Alle Beiträge von TurboTr0ll
-
Neues Schwungrad 9-3 B205 LPT und Kupplung
Ja stimmt. Das Gummi wird mit der Zeit porös, was ja auch das Problem bei den meisten undichten Stellen an Motor und Co. ist... Sowas lässt sich ja aber auch noch gut "nebenher" mal wechseln. Ich dachte jetzt eher an Dinge, die man mitwechseln sollte, wenn das Getriebe mal draußen ist
-
Neues Schwungrad 9-3 B205 LPT und Kupplung
Uff... wie kommen die denn da rein? Die Kupplungsleitung für den 9-3 I ist ja nicht gerade günstig... durchspülen kann man die nicht?
-
Neues Schwungrad 9-3 B205 LPT und Kupplung
Ich häng mich mal hier an, weil ich auch gerade dran bin mein Getriebe auszubauen für den Kupplungswechsel. Es könnte vermutlich noch die erste Kupplung (206.000km) sein und die hält die Stage 3 jetzt nicht mehr aus Ich hab nen kompletten Kupplungssatz inkl. Nehmerzylinder / Ausrücklager... was sollte man unbedingt noch mit tauschen beim Kupplungswechsel? Die beiden Wellendichtringe (# 12755013)? Den Simmerring hinter dem Schwungrad eben bei Bedarf.
-
Superbenzin E5 oder E10 - was fahrt Ihr?
Mein B204E mit 154 PS fuhr bei den Vorbesitzern denke ich Super Benzin. Ich habe ihn direkt umgebaut auf T7 APC und Stage 1 Software (1.15 bar Ladedruck) und fahre seitdem Super plus. Mittlerweile fahre ich Stage 3 (3" Downpipe, 2.5" Abgasanlage, 1.35 bar Ladedruck) und tanke natürlich immer noch Super plus
-
Kofferraum links und rechts undicht
Ich kann mittlerweile berichten, dass mein Kofferraum wieder dicht ist! :-) Es lag tatsächlich an dieser Karosseriefalz links und rechts. Da ist / war wohl mal etwas Dichtmasse drauf, aber in meinem Falle fast garnix mehr. Ich hab die neu eingeschmiert mit Karosseriedichtmasse von außen und auch von innen:
-
Schlüssel bzw. Schließzylinder austauschen
Ach, sorry...total vergessen! Es ist ein 1999er 9-3 I, MY 2000, mit T5. Ich weiß nur, dass der Vorbesitzer mir gesagt hat, er musste einen Transponder in den Schlüssel pflanzen. Der sitzt jetzt dort, wo normal das kleine Lämpchen sitzt. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass er mal gesagt hatte, dass das Zündschloss gegen ein 900II-Zündschloss getauscht wurde aufgrund eines Defekts. Kommt das hin? Ansonsten ist das ne Stage 2 ECU (mit passender Hardware) und da ist die VSS deaktiviert.
-
Schlüssel bzw. Schließzylinder austauschen
Hat niemand ne Idee?
-
Schlüssel bzw. Schließzylinder austauschen
Hallo zusammen, mein 9-3 hat ne wilde Zusammenstellung an Schlüsseln und Schließzylindern. Da hatten die Vorbesitzer mal was getauscht. Jedenfalls passt ein Schlüssel (mit umgebautem Wegfahrsperren-Transponder) nur in die Fahrertür und ins Zündschloss. Der 2. Schlüssel passt nur in die Heckklappe und für die Beifahrertür habe ich garkeinen passenden Schlüssel. VSS ist in der ECU deaktiviert. Reicht es dann aus, wenn ich mir aus einem Schlachter einfach Zünd-, Heckklappen-, Fahrer- und Beifahrerschloss inklusive der Schlüssel als Ersatz nehme oder muss ich sonst noch was mittauschen? Funkfernbedienung brauche ich nicht... Ich hätte nur gerne einheitliche Schlüssel in allen Schlössern :-)
-
Kofferraum links und rechts undicht
Das stimmt - die Rückleuchten sind der Klassiker. Bei mir tropft es aber links und rechts etwa auf halber Höhe gesehen zwischen 3. Rückleuchte oben und Heckwischer innen runter. Das kann mit Sicherheit nicht von den Rückleuchten kommen Ich bin gespannt, ob die Karosseriedichtmasse an der Falz dort jetzt Abhilfe schafft...
-
Kofferraum links und rechts undicht
Ich hab jetzt mal beide Karosseriekanten links und rechts etwa in der Mitte innen und außen mit Dichtmasse eingeschmiert. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hab ich die Vermutung, das Wasser hat sich dort reingezogen...
