Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. *lol* So siehts aus ... der Nichtwissende weiß allerdings nichts damit anzufangen. @ Jens Kauf Dir keine normalen Sachs-Dämpfer mehr als Ersatz - die Dämpfer haben einen sehr sehr schlechten Ruf (den ich durchaus bestätigen kann).
  2. Sie braucht den Wagen nicht beruflich - aber ihr Arbeitgeber legt sehr großen Wert auf sie ... Was das Männerauto betrifft ... eigentlich ja ... sie ist aber eher so ein Death-Proof-Mädchen ... sie kann`s fahren ...
  3. Meine Freundin hat freie Dienstwagenwahl und sie hatte den Defender schon immer im Sinn - aber als Erstwagen?!? .... Gottseidank hat sie sich umentschieden ... sie fährt heute einen Nissan 350Z Coupe zur Probe. Damit bin ich zwar auch nicht so glücklich (auch wieder unpraktisch - bei drei Leuten muß ICH dann wieder fahren) aber wenigstens kann man damit längere Strecken fahren ...
  4. In 2009 kommt auch der neue Forester von Subaru (auch mit Diesel). Das ist auch ein Auto für alle Fälle. http://news.windingroad.com/body-stylesmarket-segment/crossovers/spotted-bigger-and-badder-2009-subaru-forester/
  5. Ein Allrad neben Saab als Zweitauto? Da gibt es eigentlich nur: http://www.4x4-suche.de/4x4news/wp-content/uploads/2007/06/defender09.jpg Extrem geil - mit dem Kultstatus eines 90I ... ... ach ja, Xenon hat er nicht ....
  6. Also ohne jetzt die Werkstatt in Schutz nehmen zu wollen, ich könnte mir vorstellen das die Bremsen einfach mit Bremsstaub zu waren, die Beläge nicht mehr locker gesessen haben und man sie aus diesem Grund ausgebaut hat um die Sättel zu reinigen (die Beläge im Sattel "gangbar" zu machen). Dann hat man ein Stück Schleifpapier auf die Werkbank gelegt und ist mit allen acht Belägen mal rübergegangen ... weil man ganz sauber arbeiten wollte und die beläge noch OK waren. Wenn das so war und die Beläge einfach nur mal "angerauht" wurden - dann finde ich den Preis erträglich und die Ausführung korrekt. Beläge kurz anzurauhen bevor man sie wieder einbaut ist absolut ok. Aber wer weiß das schon wie es genau war ... ich würde einfach noch mal in der Werkstatt nachfragen.
  7. hab meinen 9-5 Aero Kombi (2004) vom 50.000 km Service abgeholt. Auch recht ungewöhnlich ... der Wagen hat nen Service bei 30tkm/40tkm und einen bei 60tkm ... Wenn das nur ein Ölwechselservice war, hätte man Dir auf ALLE Fälle vorher was sagen sollen.
  8. Herausfinden welches Getriebeöl verfüllt ist.
  9. ... aber schlimmer Pfusch der da veranstaltet wurde ... Die Konsolen sind üblicherweise ohne Löcher anzubringen.
  10. Ich war mal mit nem Honda bei ATU um Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen. Ich habe EXTRA zuvor gefragt ob sie einen Adapter für den Ausgleichsbehälter haben (war ein ganz großer - darum habe ich das Auto weggegeben). "Ja klar, hamwer" ... Zeit vereinbart, ich weg ... mich um eine Stunde vertan (zu früh) ... komm hin: PUMPEN, HALTEN ....PUMPEN, HALTEN .... Vollidioten sage ich da nur, ATU = Vollidioten - der letzte Rest vom Schützenfest was dort arbeitet ... allen voran die Meister .... Wenn die alle Stempeln gehen würden, wäre es um einiges sicherer auf deutschen Straßen ... PS: Aber den HBZ haben sie mir erneuert ... hat auch gar nicht so viel Überzeugungsarbeit gebraucht.
  11. http://www.imgbox.de/users/public/images/u38470f190.jpg Freue mich jeden Tag neu darüber ...
  12. Der Preis für den Liter ist absolut OK! http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/75_145_740/products_id/1911 http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?products_id=259 Für 6 EUR bekommst Du das Öl nicht.
  13. Herausfinden welches Getriebeöl verfüllt ist. (Umölung + Saab) bei google eingeben.
  14. @ MatthiasW Bitte informier Dich doch mal besser bevor Du nloenker noch dazu bringst seine Rechnung zu reklamieren!!! @ nloenker Wenn Du ein Modelljahr 2002 hast oder später, dann bleibe ich bei meiner obigen Aussage.
  15. Gunsons Eeezi Bleed: http://www.elise-shop.com/index.php?main_page=product_info&products_id=140&language=Ge Der Druck erfolgt über das Reserverad - super sauber - super Sache: Eezi Bleed Ich benutze das Gerät schon seit Jahren - einfacher geht es nicht.
  16. Es sind ca. 7 Liter welche für den Ölwechsel benötigt werden (ab MJ02) Sorte: ATF 3309
  17. schweden-troll hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es war genauer gesagt der 113kw Motor und es wurden andere Kolben benutzt. PS: Sorry, hatte nicht weiter gelesen - in dem bericht steht es ja ...
  18. schweden-troll hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    4 neue Räder für 200 EUR? Glückwunsch! Für einen Satz mit Markenreifen bezahlst Du normal so um die 400 EUR.
  19. schweden-troll hat auf kirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das habe ich oben geschrieben: Du benötigst 2x No. 12 und 2 x No. 14 wobei Du dann das Problem des ausgeschlagenen Traggelenks NICHT gelöst hast. Teilenummer Saab: Buchse: 4482402 Powerflex No.: PFF66-303
  20. schweden-troll hat auf kirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab nen 2001er Aero und muß die Gummis an der Vorderachse austauschen. Weiß jemand ob ich (Ziffer 4) 19 oder 22mm bestellen muß Danach hast Du gefragt - darauf hast Du eine Antwort bekommen. Teil 11 und Teil 12 sind vollkommen andere Buchsen und die haben auch mit 19mm und 22mm nichts zu tun. Du benötigst 2x No. 12 und 2 x No. 14 wobei Du dann das Problem des ausgeschlagenen Traggelenks NICHT gelöst hast. Das Traggelenk bekommt man nicht einzeln (großer Thread bei motor-talk) sondern nur als kompletten Arm: http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/top/93-control-arms-98-03.jpg Der Tragarm ist No. 3 in dieser Abbildung (das nicht einzeln erhältliche Traggelenk ist das Gelenk mit dem orangenen Abdeckgummi) . Das was Du "bewegen" kannst sind die Arme No. 1 in obiger Abbildung. No. 4 in der Abbildung ist die Buchse 14 bei Scantech.
  21. schweden-troll hat auf kirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du willst was wechseln und weißt nicht wo es ist? Darum meine Frage danach ob Du weißt was Du tust. Motorhaube auf - Schieblehre in die Hand und die Dicke des Querstabilisators messen. Dieser ist mit zwei "Klammern" an der Spritzwand verschraubt - die Buchsen zwischen Stabi und Metallklammer sind die von Dir gesuchten Teile. Auf Seite 6 dieser PDF: http://www.scantechsweden.com/img/PDF/Saab%20Front%20Suspension.pdf Ist es das Teil mit der Nummer 1 Code 1, Code 2 oder Code 3 Also Schieblehre raus und messen! PS: Das eigentliche Problem an dieser Stelle ist aber nicht die Buchse sondern die Klammer - Taliaferro bietet einen verstärke Klammer an, diese bekommt man aber nur in Verbindung mit dem Steering Rack Brace ( http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=56_28&products_id=36 )
  22. forum-auto = Schwerpunk nahezu ganz auf klassische Saab`s saab-cars = Schwerpunkt zu 75% auf klassische Saab`s motor-talk.de/saab = Schwerpunkt eher auf neuere Saab`s
  23. Wenn Dein Wagen eine rote Zündkassette hat, dann passt alles peferkt - wenn Dein Wagen eine schwarze Zündkassette hat, dann kannst Du den Ladeluftkühler aus der 154 PS Version nicht verwenden - die Schläuche würden nicht passen.
  24. schweden-troll hat auf dasfliege's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ gghh Deine Antwort ist Top - so und nicht anders.
  25. schweden-troll hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein! Du brauchst ET49.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.