Alle Beiträge von JanJan
-
9000 Turbo Tuning Bj.91-92 "Bosch LH 2.4.2/DI/APC"
Ja, soll ins Cabrio. Trionic nicht, weil ich dann ja noch mehr umbauen muss. Aber mal kucken, was der Markt bis dahin zu bieten hat, habe es ja nicht in kommender Zeit vor, also frühstens in einem Jahr.
-
Handbremse stellt sich nicht nach
Hi Fritz. Also die Inbusschraube ist absolut leichtgängig...also es gibt absolut keine Probleme beim manuellen Nachstellen. Wie funktioniert das automatische Nachstellen denn genau?
-
9000 Turbo Tuning Bj.91-92 "Bosch LH 2.4.2/DI/APC"
Also wenn ich mal soweit bin, daß ich sowas "evtl" in meinem 90 verbaut habe, dann komm ich gern auf dich zurück. Hast du die Chips zu Hause liegen, oder versendest du das Image des Chips, oder wie?
-
9000 Turbo Tuning Bj.91-92 "Bosch LH 2.4.2/DI/APC"
Ich verstehe noch nicht so recht den Zusammenhang der Steuergeräte. Es gibt ein APC Steuergerät, und ein LH.....und wo ist die Zündung (DI) nun drin? Im APC oder LH Steuergerät? Und ab wann gabs Trionic?
-
Titan Garage?
Schon seltsam, beim 9000Aero merkt man so gut wie keinen Unterschied, ob KAT drin ist oder nicht.
-
Hartnäckiges APC-Problem...
HI, ich würd da auch wie im anderen Forum auf ein Masseproblem tippen. Scheinbar geht dem Setuergerät irgendwie die"Kraft" aus, um weiter zu regeln, die Kondensatoren werden also (vielleicht) leer. Alles andere kann ich mir nicht vorstellen. Wenn er 2 mal geregelt hat, und du dann 10 minuten weiter fäährst, regelt er dann wieder? Und wenn du nach den 2 mal regeln sofort motor aus machst, und gleich wieder startest, regelt er dann wieder (wenn die Zeit dann also unter 10 minuten ist)?
-
Ganz blöde Frage: Bilder vom 900 und 9000i Motor!
Eben, der B202, egal ob im 900 oder im 9000 sind vom Block her GLEICH. Nix 0° oder 45°. Erik hat auch schon einen 9000er Block in seinen 900 gebaut! ;-)
-
Autocross
Wieviel PS hat denn der Autocross 900? Bekannte fahren auch Autocross, allerding in Deutschland und in der serien Klasse. Aber ganz oben, in den spezial Tourenwagen, sind 2 Audis. Beide Quattro, der eine V8 Motor, der andere 2,2 Turbo, und die gehen schon verdammt gut mit Leistungen über 400PS. Da kommt der Saab nur schwer hin, und die Traktion ist bei demauch nicht annähernd so gut. Oder sind die Audis in der Schweiz verboten? :)
-
Handbremse stellt sich nicht nach
Hast Recht, ist mir danach auch eingefallen, daß das nicht unbedingt zusamenhängen muss. Aber wie funzt die mechanische Nachstellung nun? weiss das niemand?
-
Handbremse stellt sich nicht nach
Hi, also die Bowdenzüge sind absolut gängig, schon getestet. Der Handbremshebel ist auch ziemlich leicht zu betätigen, geht also auch per Hand. Das Nachstellen ist auch leichtgänging. Also was ist da kaputt? Es sollte sich ja in den Bremsgehäuse nachstellen, und soweit ich weiss hydraulisch. Die Nachstellung des Weges der Fussbremse ist ja absolut intakt, und dann sollte sich die Handbremse ja auch mitstellen, oder sehe ich das falsch?
-
Handbremse stellt sich nicht nach
Hallo, bei meinem 900 (Handbremse hinten) setellt sich die Handbremse nicht nach, zumindest nicht merklich. Im Laufe der Zeit wandert der Punkt, wo sie greift, immer weiter nach oben. Dann nachgestellt....4 Runden Nürburgring...der Haltepunkt ist wieder ganz oben. Wieder (per Hand unten) nachgestellt, einmal fest dran gezogen, schon ist der Haltepunkt wieder etwas weiter oben. Ist das normal, und beim Bremsklopswechsel stelle ich wieder alles zurück? Weil das kann ja nicht normal sein, daß man die SChraube immer weiter reindrehen muss. Gruß Jan
-
Ganz blöde Frage: Bilder vom 900 und 9000i Motor!
Und wo finde ich nun ein Bild vom 2,0 i Motor? :)
-
Ganz blöde Frage: Bilder vom 900 und 9000i Motor!
Alles klar, dann bleibt also nur noch die Info über Motorlager, Block allgemein (innereien des BLocks, was man wohl nicht auf Bildern sieht) und Kleinigkeiten. Danke schonmal! @ssason: Turbo Bilder brauche ich leider nicht, weil ich davon 180MB auf meinem PC habe, nur ist da KEIN Sauger bei.
-
Ganz blöde Frage: Bilder vom 900 und 9000i Motor!
passen die Ansaug und Abgaskrümmer vom 8v auf den 16v und umgekehrt, oder sind Bolzen oder Öffnungen anders?? Weil die Blöcke sind ja "angeblich" gleich.
