Alle Beiträge von Luxi
-
...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))
HI Der neueste Hit. Wassertechnisch ist das Teil wieder repariert, die Einspritzdüsen werden auf Anweisung von SAAB erstmal gereinigt. Aber nicht ausgebaut. So, jetzt haltet Euch fest, neuerdings hat man bei SAAB einen Reiniger, der in den Tank geschüttet werden muss, dann fährt jemand aus dem Autohaus, in meinem Fall der technische Leiter und Gesellschafter eine längerer Wegstrecke so +/- 100 km. Sollten dann die Teile immer noch richtig funktionieren, werden sie von einem zum anderen Zylinder verpflanzt, dann wird erneut die Korrekturspannung gemessen und dann wird dann festgestellt, das sie definitiv im A....sind und erst dann dürfen neue bestellt werden, die dann wahrscheinliche eine Woche Lieferzeit oder mehr haben und der Kunde in der Zeit kein Auto hat oder man baut die defekten wieder ein oder um. Ich bin das sowas von leid. Diese Wichskiste wurde heute von mir zum Verkauf freigegben und das war es dann für mich mit SAAB. Denn ich lasse mich für mein Geld nicht auch noch verarschen. Bei BMW hatte ich einen Händler mit dem ich nicht zufrieden war, aber Super -Autos. Jetzt habe ich den Superschrauber und Händler und eine Scheissauto. Die erste Konfiguration ist mir lieber, denn einen anderen Händler zu finden ist sicherlich einfacher. Was das Vater und Sohn Propjekt 901 Turbo 16 S anbelangt, das ist so tief eingefroren, dass es wahrscheinlich nie mehr auftaut. Gruss Luxi
-
Monatliches Treffen in Lux?
Der 17te Ist für mich auch o.k., wird ohnehin eines meiner letzten SAAB Treffen sein, denn die Karre ist seit heute für den Verkauf freigegeben und für mich war es das dann mit SAAB. Gruss Luxi
-
Monatliches Treffen in Lux?
Hallo Danke Jungs, aber Ralf kennt mich gut, ich bin wirklich stinkig und das kommt bei mir äusserst selten vor, meine Karre nervt und diesen Belgier ziehe ich mir irgendwann auf die Lunge. Aber ich habe meinen Frust bekämpft und mir eine neues Auto gekauft, richtig keinen Saab, aber auch nicht das was Ihr denkt. Mein Sohn hat bereits auch so ein Teil und nun muss ich ihm beweisen, dass der Stamm auch nicht weit vom Apfel weg ist, es ist kein Diesel und weder GM noch SAAB haben die Finger im Spiel. Technische Daten 26 ccm, Motor wie mein Freischneider, nur stärker. Maßstab 1:6 Gruss Luxi
-
...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))
Hi Bone62 So ist es wohl, mein Sohn war anfangs hundertprozentig gegen den SAAB, er wollte wieder einen BMW. Mittlerweile ist er nicht zuletzt durch die luxemburger Truppe zum SAAB Fan geworden. Letzte Woche wollten wir noch nach einem 900 turbo 16s Ausschau halten, den wir dann zusammen restauriert oder aufgebaut hätten. Aber selbst dazu ist mir die Lust vergangen und ihm anscheinend auch. Gruss Luxi
-
Monatliches Treffen in Lux?
Hi Daniel keine Ahnung, sicher ist: Bypassventil Wasserkreislauf geplatzt. 3Liter Wasser auf 3 km. Rätselraten seitens des Technicien belge (SAAB Belgium) Düsen kaputt, vielleicht? oder doch die Pumpe, vielleicht? oder sind die Buchsen doch auf Wanderschaft, vielleicht? Mit dem Fachwissen hätte der Typ besser die Wettervorhersage für die nächsten 100 Jahre zu machen. aber mit Sicherheit ist dieser ganze Scheiss-Motor eine einzige Fehlkonstruktion. Das ist jetzt kein Rätselraten, sondern eine Feststellung meinerseits. Wie gut meine Laune ist, kannst Du daran erkennen, dass ich meinen SAAB-Händler schriftlich gebeten habe mir diesen belgischen Komiker weit aus den Augen zu halten. Was es jetzt tatsächlich ist, ich weiss es nicht, ist mir auch mittlerweile egal. Gruss Luxi
-
...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))
Ob es eine Leistungssteigerung gibt, weiss ich nicht. Aber ich kenne keinen, der mit diesem Motor Probleme hat. Gruss Luxi
-
Monatliches Treffen in Lux?
