Zum Inhalt springen

JanJan

Mitglied

Alle Beiträge von JanJan

  1. Hi Tobi, wie siehts eigentlich mit deinem HS aus? Fährt der nun endlich problemlos und willst du nicht davon mal die Werte posten? Wäre sehr interessant :)
  2. JanJan hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    LOL, willkommen im CLub Erik....war auch kurz 9000 Aero Fahrer, aber da singt das Getriebe jetzt auch :( Ich glaub der Dezember hat keinem Saab in NRW gut getan. Gruß Jan
  3. JanJan hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, von meiner Seite gibts auch neues von der Kupplungs-Front. Mein 900 ist ein 92er LPT, Schwungscheibe ist exakt die gleiche, wie bei einem 88er 9000, aber: meine Kupplungsscheibe ist etwas kleiner vom Durchmesser und hat 6 Federn, die Scheibe des 88er 9000 hat 4 Federn und ist eben ein wenig grösser. Druckautomaten sind unterschiedlich, da der 900er Druckautomat die Nasen hat, wo man die Kupplung (zum Einbau) vorspannen kann. Dadurch wird der Einbau JEDER 9000er Kupplung nicht so einfach. Ob nun der Druckautomat des 9000er andere Druckwerte hat, also stärker drückt, weiss ich nicht. Allerdings sind die Kupplungen komplett kompatibel. Nun aber der Vergleich zu einer Kupplung vom 2,3er 9000. Hier ist die Kupplungsscheibe nochmal nen Stück grösser, aber der Druckautomat passt NICHT auf die 900er oder 9000er Bj88 Schwungscheibe, da der Durchmesser der Befestigungslöcher grösser ist (56 cm vs 63 cm)!!! Man braucht also eine andere Schwungscheibe. Ausserdem ist der Automat eine ganze Ecke schwerer, werde das mal wiegen. Die Kupplungsscheibe ist so gross, daß sie auch nicht in den anderen, kleineren Druckautomaten passt. Ich hatte aus den anderen Beiträgen herausgelesen, daß man eine 2,3er Kupplung problemlos auf eine 900er Schwungscheibe von 90-93 bauen kann. Ist aber nicht so. Daraus ergibt sich für mich, daß ich erstmal keine 2,er Kupplung verbauen werde, da mir das markieren der 2,3er Schwungscheibe zu aufwendig ist. Gruß Jan
  4. Hast du denn überprüft, ob die Einspritzdüsen-Nummern nicht doch gleich sind? Denn das könnte gut sein. Wenn nicht, kannst du immer noch in ERfahrung bringen, welche Durchflusswerte beide haben, und wenn die nicht um mehr als 15% variieren, kannst du alles dabei belassen. Gruß Jan
  5. Mit verstärken ist icht viel. Ein 4 Gang komm bei mir 10000% nicht rein, selber die LAgerbuchsen auffräsen lasse ich lieber bleiben, und mehr Möglichkeiten gibts nicht. Also kommt das serien Getriebe wieder rein. Hat bei mir 60tkm mit über 200PS gehalten. Und alle 3 Jahre wechlse/überhole ich mein Getriebe gern, das bin ich ihm schuldig. Also bleibt alles beim alten.
  6. schonmal ausgerechnet, weiviel Benzin damit dann in den Motor kommt? Die 9k Düsen haben einen Durchlass von ca 360ccm, die normalen 900 Düsen nur 249ccm. Die 9k Düsen fahren mit ca 3 bar. Wenn man also den Druck erhöht und dazu nicht das Steuergerät neu abstimmt, kommt der Motor nicht mit den Taktungsintervalen hinterher und der Motor läuft zu fett.
  7. @ Lindexx: Danke, kann ich gebrauchen :) @ cfu: Hab ich gesehen, ist aber nur bis 84.
  8. Hi Ekki, wer nix wagt, der nix gewinnt. Und vor sauren Äpfeln hatte ich schon immer Angst, und aus Prinzip kommt bei mir kein gebrauchtes Geriebe rein. :) Wenn, dann ein überholtes, und das selbstverständlich von mir selbst. Bentley kenne ich natürlich, ist aber nicht genau das, was ich suche. Bei meinem Getriebe hat das Kegelrad Karies :(
  9. Hallo, da ich mein Getriebe überholen muss, suche ich ein pdf File oder ähnliches, am besten zum runterladen, wo alles wissenswerte, alo Drehmomente und Abmessungen dazu drin stehen. Weiss jemand, wo ich sowas finde? Gruß Jan
  10. JanJan hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Manu, also bis 240 PS brauchst du sicher keine 9000er Kupplung. Ich hab auch noch keine drin.....
