Alle Beiträge von ssason
-
V4-Motor
Da die Frage wohl recht sicher mit "nein" beantwortet wird geht das natürlich nicht.
-
Endoskop - Erfahrungen - Empfehlungen
Und mit "Kabel" statt ohne bekommt man sowas für knapp 20€...
-
mal wieder die Lesjöfors-Federn
Ist ja auch kein Saab Problem... google spuckt dazu Markenübergreifend Beschwerden aus...
-
mal wieder die Lesjöfors-Federn
Funktionieren tun die B4 gut, klappern halt nur...
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
und Behebt damit ein Symptom, nicht aber das Problem, das zu dem Leistungsverlust führt... Und bitte führt das Thema in dem entsprechenden Thread weiter, hier hat das nichts zu suchen.
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Nein, tritt nicht grundsätzlich auf, mein B235R lief auch mit Ansauglufttemperaturen jenseits der 50°C noch wie er sollte...
-
Ölwannenfund
in den 200.000km vor mir schienen die Besitzer wenig Freude an Ölwechseln zu haben. Es war alles sehr versifft, aber bis auf die KW-Lager nichts ernsthaft beschädigt, was aber sicher auch den geringe Belastungen im B201C lag... ein Turbo mit dieser Behandlung hätte vermutlich anders ausgesehen...
-
Ölwannenfund
Kann ich so nicht bestätigen, wie gesagt beim 99 sahen auch nur die Kurbelwellenlager so scheiße aus....Kolben, gereinigt und wieder eingebaut, Nockenwelle, gewaschen und wieder eingebaut, Steuerkette und Spanner nur getauscht weil sie eh draußen waren...
-
Ölwannenfund
Bei mir sah die Diagnose nicht Mangeslschiemrung, sondern eher Mangelwechsel vor...
-
Ölwannenfund
Kann ich dir nicht sagen, war "all in"... Lager sind wieder Standard, aber das ist nicht allgemein gültig...
-
Ölwannenfund
So viel besser sahen die Lager bei meinem 99 auch nicht aus... Kurbelwelle wurde kurz über geläppt und tut nun seit ca 50.000 km wieder ihren Dienst.
-
Stottern nach Motorwäsche
War bei uns ab dem ersten Meter...
-
Bremsscheiben der Vorderachse flattern
Quatsch ist das nicht... nur dauert das Einbremse der neuen Scheiben erheblich länger... die 2014 ca 300km vor Zolder im 900 eingebauten Scheiben und Beläge waren nach den ca 250km Renstrecke komplett tot... für 2015 haben wir die 10.000km alten Scheiben und Beläge im Set aus meinem 9000 in den 900 gebaut. Die hatten ein gutes Tragbild und haben die anschließende Belastung locker weg gesteckt. Beides mal Brembo Scheiben und Ferodo Serienbeläge.
-
Stottern nach Motorwäsche
Bei Katis 900er hatte der schlicht keine Leistung mehr... Ladedruck wurde ständig weggeregelt... neuer (Bosch-)Läufer und die Fuhre rannte wieder...
-
9000 CS 2.0t Automatik LPG 1997
Er braucht sich das ja auch nicht angucken
-
9000 CS 2.0t Automatik LPG 1997
So, mal wieder nen bisschen "Erfahrung" unters Volk bringen Heute hatten wir endlich mal Gelegenheit die schon lange überfällige Abstimmung im hohen und vorallem Vollastbereich vorzunehmen. Man nehme, leere, unbegrenzte Autobahn, Laptop, Breitbandlambda und dann sind wir bummelig (ne, nicht wirklich...) 180km auf der A44 "im Kreis" gefahren Bisher ist er ja im "open-loop" ab ca. 0,5bar Ladedruck deutlich überfettet und hat das auch mit ruckeln und mangelnder Leistung quittiert.... Grob kann man jetzt sagen, dass ich ihn zwischen 5 und 25% abgemagert habe, beginnend bei ca. 0,6bar Ansaugrohrduck (absolut). Jenseits der 4500 1/min und und Drücken oberhalb von 1,4bar Ansaugrohdruck geht es auf -34%, das liegt aber daran, dass ich die Anlage jetzt so eingestellt habe, dass sie ab 4500 1/min und Benzineinspritzzeiten über 15ms (was kurz vor Vollast entspricht) zusätzlich zum Gas noch eine geringe Menge Benzin einspritzt, zur Brennraum Kühlung. Wie gesagt, alles mit der Breitbandlambda überwachtet und entsprechend der Vergleichsfahrt auf Benzin abgestimmt. Jetzt geht er völlig problemlos und ohne spürbaren Unterschied zum Benzinbetrieb auf deutlich über 200, oder viel Interessanter, er lässt sich für ein Überholmanöver völlig gedankenlos mit Vollgas an den Begrenzer drehen... Das Abstimmen des Bereichs unterhalb von Vollast, aber immer noch im "open-loop" war dagegen schon etwas tricky... da gleichzeitig 3 Anzeigen im Auge behalten und dann auch noch Werte ändern hat was Und morgen...geht es wieder mit 85 hinterm LKW zur Arbeit Aber nen Bildchen hab ich dann auch mal...da wird sich bald auch was ändern. Hab beim Commander Samco Kühlwasserschläuche bestellt. Schwarze, war ne Sonderbestellung, solche "Fehlfarben" hat er ja normalerweise nicht
-
Anleitung: Reparatur Zeituhr 95/96
Erfolgreich repariert...
-
Viele-Fragen-Fred
Am 900er ? Welche Schraube soll da sein?
-
Guten Tach auch
Ja dann herzlich Willkommen, ebenfalls aus dem nördlichen Ruhrgebiet ;-)
-
Trionic und Raspberry Pi
Sehr cool Aber er zeigt dir die Daten nur live, schreibt sie aber nicht in eine Tabelle (für spätere Auswertung), oder?
-
Plüschi, mein 99er
Öh.... Aber im ernst, bei mir tritt es meist auf wenn er länger gestanden hat und es kühl ist. Wenn er ne Weile gefahren ist hört das meist wieder auf. "Irgendwann" werde ich ihn auch mal ausbauen und reinigen
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Ist das Automatikgetriebe nicht "beschriftet"?
-
Plüschi, mein 99er
Wird im Sommer wieder besser :biggrin:
-
Haben alle Saab 96 den Freilauf?
Im V4? Dem ist das nun herzlich egal...
-
Steuergerät defekt?
Ich hatte zwar nur einen defekten LMM im 1986er 16V Turbo, aber der auch ohne CE, aber mit Massiver Qualmentwicklung...