
Alle Beiträge von Nil
-
P0420 ECM neuer Kat
Wird wohl am Kat oder der Lambdasonde liegen. Hatte ich mit der der Maptun Downpipe mit Euro 6 Kat auch ca. alle 900 km. Die Abgaswerte laut ASU sind jedoch bei weitem besser als mit dem originalen Kat. Ich gehe mal davon aus das du das nicht benötige Gewinde für die zweite Nachkatsonde (nur 2003 verbaut) zu gemacht und abgedichtet hast. Ansonsten sind die Messwerte der Nachkatsonde logischerweise nicht korrekt.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ja ohne Ende. Da sowie nicht ausreichend Platz. Gibt dafür aber eine achtseitige Excel- Datei:biggrin:
-
Neue Hauptscheinwerfer - lohnt die Investition?
Bei meinem 9000er waren die originalen Halogener auch eine Katastrophe. Da bin ich permanent mit Fernlicht gefahren um überhaupt etwas zu erkennen. Hat den Gegenverkehr auch offensichtlich nicht gestört.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Von der Seite? Unter dem Münzfach in der Armlehne ist eine Einstellschraube. Edit: habe falsch gelesen. Hatte ich beim wechseln der Bremssättel nicht. Kann aber durchaus vorkommen. Der Abstand zum Festanschlag soll 1 mm betragen.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ja, bei allen dreien.
-
Unsauberes Schaltverhalten beim 2.8 V6 Automatik
Kannst dich schonmal nach einem neuen Automatikgetriebe umschauen. Ich gebe dem Getriebe maximal noch 10.000 km. Hört sich gemein an ich weiß- aber Automatik ist bei Saab schon immer so eine Sache gewesen.
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Das funktioniert nicht. Mit dem Tech2 können nur Modelljahrspezifische Änderungen vorgenommen werden.
-
Saab 9-3 II BJ 2005 Original Radio Austauschen
Der Klinkenanschluss ist schnell nachgerüstet. Alternativ ein entsprechendes Bluetooth Modul mit korrektem Anschluss für 15€ aus der Bucht. Programmierung hier natürlich auch wieder notwendig, zumindest beim ICM1. Beim gebrauchten ICM3 wird der Eingang schon hinterlegt sein. Das Modul findest du irgendwo hier in den Tiefen des Forums. War glaube ich eigentlich fürn Opel Corsa oder sowas.
-
Saab 9-3 II BJ 2005 Original Radio Austauschen
Mit dem Tech2 ist es nicht getan. Du benötigst Security Access. Zwei Möglichkeiten: 1. gecracktes GlobalTis 2. Tageslizenz von Orio/Hedin für 60€ Für den Umbau auf Android Auto benötigst du ein ganzes Sortiment an Teilen. 1. Touch- Bildschirm mit den entsprechenden Abmaßen für den ICM3 Rahmen 2. Raspberry Pi 3. Audioverstärker USB auf Klinke 4. Versorgungskabel für Raspberry Pi mit Kabeln für'n 12 V Anschluss 5. HDMI- Kabel 6. USB- Kabel 7. Aux- Kabel von Verstärker zum Radio oder Klinkenanschluss unter der Armlehne 8. Open Auto Pro 9. USB- Bluetooth- Empfänger Preislich bewegt sich das Material für den Umbau des ICM3 auf ca. 400€ zzgl. meist nicht besonders günstigem ICM3.
