Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Was sagt denn der Einbaubetrieb dazu?
  2. schweden-troll hat auf 9000-aero's Thema geantwortet in 9000
    Wer ne ne Saeco hat, bekommt Silikonfett mit dem Pflegeset (das mit den Dichtringen) dazu ... hervorragend geeignet für die Gleitrollen der Duschabtrennung, Saab Zündkerzen und ... na ja, die Dichtringe und die Mechanik der Brühgruppe eben ....
  3. schweden-troll hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.ronal.es/ Aufgrund von betrieblichen Erweiterungen und damit verbundener Personalaufstockung sind wir an deutschsprachigen Mitarbeitern interessiert. RONAL produziert in Queretaro hochwertige Aluminium-Räder für die Automobil-Industrie. Die Bereiche in welchen wir Verstärkungspotential suchen sind folgende: Giesserei, Mechanische Bearbeitung, Lackierung, Qualitätswesen, Wartung und Verwaltung. Gerne erwarten wir Ihren Lebenslauf in deutscher Sprache. Wichtig ist es für uns zu erfahren wo Sie Ihre Stärken sehen und überzeugt sind uns im Wachstum unterstützen zu können. Ihre Bewerbung erbitten wir via e-mail an: ronal.mexicana@ronal.com.mx
  4. schweden-troll hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 9000
    Fluten!
  5. schweden-troll hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist die alte 9-3 Aero Felge, neue Teilenummer hier: http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/74_448_461/products_id/700
  6. schweden-troll hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.nnomo-racing.com/honda_nnomo_produkte/honda_nnomo_fotos/honda_nnomo_armaturen/honda_jc_ladedruckanzeige_boost.jpg Bei diesen Anzeigen kann man meines Wissens andere Birnen verbauen - man könnte die Skala also auch auf die Saab-Farben abstimmen weil sie von hinten beleuchtet werden. Bei den Nordic-Armaturen hast Du halt den Vorteil des Aufdrucks ... würde mehr eine Einheit geben ...
  7. schweden-troll hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verrätst Du uns was Du bestellt hast? habe lange gesucht und durch das ganze "BlingBling" an den anderen Instrumenten, erschienen mir die VDO Instrumente immer noch am schönsten. Zumal sie, wenigstens bei der Genauigkeit der Ladedruckmessung, einen sehr guten Ruf haben.
  8. schweden-troll hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur ... warum fehlt die rechte Lüftungsverstellung? Kommen da auch Instrumente rein?
  9. schweden-troll hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wirkt das nur durch das Licht so hell?
  10. Auf meinem steht (MJ2000): PU-2135B
  11. schweden-troll hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Denke es ist günstiger sich über Ebay einen Wechsler mit Magazin zu schiessen, als ein Magazin neu zu kaufen ...
  12. PS: ich hatte bis jetzt Michelin drauf, ab 9/01, 62tkm, der erste Satz, hätte vom Profil her noch ca. 10tkm gehalten, war aber fertig, weil zu hart mit Rissen. ... und mit so einem Reifen bei Nässe in eine schwierige Situation zu kommen, dürfte sicher unangenehm werden. Ich kenne aus meiner Mechanikerzeit viele viele Momente in denen man sich den Mund fusselig geredet hat ... "warum neue Reifen, das Profil ist doch noch super?!?" ... leider waren die Reifen dann auch so 5 Jahre und älter .... Wenn man dann keine 20 - 30tkm im Jahr fährt ... dann werden die Dinger mit der Zeit hart und unsicher ... besonders "Michelin" Reifen ... Und ja ... ich pauschaliere ... weil die negativen Erfahrungen sich scheinbar so in meinem Kopf festgefressen haben, dass ich sie nicht mehr rausbekomme! Sorry dafür!
