Alle Beiträge von Medikus
-
Neue Hauptscheinwerfer - lohnt die Investition?
Besten Dank, das hatte ich mir schon fast gedacht. Da die Scheinwerfer ja aber ohnehin zum Profi gehen, war das eher eine informative Frage (für die Zukunft).
-
Neue Hauptscheinwerfer - lohnt die Investition?
Mein Wägelchen befindet sich im wohlverdienten Winterschlaf und ich habe die Gelegenheit genutzt, die Scheinwerfer zu demontieren, weil ich sie zur Reflektorklinik schicken mag, da die Scheinwerfer eine immer schlechtere Lichtausbeute hatten. Nun ist mir ein (original mit SAAB und nicht mit GM gelabelter) Scheinwerfer links zugelaufen, der in einem nahezu neuwertigen Zustand ist. Die Linsen des neuen Exemplars sind glasklar, die bei den alten leicht milchig, wie ich beim direkten Vergleich gesehen habe. Ein langer, sehr weicher, steriler medizinischer Tupfer bestätigte, dass die Linse des alten Exemplars staubig ist. Zwar kann ich die Einheit aus Reflektor/Linse vom Korpus abschrauben und sie bewegt sich, jedoch bekomme ich sie nicht aus der Öffnung gezogen. Geht das nicht, nur mit etwas Kraft oder nur in einer einzigen Position? Linse vom alten Scheinwerfer (mit langem Wattetupfer von innen stellenweise abgetupft) Im Vergleich dazu der neue Scheinwerfer mit klarer Linse
-
Winterpause und Batterie
[offtopic] Du meinst für den Pappmann den eckigen Edelstahltank mit größerem Volumen?!? Wenn man so einen findet und eintragen lässt, dann ist das ein nettes Gimmick. Mein Pappmann hat einen auf 32l vergrößerten Tank aus gutem, alten DDR-Stahl verbaut und eingetragen bekommen - der rostet im gleichen Tempo wie ich, zum Glück (noch) nicht/kaum bei guter Behandlung. 😉 Mangels dichten Wassersäcken aus Bakelit und Kunststoff gibt es bei mir auch einen aus neumodischem Alu - den sieht man jedoch zum Glück unter dem vergrößerten Tank nicht, juhuuu. [/offtopic]
-
Winterpause und Batterie
[mention=2799]kingofsweden[/mention] Hochwertigen Kraftstoff tanken (>100Oktan) und die Standzeit sollte meines Wissens nach dem Benzin für die Wintersaison nichts ausmachen und es nicht "kippen" lassen. Wichtig zumindest für unsere Schätzchen mit Stahltank: Volltanken und wenn möglich kein E10 (der (zumindest theoretisch) zugesetzte Bioethanol zieht vermehrt Wasser und das mag dieser Tank ja nicht -> deshalb auch hier >100 Oktan). [mention=75]klaus[/mention] Habe ich früher auch immer getan, aber mit dem richtigen Ladegerät/Ladungserhaltungsgerät sollte da auch nichts mehr passieren. Ich habe da eher Bedenken, dass mein Saab da eher auf die Zeit ohne Energie rumzickt - denn gerade der ist ja dafür bekannt, empfiindlich auf Unterspannung zu reagieren. [mention=9195]Joey1974[/mention] Für meinen Zweitakter-Oldie mit Vergaser gibt es da in der Tat in vielen Bereichen noch einiges mehr zu beachten als meine obige Liste. Da das hier jedoch für kaum einen interessant ist, habe ich dies weggelassen, um nicht zu verwirren. Und ganz ehrlich: Auch wenn ich das Einwintern jedes Mal bedauere, zelebriere ich es sehr gerne - sich den geliebten Wägelchen so intensiv widmen ist einfach toll! (-:
-
Winterpause und Batterie
Das ist ein Glaubenskrieg bzgl. der jeweiligen Varianten Öl vor/nach dem Einwintern wechseln. Mir wurde seit jeher erklärt, dass sich durch die Verbrennung nicht nur Rückstände im Öl befinden können, sondern sich auch Gase im Öl ansammeln und dieses sauer machen. Die "Säure" greift dann Metalle, Dichtungen und alles sonstige an, was zu vermeiden ist. Die Spezialisten können da sicher genauer Aufschluss drüber geben als ich Mega-Laie in dieser Hinsicht. 🫣 Das Volltanken kommt bei mir auch vom Oldtimer - wie bei dir zwecks Korrosionsvermeidung vom Stahltank. Und auch das wird halt bei jedem meiner Fahrzeuge so gehandhabt - egal aus welchem Material die Tanks sind.
