Alle Beiträge von JanJan
-
900 Konwörtibel auf der Waage
Moin, Ich war heute mal mit meinem Cab auf der Waage und bin recht ertaunt. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Serien Angabe sind 1310kg. Mit 10liter im Tank und OHNE Fahrer wog mein Baby 1420kg. Auf der Vorderachse hatte ich 59% (835kg) HA 41% (585kg) Rechte seite wog 690kg / 49% Links: 730kg / 51% Ist recht Kopflastig der Ofen und komischerweise links mehr Gewicht als recht. Mit Fahrer wird das ja noch extremer, was ich recht schade finde.
-
Benzinverbrauch???
Mit meinem Cabrio verbrauch ich im Schnitt so 5,5 Liter, wenn ich heize auch mal 5,8l auf 100km. So, ich hoffe ich hab jetzt alle geschockt, ich kann diese "meiner verbraucht weniger" Threads nämlich nicht mehr sehen. schlaf Zum Maximalverbrauch kann ich aber sagen, daß über 20 Liter schon drin sind. Nordschleife z.B. wie Erik schon nannte habe ich einen halben Tank auf 5 Runden verfahren, was in etwa 25l/100km sein sollten. Und der 9000 Aero geht bei Vollgas auf der Bahn auch nie unter die 20Liter Grenze, was <400km für mich bedeuteten, obwohl der Tank da schön gross ist.
-
Querlenker - Bruch
@ hardy: wusste gar nicht, daß ich auch kommen werde .... :-D HA HA HA
-
Querlenker - Bruch
Mach mal bitte Fotos von dem Lenker und den Bruchstellen, daran kann man schon sehr viel erkennen (Rastlinien etc.).
-
Primärantrieb
Ach so, dann schreib das doch einfach :)
-
Primärantrieb
Hi, den Overdrive als 5. Gang haben auch neuere Volvos wie der 940 (Turbo), halte das aber nur für eine Notlösung. So ein Getriebe mit 7er PRimär und wo auf dem GLi hinten 5 Speed drauf stand hatten wir auch mal, aber wie kommst du darauf, daß der nen 8er Primr drin haben soll?
-
Highspeed 900
Soweit ich weiss, stellt man damit den CO Gehalt (die Grundeinstellung) im Standgas ein.
-
Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?
Bin auch der Meinung, daß man ALLES reparieren kann. Nun gut, einige werden sagen, daß eine weiche Karosse oder zuviel Rost bzw ein ausgelutschter Inneraum ein unlösbares (wirtschaftliches) Prolem sind, aber wenn der Wagen immer gepflegt wurde, heissen km Angaben absolut nix. Ich bin schon in beiden Richtungen absolut überrascht worden. Soll heissen, daß ich schon Saabs mit über 300tkm gesehen habe, die TOP in Schuss waren und sich auch so fuhren, und auch Saabs mit 150tkm absoute Grotten waren.
-
9k-Bremse im 901
Jo, ist so wie Erik sagt. entweder die standart 900 Bremsen, oder eben die neueren 9000 Sättel, wovon es nur eine Ausführung (soweit ich weiss bis 98) gab.
-
9k-Bremse im 901
Hmmm, also wenn ich ehrlich bin, reichten meine originalen 900 Bremsen für den Alltag vollkommen aus. Auch mit den 9000er Bremsen ist die Bremsleistung nicht stärker, sonder unter hoher Beanspruchung vielleicht ca 20% thermisch robuster, aber auch damit kommt man an seine Grenzen. Hatte auch nie Probleme jenseits von 200 irgendwelchwe Vollbremsungen zu vollziehen, hat immer gereicht. Daher kann ich den "Hype" hier für recht serien gebliebene 900 gar nicht verstehen. :)
-
Schöner 99 in Rot mit Wassereinspr.
Aber in beiden Fällen ist der 900 das schönere Auto :D . Und den LLK durch Wasser zu ersetzen halte ich für mehr als bedenklich.
-
Schöner 99 in Rot mit Wassereinspr.
Ich bin zugegebenermassen kein 99 Fan und frage mich daher, wieso die für so ein Auto soviel Geld bieten!!!!! Ein 900 mit gleichen Veränderungen wäre hier gleich als Kirmesbude verschrien und keiner würde die "verheizte" Kiste mehr haben wollen. 2,1 Liter.....Turbo ohne LLK und dann 200PS. Wie lang soll das denn halten?
-
Total Theoretische Frage:
Kevin hat den Nagel auf den Kopf getroffen, bin somit der glücklichste Mensch der Welt :D. Hab auch mal mit dem Gendanken gespielt mir Aero Sitze in meinen Hobel zu pflanzen, aber bin auf das oben genannte optische Problem gestossen. Die meissten sehen im 9000 Aero schon recht hilflos aus, wegen der dicken Schulterohren. Und dann fährt hier noch ein Adu 80 Cabrio rum, sehr schöner Wagen, mit so Recaro Sportsitzen. Ist ne optische Katastrophe!!!
-
Total Theoretische Frage:
Tja, und ratet mal, wer alles davon hat....*einenaufdickehosemach*..? :lol: Ok, zugegebenermassen nicht alles in einem Auto, aber Aero Sitze sehen im 900 Cabrio auch **** aus, die ragen zu weit oben heraus.
-
Total Theoretische Frage:
@ matti: ...ähm, war deins jetzt ein Scherz, oder hast du nicht bemerkt, daß meine erste Bemerkung ironisch gemeint war? lacher Miri st schon klar, in welche Richtungder Umbau sinvoller ist...hoffe ich doch.....
