JanJan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 99, 90, 900 I
Alle Beiträge von JanJan
-
Llk
Mich würden mal die Masse des Gitters interessieren, dann könnten wir mal vergleich, welcher besser ist. Dazu aber bitte Anzahl und Querschnittsfläche Durchströhm-Lamellen. Gruß Jan
-
Klopf LED leuchtet ab und zu auf, was mach ich jetzt?
Schliesse mich Erik an. Was tankst du denn? Je nach Motor, und es scheint da wirklich Unterschiede zu geben, klingeln die Maschinen mal schnell, mal nicht so früh. Hängt aber grösstenteils mit der Verdichtung und Ladedruck zusammen. Da dein Motor ja bei Vollast klingelt, ists natürlich notwendig, daß das APC dies verhindert. Und das kann das APC nur durch Ladedruck zurücknehmen. Da gibts nix mehr zu tunen, denn du musst das KLingeln beseitigen! Also Brennraum perfektionieren, Oktan hoch, Kalte Luft rein, VErdichtugn auch runter und schon kannst du 1,2 bar fahren :) Gruß Jan
-
Mein Tiefflieger
Denke mal nicht, daß Tobi seinen Schweden verscheuert. Zum Treffen: Ist am 19 und 21. 10 am Ring. Werde auf jeden Fall einen der beiden Tag (wenn nicht beide :) ) dort sein. Denn dann trifft man endlich mal alle Rennfahrer hier: Ben, Dr. L , Erik und wie sie alle heissen. Ciao Jan
-
Leistungsprüfstand: wo und wie teuer?!?
Jep, da geb ich matti recht!
-
Flexschläuche für LLK-Verrohrung
Ist kein Flex schlauch, sondern ein serien SChlauch vom Mitsubishi Pajero 2,5 TD. Der hat ausnahmsweise das Gewebe nicht im Gummi vergossen sondern aussen drüber gestülpt. Ich würde zum Schrotti gehen und da alle Turbo Schläuche aubbauen die du findest, hab ich auch so gemacht. So kommt man auf jeden Fall erstmal weiter. Ansonten für teuer Geld Samcos kaufen. Jan
-
wassergekühlter LLK im 900 I turbo,wer hat einen drin?
Ihr habt mich glaub falsch verstanden. Ich sehe wohl ein, daß die Werte stimmen und genauso gemessen wurden und auch in 30 jahren noch stimmen werden, aber darum gehts ja nicht. Gebe matti da schon recht. Mit einem Ferrari fährt man eben nicht mit 60 im 4. herum, wenn man Gas machen will. Wenn also der Saab in der Disziplin davon fährt, dann will der Ferarri einfach nicht, also kein Sieg für Saab. Und wenn der Ferrari will, dann gibts erst recht keinen Sieg für Saab, also wo ist er denn nun, der schnelle, durchzugsstarke 9000 Ferrari Killer. Denn genau das ist der Slogen, der mich daran nervt. Ich bin weiss Gott kein Ferrari Fan, aber mit keinem Saab (serie) kann man einem Ferrari der letzten 20 Jahre gefährlich werden. Und das ist eben der Punkt. Es wird geworben mit "Ferrari Killer", indem man sich die schlechteste und undenkbarste Situation für den Ferrari (wie oben beschrieben, denn welcher Ferrari will nen Rennen bei 60 im 4.??), und die beste für den Saab ausdenkt und ausfährt, und damit machen die Werbung. Finde das eher peinlich und Saab sollte sich auf die Konkurenz in ihrern Reihen (5er BMW oder E-Klasse) spezialisieren, denn da gibts bestimmt nen Wert, wo der Aero besser als dem AMG ist....mindestens im Verbrauch. Und ausserdem muss ich nicht jeden Gang ausdrehen, aber manchmal gehts nicht anders :)
-
wassergekühlter LLK im 900 I turbo,wer hat einen drin?
