Alle Beiträge von Gerrit1105
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
Schon getan, zwischenzeitlich :)
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
Hallo zusammen, nach spontaner, 500 km Fahrt über die Autobahn, stellte sich das Geräusch plötzlich ein. Ein Kontrollblick auf dem Parkplatz hat mir gezeigt, dass die Federn nun wieder pfeilgrade stehen. Scheinbar hat sich das Ganze noch mal etwas gängig gemacht. Also, noch mal davon gekommen :)
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Müsste auch noch haben. Ich schaue gern nochmal. Nochmal die Idee: Schau doch auch mal in der Hilfeleiste, ob du einen von den Jungs hier im Forum in der Nähe hast Das ist immer ganz nett. Bei Teilen ist @StRudel auch immer eine super Anlaufstelle!
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Einen Geber habe ich auch noch, wenn du den haben möchtest, sag mir Bescheid. Mache nicht mehr viel mit 900, Teile sind aber noch zu viele da.
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
War es denn jemals irgendwo feucht/nass (Benzin) ? Ich hatte solchen Geruch nach dem Brechen eines der Tankveniler (Vor- und Rücklauf). Vielleicht die Dichtung der Benzinpumpe ? Fokussiert euch ggf mal nicht so auf hinten. Wenn vorn im Motorraum was suppt, riechst du das im Inneren wie die Hölle…. Grade beim 900er. Einspritzdüsen, Benzindruckregler Rücklauf, Aktivkohlefilter im Radkasten? Schau mal in die Hilfeleiste ob wer aus deiner Nähe ist, und ggf mit dir mal drüber schauen möchte/kann :)
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
Definitiv Wasserpumpe. Meine machte genauso vor mehreren Wochen, ein paar km später hat Sie gefressen und blockiert. Ein Tausch ist nicht allzu schwierig. Mit einem Stab-Stethoskop kannst du mal auf die Pumpe horchen, ein solches Werkzeug macht sich immer mal wieder bezahlt, wenn es um Geräusche geht.
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
:D
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
Aber Hallo. Immerhin ist es (noch) Sommer…
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
Schön, dass ihr euch so austauscht. Ich werde es einfach mal angehen… und bevor ich den (Pressluft)hammer hole, schaue ich erstmal :) Federn vorne sind beim 900 meiner Meinung nach Problemlos. Habe ich erst unlängst an meinem Grünen ausgebaut. Viel wichtiger: Welchen Wein trinkt man dazu ? ^^ Bis denn, ich melde mich
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
Ich frage garnicht erst, WARUM sowas festrostet, naja, stand aber auch etwas länger herum der Autowagen…
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
tjoa….dann würde ich sagen, erstmal ein zwei Gläser Weinchen, gute Musik, und Los geht’s
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
Quasi unten, der Federteller ? Die eine Schraube ? Rein physikalisch betrachtet, dachte ich mir das schon…..
-
Federn vorne ver-/ge-/zerbogen ?
…900i Mj 1990…. Seit ich den Wagen fahre, hörte ich ab und an ein leichtes knarzen, von vorne kommend. Dachte immer, eine Buchse sei evt. etwas trocken oder sowas. Da das Geräusch immer übler und häufiger wurde, mal alles etwas eingesprüht- keine Besserung. Alle Gelenke (entlastet) geprüft, alles i.O. Dann irgendwann haben wir mal beidseitig nacheinander die Radkästen im Stand etwas wild geschaukelt und siehe da, auf beiden Seiten das exakt gleiche Geräusch. Dann habe ich mal die Federn begutachtet und festgestellt, dass diese unfassbar schief im Fahrwerk sitzen… Zwei Fragen: Ist das normal? Bei meinen anderen 900ern sieht das nicht so aus. Und, hat jemand für dieses „Segelboot aus Holz“ mäßige Knarzen bei jeder Unebenheit ggf. einen weiteren Anhaltspunkt? Wagen fährt ansonsten top. Grüße in die Runde,
- Öl? am Bremspedal
-
Getriebeöl und Ventilspiel
-
Stottert ab 3000 Touren
Hat er einen Turbo und ich das/was verpasst ? Dann wären Schläuche durchaus die erste Möglichkeit, sowie die Dose am Verteiler, da diese die Zündung verstellt…
-
Stottert ab 3000 Touren
Zur not sende ich dir leihweise mal einen von mir. Symptome passen… Bei Kappe/Finger liefen die bei mir zumindest in keinem Brerich. Der Zündimpuls kommt ja vom Hallgeber.
-
Stottert ab 3000 Touren
16V ? Luftmassenmesser (so wars mal bei mir) 8V…puhhh…
-
Beleuchtung der Schalter im 900- Lämpchen erneuern (?)
