Alle Beiträge von Thias01
-
Hinterer Stoßfänger demontieren
In der Tat ist das mit der Korrosion an dem Aluträger nicht ohne. An zwei Stellen rund um die Gewindebohrungen für die kleinen Schrauben zum fixieren des Gegenstücks, hebt sich tatsächlich Blätterteigartig ein Stück vom Alu ab. Noch ist aber genug gute Substanz vorhanden.
-
Blecharbeiten Ecke Unterboden zum Radkasten hinten
Hallo zusammen, die von mir bei den Revisionsarbeiten der Hinterachse entdeckten Roststellen, sind wahrscheinlich nicht ganz untypisch. Ich vermute dafür gibt oder gab es kein passendes Reparaturblech. Wäre auch zu schön. Denkbar wäre aber, dass es ein Blech eines anderen Fahrzeugs gibt, welches mit geringeren Aufwand anzupassen wäre. Hat dazu jemand eine Idee? Ansonsten ist das natürlich dank der sehr 3-dimensionalen Formgebung schon ein bisschen aufwendiger. Im Moment ist die Hinterachse noch ausgebaut, so das die Stelle etwas besser zugänglich ist. Es betrifft natürlich beide Seiten mehr oder weniger ausgeprägt.
-
Hinterer Stoßfänger demontieren
Gängig im Tabellenbuch oder Wikipedia ist die 6,8mm. Mit diesem Kernlochdurchmesse war das Gewindeschneiden auch schon ziemlich schwergängig. Das mag ich mir mit 6,4 mm nicht vorstellen. https://de.wikipedia.org/wiki/Kernloch
-
Hinterer Stoßfänger demontieren
So, heute habe ich dann auch mal den Gewindebolzen ersetzt. Den alten habe ich bündig am Alu-U-Profil abgesägt. Mitte gekörnt und in zwei Gängen auf Kernloch 6,8 mm für ein M8er Gewinde gebohrt. Anschließend das 8er Gewinde durch den eingepressten Gewindebolzen geschnitten. Dann von der Unterseite eine M8er Schraube mit etwas Loctite eingeschraubt. Der Rest des Originalbolzen und das Aluprofil bietet sicher nicht mehr soviel „Fleisch“, jedoch genug um die Schraube für die Montage an Ort und Stelle zu fixieren. Letztlich ist das Gewinde durch den Schraubemkopf gegen herausziehen, oder losvibrieren gesichert. Der Schaumkern der Stoßstange bietet genügend Platz für den Schraubenkopf. Ich weiß, das ist hier jetzt nicht die große Handwerkskunst, aber zur Ergänzung des Beitrags vielleicht eine Hilfe für spätere Recherchen.
-
Schwergängige Lenkung…Lager defekt?
Das wäre in der Tat mal interessant. Ich hatte bislang auch das Gefühl, dass dies mit dem oberen Lager noch nicht so eindeutig zu Ende berichtet wurde. Wenn man die Alternative, idealerweise passend zur original Gummihülle ermittelt hat, kann man das hier für alle ersichtlich einstellen.
-
Hinterer Stoßfänger demontieren
Hallo zusammen, ich möchte das Thema hier nochmal aufwärmen, da ich genau das gleiche Problem habe. Einer der Bolzen an der hinteren Stoßstange ist abgerissen. Nun gibt es hier ja bereits ein paar Impulse wie man den Bolzen ersetzen und habe auch eine entsprechende Idee wie ich das angehen werde. Ich wollte die Community aber mal fragen, wie ihr dem Thema Kontaktkorrosion begegnet seid, bzw. wie ihr dieser für die Zukunft Maßnahmen gegen erneute Korrosion getroffen habt? Da gibt es zum einen die Stahlbolzen im Alu sowie die Schrauben um die beiden Profile zusammenzuschrauben und zum anderen tatsächlich über die gesamte Fläche zwischen den beiden Aluminium Profilen. Also ich würde die weiße, bröselige Korrossionsschicht abbürsten, aber dann stellt sich mir die Frage…mit was beschichten, fetten oder lackieren?
-
Radnabe hinten fetten?
