Alle Beiträge von Rainersaaab
-
Zündschloss defekt - auf besondere Weise
Moin, nein leider nicht! Bin erst gestern Abend dazu gekommen mich zu kümmern und habe nochmals das Ganze mit fluten und ruckeln und überreden versucht, es tut sich nix. Auch sanfte Gewalt mit ner Zange am Schlüssel hat nichts gebracht. Ich werde wohl bohren müssen:mad: Ne super Sache, habe ein Schloss im Fundus---das läßt sich auch nicht drehen und zerlegen:redface: werde das Ersatzschloss einweichen und hoffe es geht dann auseinander. [mention=3480]Saabfreund[/mention], das Interesse an einem 9-5aero besteht schon länger und hat nichts mit dem Zündschloss zu tun, evtl. hat das Zündschloss aber etwas mit dem Intresse an einem anderen Fahrzeug zu tun:confused:so ne Autoseele ist auch mal beleidigt:tongue: Jetzt ist auch ein Neuzugang da seit Samstag und der 9000er hat sich selbst abgeschlossen und will sich nicht mehr(weg) bewegen lassen:confused: Grüsse und danke Rainer
-
Zündschloss defekt - auf besondere Weise
Na das sind ja Aussichten:confused:, ich muss die Tage mal schauen, evtl. versuche ich alles nochmal mit überreden:tongue: Morgen kommt möglicherweise ein 9-5 als Ersatz. Was dann mit dem dicken passiert weiss ich noch nicht wirklich. Er ist mir in 9Jahren schon sehr ans Herz gewachsen. Grüsse und Danke Rainer
-
Zündschloss defekt - auf besondere Weise
Ersmal Danke für die Antworten, Standort ist Nähe Würzburg. Also ich war gestern dann wirklich fertig, hab wirklich 3h probiert, geflutet, Ersatzschlüssel bringen lassen, leider hat nichts etwas gebracht. Das schlimme, absolut ohne Vorankündigung, kein hakeln oder der gleichen. Aufbohren wäre dann von oben in den Schließzylinder? Grüsse Rainer
-
Zündschloss defekt - auf besondere Weise
Ich hänge mich mal hier an, gestern hat mein Zündschloss den Geist aufgegeben, leider bei eingerasteter Lenkradsperre und somit keiner mir bekannter Möglichkeit das Schloss zu ziehen. Nach 3Stunden wackeln und probieren musste ich den gelben Rettungsdienst anrufen, da ich vor den Toren eines Baufachhändlers stand und er heute morgen wahrscheinlich die Polizei gerufen hätte. Was kann ich tun??? Bleibt wirklich nur auf bzw. ausbohren:mad: und wie macht man das am besten??? Grüsse und danke im voraus für eure Hilfe
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ok, dann Danke erstmal für die Info Gruss Rainer
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, war das wirklich so schlimm mit dem Händler? Hab dort auch ein Fahrzeug in Betracht gezogen und wollte wenn es irgendwie passt dort vorbei. Grüsse Rainer
-
ABS leuchtet durchgängig
Ich hatte ja dieses Jahr auch so meine Probleme mit der ABS Leuchte und einiges gemacht und getauscht, letztendlich waren es ja die Kabel die vom Steuergerät nach Hinten verlaufen. Die Pins waren ok, nur in der Isolierung am Stecker war alles vergammelt. Ich hatte es leider nicht entdeckt und das Tech2 hat auch nix geholfen. Grüsse Rainer
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Ja Richtung Steuergerät, ich hatte es nicht gesehen und die Pins waren sauber und nicht oxidiert. Dahinter allerdings war es nicht mehr dolle und trocken ist es da drinnen eigentlich auch:confused:. Naja, jetzt geht es wieder, ich war schon am verzweifeln und das Tech 2 hat da auch nix genutzt:tongue: Der Tüv ist neu und ohne Mängel:top: naja stimmt nicht ganz, der Verbandskasten war abgelaufen:cool:
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
So, Fehler ist behoben! An beiden hinteren Steckern waren die Kabel hinter dem Stecker so vergammelt, dass da nix mehr nach hinten bzw vorne ankam:frown: Man hat am Stecker bzw. den Pins nichts gesehen, danke ans Team Bende. und nu hat er auch wieder für 2.Jahre nen neuen TÜV:smile: Danke nochmals an alle die sich im Forum an der Suche beteiligt haben:top: Viele Grüsse und allzeit Gute Fahrt Rainer
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Puhhh, da hab ich etwas losgetreten, bitte nicht streiten. Ich werde evtl. noch die Möglichkeit nutzen und die Zuleitungen zu den Sensoren messen( so war das doch gemeint oder!?) mit Zündung An bzw. Aus. Hab auch schon mit E.Bende telefoniert, der sich über etwas Arbeit nicht beklagen würde. Da spielt halt im Moment die Zeit und natürlich der TÜV -Termin gegen mich Aber irgendwie werde ich das schon hinbekommen. @ Rene, hab mir das mit der Anschaffung eines Tech II auch schon überlegt, war halt in 22Jahren 901 und jetzt zusätzlich seit 6Jahren 9000er noch nicht nötig:smile: Danke an Alle für eure Beiträge Gruss Rainer
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Ja, wenn ich jemand mit Tech II in der Nähe hätte wäre es sofort mein erster Gang gewesen, deshalb hatte ich ja auch meine Möglichkeiten genutzt, zumal die hinteren Sensoren falsche Werte hatten. Werde kommende woche noch einen Bekannten aus einer Opel-Bude fragen und wenn die Keines haben, werde ich bei Erik Bende vorbeischauen. Ist halt nicht um die Ecke und ich brauche das Auto täglich, und der 901 hat auch keinen TÜV. Schönen Sonntag Gruss Rainer
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Hallo, die hinteren Sensoren sind keine Orginalteile, aber hier schon mehrfach empfholen. Alle haben die gleichen Werte und auch bei rütteln,schütteln der vorderen Sensoren bleibt der Messwert gleich. Habe heute noch ein anderes ABS-Steuergerät versucht, da ich niemand mit Tech II ausfindig machen konnte und beim nähesten ehemaligen Saabhändler braucht man leider nicht mehr hin. Werde jetzt sobald ich es schaffe eine weitere Strecke zu einer versierten Werkstatt fahren und hoffe er bekommt es hin. Sollten noch andere Vorschläge zur Problemlösung vorhanden sein, wäre ich natürlich sehr dankbar! Grüsse Rainer
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Hallo Rene, das kann natürlich möglich sein! Erster hat Anbindung, aber findet kein ABS-System mit seinem Tester (Sehr gut ausgestatteter Garagenschrauber) Zweiter findet überhaupt keine Anbindung (Teilehändler) Dritter findet Anbindung und jeden Schei.... nur kein ABS-System(Boschgerät in KFZ-Werkstatt) Ich bin da schon etwas ratlos und werde weiter auf die Suche gehen. Grüße Rainer
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
So, Rat befolgt und war an 3 verschiedenen Stellen zum auslesen, leider konnte niemand eine Verbindung zum ABS-System herstellen!!!!!!!! Was tun? Grüsse Rainer
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
OK Schade, ich hab nur im Moment leider kaum Zeit und dachte es klappt auf diesem Weg, dann muss ich mich doch mal auf die Suche nach einem "Ausleser" machen. Grüße und Danke erstmal für die Antworten. Ich werde berichten was es war!
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Relais vom 901er haben gleiche Nummern, Lampe geht aber leider nicht aus. Also Auslesen muss nicht sein!? Bleibt dann nur noch das Steuergerät?
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Danke, ist da etwas mit 901er Relais kompatibel?
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Hallo zusammen, habe heute beide hinteren ABS Sensoren getauscht, da sie seltsame Werte anzeigten. Leider geht die ABS Lampe nicht aus, habe bei allen 4Sensoren +/- 1070Ohm gemessen. Muss dann erst der Fehlerspeicher ausgelesen werden???? Ist ein 97Modell! Was kann ich nochsinnvolles tun? Gruss und Danke Rainer
-
APC Ventil defekt?
