Zum Inhalt springen

JanJan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanJan

  1. Hallo, Kolbenkipper kommt auch ganz schnell, wenn man länger Vollgas fährt, und vorher der Schlauch für den Verteiler(~Dose) abgefallen ist. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Die Symptome klingen für mich typisch für Kolbenkipper, könnten aber auch andere Ursacehn dahinter stecken. Wirklich sicher ist man erst, wenn man den Motorblock genau abhört, wie Daniel geschrieben hat. Ich bin mit dem Kipper noch 20tkm weiter gefahren, immer ohne Ölverbrauch. Aber irgendwann wurds so laut, daß der Wagen keinen Ladedruck mehr aufgebaut hat, weil das APC nur zurückgeregelt hatte, der war einfach viel zu laut. Nach dem Kaltstart sind die Leute vor dem Auto weggelaufen, weil sie Angst hatte da würd gleich was aus dem Motorraum fliegen ;-). Ist der Motor denn nach dem Kaltstart lauter als im warmen Zustand?
  2. JanJan hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Wie, falsch herum eingebaut? Dafür gibts doch den Punkt auf der sichtbaren Seite. :-P Und wer sagt, daß die Ölpumpe überhaupt gemacht wurde? Ich lese davon nix, und das gehört ja nicht zum ZKD Umfang. Für mich absolut nicht nachvollziehbar mit den Informationen, was da passiert ist.
  3. JanJan hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein 2,3er bei 250 mit 180tkm, und da lag es definitiv am Wechselintervall, was man nach der Ölwannendemontage feststellen musste. Hatte den Wagen da auch gerade mal ein paar Wochen.
  4. JanJan hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Superaero: Doppelter Lagerschaden hört sich "wieder" nach Ölschlamm an. Da kann Saab m.e. nur bedingt was für.
  5. Also ich halte das Saab Leder (zumindest aus den 6 Saabs die wir im Umkreis haben) für richtig schlecht. Nicht nur, daß die Qualitätsunterschiede schon an einem Sitz riesig sind (die eine Matte ist dünn und fein, die daneben schon deutlich dicker und "grober"). Sondern auch die Qualität insgesamt ist absolut nicht überzeugend. Wenn man mich fragt, hat Saab da das billigste Leder genommen, was angeboten wurde ;-). Jeder Mercedes hat deutlich besseres Leder, mit prestigeträchtigeren Marken (Porsche, Rolls, Jaguar) darf man hier gar nicht vergleichen. Ich bin weiss Gott kein Lederspezi, aber wenn das sogar ein Leie wie ich bemerkt, ist das traurig *g*.
  6. JanJan hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    Letzteres natürlich. :-)
  7. Vielen Dank. In die Richtung hab ich schon geforscht und alle Schläuche und Rückschlagventile sind schon neu. Werde aber gleich morgen auch mal die Magnetventile tauschen.
  8. Servus. Wie beschrieben fällt die E-Drosselklappe meines 91er 2,3 Tu aus, wenns heiss im Motorraum wird. Es tritt auf, wenn man viel Stop and Go hat (plötzlich geht die TCS Lampe an und das Gas geht schwer), oder wenn man vom Heizen von der Bahn kommt, und dann den Wagen kurz abstellt. Beim Anlassen dann gleiches Phänomen, also TCS fällt aus. Wenn sich der Wagen dann etwas abgekühlt hat, und man kurz die Zündung aus und anmacht, ist wieder alles Top. Woran kann das liegen? Irgendwas muss sich ja so aufheizen, daß er in den Notlauf geht. Ich hab nur absolut keine Ahnung, wo ich anfangen soll.
  9. JanJan hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    Ja, mit Reibscheibe meine ich die Mitnehmerscheibe, also nicht den Druckautomaten :-). In meinen 900er möchte ich gar keine stärkere Kupplung rein haben, weil das Getriebe eh schon überfordert ist. Wenns rutscht heisst das für mich: Jan, pass mal den Ladedruck an! ;-)
  10. JanJan hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    @ Raphi: Danke, aber mein 901 hat schon ne Sachs Reibscheibe mit organischen Speziealbelägen. Die schafft ein wenig mehr, ist aber noch grenzwertig. Ab und zu rutscht die noch kurz durch...hatte mir mehr davon erwartet. Ist aber schon deutlich besser als Serie. Ich benötige ne Druckplatte für meinen 2,3er Tu. Sinter-Reibscheibe hab ich schon, finde aber bisher keine passende, stärkere Druckplatte. @ all: Eine organische Reibscheibe ist ABSOLUT kein Unterschied vom Schleifpunkt, wie eine Originale. Fahre die schon seit 2 Jahren, und ist absolut alltagstauglich.