-
Saab 9-3 II BJ 2005 Original Radio Austauschen
Das abgebildete geht nicht. Vorfacelift und Facelift sind nicht kompatibel. Original-Lösungen sind lediglich ICM2 und ICM3. Diese lassen sich auch auf Android Auto und Apple Car Play modifizieren. Ansonsten kannst du etwas aus dem Aftermarket- Bereich davor hängen und neu verkabeln. Die Elektrik des ICM muss aber unbedingt im Fahrzeug bleiben, sonst gibt es Nebenwirkungen. Hier ein Bild der höchsten Ausstattung ICM3. Achtung ICM3 und ICM2 sollten mit dem Tech2 angelernt werden. Ist für die Funktion jedoch nicht immer zwingend erforderlich.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Mit dem entsprechenden Interface. Dieses steckst du an deinen Rechner und in den OBD- Stecker des Saab. Steht aber auch in der Produktbeschreibung.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Nadel und Faden wirst du ja wohl auftreiben können. Zum vernähen der aufgetretenen Naht gehört nichts.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Bei eBay gibt es bestickte Echtleder Schaltsäcke aus Polen für relativ kleines Geld. Bin damit sehr zufrieden. Schaltknauf muss nicht runter, der Sack muss dafür aber vernäht werden.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ja
-
Schaltung einstellen
Ja die Schaltung kann eingestellt werden, dazu gibt es auch ein WIS- Dokument. https://saabwisonline.com/b2/9-3/2005/4-transmission/manual-gearbox-4-transmission/6-speed/adjustment-replacement-6-speed/adjusting-gear-cables-adjustment-replacement-6-speed/adjustment-2/
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Probier es doch mal hiermit. https://hirschmann-koxha.de/Halogen-Check-Disabler/SW10071
-
Zweimassenschwungrad selber tauschen
Um deinen Kommentar mal auf die Saab YS3F zu spezialisieren. Das Getriebe wiegt nicht all zu viel. Ca. 50 kg, und ja es war trotzdem ein Krampf ohne Bühne. Im Motorraum habe ich es natürlich mit einem Kran von oben gehoben, der ist im Bild ja auch zu sehen. Einmassenschwungrad wurde beim B207E ab Werk verbaut, und stellt für den B207 auch kein Problem dar, deine Kupplungsscheibe ist dann auch entsprechend anders mit den Torsionsfedern. In diesem Fall passt der Spruch mit ein paar Euros Sparren nicht wirklich. Ein gebrauchtes EMS ist hier in der Regel teuerer als ein neues ZMS.
-
Zweimassenschwungrad selber tauschen
Bedeutend weniger. Voraussetzung ist tatsächlich eine Motorbrücke sonst fällt dir der Block auf den Kopf. Aber aufpassen, die wenigsten haben die notwendige Spannweite. An der ganzen Maßnahme hängt ja auch etwas mehr dran z.B. Ausrücklager, Kupplung mit Kupplungsautomaten, WDR Kurbelwelle gleich mit. Ggf. die WDR vom Getriebe an den Antriebswellen auch noch (die benötigten wenn's schlecht läuft richtig Zeit). Neues Getriebeöl, entlüften, Hilfsrahmen lackieren etc. Nun habe ich noch ein wenig mehr gemacht, da ich ein EMS mit 9-5 Aero Kupplung verbaut habe, macht den Kohl aber auch nicht mehr fett denke ich.
-
Zweimassenschwungrad selber tauschen
Ohne Bühne 3 Tage
-
Bodenfreiheit eurer Autos
Angaben bzgl. des Winkels sind mir nicht bekannt. Ein Bild von der Einfahrt wäre mal ganz Interessant. Große Sorgen würde ich mir nicht machen. 1. 2005 Vector hat ab Werk keine Aero Lippe 2. nicht tiefergelegt Höherlegungskits für den 9-3 II sind mir nicht bekannt. Im Anhang mal ein Bild mit Aero Lippe und 40 mm Tieferlegung auf 225/45/R17 in einer Tiefgarage. Ging bei langsamen fahren problemlos. Klar bedingt durch die Feder- Dämpferkombination auch quasi keine Schwingungen gehabt.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Griffin Schriftzug am Sitz ist auf der Innenseite das Fähnchen. DRL wird über die Schalterposition Standlicht mit eingeschaltet. Das kannst du auch mit den normalen Nebelscheinwerfern machen. Ist eine Programmierungssache mit dem Tech2, auch mit dem eSID möglich einzustellen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt, gestern Abend tatsächlich übersehen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Achso und die Griffin Schriftzüge am Kotflügel fehlen auch.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Würde behaupten er wurde auf Griffin umgebaut. Es gibt ja immer einmal komische Kombination, aber die normalen Teilledersitze gab es im Griffen meiner Meinung nach nicht. Zumal die Griffin auch immer ein Anhänger mit Griffin Schriftzug an den Lehnen hatten. Der Wagen hat das DRL- Kit in den Nebelscheinwerfer Einsätzen. Der Lichtschalter hat keine Nebelscheinwerfertaste. Gab es den Griffin noch ohne Nebler? Und nein es ist nicht der Schalter mit der Auto Stellung von den Amis, was beim Einbau der DRL durchaus Sinn gemacht hätte. Weiterhin haben die Griffin doch eine Titanoptik- Armaturenbrettblende gehabt oder?
-
Cabrio des Grauens
Nichts außergewöhnliches beim 9-3 II. Aber hey es glauben ja immer die wenigsten. Weil sich verdammt nochmal kaum jemand von denen unters Auto legt. Auch Radläufe etc. sind bei Salzbetrieb ein riesiger Problemfall. Aber wie war das letztens noch. Für über 10.000€ ist ein 9-3 II super als Winterauto geeignet...