Zum Inhalt springen

JanJan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanJan

  1. JanJan hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    @ Tina: Gemeint waren die Sätze vor den Fragezeichen. Ist jetzt aber auch egal, weil es in dieser Form niemanden weiterbringt. Du versuchst hier die Begriffe zu drehen, anders zu definieren oder wenigstens das letzte Wort zu haben. Hab keine Ahnung warum, denn das Thema steht hier nicht mehr im Vordergrund. Es ging eingangs (neben der Bremse) um den hinteren Stabi, und daß dieser durch die Erhöhung der Radlastdifferenz zum Übersteuern beiträgt. Aufgrund meiner laienhaften Erfahrung mit dem Saab 9000 konnte ich dazu nicht raten. Statt auf das Thema einzugehen möchtest du mir eine Nachhilfestunde in Fahrwerkskunde geben und schmetterst Begriffdefinitionen. Ganz fremd ist mir das Thema nicht, und davon abgesehen passt es hier nicht hin. "9000 Turbo" hat Recht, das Thema gab es schon sehr oft hier, und neue Erkenntnisse traten auch in diesem Fred nicht zu Tage. @[mention=93]tapeworm[/mention]: Nein, keine Sorge. Das macht er schon paar Jahre länger.
  2. JanJan hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    @Tina: Freut mich, daß du für Saab sprechen darfst, aber meine vorangegangen Fragen übergehst. So kommt man schnell auf 950 Beiträge in 3 Monaten! ;-)
  3. JanJan hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man auf einem Lehrgang einen 9000 gefahren ist, der einem Untersteuern demonstrieren sollte, kann man dann wirklich die gesamte Modellpalette beurteilen? War der Wagen serie, oder irgendwie modifiziert, damit er so stark unterstuert? Welches Baujahr, wieviel km, welche Reifen, welcher Motor, welche Ausstattung? Natürlich untersteuert er beim Beschleunigen aus der Kurve heraus, wie soll es auch anders sein. Keine Ahnung wie ein 96er 9000 2,3i ausgelegt ist. Aber bei den 9000 die ich besitze muß man schon wach im Grenzbereich sein. Ob Saab das nun Übersteuern, Lastwechselsteuern, Dive oder Brake Steer nennt ist mir dabei wurscht. Bei µ-min bekommt man auch problemlos das klassische Übersteuern hin, ohne wenn und aber. Ich diskutiere ja auch nicht tot, warum das Penaten Plakat an der Bushaltestelle bei mir keinen Kaufreiz auslöst.
  4. JanJan hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    @Kopp: Genau so ist es! @Tina: Setz dich in einen 9000, fahr eine Kurve zwischen 60 und 160 im Grenzbereich und geh dann vom Gas. Wahlweise kannst du natürlich auch gern die Bremse betätigen. Dann weißt du, was übersteuern ist!
  5. JanJan hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Hatte vor einem Jahr auch mal vor, vorne größere Bremsen drauf zu machen. Daher einer Frage vorweg: Wann/Warum braucht ihr die? Ich habe mit der Bremse im Alltag absolut keine Probleme. Wie auch, die reizt man ja so schnell nicht aus. Auf der Rundstrecke bekommt man sie hingegen relativ schnell klein, daher mein Vorhaben. Hab mich aber erstmal für eine bessere Kühlung entschieden, das sollte ne Zeit lang helfen. Dadurch hat man auch keine Probleme mit der Eintragung. Und wieso baut man sich hinten einen dickeren Stabi ein? NUR hinten? hinten alleine macht in meinen Augen keinen Sinn, weil er eh schon übersteuernd in manchen Fahrsituationen ausgelegt ist.
  6. Als Hinweis: Wenns ein Kolbenkipper ist, dann ist der NUR bei Last und kaltem Motor zu hören. Sprich: Einsteigen, Anlassen und eine Steigung hochfahren oder halt stark beschleunigen. Man hört es auch unter der Motorhaube wenn man mit dem Gas spielt. Es wird aber deutlich leiser wenn der Motor warm ist. Lagerschaden ist genau andersherum, der macht sich bemerkbar wenn der Motor (insbesondere das Öl) warm ist. Da es schienbar mit dem Ölwechsel kam tippe ich auf Hydro. De Kolben sollte davon unbeeindruckt sein, und die Lager werden nicht nach 10km "besser". HFT ist ne wirklich gute Adresse. Wenn das zu weit ist mal damit beim Kamener Saab Abend auftauchen, die sind auch sehr hilfsbereit :-). Als Hilfestellung für uns: Ist das Klackern IMMER zu hören? Oder wann ist es laut, und wann leise? Parameter: Temperatur, Last, Drehzahl
  7. JanJan hat auf sporthabicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi patti. Eingetragen sind glaub 1310kg. Gewogen hat mein Ofen mit 20l im Tank und ca 20kg Krempel im Kofferraum (sonst leer ohne Insassen) 1420kg. VA 835kg (59%) HA 580kg (41%) Rechts 685kg (49%) Links 725kg (51%) In der Suche müsste da noch etwas mehr zu finden sein.
