hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das CD Radio ist vom 9-3 und passt auch nur dort.
  19. Von einem "Freund" ... so so .... http://www.motor-talk.de/forum/nie-wieder-saab-t1903394.html#post16741088
  20. Gewährleistung, Garantie oder was auch immer ist mir eigentlich recht egal. auch wer nun über wen was wie abrechnet, ist mir auch egal. Nur wenn der eine mich an den Anderen weiterreicht, dieser dann wieder sagt, der Eine sei zuständig, der Eine dann aber wieder sagt, er könne nicht helfen, bevor der Andere sich nicht geäussert hätte, dann finde ich das ganz beschämend! Es sollte Dir aber nicht egal sein, denn Du mußt entscheiden ob Du den "Schaden" über die Herstellergarantie oder über die Händlergewährleisung geltend machen willst + Dich dann entsprechend verhalten. Bei Gewährleistung: Wichtig ist, Du mußt dem Händler zwingend den Schaden schriftlich mitteilen und ihn dazu auffordern, den Mangel zu beheben. Ab diesem Zeitpunkt "verfällt" die mögliche Gewährleistung auch nicht mehr. Bei der Herstellergarantie ist es das Gleiche - hier mußt Du klären, wer Dein Ansprechpartner ist und diesem dann den Mangel mitteilen. Nimm Dir einen Anwalt ... sollte der Schaden tatsächlich nicht "normal" sein (das dürftest Du ja wohl ganz objektiv beurteilen können), so sehe ich eigentlich wenig Risiko. Die Zeit/Fristen spielen gegen Dich - auf eigene Faust würde ich das nicht durchziehen.
  21. Garantie und Gewährleistung sind zwei unterschiedliche Dinge. Garantie kommt von der Saab Deutschland GmbH, Gewährleistung muß der Händler XXX geben.
  22. Was für Ansprüche macht der Autokäufer gegenüber GM/Saab geltend? Garantieansprüche!
  23. Das Budget ist sehr knapp bemessen - in dieser Preisregion kannst Du davon ausgehen, kein gutes Rad zu bekommen. Ein extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten die Räder von Pepperbikes, dort wirst Du schon für 100 EUR mehr fündig. www.pepperbikes.de (google mal nach "black pepper" ... Du wirst nichts Nagatives finden) Der Vorteil ist, die Räder haben einen sehr guten Ruf und dadurch einen recht geringen Wertverlust - die Komponenten sind top (komplette Gruppen einer Serie verbaut). PS: Ich würde mir überlegen, doch ein Trekking Rad zu kaufen (die fangen bei 600 EUR an) - damit kannst Du sowohl auf unbefestigten Wegen fahren, als auch mal ne schöne Radtour machen.
  24. Sorry mein Fehler - ich hatte da die alten Viking Felgen (die mit dem Deckel) im Kopf. Die Felgen sind zugelassen! http://www.saab.de/main/image/2008/accessories/medium/400106530_95_W.jpg Rad, 16" Design Viking”Saab Leichtmetallräder werden auf den jeweiligen Saab Modellen umfangreichen Dauerbelastungstests unterzogen. Diese Räder verbessern das Fahrverhalten des Wagens und gewährleisten die erforderliche Kühlung der Bremsen. Diese Faktoren sind sowohl für die Leistung als auch die Sicherheit entscheidend. 16 x 6½" Leichtmetallrad für langes Fahrvergnügen. Radnabenabdeckung erforderlich.http://www.saab.de/main/image/spacer.gif Modell:http://www.saab.de/main/image/spacer.gif9-5 Limousine 9-5 SportCombi 9-3 Coupé 9-3 5-türig 9-3 Cabriolet≤ 2003 http://www.saab.de/main/image/spacer.gifModelljahr:http://www.saab.de/main/image/spacer.gif1998 - Price(RRP)*:http://www.saab.de/main/image/spacer.gif- Teile-Nummer**:http://www.saab.de/main/image/spacer.gif400106530
  25. Na wenn das mal kein Fehler war. Sie haben Dir angeboten, den Mangel zu beheben - das finde ich absolut fair. Hättest Du den Wagen dort machen lassen, könnte es Dir egal sein wenn sie zu Saab gehen und bemerken, dass es die Gelenke nicht einzeln gibt, sondern nur als kompletten Querlenker. Dieser kostet bei Saab ca. 200 EUR/Stück (kann auch etwas mehr oder weniger sein) - da bist Du inkl. Arbeitszeit evtl. bei 500 EUR. Wenn Du denen jetzt mit der 500 EUR Rechnung kommst, weiss ich nicht was sie da sagen werden. ... mein Gefühl ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.