Hi Sollte meine Karre bis dahin repariert sein, komme ich. Gruss Luxi
-
...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))
Hi Motor ist in Ordnung, Bypassventil von irgendwas hat sich verabschiedet, ist mir auch mittlerweile egal wovon. Hätte dieses Ventil sich bei 220 auf der Autobahn verabschiedet, wäre dieses wundersame Motörchen wohl auch sauer. Aber anscheinend ist dieses Ventil erst nach dem Parken geplatzt, denn die ganze Suppe hatte sich auf 3qm unter und neben dem Auto verteilt. Das Bypassventil ist natürlich nicht auf Lager und kann erst Freitag geliefert werden. Da, die Karre nun schon mal dasteht, wird das Problem mit diesen Einspritzdüsen oder der Pumpe oder doch sich auf Wanderschaft befindlichen Buchsen auch gelöst, denn vorher packe ich die Kiste nicht mehr an. Ich frage mich was verreckt noch alles in nächster Zeit? Zurzeit fahre ich einen KIA Carens CRDI, ich hätte die Kiste Carl-Heinz getauft. Aber auch das ist mir egal. @Ilja Eines weiss ich jetzt schon, es gibt mit Sicherheit keinen SAAB mehr. Der Zug ist endgültig abgefahren. Also müssen wir das nächste Treffen bis März 2007 arrangieren oder ich mach die Nachhut mit einem BMW. @bone62 die Herztransplatation bleibt dem Teil bis auf weiteres erspart, aber ich kann die Kiste so langsam aber sicher nicht mehr sehen. Ich fahre ständig mit dem Gefühl des nahenden Aus durch die Gegend und bei einem Auto dieser Preisklasse bin ich nicht bereit das zu akzeptieren. Brutto hat dieses Teil fast 45.000.- Euro gekostet und jetzt fahre ich, mit einem KIA von +/- 15.000.- Euro durch die Gegend und das auch nur, weil mein Händler mir dieses Auto auf seine Kosten zur Verfügung stellt. Denn die Brüder von SAAB-Belgien haben die Mobilitätsgarantie auf 1 Jahr begrenzt. Ich bin beruflich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen und diese Aussetzer kosten mich nur Zeit, Nerven und Geld. @racinggreen Bei uns ist das komplizierter, da wuselt für jede Garantiegeschichte so ein Techniker von SAAB Belgium durch die Gegend, dem es schlicht und ergreifend an Kompetenz und Erfahrung fehlt. Der Typ glaubte mir die Aussetzer meines Autos nicht, kann nicht sein, sonst wäre ein Fehler gespeichert. Ich habe auch sonst nichts zu tun, als meinen Händler zu nerven. Kunden freuen sich ja über defekte Autos. Aber der Junge ist einfach vom IQ her schlecht weggekommen. Sollte er sich jedoch noch mal eine Äußerung wie oben leisten, vergesse ich, dass ich körperliche Gewalt in jeglicher Form verabscheue. Meinen SAAB-Händler habe ich bereits schriftlich gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass mir diese Pfeife weit aus den Augen bleibt. @all, Danke für Eure Aufmunterungsversuche. Gruß Luxi
-
...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))
