Alle Beiträge von JanJan
-
Speedparts und der deutsche TÜV
@ KGB So, so.....hast du denn mit den 16 Zöllern bessere Traktion beim Beschleunigen? Ich merke da wirklich keinen Unterschied, lediglich die Kurvengeschwindigkeiten sind höher, bzw höhere GEschwindigkeiten kommen mir sauberer vor.
-
Speedparts und der deutsche TÜV
Mensch KGB, seit wann ist dein 900 tiefer geleget? Ich dachte immer du wärst äusserlich absolut serie unterwegs. Und nun suchst du sogar noch nach 16"ern.......nicht das ich was dagegen hätte, finde das ja gut, dich auf dem "Pfad der Tugend" :? zu finden, du verwunderst mich nur immer wieder :lol: :roll:
-
APC: Kat vs Non-Kat
Von Dauer kann keine Rede sein, denn von 3000 - 5500 U/min im 5. Gang brauch ich nur 3 sekunden........ :lol: Nein, war Overboost, der schnell wieder runter ging.
-
APC: Kat vs Non-Kat
ICh kann hier mal die Werte des APCs von einem 170 oder 175 PS 9000 Non Kat posten, wenns wen interessiert. K: 42,7k Ohm F: 165 Ohm P: 15k Ohm Ladedruck war damit max 0,9 bar und ging runter auf ca. 0,5 bar (in meinem 900 nachträglich eingebaut). Gebt ihr dazu mal die Werte der 160PS Box frei.
-
so, krümmer T8...
Was im Saab möglich ist, ist nich so einfach zu sagen. KOmmt drauf an wie lang es halten soll. Ich denke Motor ist belastbar bis ca 300PS mit mittelmässigen Mods. Getriebe hält dann aber nur ein Jahr. Aber stimmt schon, daß der 900 ein schlechtes Tuner Auto ist. Ok, schon besser als ein cinquecento, aber leider nicht vergleichbar mit dem 9000. Die 2,3 er Maschinen haben VIEL mehr Potential und werden auch gern exportiert und in irgendwelche andern Fremdmarken gesteckt. Der Motor kann was. Hab schon mal überlegt den 234 in meinen 900 zu bauen, geht aber leider nicht :oops: Ist zu hoch und zu breit. :pcspecialist: Aber generell sind die Japsen da besser. Drehen höher und haben auch meist mehr Hubraum zwischen den 2 Ladern, was auch viel möglich macht. Aber auch die 2 liter Dinger bringen da mehr. Das geht aber übrigens auch im Audi, Opel oder teilweise Ilatienern. Da ist zwar irgendwie keine Linie drin, was ich geschrieben habe, aber was solls :spy:
-
Welche 901-Fahrer kommen beim Allgäutreffen im Ruhrpott...
vielleicht lässt sich da was machen, schreibe dir ne PN
-
so, krümmer T8...
Was Gasparatos gemacht hat weiss ich nicht. Was gibt es denn für Klassen in der Youngtimer Szene? Und lassen sich die Klassen auf moderne/zeitgemässe Autos übertragen? Höre nur hier mal Gruppe A...dann Gruppe N usw.
-
so, krümmer T8...
@ matti warum sollen mit original Krümme nicht mehr als 250ps drin sein? Gasparatos fährt im 16V und über 300PS mit original Krümmer, Die Opel Turbo Jungs haben mit über 400PS keine Fächerkrümmer drin (auch 2 Liter) und der exvitermini skyline (ok, der vergleich hinkt gewaltig :) mit 1000kw hat auch keinen fächerkrümmer. Meines Erachtens ist der Fächer möglich aber nicht nötig, und wen interesseirt bei 1/4 milen rennen schon das Ansprechverhalten :?: Kommt halt drauf an was man haben möchte. Mir wäre ein Fächer max. 350€ wert. Gruß jan
-
so, krümmer T8...
Hallo, ich glaube nun nicht, daß man einen Fächerkrümmer dran baut, und schon 100PS mehr hat. Nur der Fächerkrümmer bringt IMHO ein deutlich besseres Ansprechverhalten was sich im schnelleren LAdedruckaufbaue niederschlägt, und ca 10 mehr Endleistung. Viel mehr Leistung wird man so nicht bekommen, da der Rest der Leistungsformel unagetastet bleibt (Hubraum x Drehzahl x Füllung ...). Aber wem das bis hier noch nicht reicht, kann wissen, daß der Krümmer auch gut über 400PS mit macht, und wer will da nicht hin :P Quintessenz: Wer einfach einen schönen Krümmer, oder über 300PS hinaus will, ist mit solch einem Krümmer gut beraten. Wer nur mit 190PS glücklich ist, sollte sich das Geld sparen. @ anzi: Will ja wirklich nix gegen deine kleinen und schönen Rennflundern sagen, aber standfest sind die schon original nicht, und das wird mit mehr Ladedruck auch nicht viel besser :lol: Genauso gehen aber die Meinungen der Delta Integrales auseinander, wo die eine Hälfte immer Motorschäden hat, und die andere Seite seit Jahren mit 300PS rumfährt......natürlich ohne schäden :D
-
so, krümmer T8...
schonmal was von stoßaufladung gehört :D :itchy: Die jetzige Abgasführung ist basolut null durchdacht, ein Fächerkrümmer sorgt durch stoßaufladung für einen besseren wirkungsgraad und ein besseres Ansprechverhalten. Dazu gibt es evrdammt viele Theorien und auch verdammt viele Meinungen, wäre etwas müssig das hier aus zu breiten.
-
so, krümmer T8...
Hi matti, sag mir bescheid, wenn du da was erreicht hast. @ alle: Wären denn einige an eine mini-Sammelbestellung für Fächerkrümer am T16 interessiert? Vielleicht bekommen wir ja einen guten Preis, wenn wir schon 3 Leute sind.
-
so, krümmer T8...
Hi Matti, du meinst doch den 1. Zylinder,oder? Ich habe ne Adresse, von einem etwas komischen Menschen, der sowas richtig gut kann. Ein Fächerkrümmer soll bei dem aber mit Berechnung etc um die 9000dm kosten, also weitere Vorschläge sind willkommen :lol:
-
Welche Batterie kaufen?
Nein Matti, das 3" passt leider nicht mit batterie vorne rein. Es sei denn, du nimmst den batterie halter weg, und setzt da in das Loch eine Mini Batterie rein. Das reicht dann für den Sommer locker aus, würd das auch so ein einem Sommer Auto machen. Aber da ich auch im Winter fahren will, ist das nicht so dolle, wenn man im Schneesturm stehen bleibt. Wieso meinst du, daß ddas Flammrohr auch mit Batterie passt? Ist doch alles viel zu hoch.
-
Blow-Off Ventil
Und wie hört es sich an, hast du auch ein geringeres schalt-boost-lag bemerkt? kannst du mir eine Hörprobe schicken, ich könnte sowas mal bei mir machen. :lol:
-
+ 100 Octan
Ich habe aber auch eine FEststellung bei meinem 900 gemacht. ER braucht ca 40Liter, um sich an den neuen Sprit zu gewöhnen!! :shock: Wenn ich nen Tank mit Normal Benzin gefahren bin (Langstrecke mit 120km/h), und dann Super + reinschütte(im Tank waren noch ca 5 Liter Normal), klingelt er die ersten 400km ohne Ende, was dann plötzlich besser wird und verschwindet. Umgekehrt ists fast genauso. Tank mit Super + voll, fahre, kein Klingeln. Dank fast leer, dann kommst normal rein, und er klingelt die ersten 100km gar nicht! Sehr seltsam, kann es mir nicht erklären, da das APC doch keinen Speicher oder ähnliches drin hat. Und selbst wenn, sollte es sich schneller dran "gewöhnen".
-
Fotos meines Saab 900 Turbo Cabrio..
salut, der Ford Lochkreis von alten Modellen (Escort 4 oder 5) passt z.B., daher auch die Borbet Felgen. Gasparatos bietet auch Zubehör Felgen an, ich bin mit meinen Aeros aber zufrieden und will nix anderes :)) Das Airflow finde ich allerdings am schwarzen Auto in grau etwas besser, da es den Wagen noch etwas optisch streckt. Habe ein Bild von einer Conversion , voher, nachher auf meinem PC, und da gefiel mir vorher, also unlackiert, wirklich besser. Aber kuckt selber: http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/etk/etk31061/el-hardo/bildas/900-coupe-schwarz-Aero-Airflow-1-BEFORE.jpg http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/etk/etk31061/el-hardo/bildas/900-coupe-schwarz-Aero-Airflow-4.jpg Gruß jan
-
Welche Batterie kaufen?
Bei mir passts aber :lol:
-
Welche Batterie kaufen?
Und warum baust du die Batterie nicht einfach nach links in den Motorraum?
-
+ 100 Octan
In unserem Motordaten buch steht bei allen 901 Turbos: 16° V OT Super, Super + 18°V OT. Mit viel Druck macht man den 2° Vorsprung wieder wett,also wieder 16° V OT (damit fahre ich auch). Wann es bei mir klingelt kann ich im Moment schwer sagen, da mein APC spinnt. Mal gehts gut ab, mal gar nicht....alles innerhalb von 10 sekunden.....usw.
-
Welche Batterie kaufen?
Genau, das Anti zur Schwefelsäure. Gibts in jedem auto-Zubehö Laden und kostet eignetlich auch nicht die Welt. Auf jeden Fall spart man da viel Wasser und hat ein besseres Gefühl. Mir hat Batteriesäure nämlich schon mal so eine BEfestigungsstange der Batterie weggefressen. Unglaublich! Ich bin jetzt auch vorsichtiger.
-
Welche Batterie kaufen?
Dann kauf dir Neutralon, geht spitze, richt interessant und sieht spitze aus, wenn das so "reagiert" :)
-
+ 100 Octan
Fährst du etwa 12-13° Vorzündung? SOOO WENIG??
-
Federn montieren...
Ne, Spanner drauf, stossdämpfer ab, damit die Achsen weiter runter kommen, und dann Feder (vorne mit dem Anschlag Gummi dingen) raus. Also nix besonderes. Und beim Mercedes ists schon was anderes, weil die verdammt lang werden / tierisch unter Spannung stehen. Jan
-
Federn montieren...
Es kommt drauf an ob du das schonmal beim Mercedes, oder nur beim Cinquecento vollbrach hast. Generell ists aber kein Problem und geht mit Spanner sehr fix, kommst zur Not und mit viel "abgebaue" aber auch ohen aus. Gruß Jan
-
+ 100 Octan
Hallöchen, habe es noch nicht ausprobiert, würde aber mal den ZZP für das V-Power gesöff 1-2° früher stellen. Vielleicht stellt sich dann der gewünschte Erfolg ein. Ich kann mir zwar nicht erklären, warum er sih nun bei dir (KGB) so komisch verhält, es hätte mich aber auch gewundert, wenn es so aal-glatt geklappt hätte :lol: