Alle Beiträge von Iridium
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Moin Kann mir wer sagen, ob folgende Felgen auf einen Saab 900 MJ91 passen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-9000-anniversary-felgen/1652842549-223-6626
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Hallo Ich habe mir nun einen Matrix Kat gekauft und den zunächst in meinen 2,1er gebaut. Und ich muss sagen, dass tut ihm richtig gut. Hätte ich so nicht gedacht!
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Hallo Ich hab zwar die Suche schon bemüht aber auf die schnelle nichts gefunden. Deshalb die Frage, ob und wo man den Matrix Kat noch bestellen kann? Danke & Gruß Daniel aus HF
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Hallo vielleicht kann mir von euch einer helfen. ich habe heute meine elektrische Antenne ausgebaut weil sie augenscheinlich gar nicht mehr funktioniert. Auf der Werkbank funktioniert das Einfahren nachdem ich den antennenstab manuell rausgezogen habe. Das ganze an der roten elektrischen Leitung. Wenn ich plus 12 Volt mit dem grünen Draht verbinde hört man zwar ein Relais aber der Motor läuft nicht. ist der grüne Draht überhaupt zum Ausfahren an 12 Volt? Masse ist mit dem Halter verbunden! Danke und Gruß Daniel
-
Blinkerhebel
Danke für die Info! Ich habe es aber schon wieder hinbekommen! Mit dem Heißluftfön bekommt man dann auch den Sekundenkleber zum aufgeben. Bei mir hatte ich beim Zusammenbau die Zunge vom Lichthupenkontakt falsch herum mit der Gehäusekontakt überlappen lassen. Kontaktbuchstabe ist übrigens "S" gegen Masse, so kann man nach dem Zusammenbau bequem mit dem Multimeter auf der Werkbank messen. Sieht man auch im Bentley 371-74 215 Gruß Daniel
-
Blinkerhebel
Ich tippe mal drauf das ich beim Zusammenbau irgendwas verkantet habe und jetzt dauerhaft Lichthupe eingeschaltet ist. Jetzt hatte ich es gerade so schön wieder zugeklebt! Weiß wer welche Anschlüsse für die Lichthupe sind? dann könnte ich mit dem Ohmmeter mal testen ob sich überhaupt was tut oder ob dauerhaft geschlossen ist!
-
Blinkerhebel
Hallo Diesmal eine kleines Elektrik-Problem. Vor einigen Jahren ließ sich nur mit festhalten des Blinkerhebels nach rechts blinken. Habe aus diesem Grund das Blinkerhebelgebilde auseinander gebaut (Niete aufgebohrt) und erfolgreich eine kleine gebrochene Feder ausgetauscht und das Ganze wieder mit Sekundenkleber zusammengebaut. Danach funktionierte alles wunderbar bis vorgestern der Blinkerhebel unmotiviert herunter hing. Der Kleber hatte sich gelöst. Heute das Ganze wieder zusammengeklebt und wieder eingebaut. Nun ergibt sich folgendes Problem. Sobald ich die Hebelaufnahme festschraube bzw. einfach mit Masse verbinde geht das Fernlicht an und läßt sich nicht mehr ausschalten. Hat jemand eine Tip was nun falsch läuft. An sich habe ich nichts verändern, nur das Gehäuse wieder zusammengeklebt! Danke & Gruß Daniel
-
IntSaab 2019 Netherlands
Auf der "offiziellen Website" (im #1 verlinkt) gibt es anscheinend auch keine Infos. Ein eindeutiges Statement hätte ich gut gefunden. Allein der Titel "internationales Saab Treffen" deutet für mich eher auf eine öffentliche Veranstaltung hin. Wenn es, aus welchen Gründen auch immer, anders ist dann sollte man das kenntlich machen. Und der Sonntag ist ja bei solchen Veranstaltungen meist von Abreise geprägt und deshalb für mich nicht wirklich interessant. Zumal ja offiziell um 15 Uhr Schluss ist!