Evtl. mal spülen/reinigen vorsichtig ausblasen und wie schon beschrieben Massekontakte oder/und auch mal den Stecker und seine Kontakte reinigen. Bremslichtbirne hinten ok und richtig eingesteckt?
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Hallo, hab jetzt nicht in die genannten Links geschaut, ob dort der Hinweis auf Verwendung nur orginaler Boschregeler hingewiesen wurde!? Massekabel bzw. Stecker an der Lima sitzt auch noch, wäre natürlich noch ne Fehlerquelle nach Reparaturen an der Lima. Hatte aber leider selbst schon die Erfahrung eines anderen Herstellers gemacht und seit ein orginaler Boschregeler wieder sein Werk verrichtet ist alles wieder o.k.. Gruss Rainer
-
Zentralverriegelung Steuergerät
Müsste hier aus dem Forum sein, ist unter Odin und hat glaube ich letztes Jahr auch hier im 900I Forum einen Beitrag zum Umbau geschrieben. Grüsse Rainer
-
Kontakte reinigen - Stecker pflegen
Benutze seit Jahren Kontakt 60 und fahre sehr gut damit. Bei Neuerwerb wird alles an was man so rankommt gelöst und eingesprüht, das funktioniert super und bei vielen Steckern ist das auch sehr von Nöten, da oftmals sich über die Jahre ein schöner grüner Belag gebildet hat. Güße Rainer
-
Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...
Muss auch einmal meinen Senf dazu geben, was Turbo9000 schreibt kommt schon häufig vor. Ich habe auch immer wieder mal Teile aus Schlachtungen verkauft und da sind dann schon seltsamme Kollegen dabei die 7Kleinteile wollen und noch 10Fotos dazu, das ist sehr mühsam und wenn es ums bezahlen geht wird es nochmals schwieriger, da alles zu teuer und nicht einmal NEU ist. Da will man helfen und nimmt wirklich nicht viel und das beste ist, wenn nach der ganzen Mühe keine Antwort kommt und auf Nachfrage heißt es, ich habe schon wo anders gekauft. Naja, was soll`s so ist es leider, aber nicht immer. Bei großen Teilen ist es oft die Entfernung und bei der genannten Menge die da im Raum steht wird es schwierig, da müssen wenn der Preis stimmt evtl. Leute wie Eric Bende ran(falls er noch Platz hat).
-
Adaptives Bremslicht kostenlos. Oder: LiMa Regler defekt?
So, habe heute mit dem Bosch Car Service gesprochen, mir wurde bestätigt, dass Limaregler 1197311022 bei Bosch durch 1197311028 ersetzt wurde, dieser passt zu meiner verbauten Lima mit der Nr.0120469682. Wäre evtl. ganz gut, diese Info mal für alle Reglerwechsler welche vor dem selbigen Problem stehen gut auffindbar einzustellen(wenns machbar ist). Jetzt benötige ich noch ne neue passende Batterie und hoffe der Kollege läuft dann wieder und hat keine weiteren Schäden von der kochenden Batterie bzw. der Überspannung abbekommen hat. Grüße Rainer
-
Adaptives Bremslicht kostenlos. Oder: LiMa Regler defekt?
Hallo, muss mich hier mal anhängen. Am WE bin ich leider mit kochender Batterie liegengeblieben. Ich gehe davon aus, dass die Lima mir die Batterie mit Überspannung gehimmelt hat(evtl.defekter Limaregler). Jetzt möchte ich einen neuen Limaregler einbauen und stehe vor der Frage passt Boschregler 1197311028 bzw. ist dies der Nachfolger für 1197311008 und 1197311022. Lichtmaschine ist Bosch 0120469682 bzw. 9560954 Würde normal zum Boschdienst fahren, habe aber im Moment kein Auto, da 9000er und 900er defekt auf dem Hof stehen und mein örtl. Teilehändler mir die Info mit dem ........028 Regler als Nachfolger gegeben hat. Für Hinweise schonmal viiiiiiiiielen Dank Gruss Rainer