
Alle Beiträge von Gerrit1105
-
B212i- I wont start today
Naja, folgendes war zu messen: Benzinpumpe muss überbrückt werden, bei Zündung oder Anlasser drehen bekommt Sie ohne keinen Strom. Und trotzdem springt das Auto nicht an. Anschließend habe ich aber folgendes gesehen, hing nur noch an einem kleinen Zipfel. Scheinbar hat da mal eine Werkstatt ein bisschen die Nerven verloren. Ich lese im Rechnungsordner einen Tausch dieser Pumpe, vielleicht da. Keine Ahnung, ob es das Teil noch zu kaufen gibt, aber jetzt ist der Punkt, wo der Wagen eine Baustelle ist, und ich mich höchstwahrscheinlich von ihm trennen werde. Dafür war er nicht gekauft worden. Na super…. hatte mich schon auf den Termin beim Polierer gefreut
-
B212i- I wont start today
Naja, aber turbo9000 hat ja erklärt dass es den Nockenwellensensor aus unserer Unterhaltung scheinbar garnicht gibt :) Wenn es dann der der Kurbelwelle wäre dürfte er ja eigentlich garnicht laufen. Ich weiß auch garnicht, wo der da sitzt, die Klimaanlage ist im Weg https://youtube.com/shorts/IfQ-IsW9Gog?feature=share
-
B212i- I wont start today
Scheint doch nicht am Sensor zu liegen, sondern irgendwas am Kraftstoff. Auf Starthilfespray läuft er meistens, aber das scheint wieder so eine Karre zu sein, wo man den Fehler einfach nicht mal konkret zuordnen kann. Mit überbrücktem Benzinpumpenrelais läuft er einmal, mal nicht, die Pumpe höre ich, allerdings nicht immer, wenn ich die Zündung anmache. wenn er dann mal läuft, circa 40 Sekunden mit 2000 Umdrehungen (da halte ich ihn konstant mit meinem Fuß), und dann schlagartig aus. Gebe ihn morgen in die Werkstatt, und wenn die nichts finden, war das mein letzter 900, ist jetzt schon der dritte, den ich für viel Geld kaufe, mit umfangreichem Scheckheft, und der dann plötzlich trotzdem nicht mehr geht. Einfach nurnoch abartig.
-
B212i- I wont start today
Ach ja: zu Beginn hat sich dieses Fallen der Drehzahl nur beim Ausparken trotz genug Gas bemerkbar gemacht, im fließenden Verkehr war alles gut. Erst ein paar Tage später war das dann mit dem Ausgehen auf der Hauptstraße. Ich habe mir da mal mein Handy in die Brusttasche gesteckt und konnte den Drehzahlabfall auch einmal gut einfangen, werde das vielleicht nachher mal auf YouTube hochladen und hier verlinken.
-
B212i- I wont start today
Jup…so siehts aus. Saab 901 B212i, Begonnen hat die Problematik auf dem Heimweg von UK. Auto hat ab und zu weniger Leistung (ohne großes Rucken oder Stottern, einfach nur wie gedrosselt). Verbrauch abartig hoch, ca 14l, und das richt man auch. Ab 20l Restinhalt geht die Leistung spürbar immer weiter weg. Dann ging er zu Hause beim Fahren schlagartig (Dreher fällt wie ein Beil) aus. Dann orgeln 30 Sekunden, wieder an. Das dann dreimal, ab dann den Rest der Fahrt (Motor wärmer) alles gut, nur noch einmal kurz runter, aber OHNE ausgehen. Ich dachte erst an irgendwas im Kaltlauf, denn da waren diese Ausfälle. Gestern beim Rausfahren aus der Einfahrt wieder das Selbe, nur jetzt will er garnicht mehr anspringen. Kappe und Schläuche sieht alles gut aus, mein Verdacht ist nun Kurbel- oder Nockensensor…Was denkt ihr ? Bin mir noch nicht 100% sicher was ich der Werkstatt sagen soll/kann…. Vg Gerrit
-
Türgriff befestigen
das ist wohl war- wobei ich die bei allen Autos regelmäßig kontrolliere, um das grundsätzlich zu vermeiden
-
Türgriff befestigen
Permafilm in der Regel nicht so sehr. Habs ja im Sommer gesehen….
-
Türgriff befestigen
Und wie, Pinsel und ein Fass Fluid/Perma, und dann was das Zeug hält rein- Oben wie Unten. Kannst dann auch gerade die Abläufe kontrollieren.
-
Fahrertür lässt sich nicht aufschließen
Zieh mal am Innengriff während du den Knopf hochziehst…Mein Grüner hat da auch ein Problem hr, da ist was ausge-hängt/lutscht/brochen
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Ah....na dann...soso....Akzentscheibe.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Das Antennenstück ja :) Merci
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
....Hat sich jemand mal diesen Kandidaten gewidmet ? Die fehlen bei jedem meiner 900er, ein Fluch wie das Stück Antenne.... Falls nicht, würde ich mir die mal versuchen vorzunehmen....Der Drucker sollte es können....