-
IntSaab 2019 Netherlands
So wie ich das raushöre, scheint es sich ja um Veranstaltung mit "geschlossener Gesellschaft" ohne öffentlichen Publikumsverkehr zu handeln.
-
IntSaab 2019 Netherlands
Ich wäre Dir zu Dank verpflichtet!
-
IntSaab 2019 Netherlands
Ich muss nicht unbedingt mit meinem Wagen aufs Gelände (wäre zwar ganz nett gewesen aber ich kann verstehen das dies organisatorisch schwierig ist) Aber als Tagesgast zu Fuß, dass muss doch möglich sein!? Kann das ev. wer bestätigen? Ansonsten bleibe ich nämlich zu Hause!
-
IntSaab 2019 Netherlands
Ich dachte da zwar eher an was anderes aber OK! Dann bis Samstag!
-
IntSaab 2019 Netherlands
Hallo Ich werde wahrscheinlich am Samstag als Tagesgast das Treffen besuchen. Ich habe jetzt nicht den Ganzen Thread gelesen. Aber so wie ich gesehen haben werden einige Forenuser zu gegen sein. Gibt es eigentlich ein Forums-Treff(zeit)punkt oder ähnliches? Gruß Daniel
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?i ... Softturbo? 16V? Steilschnauzer? EZ05/89? ... verkittet??
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bis auf's zerlegen ist ja anscheinend noch nicht wirklich viel restauriert! Wenn wirklich alles komplett ist haben die Teile natürlich schon einen gewissen Wert! Vorausgesetzt alles ist in einem ordentlichen Zustand! Aber wenn man einen 16s nach seinen Vorstellungen möchte dann könnte das interessant werden. Zum Schweißen kann man es nicht besser haben!?
-
Lack aufbereiten
Dann scheine ich nicht die Zielgruppe des Soft99 Designs zu sein. Ich hab das damals aufgrund des komischen Designs nicht gekauft und mich für ein anderes Produkt entschieden trotz guter Bewertungen.
-
Lack aufbereiten
Alles gut Du hast recht. Nach 2 Tagen außerhalb der Garage sieht das Auto eh bei 99% aller Produkte wieder gleich aus. Dann zählt für mich eigentlich nur die Standzeit und ob sich der Schmutz wieder leicht und einfach mit möglichst wenig mechanischer Arbeit wieder entfernen läßt. Dabei ist es mir eigentlich egal wie die Verpackung aussieht. Nur preislich sollte das Ganze einigermaßen im Rahmen sein. Da läßt sich natürlich auch bei 3M/Menzerna und Koch Chemie was finden. Ich bin auch davon ausgegangen (auch bei Deinem Beitrag) das in einem Auto Forum der Unterschied zwischen polieren und z.B. Wachs auftragen bekannt ist. Nur außerhalb der Welt der Autoenthusiasten heißt es hin und wieder "Ich habe gestern mein Auto poliert", dabei wurde lediglich Wax aufgetragen.
-
Lack aufbereiten
Natürlich gibt es viele andere Produkte die gut Funktionieren. Aber es gibt halt auch schlechte. Und bei dem von mit verlinktem soft99 bin ich mit recht sicher das , dass kein Griff ins Klo ist. Ich will jetzt ja nicht den Oberlehrer raushängen lassen aber man sollte schon zwischen polieren und versiegeln unterscheiden. Das sind zwei grundverschiedene Arbeitsgänge mit sehr unterschiedlichen Zielen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das hatte ich mir auch gedacht. An sich müßte ich das jetzt boykottieren!
-
SAAB im Film und Fernsehen
War das eigentlich der letzte Faber Tatort?
-
Lack aufbereiten
Hey Olaf Dann muss ich zur Polier und Wachs Session mal wieder vorbei kommen. So ein bisschen Fuso Coat tut bestimmt jedem gut!