Ok, also von der Seite des ABS-Rings zur anderen Seite aus pressen? Die feine schwarze Dichtlippe macht das mit, oder muss diese dann erneuert werden. Die Radlager waren bisher unauffällig, sonst würde ich das mit den alten Naben nicht angehen. Wenn ich nun die ganze Hinterachse überarbeitet habe und alles wieder zusammenbaue soll's halt auch für eine Weile weiter gut funktionieren. Ist ein spezielles Fett zu bevorzugen, oder tuts das übliche Kugellagerfett? Dann würde ich das mal bei meiner lokalen Werkstatt mal machen lassen.
-
Radnabe hinten fetten?
Es gibt da also eher keine Möglichkeit das Lagerfett zu erneuern oder zu ergänzen?
-
Radnabe hinten fetten?
Hallo, hab hier mal eine Laienfrage. Kann man die hintere Radnabe nachfetten und ist dazu die Abdeckung abzuheben? Da es sich um ein rechte dünnes Blech handelt, möchte ich da nicht herum biegen um die Abdeckung zu lösen, wenn davon ohnehin eher abzuraten ist. Ich befürchte man bekommt die nicht mehr in einem geraden Zustand aufgesetzt. Oder werden die Lager komplett aus dem Gehäuse abgezogen? Es handelt sich um die Nabe für mein 92er CV Danke für einen Tipp.
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Also bevor Du das Fahrzeug nicht gekauft hast würde ich mir den Kopf darüber nicht zerbrechen. Wer weiß was sich da noch auftut. Lass das doch den jetzigen Besitzer instant setzen.
-
99: Wie Wischerarm lösen?
-
99: Wie Wischerarm lösen?
Guck mal unter der Überschrift „Wischerarmkappe“ unter #9 habe ich mal meine abgelichtet. Die war bei meinem 92´er Model besagte Kappemzum hochklappen. Aber Vorsicht, die bricht tatsächlich recht schnell.
-
Ctek dauerhaft anschliessen.
Ich häng mich mal hier dran, weil es so halbwegs passt. Habe die Tage mein Fahrzeug mit nem CTEK geladen. Hier ist mir auch bei meinen Versuchen im letzten Jahr aufgefallen, dass die Ladegeräte (letztes Jahr ein Einhell) es irgendwie nicht mögen wenn die Batterie während des Ladevorgangs normal angeschlossen ist. Dies macht die hier beschriebene Variante mit dem beigelegten Daueranschluss etwas schwierig. Erst wenn ich die Anschlüsse an den Batteriepolen abnehme und die Batterie dann solo mit den Klemmen anschließe klappt das mit dem Laden ohne Probleme. Kann das mit irgendeinem Maßefehler oder anders gearteten Elektrikfehler, welcher jedoch nicht offensichtlich störend ist, zusammen hängen? Zumindest äußert sich da nix von wegen schneller Entladung etc.. Das Fahrzeug steht auch in der Cabriosaison schon mal 2-3 Wochen, ohne das ich Startschwierigkeiten gehabt hätte. Die Batterie ist eine Tokohama 65Ah, 2 Jahren alt und wie gesagt, im Betrieb alles unauffällig.
-
ABE für Nardi Lenkrad KBA 70083
Darauf hatte ich beim Kauf geachtet. Safety first!
-
ABE für Nardi Lenkrad KBA 70083
Da sagst du was,….die Nabe ist natürlich auch nicht die, in der ABE vom Lenkrad beschriebene „4303 D“. Ich hoffe der Prüfer gibt sich mit der ABE vom Lenkrad zufrieden. Wenn er diese aber genau liest, ist es mit der Nabe und dem ebenfalls in der ABE unter 1.6.3. beschriebenen PU-Abdeckung auch gelaufen. Die habe ich ebenfalls nicht.