  13. schweden-troll hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Im CDC-605er ist es das Magazin CAA-154 oder wohl auch CA-122. http://cgi.ebay.at/Clarion-6-Fach-CD-Wechsler-Typ-CDC605_W0QQitemZ230219040764QQihZ013QQcategoryZ12045QQcmdZViewItem
  14. Der B204i hat ne Zündspule, nen Verteiler, Zündkabel + Stecker ....
  15. Der Wagen hat keine Zündbox, nur einen Deckel und es sind vier Schrauben die gelöst werden müssen. Zündkerzen stimmen aber ...
  16. Inkl. der beiden Spannrollen und des Riemens, glaube so um die 220 EUR.
  17. Die Sache an der Geschichte ist: Ein defektes Steuergerät (was auch immer) und ein defekter Kurbelwellensensor sind entweder defekt oder eben nicht. Wenn man das Fahrzeug wieder zum laufen bekommt (wie auch immer), deutet das darauf hin das ein Verschleißteil nicht mehr so will wie es sollte. Ich würde auf alle Fälle mal die Zündkerzen und evtl. auch noch einmal eine andere Zündkassette versuchen - evtl. steckt Dir ein benachbartes Forenmitglied ja mal seine (Ersatz)kassette drauf ....
  18. Ich möchte verhindern das Fragen immer doofer werden aber ... Wurden an dem Fahrzeug auch mal die Zündkerzen getauscht?
  19. Gut, es handelt sich um einen 9000er MJ94, B234E, 4-türer mit Automatik. Eine "Zündspule" hat Dein Wagen nicht - hat man Dir gezeigt was dort getauscht wurde? Der rote längliche Block welche sich direkt auf Deinem Motor befindet? Das Steuergerät kann nicht "eingestellt" werden ... Warst Du in einer Saab Werkstatt???
  20. @ michisaab Könntest Du mal Deine Fahrgestellnummer posten (die letzten 4 Zahlen kannst Du weglassen). Wäre wichtig um zu wissen um was für ein Modell es sich handelt.
  21. Da Laufleistung für mich nicht die geringste Rolle spielt, kommen für mich Michelin Sommerreifen nicht ansatzweise in Frage ... Sind für die Ente unverzichtbar ... das war`s dann aber auch schon ...
  22. Klingt Interessant!!! http://www.motormobiles2.de/autoberichte/gy_f1eagle_0701.html Bin auch immer sehr an Tips interessiert und der neue F1 scheint wirklich gut zu sein. Wie sieht es denn bei Nässe aus?
  23. 185 PS hat schon das Magnetventil, beim 154 PS Motor muß das Magnetventil nachgerüstet werden. Bei Step 1 und 2 ist ein Cross-Flow LLK nicht unbedingt notwendig (läuft aber besser). Für den Einbau müssen die Lampen, Blinker und die Frontschürze ab ... dann ist der Einbau an den originalen Befestigungspunkten recht einfach. Wenn Du Preise vergleichst solltest Du die beiden Schläuche nicht vergessen (die alten passen nicht), die kosten nämlich richtig Geld (in D ca. 2 x 110 EUR). Steuergeräteumbau ist wirklich einfach (Handschuhfach ausbauen, Teppich im rechten Fußraum weg ... dahinter liegt das Steuergerät versteckt. Allerdings muß die Wegfahrsperre freigeschaltet werden, dazu muß die Werkstatt mit dem Diagnosecomputer ran.
  24. http://saab-cars.de/showthread.php?t=21488&page=2 Das Steuergerät stammt aus einem 95er B204I (ohne Turbo) und sollte passen wenn es sich um ein T5.5 Steuergerät handelt. Wenn nicht ... hätte unter Umständen auch noch ein Passendes .... Magnetventil benötigst Du aber auch noch ....
  25. 154 und 185 PS mit T5 haben gleichen LLK, lediglich der B204R (200PS) hat den T7 LLK. Die Motoren sind absolut identisch - ausser produktpolitischen Gründen gibt es keine Gründe ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.