-
Lack aufbereiten
Ich kann übrigens folgenden YouTube Kanal empfehlen. Der junge Herr testet recht unabhängig und auch recht gut wie ich finde. https://www.youtube.com/channel/UC0ad71gmCJIW1w2rnfr5p2A
-
Lack aufbereiten
Nach oben gibt es wie so Oft keine Grenze. Aber es gibt schon gute Versieglungen für deutlich weniger die laut diverser Test dem Swiss Öl in nicht nachstehen bzw. sogar deutlich höhere Standzeiten aufweisen weil chemisch eine Ganz anderer Ansatz zu tragen kommt. Folgendes ist z.Z bei den Autopflegeenthusiasten hoch im Kurs: Soff99 Fuso Coat Und die Dose reicht für einen großen Fuhrpark!
-
Lack aufbereiten
Ach ja, nach dem polieren muß man natürlich eine gute Versiegelung auftragen. Und da würde ich zu einem professionellem Produkt greifen. Die sind auch sehr ergiebig und sind von den kosten überschaubar. Aber alle Versiegelungen funktionieren auf einer glatte polierten Lackoberfläche am besten und wenn es dann das erste mal regnet wird man stehen wie schön sich die Tropfen auf dem Lack bilden und wie toll das Wasser abperlt. Auch die Autowäsche gestaltet sich viel einfacher und man spart Zeit weil der Dreck nicht so leicht auf der Lackoberfläche haftet. Wenn man dann normal Pflegt (Handwäsche) dann braucht man eigentlich die nächsten Jahre nicht mehr polieren und wenn dann nur noch einmal mit ganz feiner Politur. Aber beim ersten mal ist der Aufwand nicht unerheblich weil man mehrere Durchgänge benötigt mit der groben Politur beginnend. Bzw. eigentlich erst ganz fein anfängt und dann sieht wo das nicht funktioniert und partiell mit der groben Politur weiter macht. Aber bei meinem Lackbild war an sich sehr schnell klar, dass da nur die grobe hilft. Ich habe mich letztendlich für eine Exzentermaschine entschieden wobei bei einem sehr schlechtem Lack eine Rotationsmaschine besser geeignet ist, weil schneller. Aber auch schwieriger von der Anwendung.
-
Lack aufbereiten
Hallo Ich stand ach vor der Entscheidung: " Was tun mit einem 29 Jahre alten Lack der noch nie großartig gepflegt wurde." Ich habe mich letztendlich dafür entschieden mir Polierequipment anzuschaffen. Das kosten letztendlich ca. 300€ in der günstigen Grundausstattung. Das Problem bei mir war der absolut katastrophale Zustand der Lackierung. Als ich 2008 den 900er in Mainz bei einem Hinterhof Händler gekauft habe, stand der Wagen unter einem Baum mit einer Schicht Vogelschei... drauf. Lange rede kurzer Sinn, nach dem polieren weiß ich jetzt genau wo nichts mehr zu retten ist und wo mit polieren wieder eine schöne Lackoberfläche zu sehen ist. Man sieht nach dem polieren (was bei so altem Lack übrigens viel länger als einen halben Tag dauert) alle Lackdefekte sehr deutlich und weiß wo man als nächstes mit welcher Methode ansetzten muß um eine zeitwertgerechte Optik hinzubekommen. Das kann dann eine Teillackierung, Smart Repair, Touch up oder was auch immer sein, je nach Anspruch. Ich denke aber, dass man letztendlich deutlich günstiger als mit einer Neulackierung fährt. Aber es kommt immer auf die Ausgangsituation an und die kann sich deutlich unterscheiden. Wobei es viel schlechter als bei meinem Lack eigentlich nicht sein kann. Ach ja, ich würde nach dem man sich die Arbeit mit dem polieren gemacht hat NICHT mehr in die Waschstraße fahren sondern ausschließlich Handwäsche empfehlen. Gruß Daniel