-
ABE für Nardi Lenkrad KBA 70083
Die Kennzeichnung ist drauf. Danke für den Hinweis. Gruß Matthias
-
ABE für Nardi Lenkrad KBA 70083
Hallo zusammen, der DEKRA- Mensch möchte auch bei meinem 900 CV die Zulässigkeit eines Nardi-Holzlenkrades nachgewiesen bekommen. Ich bin also auch auf der Suche nach der passenden ABE. Grüße Matthias
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
Wo ich hier gerade die Tips zur Pflege und Auffrischung der Spoiler lese, möchte ich auch noch eine Empfehlung in den Ring werfen. Ich bin sehr überzeugt von der Wirkung des Sonax Profiline Produkts. Lässt sich gut mit einem Schwamm auftragen. Das Ergebnis ist top und hält auch nach einigen Wäschen.
-
Sturz einstellen Vorderachse
Dann habe ich seine Ausführung wohl einfach nicht als abgeschlossene Empfehlung realisiert. Wenn ich mich also eher auf kurvigen Landstraßen (…aber gemäßigtem Tempo) bewege, ist die Einstellung „handlich“ zu bevorzugen? Gruß Matthias
-
Sturz einstellen Vorderachse
Das Thema ist nun natürlich schon wieder ein paar Monde her, aber bei steht eine Achsvermessung am Dienstag an. Hier list es sich so, als ob hft mit den Einstellwerten aus dem Werkstatthandbuch nicht einverstanden war (oder hab ich da was nicht gepeilt? ). Was wäre denn eine Empfehlung für die Einstellung eine 92'er LPT Cabrios, wenn die hier geteilten Werte nicht optimal sind? Danke für einen Hinweis. Gruß Matthias
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
So, nun hab ich die RakaRör-Anlage montiert. Der Klang entspricht nun genau meiner Erwartung. Schönes blubbern und nicht so aufdringlich wie die Simons. Musste lediglich das grade Stück hinter dem Kat etwas kürzen dann hat alles gut gepasst. Für mich gibt es hier eine klare Empfehlung. Mit dieser Edelstahlversion, habe ich nun alles von vorne, über den Matrix-Kat alles neu und hoffentlich die nächsten Jahre an dieser Stelle Ruhe. Ach ja, wer eine Sportauspuffanlage gebrauchen kann, weil er eher auf kernigen Sound steht, ich hätte eine zu vergeben. Ovales einfaches Endstück, eine Saison gefahren.
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Die Müllersche Anlage fand ich auch sehr interessant und ist sicher auch das Beste mit den Verbindungsschellen und der ABE am Markt, hat aber zuletzt doch eine deutliche Preissteigerung erfahren. Das ist aber bedingt durch die Materialpreissteigerung sicher auch gerechtfertigt. Ich bin allerdings nächsten Monat in Schweden und fahre bei RakaRör vorbei, dann ist der Preis für eine Edelstahlanlage mit entsprechenden Schellen tatsächlich unschlagbar (4.400,- SEK).
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Was würdest Du empfehlen, wenn man es etwas ruhiger haben möchte? Die Matrix-Kat ist allerdings gesetzt, weil erst ein Jahr verbaut.
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Ein Tausch gegen eine andere Normalstahltype kommt für mich allerdings auch nicht in Frage, dann lass ich die Simons eher drunter. Interessant wären tatsächlich Eure Einschätzung zu einer RakaRör- im Vergleich zur Simons- Anlage. Ich nehme an das RakaRör-Usern den Sound der weitverbreiteten Simons bekannt sein dürfte und so ein Vergleich möglich ist.
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Ich habe mal eine Frage zum Sound der Edelstahlvariante von https://rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSAAB900turbo.html im Vergleich zur Variante Simons-Kit "061-H2" mit einzelnen, ovalen Endrohr. Letztlich haben beide ja nur einen Schalldämpfer hinter dem Kat. Ich finde meine Simons-Auspuffausführung hinter dem Matrix-Kat tatsächlich etwas krawallig und würde gegen eine etwas angenehmeren Blubbersound tauschen wollen. Bringt mich die Anschaffung eines Raka-Rör- Auspuffs in die gewünschte Soundrichtung oder ist der unterschied nur marginal? Dann würde ich mir die Anschaffung verkneifen. Da ich das Cabrio eh nur im Sommer bei schönem Wetter bewege, habe ich bezüglich der Haltbarkeit keine große Sorge, auch wenn eine Edelstahlvariante natürlich noch viel länger halten wird. Danke für eine Einschätzung