Alle Beiträge von Imrahil
-
Stammtisch Witze
Ahhhh, "La Linea" Habe ich früher immer geschaut.
-
TÜV bemängelt Abblendlicht
Hier ist das einstellen der Scheinwerfer ohne Gerät eigentlich gut beschrieben.
-
Farbnummer Saab 9 3 Cabrio Y3SD
-
9-3 Cabrio Karosserie Probleme->bitte um Einschätzung
Ich habe das bei meinem 902 Coupe genau so gemacht wie "Mahathma" es beschrieben hat. Ich habe allerdings die Hinterachse soweit abgelassen das ich die Federn rausnehmen konnte. Dann alles gründlich gereinigt, mit Rostumwandler behandelt und am Ende mit Salzwasser abweisendem Konsevierungswachs (wird bei Transport von Maschinenteilen über die Weltmeere eingesetzt) richtig dick Eingepinselt. Im Dezember dann ohne Mängel über den TÜV. Also, keine Angst.
-
Federbeindom durchgerostet
Das mit dem Blechnern ist kein großer Aufwand. Die Stelle ist bei ausgebautem Federbein eigentlich gut zugänglich. Wenn die Federbeine einmal draußen sind, bitte die Fahrwerksfedern, Bremsen und die Radlager prüfen. Wäre ärgerlich wenn nach dem Zusammenbau die Lager nach ein paar Kilometern anfangen zu brummen. Ich hoffe du hast eine gute und einigermaßen günstige Werkstatt. Für die Arbeiten braucht man auch keine auf SAAB spezialisierte Werkstatt. Es wäre schade wenn das Auto wegen den kleinen Reperaturen zum Schlachter würde und wieder einer verschwindet. Viel Glück.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eventl. mal ganz interessant. https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100170462/nevs-emiliy-gt-schwedisches-e-auto-mit-1000-kilometern-reichweite.html
-
Lichtmaschine wechseln Saab 900NG 9-3 9-5
Ich habe leztes Jahr bei meinem 902 CV und bei meinem 902 Coupe die Lima gewechselt und weiß noch, das ich bei beiden das Flammrohr am Krümmer abschrauben und mit Auspuff zur Seite legen mußte um die Lima nach unten raus zu nehmen.
-
Hilfe! Was ist das?
Könnte ein Teil eines Luftfederbalgs eines LKW sein. Die verlieren gern mal sowas wenn der Federbalg sich auflöst. Sieht aber aus als ob da schon zig mal drübergefahren wurde.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Mein 902 Coupe Winterauto hat auch wieder 2 Jahre. Ohne Mängel aber mit dem Hinweis, das ein Schalldämpfergummi "Grenzwertig" sei. Ich liebe diesen Ausdruck beim TÜH. Lustige Sache am Rande: Der Prüfer hat erst versucht den Zündschlüssel in den Scheibenwischerschalter zu stecken.
-
Saabsichtung
Gestern am Ostermontag auf der B252 in Richtung Korbach ein roter 9-5 Kombi mit PB-..... Bei uns in Bad Arolsen gleich zwei, ein silberner 9-3 CV mit KS-...., sowie ein hellblauer 900er ebenfalls mit KS-......
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Ich habe die Sensorringe beide erneuert, als ich die Federbeine ausgebaut hatte um die Radlager und die Fahrwerksfedern zu erneuern. Ich habe beide Antriebswellen drin gelassen. War so natürlich wirklich einfach. Zeit für alles ca. 6Std. Ich habe alle Muttern/Schrauben erneuert.
-
ABS - Merkwürdige Phänomene
Genau das war's bei mir. ABS Ring auf der Antriebswelle nach den Jahren unterrostet. Dadurch ist der Ring gebrochen und das ABS hat beim Bremsen "gerattert" und die Bremse war extrem schwer zu treten.
-
Mech. Diebstahlsicherung tut' nicht.
So, der Ganghebel geht jetzt wieder in die Position der mechanischen Diebstahlsicherung, aber der Zündschlüssel läßt sich nicht auf "Lock" drehen sondern stößt ein kleines Stück davor auf Wiederstand.
-
Mech. Diebstahlsicherung tut' nicht.
Danke für die detaillierte Ausführung. Ich werde das bei etwas besserer Außentemperatur mal in Angriff nehmen.