-
Winterpause und Batterie
Meine Vorgehensweise seit gefühlten Ewigkeiten bei allen meiner Wägelchen... 0. Ölwechsel (obligat) 1. penibelst reinigen 2. warmfahren 3. volltanken & Luftdruck erhöhen 4. im Winterdomizil abstellen 5. Haube öffnen 6. CTEK-Ladegerät/-Erhaltungsgerät anschließen 7. Haube auflegen 8. Auto mit passender, lackschonender Stoffhaube versehen 9. hoffen, dass der Winter schnellstmöglich vorbeigeht und ich wieder das geliebte Wägelchen pilotieren kann 🙂
-
Aero World
Das werde ich dann an den abgebauten Leisten versuchen, besten Dank!
-
Aero World
Mal noch ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits... Da ich ja auf der Suche nach Fensterschachtleisten war (und immer noch bin), hatte ich den Tipp mit Aero World erhalten und zumindest für vorne welche gefunden. Der Kauf, die Lieferung...alles Reibungslos, wenngleich das gesamte Prozedere nicht mehr auf dem Stand der Zeit ist. Die Leisten waren angepriesen als "sehr guter gebrauchter Zustand" sowie mit dem Zusatz "rostfrei". Gebraucht sind sie, das sieht man denen deutlich an, aber rostfrei ist etwas anderes. Beide Metalleinlagen blähen sich an einem Ende bereits auf - eine etwas mehr, eine weniger. Mangels Alternative, und da die Leisten besser sind als die derzeit verbauten, behalte ich sie und wechsle sie über den Winter. Da die Leisten ja nicht ganz günstig sind, ist das ein Wehrmutstropfen, aber ansonsten gab es keinerlei Probleme und ich würde einen weiteren Kauf riskieren, sofern Leisten für die Hintertüren verfügbar sind. Volle Punktzahl gibt es also nicht von mir, eine Vollkatastrophe war es jedoch auch keinesfalls. Ihr bekommt eure Probleme hoffentlich gütlich gelöst! 🤞
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
So, hier dann mal ein vorläufiges Fazit der nachgerüsteten Ambientebeleuchtung nach einigen Fahrten in Dunkelheit... Ich habe mich daran gewöhnt, wenn ich die Instrumentenbeleuchtung dimme - ansonsten ist mir das zu hell, besonders wenn ich weiße/helle Schuhe trage. Ansonsten macht das in der Tat wider Erwarten einen stimmigen Eindruck, wenn der Fußraum ebenfalls ein wenig beleuchtet ist. Nachteilig ist, wie bereits erwähnt, dass man nun jeden kleinsten Krümel im Fußraum sieht und ich jetzt auch noch die Pedale aufhübschen möchte, sobald ich da was passendes finde. (Mein Saab steht seit heute jedoch leider im Winterquartier und bevor ich mich um die Pedale kümmere, muss ich schauen, wie ich das Zündschluss beleuchten kann, wie bei dir im Avatar zu sehen, [mention=12104]CapSaab[/mention] .) Ich danke euch für euren Input!
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Irgendwas ist ja immer und irgendwas kommt ja immer dazwischen. Natürlich auch diesmal und so konnte ich die Ambientebeleuchtung erst heute verbauen. Ja, ich muss sagen, sie hat was - zwar weiß ich noch nicht genau was, aber sie hat was. 😁 Beim Einbau war ich vom Ergebnis unentschlossen, da irgendwie fremd wirkend. Jetzt, nach einer kurzen Runde in Dunkelheit komme ich zum Fazit, dass sie etwas hat, nur was? 🤔 Das Grün harmoniert natürlich genial mit der restlichen Beleuchtung, das ist definitiv geil. Ob ich die Beleuchtung aber, Stand jetzt, unbedingt bräuchte? 🤷♂️ Ich muss mal eine längere Fahrt bei Dunkelheit machen, um mir eine richtige Meinung zu bilden... Uncool allerdings: Zwar ist mein Wägelchen normalerweise nicht nur sauber, sondern rein 😉, aber jetzt sieht man auch in der Dunkelheit jedes kleinste Fitzelchen an Blattwerk usw. Ich muss also noch penibler als ohnehin schon sein - besten Dank, dass ihr mir das eingebrockt habt. 😜
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Besten Dank für den Hinweis! Ist zwar für meine Limousine derzeit nichts dabei, wird aber immer wieder mal gecheckt...
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Gearbeitet habe ich die letzten Jahre mehr als genug und nach nun 4 Monaten Abfeiern von Überstunden ist mein Überstundenkonto nahezu wieder ausgeglichen - an der Einstellung scheitert also nichts. Wenn jemand verkaufen mag, wüsste ich da einen Abnehmer 😁
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Für morgen ist Schmuddelwetter angesagt, da wird das in Angriff genommen... Ich verlass mich auf euch 😉
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Meine Skepsis bzgl. Ambientebeleuchtung zu Jahresbeginn (letzte Seite und diese oben) wird in den nächsten Tagen vielleicht abgebaut, da ich mir eine originale Version besorgt habe. Ich bin gespannt, ob ich eure Begeisterung dafür teilen kann...