  11. JanJan hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also wenn man die FEdern stark absägt UND den Federwegsberenzer rausnimmt oder ebenfalls stark abschneidet, kommt der Wagen vorn ungern so tief, denn mit den 16" Aeros setzen die Reifen schon vorher im Radhaus auf.
  12. Hi Rocket, ist kein Gerücht, sondern Tatsache, da der Unterdruck auch von der Drosselklappe(nstellung) abhängt. Geringerer Hubraum = geringerer Drosselklappenquerschnitt im Standgas! Und warum es nicht funktioniert habe ich oben schon beschrieben. Beim normalen fahren bemerkt man es war nicht unbedingt, aber das Steuergerät ist schon durcheinander wegen der Nebenluft. Aber lass es so, wenn du damit zufrieden bist. Ich war es nicht.
  13. Jo Rocket, sieh es einfach ein, daß der Unterdruck bei allen Benzinfahrzeugen GLEICH ist, egal ob 8V, 16V, 20V oder sonstwas. Mit dem unterdruck hat es nichts zu tun. Entweder ist das Ventil kaputt, sollte man aber recht schnell merken, oder du hast es falsch eingebaut. Wenn du so technisch verseirt bist, wie du schreibst, sollte die Fehlersuche nicht allzu lange dauern. So Ansonsten fällt mir dazu nix mehr ein, denn bei korrektem EInbau sollte ein heiles Ventil öffnen. Ist aber wie gesagt nicht zum atmosphärischem Gebrauch gedacht!
  14. Eben genau aus dem Grund, weil es im Stand, bei offenem Einbau, Nebenluft zieht!!! Bei dem serienmässigen Einbau am original Platz zieht er ja nur Luft neben dem Lader her, aber alle 3 Anschlüsse des popis sind HINTER dem LMM, weshalb nix durcheinander gemixt wird. Also entweder den "Abgang" auch hinter den LMM legen, oder gleich ein offenes kaufen. Alles andere funktioniert nicht richtig. Gruß Jan
  15. JanJan hat auf Neunhundert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo ist dieses Relais genau? Etwa neben dem Steuergerät, wo man so toll hinkommt?
  16. Ich muss zugeben, mit Bosch Wischern keine Probleme zu haben. Wischen eigentlich problemlos. Um das fehlende Umklappen der Wischer zu unterstützen, setze ich vor jedem langen stehen des Wagens die Wischerblätter senkrecht uaf die Scheibe drauf, also das, was moderne Wischersysteme automatisch machen.
  17. @ tobi: das dicke (bei mir grüne), abgeschirmte Kabel anzapfen (am besten am Übergabepunkt, also am Steckerchen) und am besten nicht von der Elektronik(->Steuergerät) trennen. Den anderen Pol des Messgerätes gegen Masse halten. Motor laufen lassen, und dann sollte die Spannung immer zwoschen 0 und ca1 volt hin und her sausen. Je heisser er ist, und je höher er dreht, desto schneller sollte die Spannung wecheln..und irgendwann wirds zu schnell fürs Messgerät.
  18. Hi Tobi, wenn es ein G-Kat modell ist, braucht die Einspritzanlage UNBEDINGT die Lambadasonde, denn ohne ist sie im Notlauf! Ohne LS kann sie das Teillastgemisch nicht richtig regulieren, es läuft also entweder zu fett (schlecht fürs Öl, wird verdünnt) oder zu mager (schlecht für die Brennraumtemperatur). Allerdings sollte das auf den Vollastanteil keine Auswirkung habe, weshlab ich den Ansatz, damit Leistung zu gewinnne, nicht nachvollziehen kann. LS misst du, indem du prüfst, wieviel Volt sie produziert/abgibt. Die Voltzahl sollte schwanken, und zwar zwischen 0 und ca 1-1,1 Volt. Wenn sie nur 0,8 V bringt, sit sie eindeutig hin -> mal testen. Zündung würd ich natürlich mit dem Blitzi einstellen, alles andere funktioniert nicht richtig, und nach Gefühl liegt man meist flasch. Sollte damit aber nicht viel zu tun haben, wenn die Zündung nicht arg zu spät ist. Abgesehen davon würd ich sagen, daß du mal das Steuergerät austauschst, also Probehalber ein anderes reinsteckst. Und nach der Langen Standzeit solte man eigentlich immer die Einspritzventile reinigen, also schön mit 12 Volt antakten und dabei Reiniger oder Bremsenreiniger durchjagen. Ausserdem: Weisst du denn mittlerweile, wieso der vorige Motor kaputt gegangen ist? Würd mir darüber mal Gedanken machen, sonst ists bald wieder soweit. Vielleicht lags ja schon am Steuergerät oder Notlauf!