  8. JanJan hat auf Andre90's Thema geantwortet in 9000
    Gab den 93er Aero auch mit 162kw/ 220PS und 240km/h Unterschiede zum 3kw stärkeren sind mir nicht bekannt.
  9. Nem Freund ist letztens ne kleiner Schlauch in den Verdichter geraten. Sah ähnlich aus. Als wir den LLK durchgespühlt haben kamen so viel Späne raus, man macht sich kein Bild. Die hingen im zum Glück verölten Netz. Würd ich auf jeden Fall empfehlen. Aber er ist nach dem Vorfall nicht mehr viel gefahren, keine 10km.
  10. Und den LLK schon zwecks Reinigung ausgebaut? Wenn du Glück hast, liegen da noch paar Bruchstücke drin.
  11. Klaus, was hast du denn vor?
  12. Kleine Ergänzung: Ich habe heute einen China Lader gesehen (Mitarbeiter hat einen GT35R für 5xx€ bei Turboparts gekauft, aber eben KEINE Garrett) und er sieht wirklich nicht wie ein Garrett Lader aus.
  13. @niknac: Genau. Bei deinem Anspruch an Leistung und Drehzahlband lass was originales drin. Damit fährst du am besten. Ich habe ja noch einen sehr guten gebrauchten TE05 hier liegen, aber ist ja nicht der Marktplatz hier..... ;-)
  14. @[mention=24]KGB[/mention]: Das brauche ich nicht ausprobieren, das haben schon welche vor mir gemacht. Meinung absolut einstimmig: MÜLL. Die Verbrauchen nich nur Öl wie verrückt sondern halten idR keine 1000km bei forcierter Fahrweise. Die China Lader werden 100% nicht im gleichen Werk gefertigt wie die Garretts. Ein Bekannter hat 2 Lader zerlegt. Einmal original GT30R und einmal China GT30R. Da waren nicht wirklich gleiche Teile zu finden. Die China Kugellager waren sogar aus Metall, die originalen aus Keramik.
  15. @ KGB: Danke! Turbo Parts kenne ich auch. Habe genau dort vor 4 Monaten mal nach Preisen geschaut, und da lagen die GT28 um die 1000€. Auch bei anderen Lieferanten sind die originalen Garretts noch immer so teuer: http://www.vmax.de/html/frame-haupt.html Zubehör Lader/Nachbauten sind natürlich deutlich billiger, halten aber auch nur dementsprechend. Werde dort mal nachhaken, ob es auch Originale sind, und wirklich kein Teil aus dem Zubehör kommt. Das der Turbolader ne tolle Erfindung ist ist aber eigentlich schon länger bekannt. Der Turbo-Boom, selbst bei VW ist auch schon seit 4-5 Jahren in vollem Gang. Wüßte daher nicht, warum das in den letzten Monaten dann so billig werden sollte. EDIT: Habe nachgefragt. Findet ihr irgendwo den Namen Garrett? Die Turbolader bei Turboparts.de sind KEINE originalen Garrett Lader, sondern Chinesische/Koreanische/...auf jeden Fall asiatische Nachbauten. Die originalen Garretts kosten immer noch genausoviel wie vor 2 Jahren.
  16. Ja, sollte man. Felge abschrauben und genauer hinschauen. Scheinbar bist du auf der richtigen Spur.
  17. @KGB: Kleine Ergänzung: GT28 (aus diversen Hirschen und Trollen) hat definitiv keine Kugellager. Die hat nur der GT28R/RS, und der ist nicht für 480€ zu bekommen. Wenn doch, sag mir bitte wo, dann bestelle ich mir 3 Stück ;-). Da es bei den GT28 auch diverse Unterschiede gibt kann man nicht viel zu A/R und Größen sagen. Der Standard GT28 hat aber IMHO Kompressor A/R0,60 und Turbine A/R 0,86.