Nun, zum Beispiel: der Schalter der Klimaanlage, sowie Umluft. Diese leuchten nur noch ganz schwach, und da ändert sich auch tatsächlich nichts, wenn ich den Schalter drücke oder sonstiges. Ja, der Warnblinker scheint da eine Ausnahme zu sein. Mir kam dazu jetzt die Idee, dass das Birnchen in die Jahre gekommen ist. Und die mag ich dann jetzt mal wechseln.
- Beleuchtung der Schalter im 900- Lämpchen erneuern (?)
-
Beleuchtung der Schalter im 900- Lämpchen erneuern (?)
- Beleuchtung der Schalter im 900- Lämpchen erneuern (?)
Hallo zusammen, Mich störte unlängst die nur noch minimal vorhandene Beleuchtung in meinen Amaturen-Schaltern. Nachdem ich mich etwas belesen hatte, und unter anderem dieses Video hier angeschaut habe, ging es dann gleich mal ans zerlegen. Zunächst einmal fiel mir ziemlich versuddelte Kontaktflächen auf: Diese habe ich dann erst mal mit Platinenreiniger und etwas Schleiffilz gesäubert. Leider, ging der Erfolg gegen null. Im weiteren Öffnen entdeckte ich, dass es nicht nur eine Glühbirne zu geben scheint, sondern auch noch einen Widerstand (?) Hier möchte ich direkt anmerken, dass ich elektrotechnisch nicht wirklich aufgepasst habe in der Schule ^^ Ein feines Händchen habe ich, mein nächstes Vorhaben wäre einfach gewesen, die Glühchen auszutauschen, sofern ich diese dann irgendwo online passend bekomme. Aber: was hat es mit dem roten Widerstand da auf sich? Wenn es denn überhaupt einer ist? Ist dieser verschleißfrei? Ich glaube es ja eher nicht. Getreu dem Motto, alles neu? Wie sind da so eure Erfahrungen? Hat schon mal jemand an sowas rumgespielt? Danke!- „Schaden“ Nockenwelle- Zündverteiler
Pumpe war schon mal raus, und wurde gegen eine andere getauscht (Diese funktionierte in meinem Grünen B202i immer top)….- „Schaden“ Nockenwelle- Zündverteiler
Also, nach einer äußerst angenehmen Fahrt nach Saarbrücken, zum Tech2 stellte sich heraus, dass das Auto keine Fehler drin hatte außer jene, die nun mal temporär aus meiner Tester und Spielerei resultiert haben. Die alle gelöscht, dann war Ruhe. Leider kann ich keine Bilder mehr anhängen, scheinbar geht das im Forum nicht mehr. Angeblich alles zu groß, trotz schon zehnmal verkleinert. Aber, hat jemand eine Entschlüsselungs-Tabelle für mich? Das Auto fuhr einwandfrei, war wirklich sehr schön und ich positiv überrascht. Auf der Rückfahrt setzte dann wieder das ein, was mir schon in den letzten zwei Jahren öfters auffiel: Sobald der Wagen nur noch circa 15 l im Tank hat, fühlt es sich wieder so an, als sei das Gemisch zu mager, die Kraft, etwas weg und ganz leichtes Zucken vorhanden. Das merkt man übrigens auch im Stand, halte ich mit dem Fuß Konstant 3000 Umdrehungen zuckt die Drehzahlnadel zwar nicht, man merkt aber diese minimalen Einbrüche von vorne, beziehungsweise hört diese. Woran das liegt, keine Ahnung. Die Kontrollleuchte ist dann übrigens noch nicht an, bezüglich Reserve. Anwesende Bekanntschaft in der Halle, sprach direkt von Spritfilter, der ist allerdings neu. Ein anderer meinte, Tankentlüftung. Mein Ventil am Kohlenfilter funktioniert auf jeden Fall, das habe ich geprüft. Was ich ganz interessant fand, wenn ich den Tankdeckel öffne, zischt es nicht mal minimal. Das kenne ich von anderen 9900ern so nicht. Das wird aber damit nichts zu tun haben, war nur eine Beobachtung. Unser Termin beim Fachmann ist ja gemacht :)- „Schaden“ Nockenwelle- Zündverteiler
Ja. Auch bei der 4… Ich schwöre es, und ja, ich habe es genauso wenig verstanden. Vielleicht tropfte der Injector ? Oder ließ nicht die volle Menge Sprit durch? Wie ich am Telefon schon sagte, dafür, dass die Nummer vier gar nicht mitlaufen sollte, läuft er mir noch zu soft. Aye. Ich halte mich zurück, denn es kann auch genauso gut sein, dass ich morgen Mittag wieder hier poste, weil das Ding wieder anfing zu spinnen. Wie die letzten 15 Male auch. :P - Beleuchtung der Schalter im 900- Lämpchen erneuern (?)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.