  19. @ manu. würde das spühlen 1-2 mal mit 10w 40 mineral-motoröl machen und zwischendurch ne Woche fahren. Davon braucht man glaub ca 3,5 liter pro Vorgang. Dann dein eigentliches Öl einfüllen. Wie du es wechselst hängt vom Getriebe ab. Manche haben eine Ablassschraube, bei den anderen musst du den hinteren Differentialdeckel abschrauben. Und am besten vorher ne Dichtung von Saab organisieren, weil die gen mal kaputt geht, wenn die schon 10 Jahre dazwischen klebt. Dann aber auch den Filetr mit säubern, der sich hinten am Deckel befindet! Und daher ist wohl auch Motoröl gut/serie, weil das Getribe ja einen internen Filter besitzt. Ich werde bei Gelegenheit aber auch mal auf Getriebeöl wechseln, und kucken ob sich was in Bezug auf Schaltbarkeit ändert. Gruß Jan
  20. logisch! Ich wechsle alle 30 - 40tkm. Ist wohl ein wenig übertrieben, aber das macht mir nix aus. Allerdings fahre ich auch Mineralöl.....10W40.
  21. JanJan hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also REifenbreite ist so eine Sache. Bei Schnee möglichst dünn, bei keinem Schnee das Gegenteil. Musst also wissen was dir wichtiger ist, und ob due viel in den Alpen rumdüst. Ich habe daher für mich 195er gewählt. Damals mit 165ern ging das bei Schnee richt voran, aber dafür leider nicht bei trockener Strasse. Solica bedeutet, daß dem Gummi Silicon beigemischt wird, was ihn haltbarer und temperaturstabiler macht.
  22. Also bei mir haben bisher alle Reifen in letzter Zeit kaum Kontakt zur Strasse. Im Sommer hatte ich 4 Reifen bisher getestet: Toyo Proxess : nässe und trockenverhalten ganz gut, aber Grenzbereich zu schwammig. Goodyear Eagle irgendwas: trocken echt super, aber nässe katastrophal. Spurtreue auch gut Irgendwelche Marshall: bei Trockenheit top, bei Regen schlimmer als die Goodyear. Und zur Zeit, welches auch der bisher beste Reifen meiner Meinung nach ist Semperit Sport oder so ähnlich. Preis gut, und Grip von allen Reifen bisher am besten, vor allem bei Nässe. Man merkt auch deutlich, wie bei kälteren Temperaturen das Gummi bei den mittleren Reifen hart wird, bei den äusseren blieb es relativ weich. Und mit Winterereifen hab ich weniger Erfahrung gemacht. Bisher nur Conti Winter Contact und jetzt ein Hankook. Sind beide ok gewesen, aber bei über 10°C recht schwammig und mit wenig Grip. Selbst bei Nässe haben die weniger Grip als die Sommerreifen bei ca 7°C (wo ja eigentlich der WI-Reifen besser abschneiden sollte).
  23. JanJan hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @moose: logisch, daß der Reifen mit hoher GEschwindigkeit auch mehr Kraft übertragen muss, aber da kann NIE mehr Drehmoment anliegen, als bei Vollgas in den unteren Gängen. Also müssten, wenn überhaupt, schon in den ersten 3 Gängen die Noppen abfliegen. DAran lags also sicherlich nicht. Will mal kucken, ob ich die Reifen noch irgendwo habe, dann mach ich euch mal ein Bildchen. @matti: Ist das eine frei programierbares EInspritzgerät, oder nur ein Zusatz-Kram? Kenn mich mit den Bezeichnungen nicht so aus.
  24. JanJan hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @matti: Was für ein APEXI?
  25. JanJan hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Geert Ich dachte auch, daß die Reifen das wohl alle mitmachen. Dachte 210km/h Reifen auf dem Aero 9000 gehabt zu haben und machte dann mal Gas, also was halt so geht...sind dann ja ca echte 240km/h, und 30km/h mehr sollten die schon aushalten.Aber danach ist mir aufgefallen, daß bei einigen Reifen ein paar Profil-Teilchen herausgeflogen sind. Reifen waren Conti Winter Contact, also nix billiges. Bin seitdem auch etwas vorsichtiger. Gruß Jan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.