Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. Auf jeden Fall macht es Sinn, die hin und wieder mal auf festen Sitz zu kontrollieren. Habe gerade gestern nachziehen müssen (trotz Drehmomentschlüsseleinsatz beim Einbau). [mention=7551]hanseat[/mention]: zumindest beim 9000er ist ein Zündkerzenschlüssel im Bordwerkzeug dabei. Funktioniert.
  2. Ich hatte nach einem Erwerb unwissentlich verbaute Bosch-Kerzen. Die DI war extrem laut beim "Freibrennvorgang". Nachdem ich die Bosch-kerzen entdeckt und gegen NGK getauscht hatte, war der Freibrennvorgang wieder in der gewohnten Lautstärke zu vernehmen.
  3. truk13 hat auf Marcel 93-II-CV's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch!
  4. Am 6. August findet der K-BN-Stammtisch statt. Da werden Meki und ich sein. Insofern bleibt der 7. August. Oder wir schieben weiter.
  5. Mmmh, dann sind wir wenige. Eine Woche verschieben? Auf Freitag, den 7. August? Meinungen?
  6. Beide Termine gehen für mich. Richte mich nach Euch.
  7. Anniversary dürfte vom Aussehen her dazu kommen. Felgen lassen sich ja tauschen. Und das Fahrwerk ggf. auch.
  8. Für mich sind die Aerositze die besten Sitze. Bieten Seitenhalt, sind durch elektrische Verstellung intensiver und passgenauer einstellbar und haben einen tollen Langstreckenkomfort. Die o. g. Aussage, dass sie einzwängen, kann ich nicht nachvollziehen (dazu fehlen mir wohl weitere Kilos, obwohl ich kein Leichtgewicht bin). Es gibt immer wieder MitfahrerInnen, die sich unaufgefordert zur Sitzqualität positiv äußern. Die Annisitze unterscheiden sich ja nicht wesentlich von den CSE-Ledersitzen. Die sind auch gut, da sitze ich aber mehr "drauf" ggü. den Aerositzen. Und mit manueller Verstellung sitze ich persönlich schlechter. Ich habe derzeit beide Ausführungen verbaut und kann es dadurch direkt vergleichen.
  9. truk13 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Der kostet nicht die Welt (ich meine zwischen 10 und 20 Euro). Gewechselt ist der auch schnell. Ist auf jeden Fall ein Ansatz ...
  10. Spontan: Die Türverkleidung gefällt mir nicht mit den vielen Unterbrechungen durch die Nähte, mag sein, dass die "live" besser rüberkommt. Wirkt ein wenig wie "Resteverwertung". Die Sitze und die Mittelkonsole gefallen mir. Ich glaube, dass Glattleder passt (vorausgesetzt der Rest ist auch in Glattleder gehalten). Ist im Zweifel auch unempfindlicher und einfacher zu pflegen. *Just my two cents*
  11. Ich meine, dass da serienmäßig ein Telefon in einer "Armlehnenkonsole" verbaut war (ziemlich unförmig). Aus einer Anzeige zu einem von 1996: " ... Business-Edition mit Büffelleder-Vollausstattung, Wurzelholz, Alarmanlage, WFS, Klimaautomatik, Bordcomputer m. vielen Funktionen, eFH vo+hi, elektr. Glasschiebedach, elektr. verst.+ beh.Außenspiegel, ZV mit Fb., Sitzheizung, elektr. Antenne, Radio mit Kassette/CD-Wechsler, Mittelarmlehne mit integriertem NOKIA Autotelefon, Tempomat, Alu Cross-Spoke-Felgen, Dachgepäckträger als Zubehör, ABS, Servo, Airbags"
  12. Die Sitze stammen aus der "Business Edition".
  13. ... gehörten 1997 zum "Sport-Paket". Das umfasste diese BBS Felgen in 7x15" Design: Cross Spoke, ein Lederlenkrad, den -schaltknauf und die -manschette (beim Schalter) und Nebelscheinwerfer. Kostenpunkt: 1800,00 DM
  14. Kann ich sehr gut verstehen. Ist ja ein schöner Wagen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der an meinen von Dir zitierten heran reicht. Dazu hast Du Dich zu gut gekümmert.
  15. An meinen 96 und 97ern gab es keine Probleme. Da musste ich keine Schläuche verlängern. Der hier passt(e): http://www.ebay.de/itm/WARMETAUSCHER-HEIZUNGSKUHLER-HEIZUNG-SAAB-/121675736190?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c5470647e Ich meine, dass die WT vor 1990 andere Anschlüsse hatten.
  16. truk13 hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9000
    siehe #5
  17. Wenn die sichtbaren Verfärbungen gemeint sind, dann sind das die Aufkleber, die vor Steinschlägen schützen sollen und sich verfärbt haben.
  18. Wenn der Schaumstoff noch stabil ist, lass ihn drin. Wenn er sich bei Berührung auflöst, nimm ihn raus. Wie oben geschrieben, ist das echt lästig, ständig kleine Brocken hinter den Lüftungsgittern zu haben ... und natürlich auch im Auto. Kannst ja einen neuen dünnen Schaumstoff in das Gehäuse kleben.
  19. Das versteh ich jetzt nicht: 42 abtrünnig? http://www.youngtimer-blog.de/wp-content/uploads/2015/07/11013378_975415192478758_8245955531429688291_o-1024x681.jpg Quelle: http://www.youngtimer-blog.de/2015/07/18/bilderwettbewerb-2015-youngtimer-an-ungewoehnlichen-orten-finals/
  20. Ok, dann versuche es mit schmieren. Hier wurde berichtet, dass das durchaus eine Weile nützt.
  21. Das Kabel geht nur raus ohne den Stecker. Beim Einsetzen des neuen Motors darauf achten, dass der in der richtigen Position in das Gehäuse geschoben wird. Drehen lässt sich da nachher nichts mehr.
  22. Du hast es auch besonders schwer, weil Du an einem Sauger arbeitest. Da ist die Ansaugbrücke echt im Weg. Ich habe die damals weggebaut ... beim Turbo ist mehr Platz. Wenn Du jetzt schonmal soweit bist, tu Dir den Gefallen und tausch den Wärmetauscher gleich mit. Sonst hast Du den Spaß demnächst wieder, alles auseinanderreißen zu müssen.
  23. 9000 müssten *alle* Familienmitglieder mögen. Wäre eine wichtige Voraussetzung ...
  24. truk13 hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Laut EPC haben die Glassockellampen die Bezeichnung 95 12 880 und die Lampenfassungen die Bezeichnung 44 48 999. Bei saab-parts-eu habe ich z.B. welche gefunden, die bieten solche Fassungen an, allerdings das Stück für über 8,00 Euro. Vielleicht bieten andere Saabteile-Händler diese auch an. Viel Erfolg!
  25. Au weia ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.