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Das ist lediglich der Splashscreen, also das Startbild. Im Betrieb ist es auch bei mir deutlich dezenter (siehe hier meine Bilder nach erfolgtem Einbau), vor allem wegen der von dir angesprochenen Nacht. Das Grün passt einfach zum Saab-Stil - vielleicht wird das jedoch noch durch etwas "saabigeres" in grün ersetzt... Btw: Von Atoto" habe ich noch nie etwas gehört. 🫣
-
Bauteile/ Schrauben Verzinken (gelb)
Kann den Ausführungen von [mention=16]erik[/mention] vollstens zustimmen! Ich bin vor 3 Jahren exakt so wie beschrieben mit jedem einzelnen abgegebenen Teil so vorgegangen. Wenn das Ergebnis möglichst gut werden soll, dann ebenso verfahren, dann werden die Ergebnisse extrem geil. Genügt einfache Funktionalität, dann reicht das Entfernen des groben Drecks usw. Dein Profil sagt MUC als Standort aus, also nicht so weit weg von mir ®. Ludwig Schierer Galvanik in Roding kann ich wärmstens empfehlen! (Das Gelbverzinken vieler Kilo und unzähliger Teile, Schrauben, Muttern , Federringe, Unterlegscheiben usw. für den Neuaufbau meines Trabant P601 hat ca. 1 Monat gedauert und brachte erstklassige Teile zum Vorschein.)
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Besten Dank für eure Wortmeldungen! 👍 Vielleicht hätte ich auf meiner Skandinavien-Reise eins der baugleichen Modelle an den Trabant hängen und mitbringen sollen - als Teilelieferant für den Fall der Fälle. 😁 Also bleibt für die Zukunft auch weiter nur hoffen... 🙁
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Da das bei Pioneer ja ganz simpel mittels Menü geht, habe ich das heute mal schnell umgesetzt... Fazit: sehr auffällig und muss man evtl. mögen, aber so kann ich mein laserrotes Schätzchen noch einen kurzen Moment mehr genießen. 😍 (Radio und Lüftergitter absichtlich noch nicht voll positioniert)
-
Saabsichtung
Die ALU90 sind 7.5J x 18 ET41 und passen trotz der verbauten dezenten Tieferlegung sowie Spurverbreiterung ohne Schleifen in den Radkasten. 😎 Die DEKRA hat's getestet und die Kombi abgenommen, die ich dann habe eintragen lassen.
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Ich bin drei Monate in Skandinavien unterwegs gewesen und habe einige 9-3 mit intakten Fensterschachtleisten gesehen - diese würden meinem Exemplar auch gut zu Gesicht stehen. Gibt es hier mittlerweile irgendetwas Neues? Aufgetauchte Originale oder Nachproduktionen? 🤞 In drei Wochen bin ich wieder beim Autohaus Muckelbauer in Bamberg und frage den Chef nochmals, denn er hatte ja früher (zumindest was Nachbauten angeht) Hoffnung gemacht.
-
Saabsichtung
Ich bin drei Monate mit Trabant in Skandinavien unterwegs gewesen - auf dem Weg gen Norden bis zum Nordkapp habe ich natürlich auch in Trollhättan Station gemacht und war erfreut, meine laserrote Schönheit (allerdings auf Steroiden) im dortigen Museum ausgestellt zu sehen. 😁 Ebenso erfreut war ich, dass ich in den drei Monaten 4x exakt die Version, welche ich mein Eigen nenne, gesehen habe - natürlich ist mein Wägelchen viel schöner! 😉 Aber der Vollständigkeit halber... Wieder daheim angekommen habe ich mich jedoch umgehend aufs Neue in mein Schätzchen verliebt - laserrot ist einfach eine geile Farbe! 😍 ...soviel zum "Red-Monday" 😉
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Besten Dank, das wird mein verbautes Pioneer stylischer machen. 🙂
-
Radgröße
Das meiste wurde ja bereits gesagt, aber der Ergänzung wegen... Mein MY08 fährt auch mit 225/45 R18 durch die Lande - ganz offiziell nach meinem COC, wie auch von [mention=1313]Valhalla[/mention] hier hochgeladen. Mit TechII habe ich auch meine Tachonadel nach GPS angepasst.
-
…ich hab‘s getan!
Gratulation für das schöne Wägelchen! 👍 Auch wenn ich ein wenig sauer sein müsste, denn schließlich hast du einen 9-3 hier bei mir aus Regensburg entführt und somit werden die Chancen immer geringer, hier schwedischer Wertarbeit zu begegnen. 😉 Btw: Das Lenkrad kommt mir sehr bekannt vor! 😉
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Um mal zum Thema zurückzukommen... Gestern gesehen, jedoch keine Möglichkeit gehabt, das Wägelchen genauer/komplett zu sehen. Wer kann helfen? Jaguar E-Type?