Zum Inhalt springen

ThePraetor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ThePraetor

  1. Ist dass so ?
  2. Ich benötige ggf. noch 2x "Dichtung Türschacht innen".... die gabs bis vor kurzem noch auf Saab-Parts.eu Hat jemand eine Empfehlung für einen alternativen Anbieter ??
  3. Im Augenblick laufen alle Fensterheber noch nicht und der Motor dreht im Leerlauf etwas hoch (ca. 1000U/Min)... Zudem geht er im warmen Zustand gerne Mal aus, wenn die Drehzahl unter Leerlaufdrehzahl geht ... Mal sehen, was da ursächlich ist ...
  4. Entwarnung, zum Glück.... Es war wohl doch nur Schmodder. Nachdem ein Reinigungsadditiv in den Motor gegeben wurde, hat er aufgehört zu qualmen.
  5. Hat zwischenzeitlich Mal jemand wieder was bei Saab-Parts bestellt ? Ich benötige einige Teile, welche die anbieten.... Bin mir aber ob der Diskussion hier unsicher. Früher habe ich dort öfter Mal was bestellt, jedoch warte ich auf zwei Hupen auch noch bis heute
  6. Nur im Stand lief er warm ... Fahren wäre angesichts der Rauchwolke (bei Betätigung des Gaszuges noch viel mehr, als auf dem Foto) nicht ohne Aufsehen zu erregen möglich gewesen
  7. Lageupdate: Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht Die gute Nachricht: Dank privat helfender Hände durch (Saab-)Fachpersonal in den letzten Wochen ist es nun, nach komplettierung des Kraftstoffsystems und Installation der Motorelektrik, seit 2017 und den jahrelangen Instandsetzungsarbeiten erstmals gelungen, das Fahrzeug zum Leben zu erwecken! Der Motor soll gut und ruhig laufen Soweit so gut ... Allerdings ist jetzt ein neues Problem zutage getreten.... Das Fahrzeug ist in Nebenfunktion nun zur Nebelmaschine geworden. Er qualmt unendlich viel und dem ersten Anschein nach kann vermutet werden, dass er tatsächlich Öl verbrennt. Ursache noch unbekannt... In den kommenden Tagen soll ein Kompressionstest Klarheit bringen. Auch mit dem Endoskop soll mal in die Brennräume geschaut werden... Unverhofft kommt oft.... Eigentlich sollte mit der Inbetriebnahme das Projekt nun langsam in Richtung TÜV und Zulassung gehen. Jetzt werden wir sehen müssen, wie die Reise weitergeht. Hier noch ein Screenshot aus einem Video von der Nebelmaschine: Ich halte euch auf dem Laufenden....
  8. Dass ist alles schon erledigt... Spritleitung sind alle von HFT und somit neu... Standzeit begann schon 2017 🫣
  9. Letztlich war der Sprit zu alt und hatte im laufe der letzten Jahre alles an Gummiteilen verflüssigt.... Im Tank schwabberte eine braune Teerartige Suppe..... Am Ende wurde der Tank ausgebaut und gereinigt. Es mussten alle Gummidichtugen, der Ansaugrüssel und die defekte Pumpe getausch werden.... Pumpe habe ich auf Empfehlung aus dem Forum eine Neue aus den Niederlanden bestellt. Folglich musste ich nicht auf die schmale 9000er Pumpe wechseln. Auch der Druckspeicher wurde in dem Atemzuzg getauscht. (Was ein teures Teil)
  10. Kleines Review: Das Kraftstoffsystem verursachte mehr Arbeit, als angenommen....
  11. Hab mir die jetzt bestellt
  12. Die Pumpe mit der Nummer 0 580 254 953 kann ich in der Liste nicht finden
  13. Hier noch eine Alternative gefunden: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3004&search=1920-108237 Was haltet ihr davon ?
  14. Von den Bildern her, sehen die beiden Pumpen identisch aus
  15. Moini Beim Recherchieren der Kraftstoffpumpen (System Bosch, nicht Walbro) habe ich für die 8V-Motoren nun folgende zwei Pumpen im direkten Vergleich: 0 580 254 933 und 0 580 254 953 Preislich liegen diese weit auseinander .... Die Pumpe mit der Endung 933 soll ab MY87 verbaut worden sein, also ab Facelift zum Schrägschnauzer.... Der 8V-Motor wurde dennoch bis 1990 als Turbo und auch als Einspritzer "i" weitergebaut.... Mir erschließt sich der Unterschied zwischen den Pumpen nicht ganz.... ...und auch nicht die Differenzierung ab MY87, da der Motor ja gleich geblieben ist .... Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkle bringen ?
  16. ....das Bild ist meine aktuelle defekte Pumpe
  17. [mention=7588]Chrisbie[/mention] Interessante Auflistung .... Kann ich für meinen Saab nicht einfach die zweite von Dir aufgelistete Pumpe verwenden? Der Außendurchmesser würde passen ... Ich habe auch keinen Turbo, sondern nur einen 900i (B201) 🤔
  18. Hätte den 9000er Flansch noch jemand liegen ? Ich bin geneigt, die Pumpe als Neuware zu nehmen 🤔
  19. Bei Skandix gibt's die nach wie vor ... Kosten halt ein kleines Vermögen... Hab ich soeben auch bestellt..
  20. Es ist alles aufgelöst.... Brauche alles neu ... Der Gummistutzen ist aber bei beiden Varianten gleich ? Sieht zumindest so aus 🤔
  21. Vielen Dank für die Infos .... Dass hilft mir weiter ! Ich bespreche dass Mal und melde mich, ob ich die gebrauchte mir angebotene nehme, oder eine neue mit 9000er Halterung 👍🏼
  22. Hier noch ein altes Bild :
  23. Bin selber gerade nicht vor Ort ... Aber ja, es ist die Variante mit dem großen Rüssel unten
  24. Moin Leute 🙂 Wie es scheint, brauche ich wohl eine neue Kraftstoffpumpe .... Ich habe die alte Bosch-Pumpe mit Gummistutzen.... Tank ist im Augenblick ausgebaut und es haben sich so gut wie alle Dichtungen im alten Kraftstoff verflüssigt. Ergo; es muss viel getauscht werden .... Hat jemand noch eine funktionierende Pumpe liegen, bzw. was ist die Alternative?
  25. Also ist G64 der nutzbare Ersatz ? ....oder G11?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.