-
Kofferraum links und rechts undicht
Hmmm okay, ich werd das nochmal kontrollieren. Bin mir aber zu 99% sicher, dass ich die Dichtung beim Tausch korrekt eingebaut hatte
-
Kofferraum links und rechts undicht
Hallo zusammen, mein Kofferraum ist links und rechts undicht. Wenn der Wagen im Regen oder Schnee steht, hab ich nach kurzer Zeit ein Aquarium links und rechts in den Seitenteilen. Die Dichtung der Heckklappe hab ich bereits gegen eine gute gebrauchte getauscht, das hat leider keine Abhilfe geschaffen. Ich konnte beobachten, dass es links und rechts jeweils im Bereich der Karosseriefalz tropft. Sollte ich dort mal mit Dichtmasse nachhelfen? Hatte das Problem schon mal jemand? Ich hänge mal zwei Fotos an... Das hier ist die Fahrerseite. Das Antennenloch ist verschlossen und dicht. Das hier ist die Beifahrerseite, dort tropft es im gleichen Bereich:
-
Motorlager prüfen, könnte man nicht..
Ich weiß auch nicht, warum man das tun sollte So ein defektes Motorlager lässt sich i.d.R. in 5 Sekunden durch Wackeln am Motor herausfinden. Da brauchts keine wissenschaftliche Herangehensweise mit Referenzwerten und Abständen messen. Meine Meinung
-
TD04 Upgrader, wie habt Ihr das Cobra Pipe Problem gelöst?
Das Hitzeschutzblech muss man auch nicht unbedingt fahren... die meisten (oder alle?) 900 II hatten das erst gar nicht...
-
TD04 Upgrader, wie habt Ihr das Cobra Pipe Problem gelöst?
Wo genau liegt denn jetzt dein Problem, das hab ich noch nicht verstanden? :-) An der Leitung selbst? Wenn ja, einfach einen Universal-Silikonschlauch mit dem gleichen Durchmesser verwenden. Rückführen würde ich das Bypassventil in jedem Fall.
-
Bezugsquelle für Tuning LLK gesucht
Der LLK von do88 kann noch viel mehr, als dein Automatikgetriebe aushält
-
TD04 Upgrade bei T5, gibt es die Möglichkeit den Klimakompressor zu behalten?
Okay, das ist dann der kleine 15T. Der sollte aber auch ausreichen, um das Automatikgetriebe an seine Grenze zu bringen
-
TD04 Upgrade bei T5, gibt es die Möglichkeit den Klimakompressor zu behalten?
Mal rein interessehalber: Welchen TD04-Lader verbaust du genau?
-
neues Fahrwerk im Saab 9-3 Koni-Bilstein-H&R-Eibach
Auch auf die Gefahr hin, dass das viele hier nicht hören wollen: So ein 900 II / 9-3 I fährt nach heutigem Stand einfach nicht gut. Das war bei den frisch ausgelieferten Wagen damals vermutlich besser, aber jetzt nach 20 Jahren sind Buchsen, Stoßdämpfer und Co. einfach am Ende...und ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Teile meist erst getauscht werden, wenn der TÜV sie bemängelt. Ich hatte bisher 3 Wagen dieser Baureihe, alle drei fuhren sich wie ne Badewanne. In allen dreien waren noch die ersten Stoßdämpfer verbaut (1x 307tkm, 1x 223tkm, 1x 201tkm)... Für nen gediegenen Sonntagsausflug vielleicht noch ok, aber jenseits der 160 auf der Autobahn schon beängstigend. Dennoch ist das alles natürlich geschmackssache. Ich bin auf der sportlichen Seite zuhause, daher kommen einmal alle Buchsen neu. Beim Fahrwerk hab ich mich noch nicht entschieden zwischen Koni gelb, Bilstein B8, Eibach-Federn und H&R-Federn.
-
Neues Auto durchreparieren
Hast du auch Bilder vom Ölsieb? Dort ist nämlich der springende Punkt. Ich hab schon 900 II gesehen, die unterm Sieb einen schönen Haufen Schlamm liegen hatten
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Bei dir im Shop ist sie für 419 € gelistet? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden Für 250 € würde ich die 3" Downpipe mit Kat nehmen
-
Getrieböl Verlust
Ok, das hatte ich dann überlesen. Getriebe ausbauen finde ich schon eine etwas größeren Akt. Muss dazu nicht der Hilfsrahmen auch runter?
-
Getrieböl Verlust
Genau, erst mal die drei Stopfen des Getriebes prüfen und neu abdichten. Ansonsten kommt es sehr wahrscheinlich vom Kurbelwellen-Simmerung getriebeseitig und dazu muss das Getriebe raus...
-
Getrieböl Verlust
Dann würde ich hier erst mal ansetzen. Ich weiß jetzt nicht mehr auswendig, wie die Ablassschraube abgedichtet wird...wurde die Dichtung hier erneuert? Schraube mit dem korrekten Drehmoment angezogen?
-
Heuschmid Edelstahl Flexrohr
[mention=13368]ErikL[/mention] Hast du mittlerweile eine Lösung? Ich kann dich beruhigen: Meine Heuschmid-Anlage ist auch nicht dicht auf Anhieb ... An den beiden Konusdichtungen vom Flexrohr zum MSD und zum ESD hin pfeift es raus. Hab es aber komplett ohne Dichtmasse erst mal probiert. Da muss ich wohl wieder ran ...