  11. JanJan hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    die Teilenummer von sachs würd mich auch interessieren. Auf nachfrage bei Sachs haben die nämlich keine Drucplatte für den Saab.
  12. JanJan hat auf gdklaus's Thema geantwortet in 9000
    Elektrodenabstand der Kerzen kontrollieren. 1,1mm ist soll, aber 0,8mm laufen bei mir am besten, bzw mit mehr als 0,8mm hat meiner auch Aussetzer, trotz frischer DI-Kassette. Das nur NGK funktionieren kann ich nicht behaupten, bin auch schon mit Bosch erfolgreich unterwegs gewesen :-).
  13. JanJan hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, und erstmal der Reihe nach. Ja, Temperaturfühle habe ich getauscht und gemessen, ist aber i.O. LMM ist es leider nicht gewesen. Genauso können wir wahrscheinlich den Kraftstoffdruck ausschliessen. Warum sollte der, wenn der Motor wärmer wird, wieder i.O. sein? Habe nebenbei erwähnt auch mal den Druck gemessen, und mir ist nix aussergewöhnliches aufgefallen....damals :-). Zündkerzen sehen identisch aus...aber hab die ja immer erst rausgeschraubt, wenn der Motor zwishendurch mal warm war. Einspritzdüsen schliesse ich ebenfalls aus, weil ich die gereinigt habe, und das Problem ja nur bei kaltem Motor auftritt. @ racinggreen: Welche Rückschlagventile meinst du? Die pneumatischen am Plenum? Die sind ok! @ Amazon: Der Fehler kann der gleiche sein, trotz TCS und E-Drosselklappe. Da mein 9000 ja auch nur über ein normales LH Steuergerät verfügt, kann man die Auswirkungen schon vergleichen.
  14. JanJan hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Soooo, nun will ich es auch mal hier probieren, nachdem ich selber nix finde, und mir auch sonst niemand helfen kann. Mein 91er 9k tu ruckelt nach dem Kaltstart. Soll heissen, wenn man in den ersten 5 Minuten nach dem start irgendwo behscleunigen will (egal ob man vorher stand, oder einfach nur von 50 auf 60 beschleunigt) ruckelt er. Das stellt sich so dar, daß er die ersten paar mm des Gaspedals kein Gas annimmt. Wenn man dann weiter "sanft" gas gibt, wird der wagen schneller. Wenn man schnell reintritt, ruckelts wie verrückt (so 5-8mal hin und her) und dann zeiht der Wagen auch. Nur der Übergang von cruise auf zug ist ruckelig, daß man es nicht aushält. Ich kann nichtmal sagen, daß der Wagen grosse Aussetzer hat, sondern einfach nicht "will". Wenn der Wagen warm ist, ist davon kaum noch was zu vermerken. er ruckelt also nicht mehr, nur die Gasannahme ist relativ ruppig, aber kein Vergleich zu kaltem Motor. Temperaturfühler hab ich getauscht, Kerzen und DI ebenfalls. Ansonsten ist der Wagen in einem guten Zustand, weiss wirklich nicht, was das sein soll. Ach ja, LMM hab ich ebenfalls getauscht und als nächstes wäre die E-Drosselklappe dran. Any ideas?
  15. JanJan hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Dafür musst du auf ne Grube fahren (ist am einfachsten). Dann 1. Gang rein (Motor natürlich aus :-)) und den Wagen vor und zurück schieben. Dann siehst du, wo der überall Spiel hat. Die Querlenkerlager sind die Gummi-Achsaufnahmen am hinteren Quewrlenker-Ende, also in in der gedachten Linie zwischen Rad und Kat. Du kannst aber das gleiche Prozedere auch von oben machen (also ohne Grube) und schauen, wie weit deine Räder hin und her wackeln. Ist aber von aussen nicht ganz leicht zu beurteilen, was noch iO ist, und was nicht.
  16. JanJan hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir war das Ruckeln auch unerträglich, allerdings nach dem Besichtigen und teilweisem Tausch ALLER Motorlager noch lange nicht zufriedenstellend. Die hinteren Querlenker-Buchsen waren auch hinüber, und nun ist es ein GANZ anderes Auto!!! :-)
  17. JanJan hat auf weißer900er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, hab meine Thermo top rechts "unter" die Batterie gebaut, und die Batterie nach links gesetzt...sollte aber auch gehen, dei Batterie über der Standheizung zu lassen, wenn man nen entsprechenden Träger baut. Gruß
  18. @ Stefan: Also wenn du demnächst 2bar im Schlauch hast, rufst mich bitte kurz an...dann musst mich nämlich mal mitnehmen :-)
  19. @ Stefan: Ich wage zu behaupten, daß man in der Praxis nichts von dfen ganzen "Vorteilen" merkt. ;-) Für mich gibt es nur 2 Argumente: Ladedrücke über 2bar und Langlebigkeit der Schläuche.