  18. Ich komme hier leider nicht mehr so ganz mit. Die Zielsetzung ist nicht definiert, und so bringt das doch nix. Will ich Ansprechverhalten mit Leistung puste ich eben nur mit serien Lader auf. Habe ich eine KLARE Vorstellung davon was ich an Leistung erwarte, dimensioniere ich genau danach meinen ATL. GT25 macht vielleicht Sinn bis 240PS, aber das schafft der serien Lader auch. Will man dann doch die 300PS knacken muss man schon auf GT28/GT28RS setzen und sich eben damit abfinden, daß das Ansprechverhalten nicht mehr so bleibt. Das wäre mir mit 300PS dann aber auch egal. Oder anders gesagt: Ein Lader der im 2L 360PS bringt setzt nunmal erst ab 4500U/min ein. Entweder ich brauche die Leistung, oder ich lasse es Serie. Habe noch einen Entwurf zwecks Registeraufladung am B234 hier. Sollte bis ca 400PS funktionieren und annähernd serienmässiges Ansprechverhalten versprechen. Habe ich aber aus Zeitmangel nie umgesetzt. Wer hat Lust, Zeit dazu? ;-)
  19. Richtig. Ich würde mir keinen TD04, egal welchen, einbauen. Hier mal ein paar Imressionen auf Zelluloid: der KLEINE Lader ist der TD04! Schon hier sollte klar sein, daß das nicht viel bringen kann :-).
  20. Was Stephan schreibt passt schon. Natürlich wird das Abgas kälter, wenn der ATL/die Abgasseite größer wird und somit auch der Gegendruck sinkt. Grundsätze der Thermodynamik :-). Die Zusammenhänge zwischen Größe der ATL und Einsetzen und Ansprechverhalten auf die Drehzahl bezogen sollten jedem klar sein, der einen anderen ATL einbauen will. Ich habe extra den TD04 aus dem 9-5 gewählt, weil der am besten zum "smoothen" cruisen geeignet ist, und das Getriebe sowieso nicht viel abkann. Egal ob bei 2000U/min oder bei 5000. Im 9000 Aero habe ich hingegen den T5R Lader drin, und er verhält sich wie erwartet. Oben läuft er deitlich besser als ein serien TD04 des 9000, untenrum kommt natürlich weniger. Halte diesen Lader aber für einen Alltags 900 (bzw für 2Liter Hubraum) unpassend. Eine Nürburgring Bude macht damit aber sicherlich Spaß. :-) Kann Bilder reinsetzen, wenn ich wieder am heimischen Rechner sitze.
  21. Heb die Kiste vorne an und lass die Räder drehen. Bei einem extermen Phänomen wird das von aussen sichbar sein. Ich hatte ähnliches mal (allerdings nicht so stark und erst ab 120km/h) als ist einen Höhenschlag in der Felge hatte. Würde daher auf irgendwas radseitiges tippen.
  22. Servus miteinander. Mein Carbio ist mir TD04 HL 15t ausgerüstet, allerdings aus dem 9-5 Aero. Umbau ist nicht ganz so einfach, da das Flanschbild nicht passt, man muss also den Krümmer anpassen. Versorgungsleitungen hab ich mir komplett selber gebaut, da passte nix. Ergebnis ist nicht so der Bringer, da auch mit dem ATL die Abgastemperatur ab 5800U/min so dermassen in die Höhe geht (Abgasgegendruck steigt), daß man den LD wegnehmen muß. Wirklich besser wirds also nur mit nem ATL dessen Abgasgehäuse ne Nummer größer ist. Von daher kann man auch nen standard Lader drin lassen. Mir gefiel unterm Strich der TE05 am besten.
  23. JanJan hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe schon alle möglichen Kerzen ausprobiert und kann wirklich nicht behaupten, daß die NGK besser sind. DI ist ja schön und gut, aber warum schwören dann im 901 alle auf NGK und man wird gesteinigt, wenn man vom Pfad der Tugend abweicht und Bosch reinbaut? Der 9000 mit DI läuft mit F5DPOR auch sehr sehr gut, die Kerzen sind nur leider sack teuer.
  24. Danke für die Antworten. Ist nur ärgerlich, daß ich die Ölpumpe gerade letztens raus hatte. Als ergänzung für die, die es nicht wissen: 9000 -93: Hallgeber (ähnlich wie beim 901 im Verteiler) 9000 94-: Indutivgeber (wie beim 901 an der Radnabe...allerdings hier fürs ABS ;-) )
  25. Hi Peter, mit dem Eintragen wird das sicher ein Problem. Wenn dich das nicht abhält, würd ich es probieren. Habe jetzt die HR Federn mit serien Dämpfern kombiniert und muss sagen: SAHNE. Ist deutlich komfortabler. Die Federn sind gegenüber Serie natürlich nen tucken straffer, aber subjektiv machen 80% da wirklich die Dämpfer. Die sportlichen Akzente sind jetzt zwar ziemlich verflogen, aber bei meinem Einsatzgebeit als Alltags Fahrzeug mit 90% Autobahn ist das ok. Werde demnächst auch neue B4 wechseln und dann (hoffentlich) das Thema für mich abschliessen. Also wer wenig BAB fährt kann die B6 meines erachtens drin lassen. Auf der Landstrasse machen die richtgi Spaß. Aber Langstrecke, wo man nach 500km noch arbeiten muss, ist das auf lange Sicht nix.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.