-
Total Theoretische Frage:
Weiss nicht, finde es etwas blöd, in den 9000 einen 900er 8v Sauger Motor zu bauen, aber wenn du meinst.. :lol: :daumenhoch: Ne, mal im Ernst. Ich glaub, daß dein Vorhaben THEORETISCH möglich ist, aber nicht so ohne weiteres in die Tat umzusetzen. Hatte ich auch schonmal vor, und schon beim Motorraum vermessen, war Schluss mit Theorie, weil der Antrieb einfach nicht in den 900 passt. Dazu müsste man den gesamten vorderen Schemel ändern, und das wärs mir nicht wert.
-
wieso ein 8v besser klingt als ein 16v
@ Stephan: Wie war das? Du ahst ein solides vorderes Motorlager? In welcher Form, also was hast du da umgebaut? Hast auf 900i Lager gewechselt und das aus Alu/Platik gefertigt?
-
modifiziertes apc und benzindruck geber
Bezüglich NOx sind wir uns also einig, daß das TUNINGtechnisch keinen Nachteil bringt. Abgastechnisch schon, aber das inteessiert doch nicht, oder? :) Mit Enthalpie kan ich schon mehr anfangen, weil "s" ist mit höherem Druck auf jeden Fall höher, aber was genau mit delta s passiert weiss ich echt nicht, kann mir aber gut vorstellen, daß du da Recht hast. Verdampfung vom Benzin im Saugrohr ist eigentlich nebensächlich, am besten wäre es doch, wenn es erst beim Komprimieren im Zylinder verdampft, dann hätte man den gleichen Effekt wie beim DI. Und ich wetter, das ein nicht geringer Teil des Benzins dies auch tun wird, nämlich erst im Zylinder beim Verdichten verdampft. Der Anteil beim DI ist aber auf jeden Fall höher, da hier 100% :).
-
modifiziertes apc und benzindruck geber
Hi, ich sag auch mal was dazu, auch wenn ich mich mit FSI noch nie beschäftigt habe, ergo auch nicht auskenne, aber wenigstens habe ich heute Thermodynamik geschrieben... :) @ Griffin: 4 Fragen zunächst Was meinst du mit "Innekühlung im Kolben"? Meinst du mit Ventilschlitzen den Öffnungsquerschnitt der Einspritzventile? Wieso schiesst man sich mit mehr NOx ein Eigentor (Leistungstechnisch, nicht Umwelt-biologisch natürlich)? Und zu guter letzt: Was meinst du mit einfacher und schwieriger Verdampfung? Habe die Begriffe noch nie gehört und kann mir im Diagramm auch nix drunter vorstellen, allerdings haben wir auch nie von Benzinverdampfung besprochen, nur H2O und Amonik etc. Und bist du dir sicher, daß beim normalen Suagrohreinspritzer das Benzin verdampft wird, also man über der Siedelinie ist, oder ob es einfach kleinste Tropfen sind, also zerstäubt, nicht verdampft?
-
modifiziertes apc und benzindruck geber
@ Griffin: Tabelln und son Zeug habe ich nicht parrat, aber etwas Erfahrung darin, weil selbst über längere Zeit ausprobiert. Die Temperatur ist absolut Lambda Abhänging, egalob von 0,7-0,9, oder 0,9-1,1. Allerdings bin ich noch nie über 1,05 Vollast gefahren, was ich auch nicht vorhabe.
-
LLK für kühle Luft
Ohne grösseren Aufwand (wie mit Kühlschrank oder umgebauter Klima) kann man die Sauger -Ansaugluft nicht weiter kühlen. Und wenn es durch aerodynamische Finessen ginge, dann hätten einige Rennport serien sicher schon darauf zurückgegriffen. Beim Sauger holt man halt anders die Leistung.
-
modifiziertes apc und benzindruck geber
@ Stephan: das ist so absolut richtig. Maximale Leistung ist bei Lambda 0,82, der durch den (wie bei älteren Fahrzeugen genannte D-) Zuschlag von Benzin unter Vollast erreicht wird. Sogar serien Fahrzeuge haben unter Vollast ca 0,9. Richtig starke motoren mit ca 300PS Pro Liter fahren teilweise auch ein Lambda von 0,7. Dies ist zwar schlecht für die Leistung, aber unbedingt notwendig für die Innenkühlung, da fettes Gemisch deutlich kälter zündet als zu mageres.
-
LLK für kühle Luft
Hi, du hast es soweit richtig erkannt. Abkühlungen gehen bis zu einem (Delta) von 80°C, je nach Fahrgeschwindigkeit, Ladedruck (=Ladelufttemperatur) und LLK Wirkungsgrad. Warum nicht beim Sauger? Denk mal nach, du kommst sicher drauf! . . . . . Tip: Was bedeutet das Wort LADELUFTkühler? . . . . Fertig? (Antwort: Wo kein Turbo, da auch keine heisse (Lade-)Luft!)
-
Material der Auspuffkrümmerstehbolzen
Ich will ja nix beschwören, aber ists nicht so, daß mehr Kohlenstoff im Stahl angelagert wird, und somit das Material härter wird? ;)
-
Cabrio schon weich?
Ist bei mir auch so, daß man schon etwas kräftiger an der Tür ziehen / drücken muss, halte ich aber für normal. Es gibt kaum Autos, wo sich auf der Bühne nix verändert. Das ist auch der Sinn einer selbstttragenden Karosserie :brakelamp: