JanJan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 99, 90, 900 I
Alle Beiträge von JanJan
-
Schalldämpfer 901 Turbo 16V
Also wenns ein Lotus ist, dann macht Zugfahren auch noch Spaß :lol:
-
Schalldämpfer 901 Turbo 16V
Nach ein paar kleinen Berichten von Martin Kaufmann bin ich HOT, aber richtig! Was da an Autos rumfährt, unglaublich. Das reicht schon, wenn man da nur rumläuft und Fotos knippst. Aber Fahren muss wirklich HAMMER sein. Na ja, aber gestern hab ich mich erstmal elegant um 180° in einer 4 Spurigen Kurve gedreht, das hat meine Freude etwas gehemmt. Es hat geregnet wie aus Kübeln, ich war nichtmal schnell und gaaanz alleine unterwegs, Musik recht laut, hab durch die Gegend geguckt und ABSOLUT nicht damit gerechnet, daß mein Heck zuerst auf der B5 sein will. Ich hab mich zwar gewehrt, aber das Heck hat gewonnen :) Eine kleine Beschleunigungsphase auf der B5 selber hat ergeben, daß es wirklich SEHR rutschig ist/war. 1. und 2. Gang drehen durch (normal bei Regen. 3. auch...........ok, kommt vor. Aber der 4. bei 120km/h drehte fröhlich "am Rad". das hatte ich das letzte mal bei Schnee im Januar, aber nicht bei 15° und Regen. :shock: Diverse Unfälle in gesamt Hamburg haben dann meine Erfahrung bestätigt, daß mit dem rutschigen Boden nicht zu spassen ist :? Also, Nüri geht bei mir klar, wenn mich nix mehr hält, evtl sogar am nächsten Wochenende Samstag oder Sonntag!?!?! Ansonsten Wetterabhängig 2-3 Wochen später. Ich veruche aber noch die 3er BMW, Lotus Elise und Seven Fahrer zu überzeugen. Aber wenn nicht, pech gehabt, fahren wir alleine. Oder?
-
Schalldämpfer 901 Turbo 16V
@ Erik Entweder du basust ihn gerade ab und steckst einen Stock durch ( so hab ich das bei 5 Stück vom Schrottplatzu gemacht), oder du gibst dich damit zufrieden. Aber nebenbei: Ich hab irgendwann mal, als mein originaler Endpott verrottet war, nen Ersatzrohr gebaut. Damit war er verdammt laut, Leistungsmässig gab es aber keinen merkbaren Unterschied. Als mir das dann zu laut wurde, hab ich mir einen Absorptionsauspuff aus einem Alfa gebaut und auch hier: kein Unterschied,weder zum original, noch zum Ersatzrohr. Mein Eigenbau ist nur etwas lauter als das original, was einige Polüpen etwas aumerksam macht. :roll: Aber da die sich eh nicht mit dem Auto auskennen, sag ich, daß das so gehört
-
Schalldämpfer 901 Turbo 16V
nein, hast du nicht! Ein Blick 20 cm weiter nach oben bestätigt: "........schräg liegendem ESD (=ab M84)........." Da -schräg- und -quer- als einziger Unterschied genannt wurden, ist mir das etwas zu vage, du Unterscheidung zwischen Turbo und Sauger macht da schon mehr Sinn, da wie du schon festgestellt hast, alle 901 Turbo 16Vs den gleichen Schalldämpfer verbaut haben. des weitern bin ich mir mit dem Absorptionsschalldämpfer im 901 T 16 V nicht so sicher, da ich mal gelesen habe, daß alle 900 BIS AUF DIE HS Modelle nur Reflektions-SD verbaut haben. Selber nachgeaschaut hab ich aber nicht, und wie sicher die Quelle war, aus der ich mein Wissen schöpfe, weiss ich leider auch nicht. Gruß Jan
-
Schalldämpfer 901 Turbo 16V
Soweit ich weiss haben alle 900 16V Turbos einen schräg liegenden Schalldämpfer, und zwar nur einen einzigen vor der hinterachse, etwa 45° zur Fahrtrichtung. Meinst du den = Absorption? Genaueres weiss ich da nur vom 9000, weil ich da mal alles aufgeschnitten habe :) Gruß Jan
-
+++900-ER STEHT+++ BITTE UM PROGNOSE+++
8 oder 16V Turbo oder Sauger? Läuft er auf allen 4 Zylindern? Das er aus dem Radkasten raucht ist eigentlich nicht ohne weiteres möglich, muss wenn, eigentlich immer vom Motor selber kommen. Ich tippe auf Kolbenfresser, ein Problem mit dem Kupplungsdeckel, der vielleicht an der Kupplung schleift, kein Öl drin oder ähnliches. Mal die Haube aufgehabt? Was kann man erkennen? Wie sieht das Öl aus?
-
so, rost ohne ende.....
Um was für ein Autro handelt es sich eigentlich? Also Bj und KM? Dachte du hast gar keinen Saab mehr, und bist auf Idiotas umgestiegen :)
-
Welcher Turbo ist möglich ??
Und wegen 5 mm machst du dem DOC Angst und sagst ihm, daß der Lader nicht ins Auto passt?????? Und mal im Ernst: Wozu einen Adapter bei 5mm?????? Wenn es 15mm sind, ok, dann muss man sich evtl was überlegen, aber nicht bei solchen, fast im Toleranzebereich liegenden, Unterschieden.
-
Welcher Turbo ist möglich ??
Na ja, hab mir sowas schon gedacht und kann dir da leider nicht recht geben, der Flansch der Verdichterseite passt ohne Probleme. Egal ob 900 LPT, VPT oder 9000er Schläuche.
-
Welcher Turbo ist möglich ??
Was meinst du mit Hochdruck Flansch? Lufthochdruck? Ölhochdruck? Wasserhochdruck? Abgashochdruck?
-
Welcher Turbo ist möglich ??
Also das würd mich wundern, wenn der Mitsi (LPT) Lader nicht kompatibel mit dem Garrett (VPT) ist. Also die Abgaskrümmer sind gleich, Auspuff auch. Der einzige Unterschied könnte die Öl/Wasser versorung sein, kann das aber nicht mit Sicherheit sagen, daß ich auf den VPT noch nicht geachtet habe. Ich bin zumindest fest davon überzeugt, daß der Mitsi TD 05 der BESSERE Lader für den 900 ist, und der macht auch Druck genug für den Serien+++ Betrieb. Jan
-
Was zahlt man für...
Soweit ich weiss gibts für die 16" auch 195er eingetragen. Aber mit 205ern wird die Traktion auch nicht besser, eher schlechter (meine Erfahrung), da wohl die Auflagefläche geringer wirde (weniger Walgen), obwohl das Physikalisch keinen Unterschied machen sollte. Zumindest hab ich mit 205ern mehr Probs als mit 195ern, kann aber auch an den guten Winterreifen liegen. Den Felgensatz aufarbeiten zui lassen kostet zwischen 25 und 30€ das Stück. Die Arbeiten machen eigentlich einige, hab sogar 2 Leute in meiner Nähe......
-
Was zahlt man für...
Willst du dir etwa welche zulegen? Ich dachte du warst so überzeugt von deinem 15" Unterstatement :lol: Kleiner Tip: Die sind nicht poliert, sondern geklarlackt, was der Haltbarkeit nicht sonderlich zuträglich ist.
-
Dumpfes Geräusch bei 1/4 Gaspedalstellung
Ne, da es in den Ansaugkanal reinmuht. Und der "endet" ja bekanntlich links am Ansaugschnorchel (und auf der anderen Seite am Auspuff). Bei mir hats auch links gemuht
-
Dumpfes Geräusch bei 1/4 Gaspedalstellung
Ich hatte mit serien Pop Off von Bosch nur ein MUH, wenn ich nach vollgas LANGSAM vom gas gegangen bin. MUUH Sonst aber nicht. Klemm doch mal den Pop Off U-Schlauch ab, ob es dann immer noch ist. Glaub aber ehrlich gesagt nicht dran :)
-
Wassereinspritzung oder LLK Bespritzung?
Ich denke ja schon, daß Wassereinspritzung was bringt, werde das u.U. auch mal IRGENDWANN selber ausprobieren, aber erst wenn ich so ziemmlich am Ende von allem bin, also alles ausgeschöpft habe. Denn so wie ich das von einigen Bekannten, die auch Rennen fahren, mitbekommen habe, ist es absolut nicht einfach die Wassermenge einzustellen. Machst zu wenig, bringts nix. Willst du, daß es was bringt, ist dein Motor im Arsch, weils leider doch etwas zuviel des Guten war. Des weiteren ists Temperaturabhängig, wieviel Wasser man einspritzt etc.
-
Differentialsperre
Jau, ne Sperre wäre was feines, am besten wäre noch ne aktive, aber das ist wohl nicht erhältlich, schade. Wenn ich nen paar PSchen mehr, und nen haltbares GEtriebe habe, werd ich mich auch mal um ne Sperre kümmern, dann gehts los :)
-
Die Seele (?) des 900
Ich weiss nicht so recht, manchmal sehe ich das auch als Ausrede dafür, daß der Wagen heute mal nicht so will wie ich, aber es ist eben leider nur eine Ausrede mit der Seele. ICh würd mich freuen, wenn ich wirklich dran glauben könnte, dann wäre das leben VIEL einfacher. Da wäscht man den Wagen etwas mehr, gönnt ihm nen guten Tropfen und nen vollen Magen, und er läuft super und ohne Ende, aber das ist leider nicht so. Und es ist leider auch nicht so, daß es nur ein STÜCK Metall ist, denn manche Sachen kann man so einfach nicht erklären. Warum hab ich 4 JAhre lang keine Probleme mit dem Standgas, plötzlich geht er mir 2 Tage lang ANDAUERND aus im Stand, und als ich nachschauen wollte, was es ist, tut er so, als wäre nix gewesen. Da wollt mich jemand doch nur ärgern, oder? Ergo: Seele ja, aber irgendwie doch nicht und was wäre uns eigentlich lieber? Wäre uns lieber, daß wir den Wagen jeden Tag 3 Min streicheln müssen, damit wir nen Gang reinkriegen, oder wäre uns ein blosses Objekt lieber, was immer das tut, was die Physik ihm vorgibt?
-
Blow-Off Ventil
tröste dich matti, ich hab noch keinen MR2 gesehen, wo man die Rücklehene auf 60° kippen kann....... lacher
-
Blow-Off Ventil
Na ja, manche schreiben hier ihr Understatement wohl etwas zu groß. Ich finds peinlich, wenn alle Leute immer alle verarschen wollen wie: Bloß kein Turbo hinten drauf haben, das Airflow abbauen, und sich dann freuen, daß man mit seinen 289PS nen 3er BMW abhängt. ne ne ne 1. gefällt mir das Abblasgeräusch SEHR und 2. ist das Turboloch nach dem Schalten etwas geringer. Und bevor ich mir ein neues Bosch Teil für 60€ kaufe, investiere ich lieber in was sinnvolles. Böser Blick am 900 ist schon seltsam, aber was spricht gegen ein Pop Off?
-
Wassereinspritzung oder LLK Bespritzung?
Man braucht kein Antikal, wenn man destilliertes Wasser nimmt. Jouko ist ein Bastler, stimmt schon, und der kriegt das wohl auch hin, es würd meiner Meinung nach aber auch einfacher gehen. Die BErieselung beim STI ist serie und wird entweder über Thermostat, oder wahlweise über Schalter betätigt. Im Stadtverkehr halte ich das System aber nicht für so wichtig, da man eh nur den 1. und 2. Gang braucht, und da geht der LAdedruck nicht so hoch, daß es klingelt (zumindest bei mir nicht, hab erst ab dem 4. Klingeln). Und wenns heiss ist, und ich in der Stadt unterwegs bin, fahre ich eh nicht mehr schnell, hab mir da schon 2 Schäden (2 Mal Kopf im Eimer) eingefahren. Vollgas gibts nur wenns kalt ist, oder der LAdedruck reduziert wurde, sonst nicht mehr. Berieselung bringt in meinen Augen nur was, wenn man viel Vollgas am Stück in den unteren Gängen rumfährt, also Rennen allgemein (egal ob Rundstrecke oder Rallye), und das tu ich ja nicht. ICh hab meine Temperaturen (vom LLK) aber noch nicht gemessen, werd das mal tun, dann entscheide ich mich evtl doch um :)
-
Blow-Off Ventil
Das ist ein schlechtes Beispiel, wie man es nicht machen sollte! Das ist das serien-Pop Off von Bosch, was in jedem 900 T drin ist. Ist ein Membrangesteuertes Ventil, was aber so eine geringe Federkraft hat, daß es sogar im Leerlauf schon Luft ansaugt, der Motor läuft also absolut scheisse, wenn man den 3. Anschluss "raus legt", so wie hier mit Filter versucht. Habs auch schon ausprobiert. Motor läuft scheisse und das Abblasgeräusch wird kein bisschen lauter, also kann man stecken.
-
Blow-Off Ventil
Also das oben gezeigte hat keinen Recirculation. Das originale ist so eins, hat also 3 Anschlüsse: Druckseite, Ablassseite (vorm Turbo) und Unterdruckseite (hinter der Drossleklappe). Ein offenes/atmosphärisches Pop off macht natürlich ein zischeindes Geräusch, da die Abblas-Luft ja in die Atmosphäre geblasen wird, hat deswegen auch nur 2 Anschlüsse, der jenige, der vor den Turbo geht, fehlt. Bei den Atmosphärischen Pop offs gibts aber auch verschiedene Funktionsweisen. 2 Kolben 1 Kolben 1 Kolben mit Membran etc.
-
Blow-Off Ventil
Das nennt sich soweit ich weiss nicht BLOW OFF, sondern POP OFF! Siehe auch anderes Forum! Ich hab ein Pop Off von EDS-Motorsport verbaut. Ist ein 2-Kolben Ventil
-
Wassereinspritzung oder LLK Bespritzung?
LLK-Wasserberieselung halte ich nur für Sinnvoll, wenn man wirklich bei Temperaturen über 25°C rennähnlich fährt, und das tu nichtmal ich, obwohl ich gern heize. Aber ich bleibe meist nie so lange auf dem Gas, daß der LLK so heiss werden würde, daß die Wasserberieselung was bringen würde, denn dann bin ich ja schon auf 200 :) wenn ich mir sowas zulege, dann aber Thermostatgesteuert, wenn ich das irgendwie hinkriege. Wassereinspritzung vor dem LLK halte ich wie oben beschrieben für noch sinnvoll, egal welcher LLK. Denn: je größer und besser der LLK kühlt, desto mehr Wasser kondensiert auch, also um so weniger kommt hinten raus. Wassereinspritzung vor der Drosselklappe ist interessant, werd es aber wahrscheinlich nicht einbauen. Jau, Jouko baut sich gerade sowas, allerdings denke ich mir, daß er das auch zu kompliziert angeht. Der hat da Filter und was weiss ich nicht alles geplant, ich halte aber die Dosierung für das grösste Problem. Und davor hab ich eben Respekt.