Oh man, immer diese Ferrari Killer Ansagen von den 9000er Fahrern....und einigen 900ern. 1 sek schneller von 60 auf 100 kam/h ist ja schön und gut, aber im 4.Gang! Bemerkt das denn hier keiner? Der 9000 zieht nunmal schon im 4. ab 50 ganz gut, und der 4. geht auch "nur" bis 200, aber beim Testarossa kommt der 4. nunmal erst ab ca 160 und geht dann mal grad bis 250km/h. Wenn der Testarossa im richtigen Gang ist, dann ist der Weg bevor der 9000 sein Turboloch überwunden hat. Und ein Testarossa ist ein bisschen was anderes, als ein Boxster, wobei du nichtmal mit nem serien Aero gegen nen Boxster S ne Chance hast. Ich find den 9000 ja auch echt schön und schnell, aber bitte nicht solche Vergleiche und Zitate..... der Aero ist auch 0-100 schneller als ne Boeing 747.......... Oder macht den Test einfach mal mit nem 964 3,6 Turbo. Der hat "nur" 360PS, also weniger als der Testarossa, also sollte der Saab den ja locker einstecken.
-
Wassergekühlter Lader
Gebe Marbo da fast recht. Im Dragster und High Octane Bereich fahre sie auch riesige Lader die NICHT Wassergekühlt sind, da es Leistungstechnisch keinen Unterschied macht, so wurde mir versichert. Andererseit soll man beim non Wasser gekühlten Lader, den Motor min 30 sek nachlaufen lassen, was angeblich beim wassergekühlten nicht mehr notwendig ist. Kühlt sich dann da der ganze Lader runter, oder auch nur die Lager? Wer misst freiwillig? :)
-
2,3l Zylinderkopf auf 93er 901 turbo
Ja, aber da das Spiel in dem Diff zu gross ist, reissts einem jenes gern mal auseinander, wenn man aus Lastwechseln oder auf rutschigem untergrund beschleunigt. Da fahre ich lieber nur mit 7er herum.
-
9000 2,3t LLK M94 in 900er
Nein, subkektiv hab ich wirklich nix gemerkt. Weder daß ich nachher mehr Ladedruck habe, noch daß ich mehr Leistung durch kälteres Gemisch fahre. Iach habe ehrlich gesagt schon überlegt zurück zu rüsten, damit wenigstens die Rennleitung nicht immer so guckt, wenn ich hinter denen stehe. Aber man "merkt" ja auch erst mehr Leistung ab 8% soweit ich weiss, und soviel wird ein LLK nicht bringen.
-
2,3l Zylinderkopf auf 93er 901 turbo
Ach, du hast nun den 8er Antrieb? Dachte du würdest an keinen rankommen?!?!
-
9000 2,3t LLK M94 in 900er
Ui, der HS LLK brachte 0!?!?! Schlecht zu hören. Ich muss aber zugeben, daß ich bei all meinen LLKs, die ich ausprobiert habe, auch so gut wie NIX gemerkt habe. War wohl eher alles etwas subjektiv. Ich musste so einiges an der Stossstange und der Karosse wegflexen, damit der LLK da rein passt. Unter anderem sie Abschlepphaken und noch anderes.... :)
-
wassergekühlter LLK im 900 I turbo,wer hat einen drin?
@ Erik: Jau, wir machen denn mal ein paar Vergleichsfahrten, wenn du es denn mal zur Ring schaffst. Würd mich aber auch stark interessieren, welcher nun besser ist. Bin auch gerade dabei nen 940TD LLK anzutesten. Hat die Anschlüssen leider absolut Saab 900 unbrauchbar, aber zum testen werd ich den mal anschliessen. BTW: die LLK gerade am Ring umschrauben.....wenn das Wetter schön ist.... sollte nicht länger als ne Stunde dauern, wenn man weiss wie es geht. Aber sehen wir mal. Erstmal muss deine Jolle wieder laufen.
-
9000 2,3t LLK M94 in 900er
Hi, also ehrlich gesagt kenn ich keine Formel dafür, um wieviel Bar man den LD erhöhen kann. Denn auch wenn ich eine Formel hätte, würden mir die Werte fehlen, da ich keine Temperaturmessungen gemacht habe. Ich weiss also nicht, ob der 9000 LLK wirklich (wovon ich aber stark ausgehe) sinnvoller ist. Hatte den LD aber vorher, also mit nicht 9000LLK, auch schon erhöht, und danach nicht mehr besonders. Ich will etwas von dem "übern Daumen peilen" weg kommen und Bodenständige Messungen machen, die mir meine Möglichkeiten offenbaren. Nur soweit bin ich noch nicht, es fehlen mir also noch Daten und Formeln :)
-
3" Downpipe
Darum zahlt man ja auch seinen Hubraum, nicht wahr?!?! Und da sind wir Turbofahrer (wieder) im Vorteil. @ matti: Ist das dein ernst, daß ein Katloser Wagen genauso riecht wie einer mit Kat???? Ich hoffe nicht. Ein Beispiel: 800km mit meinem oder 8 h in der Werkstatt mit einigen AUs bei Kat fahrzeugen, und ich rieche halb so schlimm, als wenn ich nur 5 Minuten mit dem Motorrad (kein Kat) gefahren bin, oder 1 Min hinter einem katlosen Wagen stand. Nicht umsonst verlässt sich die polizei bei ihren Kontrollen auf ihren Riechkolben wenn es um den Nachweis über den (rausgebauten) Kat geht.
-
Motorschaden
Dann hast du wohl echt Glück gehabt, daß deine Ventile heile geblieben sind!!! Beim 2,3er ist uns mal bei 120tkm die Kette gerissen, da war der Ganze Kopp hin, natürlich inkls Ventile. Gruß Jan
-
Motorschaden
Oh Shit, das tut mir leid. Mir bleibt nur zu sagen, daß ich auch mal eine Phase mit 3 grossen Schäden hintereinander hatte, alle im Abstand von etwa 8tkm. Aber seit einem Jahr ist Ruhe. Also Kopf hoch..... Jan
-
3" Downpipe
Theorie: Wenn ALLE mit Kat fahren würden, gäb es keine Klimaerwärmung in diesem Mass, das Klima wäre insgesamt in 10 Jahren bestimmt 8° kälter, und so hätten ALLE auch mehr Leistung, durch die kältere Luft TROTZ Kat. So ists nur eine Frage der Zeit, bis sich eure Katlosen Wagen selber die Leistung nehmen...........:) Ok, etwas an den Haaren herbeigezogen, viel mir aber gerade nix besseres ein.
-
3" Downpipe
Ne, jedes mal wenn ich aus so einem Non Kat Auto raus komme (oder vom Moped), dann geh ich Schnur stracks unter die Dusche, weil die Abgase noch an einem kleben..... Darum kommt bei mir (fast) überall ein Kat rein.
-
Luftfilter
Ich frag mich dann bloss, wo bei mir der Sound hin ist!?!? Da hört sich nicht viel anders an...
-
3" Downpipe
Hi, ich weiss von dem Speedparts Dingen nix, aber ist mir zu teuer. Dafür bau ich mir das Gingen selber. Adapter? Wozu, wenn du eh nen Dummi Kat hast? dann schweiss dir doch was selber. PS: Ich würd aber nie ohne Kat fahren. Weniger aus Polizeilichen-Gründen, sondern eher weil das Teil dann stinkt wie Hulle. Gruß Jan
-
Welche Motoren, speziell 3 Liter, gab und gibt es?
Ah, dann haben die Jungs wohl doch recht. Denn ich wollt mich einfach dagegen wehren, daß es einen V6 Turbo Benziner gibt, der nur 200PS hat. Macht (e) in meinen Augen keinen Sinn. Wenn schon mehr Drehmoment, warum nicht auch gleich noch mehr PS? Nun ja, ist wohl nicht der tollste Motor, wie mir scheint. Danke Jan
-
Welche Motoren, speziell 3 Liter, gab und gibt es?
Hallo, von den 1,8, 2 und 2,3 Liter Motoren weiss ich ja bescheid. Ebenfalls weissich von dem 3 Liter V6 Motor von Opel, der doch genau 147kw bringen soll, stimmts? Diesel lassen wir mal aussen vor. Nun gibt es aber noch einen V6 Turbo :!: :?: Der hat auch nur 147kw, aber wozu dann der Turbo, wo wird der verkauft, und seit wann gibt es den?
-
@JanJan: genug Platz
Ach mist, denn als Mail kann ich es ja wahrscheinlich auch nicht bekommen. Ja, er will nen Video von mir am WE hochladen, was schon etwas mit Saab zu tun hat :)
-
Turbolader 901
@motair: Ist der Wagen auf eurem Bild nicht der Gasparatos?!?!?! Und für 220PS braucht man noch keinen modifizierten Lader! Gruß Jan