Hallo vom stinksauren Luxi Klöterkarre um 14.30 geparkt und um 17:30 wieder bewegt, also 3 Stunden Standzeit. Nach ca 5 Km "Kühlwasserstand niedrig". Na klasse dachte ich, angehalten, Motor aus, Kühlwasserbehälter komplett leer. 2,5 Liter Wasser nachgeschüttet bis Stand kalt Minimum. Was nützt mich ne Kühlwasserstandsanzeige, die erst beim Fehlen von 2,5 l anspringt? Motor läuft rauh wie S... und nagelt wie ein Uralt Taxi im Kongo. Schläuche o.k., hinter dem Motorblock in Höhe von der Kopfdichtung (+/-) alles voller roter Kühlflüssigkeit. Ölstand mit diesem Wahnsinnsteil von Peilstab gemessen, ist auf Maximum. Wie sagte unser Kater mal, sie verrecken vor 70.000 km oder halten, Km-Stand bei meinem 69.986. Klasse. So, dann bin ich mal gespannt, was die Jungs mir morgen bei SAAB erzählen. Sollte zufällig der belgische SAAB-Ingenieur morgen früh da rumlaufen und wieder nen unqualifizierten Spruch lancieren, dann braucht SAAB Belgium übermorgen einen neuen Mitarbeiter. Gruss und schönen Abend. Luxi
-
...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))
Hi Bone Da kenne ich aber ganz andere Geschichten von der Opelfraktion. Denen sind auch schon einige hoch gegangen, aber da ist von der Motorkühlung und von der Luftzufuhr schon einiges von der Basis her besser. Zudem macht dort, wie von Dir beschrieben das Sechs-Gang-Getriebe auch sehr viel aus, aber für unsere 9-5 war das ja nicht zu ordern. Soviel zum Thema Premium-Marke. Meiner (EZ03/2004, 70.000km) rußt seit einer Woche fast ohne Unterbrechung von dunkelbraun bis schwarz. 3 km Stadtverkekr mit niedrigen Drehzahlen, dann einmal Gas gegeben (wohlgemerkt nicht ausgedreht) und wieder ist einer meiner Hintermänner am Fluchen. (EZ03/2004, 70.000km) Aber er ist auch heute wieder knapp 220 km/h im Fünften gelaufen. Nur die Öltemperatur will ich bei dieser Geschwindigkeit nicht wirklich wissen. Aber mir ist es mittlerweile egal, entweder er hält oder er verreckt, alle 10.000 km wird Öl gewechselt und wenn der Karre das nicht reicht- Pech. Man sollte wirklich mal die vorgeschriebenen Intervalle von 20.000 km einhalten und dann noch dieses von SAAB vorgegebene halbsynth. Öl einfüllen, den Härtetest überlebt dann wohl keiner der 3.0 TID´s mehr. Na mal abwarten am Montag geht das Teil mal wieder zu SAAB und im März nächsten Jahres läuft meine Zusatzgarantie ab und dann ist das Teil weg.(wird ein Moskauer Taxi, denn hier verkaufe ich das Teil mit Sicherheit nicht) Für mich war es das dann mit SAAB, denn SAAB liegt offensichtlich nichts an den 3.0 TID Kunden. Aber genau diese Kunden können sich für über 40.000.- Euro auch zuverlässige Autos kaufen. Gruss Luxi
-
...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))
wvn hat es auf den Punkt gebracht: tolles Auto, nur wartest du ständig auf den Motorplatzer. Ist ein Sch...gefühl, kann ich Euch sagen. Aber bei SAAB schweigt man dieses Problem lieber tot. Nimmt den Motor aus der Serie und verzeichtet auf diese 3.0 TID Dieselkundschaft. Seltsame Geschäftspolitik. Gruss Luxi
-
...unser 9-5er 3.0D kriegt einen neuen Motor :-))
- Häppie Börsdäi Admin!!!!!