  20. @ Orca: Ich weiss, daß du damit keine Erfahrungen hast. Deshalb war die Frage auch nicht an dich gerichtet :-). @ Joergmartin: Ich verstehe das Prinzip schon ganz gut. Und ganz egal ob du hier eine Wischwaschpumpe mit deiner Molekularzerstäuberpumpe vergleichst, hat das leider nichts mit meiner Frage zu tun. Ich wollte nur wissen, wieviel Wasser ihr einspritzt. :-) Aber ich erkläre dir gerne, was ich zu dem Thema gelsen bzw gehört habe, warum das Wasser die Verbrennung beeinträchtigen könnte. Zum einen kann es zuviel Wasser sein. Darüber sind wir uns einig. Zum anderen kann aber auch die optimale Menge an Wasser zwar das Klopfen verringern, dadurch aber den gesamten Prozess so anfetten, daß der Wirkungsgrad in dem Betriebspunkt sinkt. Von zu hohen Spitzendrücken im Zylinder soll auch schon berichtet worden sein, genauso wie von ungleicher Verteilung des Wassernebels, und einer Verdünnung des Öls. Darüber hinaus wird das Wasser nicht (nur) zum Herunterkühlen der Ansaugluft benutzt, sondern das Wasser geht in den Prozess mit ein und kühlt die Prozess->End<-temperatur durch die Aggregat-Zustandsänderung während der Verbrennung herunter. Aber da du ja von einer "genauen Dosierung" des Wassernebels sprichst, kannst du mir bestimmt sagen, wie hoch der jeweilige Anteil des Wassers ist. ;-)
  21. Also weiss nun keiner der aktiven Wasser-Einspritzer, wieviel er da überhaupt einspritzt??? Man darf bei der WES aber auch nicht die ganzen Nachteile vergessen. Nicht nur, daß man deutlich häufiger das Öl wechseln sollte, sind Folgeschäden auch nicht selten. Und höherer Ladedruck heisst nicht auch unbedingt mehr Leistung! Was nützt ein höherer LD, wenn die Verbrennung aber durch das Wasser beeiträchtigt wird? Diese ganze Geschichte ist ein zweischenidiges Schwert, und bislang konnte ich mich noch nicht von den Vorteilen überzeugen.
  22. Hallo, ich hab hier mal ein paar Fragen an die WES Jungs. Kann mir irgendjemand angaben machen, wieviel Wasser ihr einspritzt? Ganz egal ob in xx,x%, als Menge Absolut, oder Druck und Düsendurchmesser. Ich bin auch gerade am Testen und habe alles zwischen 9% und 20% (also Wasser zu Kraftstoff-Anteile) ausprobiert und bin bisher nicht sonderlich begeistert. Durchzug und Topspeed sind ähnlich, der Wagen lief aber auch vorher schon ohne Probleme Tacho 255km/h. Gruß Jan
  23. JanJan hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    Na ganz klar, das sind zurückgelegte Meilen ;-)
  24. JanJan hat auf jojoturbo's Thema geantwortet in 9000
    Ja, die fahren sich SEHR gewöhnungsbedürftig :-) Man gewöhnt sich dran, ich nehme das auch gern in Kauf, aber man geht wirklich jedem Stau gern aus dem Weg.
  25. JanJan hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einige hier aus dem Forum sollten nicht immer nach Experiemten anderer Fragen, um sich die Mühe und Kosten zu sparen. Sicherlich kann man über theoretische Ansätzen lamentieren. Aber hier ist es so üblich, daß man lieber 2 jahre lang an einem Thema rumschreibt, bis es irgendjemand anderes für einen testet. Und wenns klappt, dann macht mans einfach nach. Wenn nicht, wusste mans vorher eh besser. Wenn das Band so billig ist, dann kaufts euch einfach, und probierts aus. Ich kann nur soviel dazu sagen: Ich habs ca 40tkm drauf gehabt, aber jetzt ists wieder ab. Der Krümmer hälts nicht aus, die Turboladerdichtung erst recht nicht, die AGT ist DEUTLICH höher, weshalb man anfeten muss, und der Auspuff nach dem Lader leidet auch extrem. Leistungstechnisch bringts in gewissen Situationen ein schnelleres Ansprechverhalten, sonst nix. Mag aber natürlich sein, daß das Band bei "Sonntagsfahrern" nicht die erwähnten Nachteile mit sich bringt. Grüße Jan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.