-
Mech. Diebstahlsicherung tut' nicht.
Moin. Ich bekomme bei meinem 97er 902 Coupe den Schalthebel nicht in die Stellung der Diebstahlsicherung. Der Zündschlüssel geht nicht auf "LOCK", läßt sich aber ohne Probleme Abziehen. Alle Gänge lassen sich normal schalten. Auto fährt auch normal und den TÜH hat es auch nicht gestört. Danke und Grüße aus Nordhessen.
-
Saabsichtung
Gestern 12.02.2023 gesellte sich ein 9-5er mit Schwiegermuttersarg in Seeheim zu mir. War übrigens der einzige SAAB auf 1200 Km nach Basel und zurück.
-
Rücklaufschlauch Servo, wie austauschen?
Stimmt. Genau so wird's gemacht. Sicherungs-/Relaiskasten bei Seite schieben, dann kommst du ziemlich unkompliziert dran. Saug aber vorher den Servobehälter leer und klemm den alten Schlauch so tief wie möglich ab sonst kann's Sauerei geben. Nach dem Neubefüllen bitte nicht vergessen die Lenkung ein paar mal rechts und links bis zum Lenkanschlag zu drehen. (Entlüften) Wegen dem Batteriehalter würde ich mal zum Verwerter fahren. Die Halteplatten sind bei vielen Fahrzeugen identisch.
-
Wieviele Autos seid ihr schon gefahren?
Seit 1981: 1. Opel Kadett B 2. Opel Kadett B Caravan 3. VW 411 Nasenbär. 4. VW 1600 Typ 3 Coupe 5. BMW 1502 6. Ford Granada MK1 7. Ford Granada MK2 8. Opel Omega A Limo 9. 77er Chevrolet Caprice Coupe (damit fing dann der Ami-Virus an) 10. 74er Chevrolet Caprice Cabrio 11. 74er Chevrolet Malibu 12. 69er Chevrolet Corvette 13. 79er Chevrolet Camaro 2X 14. 59er Chrysler Saratoga 15. 64er Buick Skylark 2door Coupe 16. 63er Ford F100 Pick Up 17. 79er Ford Bronko 18. 79er Chevrolet Blazer 19. 76er Chevrolet Van/Bus (für die Familie) 20. 86er Dodge Ram Van (für den Familienurlaub) 21. Mercedes 280S W126 (für die liebe Frau einen Opel Corsa C) 22. Mercedes 200E W124 Und dann kam: 23. 96er Saab 900 II 2.0 Coupe (für die liebe Frau einen Renault Clio) 24. 95er Saab 900 II 2.3 Cabrio Die beiden Saabs werde ich auf jeden Fall behalten/weiter fahren, aber in letzter Zeit macht sich der Ami-Virus wieder Bemerkbar.
-
Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
Yakuma hat sich wohl gegen den 900 II endschieden. Der Händler hat ihn am 11.01.2023 mit gleichem Preis wieder eingestellt.
-
Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
Mal kurz zurück! Hat sich Yakuma das Auto nun angeschaut oder nicht?
-
Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
Doch, ist möglich. Bevor ich mich für meinen jetzigen 900 II CV entschieden habe, ist mir beim Suchen aufgefallen, das fast 80% der angerufenen oder angeschauten frühen CV's (bis MJ 97) noch auf E2 (euro1) gelaufen sind. Scheint aber wirklich nur beim CV so zu sein. Viele Verkäufer, die ihr CV jahrelang gefahren haben, wußten auch nichts von umschlüsselungsmöglichkeiten auf euro2/D3 Die häufigste Aussage war: "Warum? E2 ist doch euro2."
-
Heckklappen Emblem tauschen
Zwei kleine Schraubendreher am unteren Ende mit Panzertape, oder vergleichbarem, zweilagig umwickeln und gleichzeitig das Emblem rechts u. links anheben. Hat bei mir an der Motorhaube und der Heckklappe immer ohne Schäden am Lack oder Reflektor gepasst. Aber Achtung beim Emblem Neukauf. Ich habe mal eins gekauft, das war nach der ersten Wachanlage spiegelblank.
-
Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
Hallo Yakuma. Was ist denn bei der Besichtigung rausgekommen? Mein 97er 902 Coupe hat hydraulische Kupplung.
-
Stammtisch Witze
-
Stammtisch Witze
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.