Um den Ereignis auch eine internationale Bedeutung zu geben, Herzlichen Glückwunsch und alles Gute Gruss Luxi- 215/55-16 Luftdruck und Reifenwahl
Hi ich fahre den Sportmax auf dem 9-5 Kombi, Sägezahnbildung ohne Ende und zwar vorne und hinten. Der Conti Sportcontact2 hatte das gleiche Problem, beim Michelin gefiel mir die Traktion nicht. Zudem hat der Sportmax noch ein anderes Problem, das Fahrzeug schüttelt (starke Vibrationen im Lenkrad und vom Heck) sich bei kalten Reifen, nach ca 20 km ist dieses Schütteln dann weg. Den nächsten Reifen den ich probieren werde, wird der Goodyear Excellence sein. Aja, Reifendruck, gem. Herstellerangaben 2,5 vorne und 2,4 hinten bei 225/45/17 Gruss Luxi- Monatliches Treffen in Lux?
Der 16te ist für mich auch noch o.k. Immer diese Lehrer, klar ist das erste übernächste Woche. :) Gruss Luxi- Monatliches Treffen in Lux?
Hi Gute Idee, das mit dem Projektor und seni ist bestimmt auch einverstanden, sofern er seinen LIMONCELLO bekommt. :) Wie wäre es mit Mittwoch nächste Woche, also dem 17. Mai. Gruss Luxi- Will doch mal meinen Hirsch vorstellen
nicht unangenehmer Zustand; aja, dabei färbt er dann Tischdecken ein, Lieblingsfarbe rot wie Rotwein. :-) Aber der Hirsch und er, sie sind in Ordnung die Zwei. Gruss Luxi- Saab-Treffen in Luxemburg Anno 2006
hmm............ rauf und runter, wenn auch laden, an was erinnert micht das? Gruss Luxi- Monatliches Treffen in Lux?
sorry, geht nicht, erst die Woche danach. Gruss Luxi- Saab-Treffen in Luxemburg Anno 2006
Scheint mir auch so. Gruss Luxi- Saab-Treffen in Luxemburg Anno 2006
die Firma dankt. Gruss Luxi- Saab-Treffen in Luxemburg Anno 2006
Geht nicht, schade- Saab-Treffen in Luxemburg Anno 2006
Zitat Oldie: ............................... "Interessant ist, wie Chris schon betonte, die Tatsache, daß Menschen, die sich eigentlich garnicht kennen, als kleinsten, gemeinsamen Nenner einen Saab fahren, sich sofort sympatisch sind! Das hat aber wohl mehr mit den Menschen und ihrer Bereitschaft nach Gemeinsamkeiten zu sehen zu tun, denn mit dem Autochen selbst. Und ob Saabfahrer generell und in größerer Relation die Bereitschaft zu ner sympathischen, offenen Haltung haben, als Fahrer anderer Karren? Auf jeden Fall gefällt mir die Haltung aller Teilnehmer an diesem Treffen sehr!" ..................... Ganz sicher hat das nichts mit der Automarke zu tun. Denn jeder von uns ist vorher schon andere Marken gefahren und die Automarke hat uns sicherlich nicht verändert, wir waren schon immer so, wir haben es nur dieser Marke oder besser diesem oder dem anderen Forum zu verdanken, dass wir uns kennenlernen konnten. Gruss und schönen Sonntag Luxi- Saab-Treffen in Luxemburg Anno 2006
Auch von uns, vielen Dank für ein wirklich gelungenes Wochenende, dass uns trotz der widrigen Wetterverhältnisse nicht verhagelt wurde. An Wetter hatten wir wirklich alles, von Sonnenschein (leider nur am Samstag) über Regen bis hin zu Schnee und einer Saukälte, die sich heute konstant um maximal 5 Grad bewegte. Auch unser spezieller Dank gilt Aeropappi und seiner Familie, die uns zu sich nach Hause einluden und wir das Grillen dann dort geniessen konnten. Bei dem von uns vorgesehen Grillen im Wald, wären wir heute wahrscheinlich erfroren oder weggeschwemmt worden. Danke Natalie, danke Marc. wir schliessen uns dem Vorredner an, das war super und wirklich nicht alltäglich. Jutta, Walter und Dennis- Saab-Treffen in Luxemburg Anno 2006
Ich warte dann auf Dich, denn ich schaffe es auch nicht vor 13.15 Uhr. Gruss Luxi - Häppie Börsdäi Admin!!!!!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.