-
Ganz blöde Frage: Bilder vom 900 und 9000i Motor!
Hi, schäme mich schon fast, so eine blöde Frage zu stellen, aber wo gibts (schöne/gute) Bilder vom Saab 2,0 16v und 8v Sauger Motor? Ich hab keine auf meinem Rechner, und im Netz finde ich so schnell auch keine, da sind überall nur Turbo Bilder :) Danke, Jan
-
Defekte Kernlochdeckel?
Immer diese Süddeutschen mit ihrer "Fremdsprache" :) Heissen die Werkstätten bei euch auch schon "Garagen"? ;-)
-
Saab 900 Cabrio(91) Heckstossstange
Stoßstange passt auch ne normale vom Coupe, nur die 2 Seitenpappen sind beim Cabrio anders. Gruß Jan
-
wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
Ich denke nicht, daß dort ein Venturi Effekt zu verzeichnen ist, aber meinetwegen können wir es auch hiermit auf Sich beruhen lassen. Soll der Druck doch hin wo er will. Gruß jan
-
APC, Ladedruck, bockender Motor bei Vollast! Help wanted!
Unser Aero hat aber genau das gleiche Problem! Wenn man in hohen Gängen und niedriger Drehzahl schnell aufs Gas tritt, läuft er in den Fuel Cut off. Ist echt mist! Und wenn du kurz vorm cut off vom Gas gehst und dann sofort wieder drauftrittst, ist der ladedruck nicht annähernd so hoch wie vorher, er zieht also nicht ordentlich. Bin dem Problem bisher auch nicht auf die Schliche gekommen. Wie wäre es, wenn wir alle zusammenlegen, und unsere Trionic neu programmieren lassen, also den Fuel cutt of raufsetzen lassen. Ein findiger Spezi sollte das entsprechende Kennfeld recht schnell finden und verändern können. Nur so eine Idee....
-
wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
@Thomas: Im Idealfall sollte es unter Unterdruck stehen, da gebe ich dir Recht. Aber woher nimmt der TURBOmotor denn seinen Unterdruck bei Ladedruck-Betrieb? Gerade durch den Winkel im Ansaugrohr vorm Lader "schaufelt" er dort durch die hohe Luftgeschwindigkeit etwas Druck ins Kurbelgehäuse, da das Blow by ja nicht so leicht heraus kommt, also praktisch gegen die Strömung heraus muss.
-
wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
Aber im Kurbelgehäuse ist doch kein Unterdruck!?! Blow by geht doch immer nach unten, also durch die kompression wird Gas/Gemisch ins Kurbelgehäuse gedrückt, weshalb dort dann ein Überdruck entsteht, der irgendwie raus muss. Unterdruck im Kurbelgehäuse entsteht nur, wenn der DICKE Schlauch vom ventildeckel verstopft/geschlossen ist. Dann Saugt nämlich der Motor das Kurbelgehäuse auf -0,7 bar leer, und dann werden (zu erst) die Simmeringe der Kurbelwelle undicht.
-
wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
@Thomas: 1. Aber der Druckstoss, der dann auf der Saugseite auftritt, wird sich weniger in die kleine Leitung zum Ventildeckl verirren, als vielmehr in den Turbo, um dort einen (kleinen) Kreislauf zu bilden, und auf die andere Seite zum Luftfilter, da dort ja alles offen ist. Man sieht auch in dem Turbo-Saugrohr, daß von dem kleinen des Pop Off Anschluss aus gesehen in Richtung des Lufis einiges Öl klebt, was einen kurzen Rückstrom belegt. 2. Das Winkelstück gibts, ist aber dafür da, im Kurbelgehäuse einen kleinen Überdruck/Gegendruck zu erzeugen wenn der MOtor viel Luft ansaugt, also im Ladedruck - Betrieb.
-
wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
Also im Sommer ist so gut wie gar nix in dem Behälter. Im Winter sollte man es alle 3 Monate leeren, da dort 95% Wasser und 5% braunes Öl drin schwimmt. Ob das nun mehr Sauerei ist als ein "normal" öl tropfendes Auto wage ich zu bezweifeln, weil dort so gut wie gar nix heraus kommt, nur eben warme Luft. Aber wie soll ein Leck in der Ölwann dazu führen, daß er Öl ansaugt? Öl kommt da nur durch das besagte Blow by der Kolbenringe oder eben durch die Ventilschaftdichtungen (dort aber eher weniger). Diese Öldämpfe saugt er sonst an und verbrennt sie, bzw setzen sich überall ab, oder aber bei der nicht grünen Engel Methode kondensieren in dem Alu-Behälter (weshalb ich eine Plastik flasche auch für ungeeignet halte).
-
wer hatte die kurbelgehäuse entlüftungs modifikation?
Habe das freie Ende in einen Alubehälter geleitet, und daraus einen Ausgang unter das Auto gelegt, weils sonst im Wagen stinken kann. Ich weiss nicht genau, wie es bei den Sauger üblich ist, aber du solltest (bei LH) den Ansaugrüssel (falls vorhanden) abklemmen, da der falschluft saugen kann.
-
Aufforderung an ALLE 900: auf die Stoppuhr, fertig, los....
Hi Tobi, die PN ist nicht angekommen! Gruß Jan