Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. ... und dann steht der Wagen in der Werkstatt und das bedeutet: Friß oder stirb!
  2. Ich würde mir erst einmal SELBST ein Bild von den Federbeinen machen (evtl. hier einstellen und zur Diskussion stellen), alleine das "Entrosten und Versiegeln" rechtfertigt den Preis sicher nicht.
  3. Für was ist denn eigentlich der zweite Slot im Tech2? und Was ist schädlich, bzw. wem schadet es was, wenn man die Karten öfter entfernt?
  4. Gerad auf einsfestival "auch Männer mögen`s heiß" Ein 900II Cabrio ... man(n) zieht sich mitten auf der Straße aus, im Saab, versteht sich .... Zeig`s mir, gib`s mir .... haha, es ist wohl eine schwuler Küchenchef .... ha ha ha ......
  5. Für`s FERNSEHEN? Jetzt verstehe ich auch Dein Profilbild ......
  6. Wenn Du eine saubere Verdrahtung hast, sicher! Ich hatte so was mal für das Internet im Haus, immer wenn ich bei bestimmten Steckdosen Verbraucher angeschlossen hatte, war der Datenfluß weg. Aber dennoch Dnke für die Info, für 170 Tacken werde ich am 1.7. evtl. auch noch mal zuschlagen. Und bei Amazon ist eine Rückgabe ja auch kein großes Thema, sollte es wirklich nicht klappen.
  7. Bei und über Amazon ganz günstig und am 1.7. mit 10% Rabatt! = 172,50 EUR frei Haus
  8. Ganz schön viel Geld für eine Software die aussieht, als stamme sie von 1980!?! Gibt es denn spezielle Anforderungen an den PCMCIA-Schacht-Lesedingsbums? Ginge dieser hier z.B.? http://www.ebay.de/itm/DIGITUS-PCMCIA-Cardbus-Notebook-Karten-Adapter-zu-PCI-Karte-Controller-/251044059394?pt=DE_Computing_Interne_Port_Erweiterungskarte&hash=item3a73645902#ht_1241wt_1139 Cardbus to PCI Add-On Card,, 32 und 16BIT, 3,3V und 5V Cardbus TI PCI4512 Chipsatz Technische Details Kompatibel mit der PCI Local Bus Specification 2.3 Kompatibel mit PC Card Standard Release 8.1 Specification Funktioniert mit verschiedenen Typen von 16-bit oder 32-bit CardBus-PC-Karten Erweiterte Konfiguration / Kompatibel mit den Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) Specifications 2.0 Bridge-Funktion zwischen PCI-Bus und CardBus Chipsatz: TI PCI 4512 Unterstützt PC-Cards oder CardBus mit Hot-Plug und Hot-Removal Geeignet für Windows Vista/Server 2003/XP/2000
  9. Och, da kann Dir Dein Vorposter evtl. nen Tipp geben ....
  10. Ich habe bei mir letztes Jahr auch fast alles neu gemacht. Eibach Federn, Sachs Performance Dämpfer, Querlenker, Radlager und TOP erhaltene Federbeine, entflugrostet und mit Brantho Korrux behandelt .... Irgendwie muß man sich ja auch für 12 treue Jahre bedanken .... Denke unbedingt an die Spurstangengelenke, die dürften höchstwahrscheinlich fest sein. Ich mußte meine Spurstangen komplett ausbauen und nur mit Hitze haben die Köpfe sich bewegt. Das allerdings erst, nachdem man mich bei der Achsvermessung wieder heimgeschickt hatte.
  11. Anschlagdämpfer auch? Die kosten ja ein kleines Vermögen .....
  12. Ich glaube, wenn man nicht an Fernsehkabel gedacht hat, hat man sicher auch sein Haus nicht vernetzt.
  13. Die Chinesen produzieren ja die Teile für die Tester - evtl. kürzen sie ja auch nur den "Vertriebsweg" ganz enorm ab. In China bekommt man z.B. auch viele Apple Ersatzteile die sicher mit den verbauten Teilen von Apple identisch sind. Hergestellt in China für Apple, erhältlich von chinesischen Produzenten ... OE und OEM ... Hier ein kleines (Bilder)Beispiel: http://www.google.de/search?client=safari&rls=en&q=Jack+Hold+Switch+Flex+Ribbon+Repair+Replacement+for+iPod&oe=UTF-8&redir_esc=&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=Xp_iT-ejH8nTtAbGsonBBg&biw=1280&bih=888&sei=YZ_iT8jTKcjKswbigojBBg
  14. Die Rechnerei und Sucherei hättest Du Dir sparen können .... http://www.alutec.de/alutec/abe_tuev_gutachten/aktuell/POISON/PN707%20-%207,0x17/5-Loch-110-Einpresstiefe_38/65,1_Alfa-Fiat-Opel-Saab/PN707_5110_38_65,1.pdf
  15. Schau einfach im Gutachten nach. Wenn die Originalradschrauben benutzt werden, kannst Du Dir die Felgenschlösser nach den Maßen der Originalschrauben bestellen.
  16. [ATTACH]64146.vB[/ATTACH]
  17. http://www.ebay.de/itm/SAAB-EMBLEM-9-3-93-9-5-95-MOTORHAUBE-68mm-ORIGINAL-NEU-BADGE-HOOD-/280901036409?pt=DE_Autoteile&hash=item416701a979#ht_1437wt_952
  18. Kommt auf den Zustand der Federbeine an.
  19. Es soll ja user hier geben, die haben mehrere Saabs ... Und mit dem genauen Modell und dem Modelljahr, kann man eingrenzen, wo dieses Leistungsrelais verbaut wurde ... daher meine Frage.
  20. Um welches Modell handelt es sich? Motorisierung und Modelljahr.
  21. Evtl. solltest Du lieber in Deiner Heimatsprache posten! Oder geht das mit chinesischem Schriftsatz hier nicht?
  22. Nö, mußt Du nicht. Du mußt den Reifen montieren, der zu der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in Verbindung mit der Traglast des Wagens passt. Geschwindigkeitsangaben von eingetragenen Reifengrößen im Schein sind nicht bindend.
  23. Selbstverständlich.
  24. Die Bilder sind nicht aussagekräftig, da der gefährdete Bereich hinter dem Balg liegt.
  25. Du wirst dann etwas Probleme haben die Klammern richtig zu montieren, da es nicht so einfach ist den "Haken" ins Loch zu bekommen. Kleiner Tipp: Montieren die Klammer so wie sie gehört: Einen Haken ins Loch, dann untenrum ... Dann wird der Weg von dem zweiten Haken zum Loch sehr weit. Wenn Du Dir jetzt einen stabilen Draht nimmst, den Du um den Haken legst und auf der anderen Seite einen Griff, dann kannst Du den Haken mit voller Kraft bis zum Loch ziehen und ihn dann reindrücken. Wenn der Haken nicht ganz reingeht ist das nicht schlimm. Du entfernst die Drahtschlaufe und kloppfst dann leicht mit dem Hammer auf den Haken. Keine Bange, Federstahl ist geduldig! Ein stabiles Stück Paketschnur erfüllt den gleichen Zweck (das weiße, aus Kunststoff), Einfach doppelt nehmen, mehrfach um die Hand wickeln und dann die Schlaufe um den Haken ... Verstehste?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.