-
Türgriff befestigen
Sehr gut- Ja, meiner hatte schon die zweite Lackierung bekommen, da war das an allen 4 Türen so, dass ich nacharbeiten, bzw. das erstmal feststellen musste…
-
Türgriff befestigen
Pass auf: Bei mir war nach dem Lacken der Lack so „dick“, dass der Griff nicht weit genug rein ging, als dass sich die Schräge Kante vom Griffhalter in die Nut an ersterem reinschieben konnte…. Hatte dann die Kante zusätzlich weiter abgefeilt, dann ging‘s.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist mir nicht entgangen, dass diese Info da stand. Hatte allerdings nichtmehr ans COC Drama gedacht. Dass das Prozedere so „einfach“ geht dachte man damals beim Steili auch- vielleicht wohn ich auch nur in Reichweite der falschen Tüffis.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der sollte mir morgen geliefert werden. Mit AC, Tempomat und belegbaren 126t km…..Allerdings kam nun das Thema COC Papiere auf….Das Drama hatte ich mit einem 8V Steili schonmal, das war ein Kampf über ein dreiviertel Jahr. Daher steig ich da nun eher aus. Habe aber genauere Bilder erhalten! Stet sehr gut da.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Wäre ich auch dran interessiert….Suche ich schon länger das Teilchen, komme aber aktuell nicht zum Computer bzw Drucker um es mal zu probieren….
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich persönlich bin da aufgrund der Arbeit mittlerweile eher wieder weg von…..wäre aber schön wenn da jemand den Retter übernimmt- Stehen meine ich schon länger im ebay drin.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
…Habe Sie zwar nicht besichtigt, stand aber mit dem Besitzer in Kontakt (telefonisch) und habe ein paar genauere Infos und Bilder bekommen, falls wer Interesse hat. Wohl zwei machbare Projekte mit überschaubarem Aufwand, zumindest der Goldene. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-coupe-2-0-2-1/2205222409-216-3135?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
….fusche kurz mal rein, im Fall Bremsscheibensprengung hat Autodoc den Schaden a la Kostenvoranschlag übernommen, ohne Mehrwertsteuer, die wird nach Nachreichen der Werkstattrechnung nachgezahlt. Geld ging heute morgen ein, plus die Kosten für den Gutachter ebenfalls oben drauf. Zufrieden, jetzt nurnoch machen…. Lg
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Gutachter war heute da. Für ihn ist der Materialfehler klar. Bin mal gespannt, war ein sehr netter Kontakt, er gibt dem Kostenvoranschlag meiner Werkstatt 100% Recht und wird sich dran orientieren. Bin gespannt. Autodoc zuletzt: Sehr geehrter Kunde, Nein, wir benötigen nur noch das Gutachten dann können wir den Fall zum Abschluss bringen. …bin gespannt.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
tjojo...und wie vermutlich 7 von 10 Leuten hab ich nicht mal grad einen "Handel vor Ort".... und ich weiß auch nicht ob mir der Mercedes-Mann zwei Orte weiter jetzt zb mal Bremsscheiben für meinen Saab 900 bestellen mag. Wobei sich dann auch die Frage stellt wo der`s ordert. Das dazu. Übrigens, @Bremsscheiben, meinem Fall ist Stand aktuell dass nach Sichtung des Gutachtens seitens Autodoc der Fall erledigt und der Schaden bezahlt wird. Jeglichen (vorsorglichen) ernsten Ansagen bzgl.. Anwalt o.ä gingen die direkt aus dem Weg.... Theoretisch
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
…ich soll die Scheiben nicht zurückgeben- die Kosten wurden erstattet, stand ausdrücklich dabei das nichts zurück soll….noch nicht. vielleicht fordert das RIDEX selbst, ich glaub nicht das Autodoc zahlt für RIDEX Fehler… Werden sehen….
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
und dennoch- wenn was Locker ist (zB der Sattel mit Träger), müsste das nach einmal Bremsen spätestens so schief da hängen das man was ribbeln oder schleifen hört, außer man hat die Musik laut. Und das Geräusch zuzuordnen sollte spätestens nach Sichtprüfung nicht allzuschwer sein, wenn was mit der Raddrehzahl Musik macht ist es irgendwas in dem Bereich…KANN sein. Muss aber natürlich nicht. ….außer man hört nix bis es/etwas passiert Hab ich auch garnicht anders aufgesfasst! Wichtig und Richtig, das Durchzugehen, für mich und alle die‘s mitlesen. Wenns ein Fehler von mir war, nehm ich das gern genauso auf mich, werds nur nie wissen Lg
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Müsste das dann aber nicht irgendwie schrubbeln vom Moment des Lösens an, oder poltern, irgendwas ? So, als wenn ein Belag schleift ? Das hört man ja locker